4. Pflege, Reinigung und Wartung
- BioLyt mittels Ein/Aus-Taster am InfoDisplay ausschalten (Abb. 99) und warten bis die Anzeige erloschen ist.
- Griff bei Aschebehälter bis zum Anschlag herausziehen, damit die seitlichen Öffnungen im Aschebehälter ver-
schlossen werden (Abb. 100).
- Rechten unteren Spannbügelverschluss lösen (Abb. 101), Behälter leicht nach links schieben und herausziehen
(Abb. 102, 103)
- Aschebehälter entleeren (Abb. 104)
Zusammenbau:
- Behälter sinngemäss in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Wichtig: Griff von Aschebehälter wieder ganz einschieben.
Abb. 99 BioLyt ausschalten
Abb.102 Behälter leicht nach links
4.5 Brennraum (Umlenkplatte, Brennkammer-Temperaturfühler)
Brennraumtür darf nicht im Betrieb geöffnet werden. Kessel immer vorher mittels Ein/Aus-Taster aus-
schalten und warten bis Ausbrandbetrieb fertig ist. Zur Reinigung des Brennraumes unbedingt Kessel
auskühlen lassen.
- BioLyt mittels Ein/Aus-Taster am InfoDisplay ausschalten (Abb. 105) und warten bis die Anzeige erloschen ist.
- Umlenkplatte hinten anheben und vorne schräg nach unten ausfädeln (Abb. 106), Umlenkplatte entfernen und
bei Bedarf Flugasche entfernen.
- Bei Bedarf Flugasche vom Brennkammer-Temperaturfühler entfernen. Der Brennkammer-Temperaturfühler
befindet sich im Brennraum hinter der Umlenkplatte (Abb. 107).
Zusammenbau:
sinngemäss in umgekehrter Reihenfolge.
Abb. 105 BioLyt ausschalten
3
Aschebehälter und Deckel beim Montieren wieder auf
richtige Position und Dicht kontrollieren - Gefahr von
Falschluft!
Abb.100 Griff herausziehen
Abb.103 Behälter herausnehmen
Abb.106 Umlenkplatte reinigen
Abb.101 Spannbügelverschluss öffnen
Abb.104 Aschebehälter entleeren
Brennkammer-Temperaturfühler
Abb.107 Brennkammer-Temperaturfühler
reinigen
4 204 827 / 02