Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Emerson Fisher 249 Betriebsanleitung

Emerson Fisher 249 Betriebsanleitung

249 serie mit bezugsgefäß
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 249:

Werbung

Betriebsanleitung
D200099X0DE
Fisherr Flüssigkeitssensor mit Bezugsgefäß 249
Inhalt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Einführung

Inhalt des Handbuchs

Diese Betriebsanleitung enthält Wartungs- und Bestellinformationen für die Flüssigkeitssensoren mit Bezugsgefäß 249.
Der Sensor 249 wird normalerweise mit montiertem Regler bzw. Messwertgeber geliefert. Diese Betriebsanleitung enthält jedoch
keine Informationen zu Betrieb, Installation, Justierung, Wartung und Bestellung von Teilen für den Regler bzw. Messwertgeber
oder für die gesamte Einheit. Diese Informationen in der Betriebsanleitung des jeweiligen Reglers bzw. Messwertgebers
nachschlagen.
Hinweis
Bei Sensoren mit Bezugsgefäß ist an beiden Enden des Verdrängers je eine Stange und ein Block als Transportsperre installiert, um
den Verdränger während des Transports zu schützen (siehe Abbildung 2). Diese Teile vor dem Einbau des Sensors entfernen, damit
der Verdränger richtig funktioniert.
Der Sensor 249 darf nur von Personen installiert, betrieben oder gewartet werden, die in Bezug auf die Installation, Bedienung und
Wartung von Ventilen, Antrieben und Zubehör umfassend geschult wurden und darin qualifiziert sind. Um Verletzungen oder
www.Fisher.com
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abbildung 1. Fisher Sensor 249B mit Regler 2500
1
1
2
3
4
4
5
6
7
. . . . . .
8
9
10
11
12
12
12
13
13
W3121-3
Sensoren 249 mit Bezugsgefäß
August 2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson Fisher 249

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Sensoren 249 mit Bezugsgefäß D200099X0DE August 2014 Fisherr Flüssigkeitssensor mit Bezugsgefäß 249 Inhalt Abbildung 1. Fisher Sensor 249B mit Regler 2500 Einführung ........Inhalt des Handbuchs .
  • Seite 2: Beschreibung

    August 2014 D200099X0DE Sachschäden zu vermeiden, ist es erforderlich, diese Betriebsanleitung einschließlich aller Sicherheits- und Warnhinweise zu lesen und zu befolgen. Bei Fragen zu Anweisungen in dieser Betriebsanleitung Kontakt mit dem zuständigen Emerson Process Management Vertriebsbüro aufnehmen. Beschreibung Die Sensoren 249 dienen zur Messung von Flüssigkeitsständen, Trennschichthöhen oder der Dichte bzw. des spezifischen Gewichts in einem Prozessbehälter.
  • Seite 3: Typenbezeichnungen

    D 249BF - Stahlguss- oder Edelstahlgefäß nur mit Flanschanschlüssen, Druckstufe CL 150, 300 oder 600 (oder PN 10/16, PN 25/40 oder PN 64/100). Nur bei Emerson Process Management in Europa erhältlich. D 249C - Edelstahlgefäß mit Schraub- oder Flanschanschlüssen, Druckstufe CL150, 300 oder 600.
  • Seite 4: Schulungsprogramme

    Standardwerkstoff aufgeführt. Tabelle 1 enthält die Werkstoffe für Verdränger und Torsionsrohr. Die Teile für den Sensor 249 sind jedoch in einer Vielzahl verschiedener Konstruktionswerkstoffe, Abmessungen und in anderen Spezifikationen lieferbar. Wenden Sie sich bitte an Ihr Emerson Process Management Vertriebsbüro, wenn Sie Beratung zur Auswahl spezifischer Werkstoffe, Abmessungen und Spezifikationen wünschen.
  • Seite 5: Reinigen Des Bezugsgefäßes

