Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsanleitung; Aufstellungsort; Einbauort Und Fundament; Hinweis Zur Optimalen Schalldämmung - Fischer Panda PMS-HD 12-4KU Betriebsanleitung

Marine generator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMS-HD 12-4KU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung

A. Installationsanleitung
A.1 Aufstellungsort
A.1.1 Einbauort und Fundament
Da die Panda Generatoren wegen ihrer besonders geringen Außenabmessungen den Einbau
auch in sehr beengten Raumverhältnissen ermöglichen, werden sie manchmal an schwer
zugänglichen Stellen installiert. Es ist zu berücksichtigen, dass auch ein wartungsarmer Genera-
tor zumindest von der Stirnseite (Keilriemen, Impellerpumpe) und der Serviceseite (Stellmotor,
Ölpeilstab) gut zugänglich sein muss, da z. B. trotz der automatischen Öldruckkontrolle eine
regelmäßige Überprüfung des Motorölstandes erforderlich ist.
Der Generator sollte nicht in der Nähe von leichten Wänden montiert werden, die durch Luftschall
in Resonanzschwingungen geraten können. Ist dies nicht anders möglich, sollte man diese Flä-
chen mit 1 mm Bleifolie auskleiden, da so die Masse und damit das Schwingverhalten verändert
wird.
Man sollte vermeiden, den Generator auf einer glatten Fläche mit geringer Masse (z.B. Sperr-
holzplatte) zu montieren. Dies wirkt im ungünstigen Fall wie ein Verstärker auf die Luft-Schallwel-
len. Eine Verbesserung erreicht man dadurch, dass man diese Flächen durch Rippen verstärkt.
Außerdem sollten auch Durchbrüche gesägt werden, die die Fläche unterbrechen. Das Verklei-
den der umgebenden Wände mit einer Schwerschicht (z. B. Blei) plus Schaumstoff verbessert
die Bedingungen zusätzlich.
Da der Motor seine Verbrennungsluft über mehrere Bohrungen im Kapselboden ansaugt, muss
der Kapselboden mit ausreichendem Freiraum zum Fundament montiert werden, um die Luftzu-
fuhr zu gewährleisten (mindestens 12 mm (½")).
Der Generator saugt seine Luft aus dem umgebenden Maschinenraum. Daher muss dafür
gesorgt werden, dass ausreichende Belüftungsöffnungen vorhanden sind, so dass der Generator
nicht überhitzen kann.
Hohe Temperatur der Ansaugluft verschlechtert die Leistung des Generators und erhöht die Kühl-
wassertemperatur. Lufttemperaturen von mehr als 40 ° C verringern die Leistung um 2 % pro
Temperaturanstieg von 5 °C. Um diese Effekte möglich st gering zu halten, sollte die Temperatur
im Maschinenraum nicht höher als 15 °C gegenüber der Außentemperatur sein.
A.1.2 Hinweis zur optimalen Schalldämmung
Das geeignete Fundament besteht aus einem stabilen
Rahmen, auf den der Generator mittels Schwingungs-
dämpfern befestigt wird. Da das Aggregat so nach
unten „frei" ist, kann die Verbrennungsluft ungehindert
angesaugt werden. Außerdem entfallen die Vibratio-
nen, die bei einem geschlossenen Boden auftreten
würden.
Fig. A.1.2-1: Generator-Fundament
26.7.08
Panda PMS 8.000 NE - 42 NE Handbuch.R04 - Kapitel A: Installationsanleitung
Seite 73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis