Nach der Montage überprüfen, dass der
Mechanismus richtig eingestellt ist und dass der
Antrieb umkehrt, wenn das Tor einen 50 mm
hohen Gegenstand berührt, der auf den Boden
gestellt wurde.
Nach der Montage ist sicherzustellen, dass der
Antrieb die Öffnungsbewegung verhindert oder
anhält, wenn das Tor mit einer Masse von 20 kg
belastet wird, die in der Mitte der Unterkante des
Tores befestigt ist.
Handsender einlernen
siehe Bild
13
An den Garagentorantrieb können insgesamt 5
Handsender eingelernt werden.
Die Codierung von Sender und Garagentor-Steuerung
müssen aufeinander abgeglichen werden.
Hierzu sind folgende Schritte durchzuführen (während
des Einlernens einen Mindestabstand von 1 m zwischen
Antrieb und Handsender einhalten):
Programmierung Handsender
1 Taste „PROG" kurz drücken. Die rote LED am Funk-
empfänger leuchtet für ca. 30 sec. (Lernbereitschaft).
2 Eine Taste des Handsenders so lange gedrückt
halten, bis sich der Antrieb in Bewegung setzt.
Die Programmierung ist abgeschlossen.
Zum Einlernen weiterer Handsender die Schritte 1 bis
2 mit den anderen Handsendern wiederholen. Beim
Einlernen von mehr als 5 Handsendern wird jeweils der
„älteste" programmierte Handsender aus dem Speicher
gelöscht.
Es besteht die Möglichkeit, die in der Steuerung
gespeicherten Handsender komplett zu löschen. Dies
kann z.B. sinnvoll sein, um bei einem Besitzerwechsel
oder dem Verlust eines Handsenders einen Missbrauch
auszuschließen.
Löschen aller Handsender
Taste PROG ca. 4 sec. drücken und halten, die rote
LED am Funkempfänger geht an und wieder aus,
danach die Taste loslassen.
LED CANC (rot) blinkt langsam. Alle Handsender sind
gelöscht.
Abschaltkraft anpassen
Die Abschaltkraft kann im Bedarfsfall über ein Digitalpoti
an der Steuerung nachjustiert werden. Sie muss so
eingestellt sein, dass ein Gegendruck von 150 N (ca.
15kg) auf das sich schließende Tor zu einer Reversion
(Stopp und Bewegung in die Gegenrichtung) führt und auf
das sich öffnende Tor zu einem Stopp führt.
Der Gegendruck kann durch leichten Händedruck gegen
das schließende Garagentor simuliert werden.
Das Digitalpoti ist in der Werkseinstellung wie unter 5.
beschrieben eingestellt. Die Kraft lässt sich wie folgt
anpassen:
Die Taste POWER länger als 3 sec. gedrückt halten,
bis eine der LEDs bei der Taste POWER zu leuchten
oder blinken beginnt. Diese LED zeigt den aktuell
eingestellten Kraftabschaltwert an (siehe Tabelle).
Jede weitere Betätigung der Taste POWER erhöht den
Kraftabschaltwert um eine Stufe. Nach Erreichen des
Maximalwertes wechselt die Einstellung beim nächsten
Betätigen auf den Minimalwert. Soll der eingestellte Wert
übernommen werden, muss die Taste CANC betätigt
werden. Die Signalisierung des eingestellten Wertes
erfolgt im Uhrzeigersinn gemäß der folgenden Tabelle:
siehe Bild
14
15
Bedienung