Trennen Sie bei Pflege- und
Wartungsarbeiten das Gerät vom
Stromnetz. Dazu den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen oder die
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten bzw. herausdrehen.
Versuchen Sie keinesfalls, das
Gerät selbst zu reparieren. Repa-
raturen, die nicht von Fachleuten
ausgeführ t werden, können zu
schweren Unfällen oder Betriebs-
störungen führen.
Wenden Sie sich an die für Ihren
Bereich zuständige Kunden-
dienststelle.
Hinweise
Eventuell befinden sich in Ihrem
Waschvollautomaten ger inge
Wasserrückstände. Diese sind auf
die sehr gründlichen Prüfungen im
Werk zurückzuführen, denen jedes
Gerät unterzogen wird.
Das im Vergleich zu früheren
Waschmaschinen abweichende
Geräusch beim Schleudern Ihres
neuen Waschvollautomaten ist
Kennzeichnung einer modernen
Antriebstechnik mit einem elektro-
nisch geregelten Universalmotor.
Dieser neue Antrieb ermöglicht
- das wäscheschonende Waschen
mit Sanftanlauf,
- die bessere Wäscheverteilung
beim Schleudern und
- das gute Standverhalten wäh-
rend des Schleuderns.
6
Die Anschr iften sind in der
Gebrauchsanweisung und im
Quelle-Katalog zu finden.
In dem Gerät können Sie maschi-
nen- und auch handwaschbare
Wolle, sowie alle anderen hand-
waschbaren Textilien waschen.
Siehe Seite 23.
Gerätebeschreibung
Waschmittel-
schublade
Taste
EIN/AUS
Programm-
wahltasten
Multidisplay
KOCH/BUNT
95º
PFLEGELEICHT
60º
40º
EIN / AUS
FEINWÄSCHE
30º
WOLLE
BLITZ
KALT
PROGRAMM
T
Wartungsklappe mit Flusensieb
Wasserzulaufschlauch
Stromanschlusskabel
Wasserablaufschlauch
Transportsicherungs-
schrauben
Abdeckplatte
Höhenverstellbare Füße
7