8.
Gefahr
Vorsicht Sachschaden durch Revisionsschalter, elektronisches Steuergerät und
Vorsicht Sachschaden durch zu hohe te-Zeit!
Hinweis Die Normmotoren sind in Schutzart "erhöhte Sicherheit EExe II", Temperatur-
DE-16/24
Elektrischer Anschluss
8.1. Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss
Achtung, Gefahr durch Stromschlag!
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen in Kapitel 4 sowie die
gültigen gesetzlichen Vorschriften beachten.
EN 60204-1, IEC 60364 / DIN VDE 0100; DIN EN 60079-0, VDE 0170-1 DIN
EN 60079-14, VDE 0165-1.
Alle Dachventilatoren werden anschlussfertig geliefert. Der Klemmenkasten
bzw. das Anschlusskabel befindet sich unter der Haube bzw. unter dem
Gehäusedeckel.
Baureihe RGA - Das Anschluss-Schaltbild befindet sich auf dem Motorträger
Baureihe RDM - Das Anschluss-Schaltbild befindet auf, bzw. im
Frequenzumrichter!
Kein elektronisches Steuergerät und keinen Frequenzumrichter im Ex-
Bereich verwenden.
Revisionsschalter – ausgenommen Ex-Revisionsschalter –außerhalb
des Ex-Bereichs montieren.
Bei Verwendung von Überlast-Schutzeinrichtung die auf dem
Motortypenschild angegebene te-Zeit nicht überschreiten.
klasse T1 bis T3, Wärmeklasse B (–20 °C bis +40 °C) nach Richtlinie
94/9/EG (ATEX 95) bzw. IEC/EN 60079-0, IEC/EN 60079-7 ausgeführt.
Stromart, Spannung und Frequenz des Netzanschlusses auf
Übereinstimmung zum Ventilator- bzw. Motortypenschild geprüft
Bei Motoren mit Nennleistung >4 kW Stern-Dreieck-Anlauf oder
Sanftanlauf vorsehen.
Die Leistungsbegrenzung des Energieversorgungsunternehmens sind
beachtet!
Ggf. Revisionsschalter vorhanden (außerhalb des Ex-Bereiches)
In die Wicklung eingebaute Kaltleiter (Baureihe RGA) sind an ein
Kaltleiter-Auslösegerät mit der Schutzkennzeichnung (Ex) II(2)G
angeschlossen
Die Dachventilatoren der Baureihe RDM sind durch geeignete
Überstromschutzeinrichtungen abgesichert.
Der Ventilator ist gegen unerwarteten Anlauf geschützt!
Kapitel 4. „Sicherheit" wird beachtet!
Klemmenkasten.
Deutsch