Falls Sie nicht über die mitgeleiferte T-Online Soft-
ware ins Internet wollen, finden Sie hier Hinweise,
wie Sie mit dem Microsoft DFÜ-Netzwerk eine Ver-
bindung zum Internet oder einem anderen Netz-
werk herstellen können.
1. Öffnen (Doppelklick) Sie das Symbol „Arbeits-
platz" auf dem Desktop.
2. Öffnen (Doppelklick) Sie das Symbol „DFÜ-Netz-
werk"
Das DFÜ-Netzwerk wird bei der Windows 98-
Standardinstallation automatisch installiert. Soll-
te das DFÜ-Netzwerk nicht unter „Arbeitsplatz"
erscheinen, können Sie nachinstallieren. Wäh-
len Sie „Start > Einstellungen > Systems-
teuerung > Software". Weitere Informationen fin-
den Sie im Index der Windows-Hilfe unter dem
Stichwort „Software, Installieren von Komponen-
ten".
3. Ist dies die erste Verbindung, klicken Sie auf
„Weiter". Sonst öffnen (Doppelklick) Sie „Neue
Verbindung erstellen".
4. Geben Sie im Assistenten einen Namen für die
Verbindung ein, z.B. den Ihres Providers.
5. Unter „Wählen Sie ein Gerät", wählen Sie „RVS
ISDN Internet PPP" und klicken auf „Weiter".
Das RVS-COM Center muss offen sein.
.
6. Geben Sie ins Feld „Rufnummer" die ISDN-Ein-
wahlnummer Ihres Internetproviders oder des
entfernten Netzwerkes ein und klicken Sie auf
„Weiter".
7. Klicken Sie auf „fertigstellen". Es wird ein Sym-
bol für diese Verbindung angelegt.
Konfigurieren der Verbindung
1. Falls das DFÜ-Netzwerk nicht geöffnet ist: Öff-
nen (Doppelklick) Sie das Symbol „Arbeitsplatz"
auf dem Desktop . Öffnen (Doppelklick) Sie das
Symbol „DFÜ-Netzwerk".
2. Öffnen Sie das Dialogfenster, in dem Sie Ihre
Verbindung konfigurieren können. Klicken Sie
mit der rechten Maustaste auf das Symbol der
vorher erstellten Verbindung und wählen Sie „Ei-
genschaften".
K - 4
Verbindungen zum Internet oder
einem anderen Netzwerk
Kommunikation per PC
3. Aktivieren Sie die Registerkarte „Servertypen".
Führen Sie folgende Schritte aus:
- Wenn Sie eine Verbindung zum Internet einrich-
ten, deaktivieren Sie „Am Netzwerk anmelden".
- Aktivieren Sie „Softwarekomprimierung".
- Für Verbindungen ins Internet aktivieren Sie als
Protokoll nur „TCP/IP"
Einwahl ins Internet oder ein anderes Netzwerk
Nachdem Sie die Verbindung zu Ihrem
Internetprovider oder dem Netzwerk, wie beschrie-
ben, eingerichtet haben, können Sie sich jetzt in
das entsprechende Netzwerk einwählen.
Wenn Sie im Internet surfen wollen oder Ihre e-Mail
abrufen wollen, müssen Sie einen Web-Browser
oder eine e-Mail-Anwendung installiert haben.
Führen Sie zur Verbindung die folgenden Schritte
aus:
1. Öffnen (Doppelklick) Sie das Symbol „Arbeits-
platz" auf dem Desktop.
2. Öffnen (Doppelklick) Sie das Symbol „DFÜ-Netz-
werk"
3. Öffnen (Doppelklick) Sie das Symbol der vorher
eingerichteten Verbindung.
4. Im Dialogfenster „Verbinden mit" tun Sie folgen-
des:
Geben Sie den von Ihrem Internetprovider be-
reitgestellten Benutzernamen und das Kennwort
ein.
Klicken Sie auf „Verbinden"
Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint
das Dialogfenster „Verbunden mit".
5. Sie können jetzt mit dem Web-Browser im
Internet surfen oder mit einer e-Mail-Anwendung
Ihre e-Mails abrufen.
Trennen der Verbindung
Zum Trennen der Verbindung klicken Sie im
Dialogfenster „Verbunden mit" auf „Trennen". Wur-
de dieses Dialogfenster zum Symbol verkleinert,
müssen Sie auf das Symbol in der Task-Leiste kli-
cken.