5.3 Anrufe annehmen
Im Falle eines Anrufs klingelt das Telefon. Falls der Anrufer identifiziert
werden kann, wird dessen Telefonnummer (oder, falls im Telefonbuch
gespeichert, dessen Name) angezeigt.
※
Hinweis: Um den Anruf annehmen zu können, muss die
Rufweiterleitung ausgeschaltet sein. ※
5.4 Fsp.ein/aus
Das
Handy
verfügt
beispielsweise im Auto nutzen können. Der Ton kommt dann aus dem
Lautsprecher des Telefons. Während eines Gesprächs: Tippen Sie auf
„Fsp.ein". Der Lautsprecher schaltet sich ein. Um den Lautsprecher
wieder abzuschalten, drücken Sie auf „Fsp.aus".
Ist die Tastensperre aktive drücken Sie bitte zuvor auf das Symbol
um die Tastensperre zu deaktivieren
※ Hinweis: Halten Sie den Lautsprecher wegen der evtl. zu hohen
Lautstärke nicht direkt ans Ohr.※
5.5 Anklopfen
Sie können während eines Gesprächs einen weiteren Anruf annehmen,
falls dieser Dienst in Ihrem Netzwerk unterstützt wird, und falls Sie die
Funktion im Menü „Anklopfen" aktiviert haben. Ein entsprechender Ton
weist Sie auf einen weiteren eingehenden Anruf hin.
5.6 Anrufoptionen
5.6.1 Während eines Gesprächs
Tippen Sie während des Gesprächs auf <Optionen>. Es erscheint
folgende Auswahl:
Anruf
Gespräch wird unterbrochen. Falls Sie das Gespräch wieder
aufnehmen möchten, wählen Sie „Wiederherstellen".
Einzelnen Anruf beenden: Trennen Sie das Gespräch.
Kontakte: Telefonbuch aufrufen.
Anrufliste: Anrufliste aufrufen.
Mitteilungen: Mitteilungen aufrufen.
Stumm: Mikrofon ein-/ausschalten.
DTMF: DTMF Töne ein/ ausschalten
Bea-fon T850
über
eine
halten/Einzelnen
Freisprecheinrichtung,
Anruf
abfragen:
-13-
die
Sie
Das
laufende