    Betriebsanleitung Sensoren 249 mit Bezugsgefäß D200099X0DE August 2014 Der Verdränger dieses Geräts ist ein dichter Körper. Wenn Prozessdruck oder Prozessmedien in den Verdränger eingedrungen sind, verbleiben Druck bzw. Gefahrenstoffe u. U. längere Zeit im Verdränger. Wenn Prozessdruck oder Prozessmedien in den Verdränger eingedrungen sind, enthält dieser u. U.: D Druck, da er sich in einem Druckbehälter befindet D Prozessmedien, die aufgrund von Temperaturänderungen Druck aufbauen D Brennbare, gefährliche oder korrosive Prozessmedien...
  • Seite 6: Ausbau Von Verdränger Und Spindel

    Betriebsanleitung Sensoren 249 mit Bezugsgefäß August 2014 D200099X0DE VORSICHT Beim Herausnehmen des Sensors aus dem Bezugsgefäß kann der Verdränger am Verdrängerhebel befestigt bleiben und beim Abnehmen des Kopfes zusammen mit dem Kopf herausgehoben werden. Wenn der Verdränger und der Verdrängerhebel voneinander getrennt werden, bevor der Kopf entfernt wird, die Vorsteckfeder (Pos. 11) entfernen. Darauf achten, dass der Verdränger nicht abrutscht und in das Bezugsgefäß...
  • Seite 7: Austausch Von Verdränger, Vorsteckfeder, Spindelendstück Und Verdrängerpassstück

    Betriebsanleitung Sensoren 249 mit Bezugsgefäß D200099X0DE August 2014 derartiger Verdränger steht möglicherweise unter Druck, da er sich in einem Druckbehälter befand, kann u. U. Prozessmedien enthalten, die aufgrund von Temperaturänderungen Druck aufbauen, oder kann u. U. entzündliche, korrosive oder anderweitig gefährliche Prozessmedien enthalten.
  • Seite 8: Austausch Des Verdrängerhebels Mit Mitnehmer

    Betriebsanleitung Sensoren 249 mit Bezugsgefäß August 2014 D200099X0DE VORSICHT Wenn der Verdränger vom Verdrängerhebel getrennt werden soll, bevor er aus dem Bezugsgefäß entfernt wird, den Verdränger auf geeignete Weise stützen, um zu vermeiden, dass er in das Bezugsgefäß fällt und beschädigt wird. 1.
  • Seite 9: Austausch Des Torsionsrohrs

    Betriebsanleitung Sensoren 249 mit Bezugsgefäß D200099X0DE August 2014 Eine Schraubendreherklinge in den Schlitzen der Positionierungsplatte und des Torsionsrohrflansches ansetzen (siehe Abbildung 6). Die Positionierungsplatte langsam drehen, um die Nasen aus dem Torsionsrohrarm zu lösen. Dann die Platte vorsichtig zurückdrehen, damit der Verdränger zur Ruhe kommt. Die andere Nase der Platte aus der Aussparung im Torsionsrohrflansch herausschieben.
  • Seite 10: Ändern Der Position Des Kopfes

    Betriebsanleitung Sensoren 249 mit Bezugsgefäß August 2014 D200099X0DE 1. Nachdem die entsprechenden Anweisungen für das Entfernen des Kopfes und des Verdrängers aus dem Bezugsgefäß befolgt wurden, den Sensor zur Wartung in einen geeigneten Arbeitsbereich bringen. VORSICHT Die Sensorbaugruppe abstützen, um Beschädigungen des Verdrängers, der Verdrängerspindel, des Verdrängerhebels und der zugehörigen Teile zu vermeiden.
  • Seite 11: Austausch Des Torsionsrohrarms Und Änderung Der Einbauposition

    Betriebsanleitung Sensoren 249 mit Bezugsgefäß D200099X0DE August 2014 Abbildung 7. Anbaupositionen des Kopfes MONTAGE RECHTS MONTAGE LINKS FILTERREGLER 67FR AH9150-A A2613-2 1. Vor dem Beginn von Wartungsarbeiten darauf achten, dass die folgenden Sicherheitsvorkehrungen abgeschlossen sind. D Den Prozessdruck im Prozessbehälter, an den der Sensor 249 angebaut ist, vollständig abbauen. D Das Prozessmedium aus dem Behälter ablassen.
  • Seite 12: Simulation Der Prozessbedingungen Zur Justierung Der Fisher Füllstandsregler Und Messwertgeber

