Temperaturmessung
Die Temperaturmessung wird kontaktlos mittels Infrarotsensor (IR)
durchgeführt. Der Sensor befindet sich auf der Geräteoberseite,
neben der Sondenspitze.
Das Sensorfenster ist durch ein Filter für Infrarotstrahlung abgedeckt.
Wenn dieses Fenster verschmiert ist (z.B. durch Wasser), kann der
Sensor nicht die korrekte Strahlung feststellen und liefert deshalb
ein falsches Ergebnis.
Eine polierte Metalloberfläche emittiert weniger Strahlung als eine
lackierte Oberfläche. Will man eine polierte Oberfläche messen,
muss man gegebenenfalls ein Stück Papier anbringen, oder die
Stelle lackieren, um ein korrektes Ergebnis zu erhalten. Beachten
Sie auch, dass eine blanke Oberfläche auch die Hitzestrahlung von
umliegenden Objekten reflektieren kann.
Emissionsgrad häufig vorkommender Materialien:
Messing, poliert
Messing, oxidiert
Kupfer, grob poliert
Kupfer, schwarz, oxidiert
Farbe, Lacke, schwarz
Aluminiumfolie
Blei, oxidiert
Eisen, korrodiert
Eisen, oxidiert
Der Betrachtungswinkel des Sensors ist 60° und ergibt daher eine
Messfläche mit 36 mm Durchmesser im Abstand der Sondenspitze.
Temperatur messen:
Im Hauptdisplay die LINKS Pfeiltaste drücken um zum Temperaturmo-
dus zu gelangen. Die Sondenspitze an die zu messende Oberfläche
drücken und die Messtaste drücken. Für genaue Messungen sollten
zwei Folgemessungen im Abstand von ein paar Sekunden gemacht
werden. Die Messungen werden so lange fortgesetzt, solange die
Messtaste oder die Sondenspitze gedrückt bleibt. Mit der LIKNS
Pfeiltaste kehrt man zum Hauptmenü zurück.
HINWEIS: Verwendet man einen externen SPM Aufnehmer, muss
die Temperaturmessung manuell gemacht werden (siehe vorherigen
Absatz).
Eine Temperaturmessung wird automatisch bei jeder SPM Messung
gemacht:
Damit man das Ergebnis der Temperaturmessung sehen kann,
aktiviert man im Lagermenü mit den LINKS/RECHTS Pfeiltasten
das Zurücksymbol und drückt danach die RAUF Pfeiltaste um zum
Hauptmenü zu gelangen. Mit der LINKS Pfeiltaste kommt man zum
Temperaturmenü und kann das Ergebnis sehen. Der angezeigt Wert
stammt immer von der letzten Messung, egal ob automatisch oder
manuell (siehe oben) gemessen wurde. Zum Hauptmenü gelangt man
wieder mit der LINKS Pfeiltaste.
34
0,03
0,61
0,07
0,78
0,96
0,09
0,43
0,78
0,84
Zurück
Messfläche
Messindikator
Temperaturmessung
Messen