Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin EWWP014KBW1N Bedienungsanleitung Seite 10

Kompakte wassergekühlte kaltwassererzeuger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWWP014KBW1N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ändern der Temperatureinstellung für den Heizbetrieb
1
Ändern Sie den Heizsollwertparameter r3.
Dies ist ein direkter Parameter, siehe
direkten Parameter" auf Seite
HINWEIS
Wenn dualer Sollwert aktiviert ist (siehe
der dualen Einstellung" auf Seite
Abrufen der aktuellen Betriebsinformationen
Die
Liste
der
direkten
Betriebsinformationen:
■ b01: Wassertemperatur am Verdampfereingang,
■ b02: Wassertemperatur am Verdampferausgang,
■ b03: Bei
eingeschaltetem
temperatur Verflüssiger. Bei eingeschaltetem Heizbetrieb:
Wassereintrittstemperatur des Verdampfers.
c10: Gesamtbetriebsstunden des Verdichters 1,
c11: Gesamtbetriebsstunden des Verdichters 2,
c15: Gesamtbetriebsstunden der Pumpe.
Die Parameter b01, b02 und b03 können auch
HINWEIS
über
das
werden. Siehe
"Sensorausgabemenüs"" auf Seite
Informationen zum Zurücksetzen der Zeitgeber
der Parameter c10, c11 und c15 finden Sie
unter
"Zurücksetzen von Warnmeldungen" auf
Seite
9.
Dies sind direkte Parameter, siehe
Parameter" auf Seite
8.
Rücksetzen bei einer Störung
Bei Feststellung einer Störung geschieht Folgendes:
Das Alarmrelais wird aktiviert.
die LED H wird angezeigt
Das Display beginnt zu blinken und zeigt abwechselnd den
Störungs-Code und die Wassertemperatur bei Eintritt an.
Das Display kann die folgenden Störungscodes anzeigen:
a1: zeigt eine Störung der Frostschutzvorrichtung an.
e1: zeigt an, dass der NTC-Fühler zur Messung der
Verdampferwassertemperatur beim Eintritt defekt ist.
e2: zeigt an, dass der NTC-Fühler zur Messung der
Verdampferwassertemperatur beim Austritt defekt ist.
e3: zeigt an, dass die Sicherung der Verdampferheizung (F4)
durchgebrannt ist, dass ein Phasenumkehrfehler vorliegt
oder dass es ein Problem mit der E/A-Leiterplatte (A2P)
gibt.
Wenn die Einheit mit einer Frostschutzvorrichtung
ausgestattet
ist,
Warnlampe für die Ferndiagnose (H3P) zu installieren
(siehe den der Einheit beiliegenden Elektroschalt-
plan). Dadurch kann ein Durchbrennen der Sicherung
der Verdampferheizung (F4) früher erkannt werden.
Außerdem kann so ein Einfrieren des Kreislaufs bei
kaltem Wetter vermieden werden.
ehs: zeigt an, dass die Versorgungsspannung zu hoch ist.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen zugelassenen
Elektriker.
el1: zeigt einen Fehler bei der Stromversorgung an (Beispiel:
Rauschen). Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
zugelassenen Elektriker.
Bedienungsanleitung
9
"Abrufen und Ändern der
8.
"Auswählen
13).
Parameter
enthält
die
folgenden
Kühlbetrieb:
Wassereintritts-
"Sensorausgabemenü"
abgerufen
"Abrufen der Parameter des
8.
"Abrufen und Ändern der direkten
ist
es
empfehlenswert,
el2: zeigt einen Fehler bei der Stromversorgung an (Beispiel:
Rauschen). Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
zugelassenen Elektriker.
els: zeigt an, dass die Versorgungsspannung zu niedrig ist.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen zugelassenen
Elektriker.
■ epb: zeigt an, dass der EEPROM auf der Leiterplatte des
Reglers in der Einheit defekt ist.
epr: zeigt an, dass der EEPROM auf der Leiterplatte des
Reglers in der Einheit defekt ist.
fl: zeigt an, dass während der 15 Sekunden, nachdem die
Pumpe gestartet wurde, oder während der 5 Sekunden
bei
aktiviertem
Wasserdurchfluss
Überstromschutz der Pumpe aktiviert wurde.
■ hp1: zeigt an, dass ein Hochdruckschalter, der Austrittsthermo-
schutz oder der Überstromschutz des Verdichtermotors
aktiviert oder dass der NTC-Fühler zum Messen der
Umgebungstemperatur defekt ist.
■ fl + hp1: zeigt an, dass höchstwahrscheinlich ein RPP-Fehler
vorliegt oder dass die Sicherung F4 durchgebrannt ist.
lp1: zeigt an, dass der Niederdruckschalter aktiviert ist.
ter: zeigt an, dass ein Datenübertragungsfehler bei der
Fernbedienung vorliegt.
■ Offline: Datenübertragung zwischen dem Digitalregler der Einheit
und der Fernbedienung ist gestört. Prüfen Sie die
korrekte Auswahl des Parametercodes h23. Dies sollte
die Standardeinstellung 0 sein, und prüfen Sie, ob die
Installation
Fernbedienung EKRUMCA korrekt ist.
HINWEIS
Wenn die Störungs-Codes fl und h1 abwechselnd
blinken,
Phasenumkehrschutz oder von der durchgebrannten
Sicherung für die Verdampferheizung (F4) verursacht.
So setzen Sie einen Alarm zurück:
1
Stellen Sie fest, weshalb die Einheit abgeschaltet wurde, und
beheben Sie die Ursache.
Siehe Kapitel
"Fehlerbeseitigung" auf Seite
2
Wenn der Störungscode a1, fl, hp1 oder lp1 auf dem
Display angezeigt wird, setzen Sie die Störungsmeldung
manuell zurück, indem Sie die E-Kombinationstasten C
und D gleichzeitig ca. 5 Sekunden lang drücken.
In
allen
anderen
zurückgesetzt.
Nach Rücksetzen des Alarms werden der Störungscode und die
LED H nicht mehr auf dem Display angezeigt. Der Regler setzt
seinen normalen Betrieb fort und zeigt die Wassertemperatur
bei Eintritt an.
Zurücksetzen von Warnmeldungen
Die Anzeige des Reglers kann im Normalbetrieb zu blinken beginnen
und abwechselnd die Wassertemperatur bei Eintritt und folgenden
die
Warncode anzeigen:
hc1: zeigt an, dass Verdichter 1 gewartet werden muss: Die
Gesamtbetriebsstunden
Parameter c10) haben die Zeitschaltuhrschwelle für die
Wartungswarnmeldung überschritten
(Benutzerparameter c14).
hc2: zeigt an, dass Verdichter 2 gewartet werden muss: Die
Gesamtbetriebsstunden
Parameter c11) haben die Zeitschaltuhrschwelle für die
Wartungswarnmeldung überschritten
(Benutzerparameter c14).
Verdichter
nur
vorhanden
war
oder
gemäß
der
Installationsanleitung
wird
die
Störung
wahrscheinlich
16.
Fällen
wird
der
Alarm
des
Verdichters 1
des
Verdichters 2
EWWP014~065KBW1N
Kompakte wassergekühlte Kaltwassererzeuger
4PW61660-1 – 07.2010
ungenügender
dass
der
der
vom
automatisch
(direkter
(direkter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis