Der Statusbildschirm ist in drei Ebenen gegliedert, die einzeln mit den Cursortasten der
ARGUS-Tastatur ausgewählt werden können.
Der Statusbildschirm wird an drei Beispieldisplays genauer beschrieben.
PLUS
ARGUS 145
Ebene 1: Physik (siehe S. 38)
<Edit>
<Anschluss>
<Start>
Cursor
nach oben
Ebene 2: Virtual Lines
<Edit>
Es erscheinen folgende Konfigurations-
möglichkeiten:
- Protokoll (IP, PPP, PPTP)
- ATM, siehe S. 92
- VLAN, siehe S. 93
- PPP (PPP-Profile)
- PPTP, siehe S. 94
- IP Version (IPv4, IPv6, Dual)
- IPv4, siehe S. 95
- Daten-Log (für diese VL)
Cursor
- Profilname, siehe S. 97
nach oben
<Profil>
Ebene 3: Services (siehe S. 102)
<Edit>
<Profil>
<Start>
Durch Betätigen des Softkeys
wird die Virtual Line sowie die Physik
automatisch mit gestartet.
9 Virtual Lines (VL)
Physik konfigurieren
Anschluss Auswahl
Aufbau der Physik, des
ausgewählten Anschlusses.
Virtual Line konfigurieren,
siehe S. 87.
Profil konfigurieren
VL einem Service zuordnen
und konfigurieren
Profil konfigurieren
Service starten
<Start>
83