Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • Bestimmungsgemäßen, • sicheren und • wirtschaftlichen Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers arcon Titan 1700, kurz Receiver genannt. Wir setzen voraus, dass Bediener des Receivers über allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik verfügen. Jede Person, die diesen Receiver •...
Seite 3
Änderung des Passwortes Seite 17 Programme bearbeiten Seite 18 Senderliste bearbeiten Seite 18 Sortieren Seite 18 Bearbeiten Seite 18 Sperren / Entsperren Seite 18 Ausblenden / Einblenden Seite 18 Favoriten hinzufügen / löschen Seite 19 Favoritenliste bearbeiten Seite 19 Installation Seite 19 Antennen-Einstellung Seite 19...
Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in dieser Bedienungsanleitung. Grundlegende Sicherheitshinweise Der elektrische Anschluss • Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Altgeräte Rücknahmeverordnung WEEE - Reg.-Nr.: DE 97076859 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der digitale Satelliten-Receiver Titan 1700 dient dem Empfang von digitalen Satelliten-Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise.
Ausstattungsmerkmale DVB-S Receiver • Schnelles OSD • Schnelle Senderumschaltung für Zapping • 2 Spiele • EPG-Informationen für aktuelle Sendung mit Laufzeitangabe • OSD-Transparenz und OSD-Einblenddauer individuell einstellbar • EPG Übersicht für bis zu 7 Tage im Voraus • Ausführliche Beschreibungen der Sendungen •...
00 49 5023 / 9814-98 E-Mail: info@arcon-gmbh.de Internet: www.arcon-gmbh.de Garantie Die Gewährleistungszeit für den digitalen Satelliten-Receiver Titan 1700 entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. Konformitätserklärung Die Firma gmbh erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit arcon folgenden Richtlinien und Normen:...
Mitgeliefertes Zubehör Bedienungsanleitung zum Gerät in deutscher Sprache Infrarot Fernbedienung 2 Batterien für die Fernbedienung Typ „AAA“ 1.5 Volt Beschreibung der Frontelemente Bedientasten „►“ = Lautstärke erhöhen. Cursorbewegung nach rechts. „▲“ Programmplatz aufwärts wählen. Cursorbewegung nach oben „▼“ Programmplatz abwärts wählen. Cursorbewegung nach unten „◄“...
Beschreibung der Fernbedienung Stby. „STANDBY“ Einschalten und auf Standby-Betrieb schalten. Favoritenlisten aufrufen. Mute Stummschalten (Mute). Ton wird komplett stumm geschaltet. Lang Verfügbare Sprachen der aktuellen Sendung. Aufruf des EPG (Elektronische Programmzeitschrift). Audio Auswahl der Audiospur. Pause Standbild-Pause aufrufen. Text...
Seite 10
Videotext aktivieren. 9PIC Multipicture zur Kurzübersicht von 9 Kanälen. Menü Aufrufen des Receivermenüs um in die Receivereinstellungen zu gelangen. Anwahl des nächst höheren Programms. In Menüeinstellungen zur Navigation nach oben. Exit Gewähltes Menü verlassen oder Eingaben abbrechen. Reduzieren der Lautstärke. In Menüeinstellungen zur Navigation links. Zur Bestätigung von Menüeinstellungen.
Beschreibung der Geräterückseite 1 = LNB-Ausgang Das Signal des Antenneneingangs kann über diesen Anschluss auf einen weiteren Receiver durchgeleitet werden 2 = LNB-Eingang Anschluss an die Antennenanlage Auf diesem LNB Eingang liegt eine Versorgungsspannung zum LNB. Verbindungen an diesem Anschluss sollten ausschließlich bei Netztrennung des Gerätes vorgenommen werden.
Alle Anschlussmöglichkeiten im Überblick Anschluss an die Antennenanlage Für die einwandfreie Funktion dieses Geräts ist eine fachgerecht montierte und optimal ausgerichtete Antenne für den digitalen Satellitenempfang erforderlich. Achten Sie darauf, dass die Kabel niemals eingeklemmt werden und keine scharfen oder heißen Gegenstände berühren und dass bei allen Geräten, an denen Sie Anschlussarbeiten ausführen, der Netzstecker gezogen ist.
Anschluss an TV-Gerät Verbinden Sie den Receiver mit dem TV-Gerät über ein hochwertiges Scartkabel. Anschluss von Hifi-Anlage und PC Wenn Ihr Verstärker oder Ihr Dolby-Surround-Decoder über einen elektrischen Digitaleingang verfügt, schließen Sie den entsprechenden Anschluss „SPDIF“ über ein geeignetes Kabel an den Digital-Eingang an Ihrem Verstärker oder am Dolby- Surround-System an.
