Anleitung Ultraschall-
Durchflussmesser Portable
Mit den Taste ZOOM- / ZOOM+ können sie nun das Anzeige- und Messfenster
vergrößern bzw verkleineren. Mit den beiden Pfeiltasten können sie das Signal
nach links bzw. nach rechts verschieben. Bitte beachten Sie, dass Ultraschall
Portable die Signal auswertet, die aktuell im Bildschirm dargestellt werden.
Wenn Sie also das Signal aus dem Fenster herausfahren, wird Ihre Messung
fehlerhaft sein.
Im Oszilloskop-Bildschrim sehen Sie oben den aktuell ermittelten Durchfluss.
Außerdem sehen Sie den Wert „Verzögerung", der dem beginn der Zeitachse
entspricht. Das og. Messfenster beginnt links also bei 154 µSek. Durch Drücken der
beiden Pfeiltasten wird dieser Wert erniedrigt oder erhöht.
15.1.3.
Der Oszilloskopmodus ermöglicht Ihnen sehr schnell, die Qualität Ihrer Signale zu
beurteilen. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn Sie keine, oder zweifelhafte
Messergebnisse bekommen. Für eine gute Messung sind insbesondere zwei
Signalparameter wichtig: Der Signal-Rauschen-Abstand und die Signalschärfe.
15.1.4.
Der Signal-Rauschen-Abstand gibt den Unterschied zwischen Rauschen und dem
Nutzsignal an. Je deutlicher das Signal zu erkenne ist, desto günstiger funktioniert
auch die digitale Auswertung des Signals. Die folgende Grafik zeigt einen idealen
Signal-Rauschen-Abstand:
102
WDV / Molliné GmbH · Mönchstraße 11 · 70191 Stuttgart · Tel. 0711 / 35 16 95 - 20 · Fax 0711 / 35 16 95 - 29 · www.molline.de
Signalanalyse
Signal-Rauschen-Abstand