soll: grobes Sieb wählen. Im Filtereinsatz ist eine Aussparung mit einem Pfeil. Dieser Pfeil
muss nach hinten auf den Presshebel zeigen. Drehen Sie eventuell den Filtereinsatz, bis
er ganz nach unten in die Saftschale gleitet und der Rand des Filtereinsatzes auf dem
Rand der Saftschale aufliegt. Die Rotorwelle ragt aus der Mitte des Filtereinsatzes heraus.
richtig aufstecken. Wenden Sie keine Gewalt an. Reinigen Sie stattdessen zuerst diese
Bauteile (siehe ›Pflege und Reinigung‹) und setzen Sie danach das Gerät zusammen.
WARNUNG:
scharfkantige Gegenstände und wenden Sie keine Gewalt an, um die Dichtung der
Rotorwelle nicht zu beschädigen. Die Dichtung umschließt die Rotorwelle an der Ober-
kante des Motorblocks.
MIT DER ZITRUSPRESSE ARBEITEN
Wichtig:
Während der Arbeit mit dem Gerät sammelt sich Fruchtmark im Filtereinsatz.
Lassen Sie den Filtereinsatz nicht zu voll werden, da der ausgepresste Saft andernfalls
über die Ränder der Saftschale auf den Motorblock laufen könnte. Leeren Sie den Filter-
einsatz bei längerer Benutzung rechtzeitig aus. Achten Sie auch darauf, dass die Ablauf-
tülle in der Saftschale nicht verstopft. Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf dem Gerät
oder den Bauteilen antrocknen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Rotorwelle niemals harte oder
5. Setzen Sie die Fruchtkappe in den Presshebel ein. Stecken Sie den
grauen Knopf oben auf der Fruchtkappe von unten in die Öffnung im
Presshebel. Die graue Kunststoffnase am Fruchtkegel muss dabei par-
allel zum Presshebel zur Rückseite des Gerätes weisen. Die Fruchtkap-
pe lässt sich nur in der richtigen Orientierung einsetzen. Drücken Sie
die Fruchtkappe ohne Gewaltanwendung in den Presshebel, bis sie
merklich einrastet. Die Fruchtkappe muss selbständig am Presshebel
hängen und darf sich nicht drehen.
6. Drücken Sie die Safttülle leicht nach unten, bis sie auf der halb-
runden Aussparung im Motorblock aufliegt.
3. Setzen Sie danach einen Filtereinsatz in der
Saftschale ein. Wählen Sie den Filtereinsatz nach
der gewünschten Beschaffenheit des Saftes aus:
Wenn der Saft möglichst klar sein soll: feines Sieb
wählen; Wenn der Saft mehr Fruchtfleisch enthalten
4. Setzen Sie den Presskegel auf die Rotorwelle.
Wichtig:
Wenn die Rotorwelle oder die Innenseite
des Presskegels mit Nahrungsmittelresten verkrustet
sind, dann lässt sich der Presskegel eventuell nicht
11