Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polarisationsindexprüfung (Pi) Und Dielektrische Absorptionsverhältnisprüfung Dar-Prüfung; Dielektrische Entladungsprüfung (Dd) - Megger S1-554/2 Benutzerhandbuch

5 kv-isolationsprüfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Bereich der gemessenen Isolation zwischen den Messwerten zu
lang für die Gerätanzeige ist, werden Messwerte, die im Vergleich zum
letzten Messwert zu klein sind durch " ---" wiedergegeben.
Polarisationsindexprüfung (PI) und dielektrische
Absorptionsverhältnisprüfung DAR-Prüfung
Die PI-Prüfung ist ein besonderes Beispiel für eine Zeit-
/Widerstandsmethode, welches das Verhältnis der gemessenen Isolation
nach 1 Minute und nach 10 Minuten bildet. Bei einer guten Isolierung ist
allgemein über einen Zeitraum von 10 Minuten ein Anstieg des
Widerstands zu beobachten. Messwerte für kontaminierte Isolation sind
relativ konstant, weil alle Absorptionseffekte durch hohe Kriechströme
maskiert werden. Nach Abschluss der Prüfung wird der Polarisationsindex
unter der Segmentüberschrift " PI" angezeigt.
Polarisation Index (PI) = R
10 min
R
1 min
Das dielektrische Absorptionsverhältnis ist der Begriff, der auf den
Polarisationsindex mit anderen, über T1 und T2 eingestellten
Zeitintervallen angewendet wird.
Wenn die Timer T1 und T2 beide eingestellt sind, wird der zu diesen
Zeiten gemessene Isolationswiderstand ebenfalls aufgezeichnet. Diese
Werte werden zusammen mit dem berechneten dielektrischen
Absorptionsverhältnis unter den Segmenten T1, T2 bzw. DAR angezeigt.
Das Gerät kann mit Hilfe der Ω/I-Umschalttaste entweder die
Isolationswiderstände, die Isolationsstromstärken oder Verhältnisse sowie
die Kapazitätsmessungen anzeigen. Zum Blättern durch die Ergebnisse
und Umschalten der Einheiten siehe Abschnitt " Ω/I-Taste".
Dielektrisches Absorptionsverhältnis (DAR) = R
Dielektrische Entladungsprüfung (DD)
Die DD-Prüfung ist eine Diagnose-Isolationsprüfung, welche die
Beurteilung von Alterung, Verschlechterung und Löcken der Isolation
ermöglicht. Das Ergebnis hängt von den Entladungseigenschaften ab, so
dass der interne Zustand der Isolierung größtenteils unabhängig von
jeglicher Oberflächenverschmutzung geprüft wird. Bei der Entladung fällt
der kapazitive Anteil des Entladungsstroms von einem hohen Wert mit
einer relativ kurzen Zeitkonstante von einigen wenigen Sekunden ab. Der
andere Stromanteil, der den freigesetzten Absorptionsstrom enthält, fällt
von einem geringeren Wert mit einer relativ langen Zeitkonstante von bis
zu mehreren Minuten ab. Wenn dieser Anteil des Entladungsstroms groß
ist (>7 @ 500 V Prüfspannung), sind die Isolationsbedingungen schlecht.
Der Haupt-Timer hat einen Standardwert von 30 Minuten. Dies ist
normalerweise ausreichend, damit eine vollständige Absorption in einem
Isolationsmaterial stattfinden kann. Die Standardprüfspannung ist auf
500 V eingestellt. Die DD-Prüfung erfordert, dass das Gerät den
Entladungsstrom 1 Minute nach dem Entfernen der Prüfspannung misst.
Zu diesem Zeitpunkt sollte der kapazitive Stromanteil im Vergleich zum
freigesetzten Absorptionsstrom unbedeutend sein. Nach Abschluss der
Prüfung benutzt das Gerät diese Messung zusammen mit der
Prüfspannung und der berechneten Kapazität, um eine Leistungskennzahl
zur Beurteilung der Qualität der Isolierung zu produzieren.
Dielectric Discharge (DD) = I
1 min
V x C
mit I als gemessener Strom in Millampre (mA), V als Testspannung in Volt
(V) und C als gemessene Kapazität in Farad (F).
T2 min
R
T1 min
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis