4.2. Verbindung Spindelmotor-Ausleger....................6 4.3. Drehb gel-Ausleger-Verbindung ....................... 6 4.4. Steuer-/Akkueinheit ........................... 6 5. Inbetriebnahme..............................7 5.1. Einsatz des Klapplifters HLK-6 ......................7 6. Handhabung und Verhalten während des Betriebes ..................7 6.1. Handsteuerung ..........................7 6.2. Spreizen des Fahrwerkrahmens......................7 6.3 Drehb gel ............................
Pflege. Durch den Klappmechanismus, ihre kleinen Abmessungen und das geringe Gewicht eignen sich die Klapplifter HLK-6 besonders für kleine R ume. Sie wurden speziell für die h usliche Pflege entwickelt, sind leicht zu transportieren und zu verstauen. Die Klapplifter HLK-6 sind ohne Werkzeug zusammenklappbar, und beim Zusammenklap- pen bleiben keine losen Teile übrig.
Seite 4
Lifter durch Steckverbindungen in zusammengeklapptem Zustand sichern. Zusammengeklappten Lifter nur dann hochkant stellen und verfahren, wenn er durch die Steckverbindung arretiert ist. Nur original HOYER Patientenaufnahmemittel (Sitztücher, Gurte) und Zubeh r in einwandfreiem Zustand verwenden. Lifter zur Sicherung der Betriebsbereitschaft sauber halten und regelmäßig auf si- cheren Zustand überprüfen.
Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 4. Montage Der Klapplifter HLK-6 wird ab Werk in fertig montiertem, zusammengeklapptem Zustand geliefert. 4.1. Aufrichten des Lifters Klapplifter dem Versandkarton entnehmen und auf den Boden stellen. Fahrgestellrollen (Pos. 8) mit dem Fuß durch Niedertreten des Bremshebels (Pos.
Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 5. Inbetriebnahme Nach der Montage ist der Klapplifter HLK-6 betriebsbereit. Es ist jedoch nochmals vor der Inbetriebnahme aus Sicherheitsgr nden zu berpr fen, ob die Befestigungs- schrauben f r den Mast (Pos. 6 a u. b) und f r den Ausleger (Pos. 19) festgedreht sind.
Aufhängen des Sitzes einfach und sicher erfolgt. 6.4. Elektrische Ausr stung und Kontrolle der Akkus Die elektrische Ausrüstung des Klapplifters HLK-6 ist durch konstruktive Maßnahmen bereits vor Feuchtigkeit geschützt. Zur Sicherheit des Patienten und des Bedieners soll- te der Lifter aber keiner direkten Wassereinwirkung ausgesetzt werden. Vermeiden Sie Wasserstrahlen auf die Elektrokomponenten.
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 6.4.3. Kontrolle der Akkus Die Lebensdauer der Akkus betr gt ca. 500 Ladezyklen, ausgehend von 50% Ladezustand. Mögliche Hubzahlen bei einem Hub von 150 mm: ca. 40 Hübe bei Nennlast.
6.6. Der Klappmechanismus Der Klapplifter HLK-6 kann leicht ohne Werkzeug zusammengeklappt werden. Die Ein- zelteile werden umgesteckt, es bleiben keine losen Teile brig. Der Lifter wird in zu- sammengeklappter Position arretiert, so daß beim Transport keine Schäden durch lok- kere Teile auftreten können.
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandstr m-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Hinweis: Spindel nicht zwischen Mast und Ausleger einklemmen. Motor vor dem Zusam- menklappen immer in unterste Position fahren. Splint zur Sicherung der Verbindung Spindelmotor-Ausleger beim Zusammensetzen wieder einsetzen.
Den Mast am Schiebehandgriff-Rohr (Pos. 4) aus der Mastaufnahme herausheben. 7. Anwendungsbeispiele Hinweis : Verwenden Sie an HOYER-Liftern nur original HOYER Patientenaufnahmemittel (Sitztücher, Gurte) und Zubeh r in einwandfreiem Zustand. 7.1. Spezialsitz Beachten Sie vor Gebrauch des Sitzes unbedingt die Hinweise zur sicheren An- wendung und die Gr ßen- und Gewichtstabelle.
Elsa-Brandstr m-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Der Helfer steht neben dem Patienten und kann so den Kopf des Patienten beim Heben st tzen (gegebenenfalls Spezialsitz 49-Sa/K mit abklappbarer Kopfst tze oder 49-Sa/KK mit fester Kopfst tze verwenden).
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandstr m-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Patienten wieder in die R ckenlage bringen. Abb. 8 Abb. 9 Dann, Gurtlaschen von außen nach innen unter die Oberschenkel legen; dazu kön- nen die Beine leicht angewinkelt werden (Abb.
Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandstr m-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Normalsitz 32 und R ckenst tze 29 (in Verbindung mit Paar Ketten 27) R ckenst tze & Normalsitz 29-32 (umgekehrt f r Toilettenanwendung) Paar Sitzgurte, gepolstert 36-Po Alle diese Gurte und Sitze sind im Programm auf Wunsch bzw.
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandstr m-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Die Lifterpr fnorm EN ISO 10535 geht von mindestens 10.000 Hebezyklen aus. Die Graphik zeigt, wie Sie die Nutzungsdauer Ihres Motors bestimmen können:...
Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 11. Servicedienst und Ersatzteilbeschaffung Servicedienst und Ersatzteilbeschaffung sind im Regelfall ber Ihr örtliches Sanitäts- haus; in Ausnahmefällen direkt ber Hersteller: HOYER GmbH, Tel.: 06033 / 9652-0, Fax: 06033 / 965252 gewährleistet 11.1. Ersatzteilliste Pos.
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandstr m-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Wartung Grundsätze für die Prüfung eines Bodenlifters ( mobile Gurtlifter ) und des Zubeh rs Lifter sind Medizinprodukte der Klasse I nach §3, 1 b MPG und der Richtlinie 93/42 EWG. Richtlinie 93/42 EWG, Artikel 11 regelt die Anforderungen an Medizinprodukte der Klasse I: Das Ger t muß...
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandstr m-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Wartung und Pflege Ihres Patientengurtes Bewahren Sie dieses Blatt bitte an einer sicheren Stelle zusammen mit Ihren Aufzeichnungen auf.
Seite 28
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandstr m-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Prüfblatt Sitze / Gurte Typ / Gr ße _______________________ Betriebsort: __________________ Gekauft am ___________ erstmals in Betrieb genommen am ___________ Überprüft werden: Zustand des Gewebes, der Nähte, der Gurte und des Zubeh rs...
Seite 29
4. Haftung Für Personen-, Sach- und Verm gensschäden beim Kunden, seinen Bediensteten und Dritten unmittelbar, mittelbar oder auf eine sonstige Weise, die bei der Durchführung des Wartungsvertrages entstehen, haftet HOYER nur insoweit, wie Deckungsschutz im Rahmen einer vorhandenen Betriebshaftpflicht besteht.
Seite 30
Erf llung gesetzlicher Forderungen entstehen, gehen zu Lasten des Kunden. 10. Gerichtsstand F r alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt der Gerichtsstand von HOYER in Butzbach als vereinbart. Soweit in die- sem Vertrag nicht anders vereinbart, gelten ergänzend unsere allgemeinen Geschäfts-, Verkaufs- und Lieferbedingun- gen.