Um die Software des Receivers zu aktualisieren, ist es möglich, diese über den RS232 Anschluss von einem PC übertragen. Entsprechende Software und eine Anleitung für diese Möglichkeiten erhalten Sie über unsere Homepage www.arcon- gmbh.de. Wichtiger Hinweis und Empfehlung bei auftretenden Störungen:...
Einstellung der Sprache Sie können die Menüsprache und die Audio-Sprache auswählen. Benutzen Sie die Tasten ◄/► auf der Fernbedienung, um die Sprache zu ändern. Drücken Sie die Rote Taste, um die Einstellung zu speichern, oder drücken Sie die Blaue Taste, um zu speichern und das Menü...
Kindersicherung Sie können das Passwort (die PIN - Personal Identification Number), mit dem Sie Zugang zu den Receivereinstellungen und zu gesperrten Programmen erhalten, ändern. Geben Sie zunächst das alte Passwort ein (das vom Werk voreingestellte Passwort lautet 0000), um in das Menü zu gelangen Menü...
Programme bearbeiten Senderliste bearbeiten In diesem Menü können Sie die Programmlisten bearbeiten. Mit der Taste TV/Rad wechseln Sie zwischen TV-und Radioprogrammen. Mit der Taste SAT rufen Sie die Programmlisten anderer Satelliten auf. Mit EXIT speichern Sie und verlassen Sie das Menü.
Favoriten hinzufügen / löschen In diesem Menü können Sie Ihre Favoritenlisten zusammenstellen. Benutzen Sie die entsprechenden Farbtasten um einen Sender einer Favoritenliste zuzuordnen. Favoritenliste bearbeiten Sie können hier Ihre Favoritenlisten bearbeiten. Ähnlich wie im Menü Senderliste, können Sie die Sender in den einzelnen Favoritenlisten sortieren, bearbeiten und sperren.
Positionierer - Menü Wenn Sie einen digitalen DiSEqC – Positionierer benutzen, nehmen Sie in diesem Menü die Einstellungen vor. Um die Positionen des Spiegels festzulegen, wählen Sie zuerst im Menüpunkt Schüsselart die Option mit Rotor und drücken Sie anschließend die Taste OK im Menüpunk Rotor. Das Positionierer - Menü erscheint. Satellit: Der Satellit, dessen Antennen-Position eingestellt wird, wird angezeigt.
Manuelle Suche In diesem Menü können Sie den Satelliten nach bestimmten Transpondern absuchen, von denen Sie die Parameter kennen. Die Suche beginnt wieder durch Drücken der Roten Taste, wenn Sie alle Parameter festgelegt haben. Transponder Suche: Sie suchen nach den Programmen eines bestimmten Transponders.
Einstellungen System-Einstellungen In diesem Menü können Sie die Ausgabe-Parameter Ihres Receivers an Ihr Fernsehgerät anpassen. Benutzen Sie die Tasten ◄/►, um die Parameter zu ändern. Mit der Taste OK wird Ihnen ein Auswahlfenster der möglichen Parameter angezeigt. Hier können Sie mit den Tasten ▲/▼...
Datentransfer Dieses Menü dient dem Datentransfer zwischen zwei Receivern. Mit OK starten Sie den Transfer. Detaillierte Beschreibung auf unserer Homepage. Information In diesem Menüpunkt erhalten Sie Informationen zur Hard- und Software des Receivers und Sie können die Spiele Tetris und Snake spielen. Bedienung im Alltag Die Tastenfunktionen der Fernbedienung wurden bereits beschrieben, hier erhalten Sie noch einige zusätzliche Informationen.
Favoritenliste Wenn Sie die Taste FAV auf der Fernbedienung drücken, sehen Sie die von Ihnen selbst zusammengestellten Favoritenlisten. Durch erneutes Drücken der Taste FAV wechseln Sie zwischen den einzelnen Favoritenlisten hin und her. EPG (Electronic Program Guide – Elektronischer Programmführer) Drücken Sie die Taste EPG auf der Fernbedienung und Sie erhalten Informationen zum Programm, wenn diese vom Programmanbieter zur Verfügung gestellt werden.
<1 Watt im Low Power Modus Maße (B x H x T): 280 x 44 x 185 mm Gewicht: ca. 1,2 kg (ohne Verpackung) Umgebungstemp.: +5 ° C bis +40 ° C Technische Änderungen/Irrtümer vorbehalten ! Bedienungsanleitung arcon Titan 1700 Stand 01.06.2010...