Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehb Gel; Elektrische Ausr Stung Und Kontrolle Der Akkus; Steuer- / Akkueinheit; Not-Aus-Taste - Hoyer HLK-6 Betriebsanleitung

O-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HOYER GmbH
Tel.: 06033 / 96520
Wahlweise das Fußpedal (als Zubeh r separat erhältlich) in die Aufnahme des
-
Stellhebels stecken und mit der Schraube sicher befestigen. Durch Betätigen des
Pedals wird das Fahrwerk gespreizt oder geschlossen.
Hinweis: Nicht auf das Fußpedal stellen.
-

6.3 Drehb gel

Der 4-Punkt-Drehbügel (Abb. 1, Pos. 1) ist mit Doppelinnenhaken so gestaltet, daß das
Aufhängen des Sitzes einfach und sicher erfolgt.

6.4. Elektrische Ausr stung und Kontrolle der Akkus

Die elektrische Ausrüstung des Klapplifters HLK-6 ist durch konstruktive Maßnahmen
bereits vor Feuchtigkeit geschützt. Zur Sicherheit des Patienten und des Bedieners soll-
te der Lifter aber keiner direkten Wassereinwirkung ausgesetzt werden. Vermeiden Sie
Wasserstrahlen auf die Elektrokomponenten.

6.4.1. Steuer- / Akkueinheit

Die Steuer-/Akkueinheit ist am Lifter fest installiert. An ihr befinden sich die NOT-AUS-
Taste (Abb. 3, Pos. 1), die Ladebuchse (Abb. 3, Pos. 2) und die Ladekontrolleuchte
(Abb. 3, Pos. 3). An der Steuer-/Akkueinheit befinden sich ferner die Anschlußbuchsen
für Motor (Abb. 3, Pos. 4) und Handtastatur (Abb. 3, Pos. 5).
Abb. 3 Steuer-/Akkueinheit

6.4.2. NOT-AUS-Taste

Bei Gefahr die NOT-AUS-Taste drücken (Abb. 3, Pos. 1). Der Motor hält sofort an,
-
die Hebe- oder Senkbewegung wird gestoppt.
Zum L sen die NOT-AUS-Taste leicht nach rechts drehen, bis sie selbständig he-
-
rausspringt. Der Motor läßt sich wieder betätigen.
Reha-Lift & Transfer
Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com
Elsa-Brandström-Str. 7
8
D-35510 Butzbach
www.hoyer-lifter.com
B_90126K.doc

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis