8. Fehler- und Statusmeldungen
Die Fehlermeldungen werden abwechselnd mit der aktuellen Temperatur angezeigt. Sind mehrere Fehler aufge-
treten, so werden sie nacheinander zur Anzeige gebracht. Ertönt kein akustischer Alarm ist die Fehler- bzw. Sta-
tusmeldung nur ein Hinweis, dass ein Fehler vorgelegen hat.
Anzeige
OFF
Gerät ausgeschaltet
Hi
Temperatur über Warngrenze A1
Temperatur unter Warngrenze
Lo
FIH bzw.
Fehler Kühlraumfühler,
FIL
H = Bruch oder L = Kurzschluss
F2H bzw.
Fehler Abtaufühler,
F2L
H = Bruch oder L = Kurzschluss
Fehler des Fühlers der Sicher-
F3
heitseinrichtung gegen Minus-
Die Sicherheitseinrichtung gegen
6F5
Minustemperaturen meldet die
gemessene Temperatur < 2°C
Datenverlust im Parameter-
EP
Akku nicht eingeschaltet oder
Acc
dor
Tür länger als 60 Sekunden offen
PF
Rechter
Dezimal-
Ein blinkender rechter Dezimalpunkt signalisiert den momentanen Ladevorgang des Akkus.
punkt
Die Anzeige erlischt wenn der Akku vollgeladen ist.
blinkt
Linker
Dezimal-
Ein blinkender linker Dezimalpunkt signalisiert, dass die Abtauung eingeleitet wird.
punkt
Ursache
A2
temperaturen
speicher
defekt
Erwärmung des Innenraums
Stromausfall
Wirkung
Gerät am Netz angeschlossen,
Regler ist im Standby
Hochtemperatur-Alarm (evtl.
zu viel warmes Kühlgut einge-
bracht oder Tür war zu lange
offen)
Tieftemperatur-Alarm, Sicher-
heitseinrichtung spricht an,
Überwachungskreis hat Kälte-
maschine abgeschaltet
Kälteregler schaltet die Kühl-
maschine aus
Die Abtauung wird zeitgesteu-
ert
Kältemaschine arbeitet weiter
Fernwarnkontakt wird ausge-
löst
Kältemaschine wird ausge-
schaltet
Kühlregler schaltet ab
Keine Kühlung, Alarm aktiv,
Fernwarnkontakt wird ausge-
löst
Maßnahme
Gerät einschalten, Taste (6)
ca. 4 Sek. drücken
Beobachten, ob sich Zustand in kür-
zester Zeit wieder normalisiert, falls
nicht liegt ein technischer Defekt vor.
Kundendienst verständigen
Überprüfen ob untere Warngrenze
richtig eingestellt ist und beobachten
ob sich der Zustand in kürzester Zeit
normalisiert, falls nicht liegt ein tech-
nischer Defekt vor.
Kundendienst verständigen
Kontrolle des Fühlers
Kundendienst verständigen
Kontrolle des Fühlers
Kundendienst verständigen
Kontrolle des Fühlers
Kundendienst verständigen
Überprüfen ob die Temperatur richtig
eingestellt ist und beobachten ob sich
der Zustand in kürzester Zeit normali-
siert, falls nicht liegt ein technischer
Defekt vor.
Kundendienst verständigen
Gerät ausschalten, Taste 6 ca. 4
Sek. drücken und Netzstecker zie-
hen. 5 Sek. warten danach Netzste-
cker wieder einstecken und Gerät
einschalten. Wenn der Fehler nicht
beseitigt ist Kundendienst verständi-
gen
Schlüsselschalter überprüfen auf
Stellung ON. Akku tauschen bzw.
Anschluss prüfen.
Kundendienst verständigen.
Tür schließen.
Türkontaktschalter kontrollieren.
Stromversorgung überprüfen
Seite 11