Digital Projection Mercury Quad Serie
3D-Anschlüsse
3D-Quellen bis zu 60 Hz, die Bilddopplung und Links-/Rechtsverschachtelung erfordern
1.
Anschluss an eine der folgenden Eingänge im Anschlussfeld:
•
HDMI 1
•
HDMI 2
•
HDBaseT
2.
Stellen Sie
im
-Menü so ein, dass es dem Format des Eingangssignals entspricht. Wählen Sie zwischen
3D Format
3D
Side by Side (Half)
und
Top and Bottom
Das
Frame Packing
Format wird vom Projektor automatisch erkannt.
Bildsequenzielle 3D-Quellen bis zu 120 Hz
•
Anschluss an den DisplayPort-Eingang.
Das Bildsequenzformat Frame Sequential wird automatisch vom Projektor erkannt und nur vom DisplayPort-Eingang unterstützt.
Dual Pipe 3D
1.
Schließen Sie den linken Ausgang an den
2.
Stellen Sie das
3D Format
im
3D
1
Anschlussanleitung
.
Anschluss und den linken Ausgang an den
HDMI 1
-Menü auf
Dual-Pipe
ein.
2
3
4
1
HDBaseT
2
HDMI 1 / Dual Pipe LINKS
3
HDMI 2 / Dual Pipe RECHTS
4
DisplayPort
SIGNALEINGÄNGE
Anschluss an.
HDMI 2
Für eine vollständige Liste aller
Signaleingangsmodi siehe
Anhang B: Unterstützte
Signaleingangsmodi
Referenzhandbuch.
,
Auto
Für eine vollständige Liste der
Pin-Konfigurationen für alle
Signal- und Steuerstecker siehe
Anhang C: Verkabelung
Referenzhandbuch.
Hinweise
im
im
Rev A März 2017
Seite 27