Die Ferneinstellung per Telefon eignet sich besonders für Einstellungsänderungen nach der Installation der Anlage.
Die Funktion „Ferneinstellung per Telefon" wird nur mit einer Leitung der Deutschen Telekom garantiert.
Außerdem benötigen Sie die Zustimmung des Kunden. Der Kunde muss auf seinem LCD-Bedienteil die Taste OFF betätigen
und den Benutzer-Code 1 eingeben, bevor Sie Ihren Errichter-Code für die Ferneinstellung eingeben können.
Stellen Sie von einem Telefonapparat außerhalb der Wohnung eine Verbindung mit der Übertragungseinrichtung her: Führen Sie
das auf Seite 45 beschriebene Verfahren durch. Wird der korrekte Code eingegeben, übermittelt die Übertragungseinrichtung den
Zustand des Systems, andernfalls legt es auf.
Eingaben, die während der Übermittlung einer Sprachnachricht gemacht werden, werden nicht berücksichtigt.
Einstellung
Datum und Uhrzeit speichern
Nummer
für Alarmübermittlung speichern
Begrüßungsansage
aufzeichnen
Aufgezeichnete Ansage anhören
Errichter-Code ändern
Benutzer-Code ändern
Das Zeichen
dient als Trennzeichen, mit dem Zeichen # wird bestätigt.
Gespeicherte Informationen abfragen, wenn die
orangefarbene Kontrolllampe des LCD-Bedienteils blinkt
Auf dem LCD-Bedienteil:
Wenn ein Fehler erkannt wird, blinkt die orangefarbene Kontrolllampe, der Fehler wird
im Display angezeigt.
Rufen Sie das Ereignisprotokoll auf, geben Sie den Errichter-Code ein, drücken Sie
und rufen Sie das Menü 5 „Komponentenliste" für weitere Einzelheiten auf.
Typ des gespeicherten Ereignisses
Kategorie +
Alarm
oder
Batterie schwach
oder
Verbindungsverlust
Um die gespeicherten Fehler zu löschen und die orangefarbene Kontrolllampe auf einem Bedienteil auszuschalten,
aktivieren Sie das System mit Gesamtschutz und deaktivieren es anschließend mit diesem Bedienteil oder verwenden
Sie das Menü 72 „Fehler löschen".
Die Fehler „Batterien schwach" und „Verbindungsverlust" werden wieder angezeigt, wenn sie nicht behoben wurden.
Ferneinstellung per Telefon
Eingabe der Einstellung
Menü
(Format/Beispiel)
TTMMJJJJHHMM#
1
Beispiel: 120620080926#
1
Nummer eingeben
2
(max. 15 Ziffern)
3
Bsp.: 0723456789
2
4
x
„Sie sind verbunden mit dem
3
Alarmsystem von Herrn Meier ..."
4
0
Code mit 4 Ziffern
5
1
Gruppe
AV
Zone A - Verzögert
A
Zone A - Sofort
B
Zone B - Sofort
C
Zone C - Sofort
SYS
System (Bedienteile, Sirenen, Übertragungseinrichtung, IP-Kamera nicht angeschlossen)
TEC
Vorfall (Rauchmelder, Wassermelder oder Stromausfall)
Sprachnachricht (Beispiel)/Aktion
Sie geben ein: Stern, eins, zwei, null, sechs, zwei, ...,
#
#
#
#
Löscht die unter „x" gespeicherte Nr. für die
#
#
#
eingeben
#
Nummernzeichen
1. Nummer für Alarmübermittlung
2. Nummer für Alarmübermittlung
3. Nummer für Alarmübermittlung
4. Nummer für Alarmübermittlung
Alarmübermittlung
Anhören der aufgezeichneten Ansage
Anhören der aufgezeichneten Ansage
Eingabe des Errichter-Codes
Eingabe des Benutzer-Codes
47