    Simulation der Prozessbedingungen zur Justierung der Fisher Füllstandsregler und Messwertgeber Wenden Sie sich bitte an Ihr Emerson Process Management Vertriebsbüro, um die Ergänzung zur Betriebsanleitung mit Anweisungen zur Justierung zu bestellen. Der Titel der Ergänzung lautet: Supplement to 249 Sensor Instruction Manuals - Simulation of Process Conditions for Calibration of Fisher Level Controllers and Transmitters.
  • Seite 13: Ersatzteilsätze

    Austauschteilen außerdem die elfstellige Teilenummer aus der folgenden Stückliste angeben. WARNUNG Nur Original-Austauschteile von Fisher verwenden. Nicht von Emerson Process Management gelieferte Bauteile dürfen unter keinen Umständen in Fisher-Geräten verwendet werden, weil dadurch jeglicher Gewährleistungsanspruch erlischt, das Betriebsverhalten des Gerätes beeinträchtigt sowie Verletzungen oder Sachschäden verursacht werden können.
  • Seite 14 Betriebsanleitung Sensoren 249 mit Bezugsgefäß August 2014 D200099X0DE Abbildung 8. Fisher Flüssigkeitssensor 249 SCHNITT A-A DETAIL DER ANSCHLÜSSE CL250 S2, S3 ODER S4 30A1913-B 30A7422-B...
  • Seite 15 1. Dieses Teil ist in einer Vielzahl verschiedener Konstruktionswerkstoffe, Abmessungen und anderer Spezifikationen lieferbar. Hier sind nur die Standardwerkstoffe bzw. typische Werkstoffe, Abmessungen und Spezifikationen aufgeführt. Wenden Sie sich bitte an Ihr Emerson Process Management Vertriebsbüro, wenn Sie Beratung zur Auswahl spezifischer Werkstoffe, Abmessungen oder...
  • Seite 16 1. Dieses Teil ist in einer Vielzahl verschiedener Konstruktionswerkstoffe, Abmessungen und anderer Spezifikationen lieferbar. Hier sind nur die Standardwerkstoffe bzw. typische Werkstoffe, Abmessungen und Spezifikationen aufgeführt. Wenden Sie sich bitte an Ihr Emerson Process Management Vertriebsbür wenn Sie Beratung zur Auswahl spezifischer Werkstoffe, Abmessungen oder Spezifikationen wünschen.
  • Seite 17 1. Dieses Teil ist in einer Vielzahl verschiedener Konstruktionswerkstoffe, Abmessungen und anderer Spezifikationen lieferbar. Hier sind nur die Standardwerkstoffe bzw. typische Werkstoffe, Abmessungen und Spezifikationen aufgeführt. Wenden Sie sich bitte an Ihr Emerson Process Management Vertriebsbüro, wenn Sie Beratung zur Auswahl spezifischer Werkstoffe, Abmessungen oder...
  • Seite 18 1. Dieses Teil ist in einer Vielzahl verschiedener Konstruktionswerkstoffe, Abmessungen und anderer Spezifikationen lieferbar. Hier sind nur die Standardwerkstoffe bzw. typische Werkstoffe, Abmessungen und Spezifikationen aufgeführt. Wenden Sie sich bitte an Ihr Emerson Process Management Vertriebsbüro, wenn Sie Beratung zur Auswahl spezifischer Werkstoffe, Abmessungen oder...
  • Seite 19 Betriebsanleitung Sensoren 249 mit Bezugsgefäß D200099X0DE August 2014 Abbildung 12. Fisher Flüssigkeitssensor 249L SCHNITT A-A 50A7430-C...
  • Seite 20 Endanwender. Fisher ist ein Markenname, der sich im Besitz eines der Unternehmen des Geschäftsbereiches Emerson Process Management der Emerson Electric Co. befindet. Emerson Process Management, Emerson und das Emerson-Logo sind Marken und Dienstleistungsmarken der Emerson Electric Co. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.

Diese Anleitung auch für:

Fisher 249b

Inhaltsverzeichnis