Herunterladen Diese Seite drucken
Beckhoff TF5200 Funktionsbeschreibung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TF5200:

Werbung

Funktionsbeschreibung | DE
TF5200 | TwinCAT 3 CNC
Satzvorlauf
09.07.2024 | Version: 1.05

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff TF5200

  • Seite 1 Funktionsbeschreibung | DE TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf 09.07.2024 | Version: 1.05...
  • Seite 3 EP1590927, EP1789857, EP1456722, EP2137893, DE102015105702 mit den entsprechenden Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. ® EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizenziert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland Copyright © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland.
  • Seite 4 Hinweise zur Dokumentation Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 5 NC-Programmierbeispiel Programmierbeispiel (komplettes NC-Programm oder Programmsequenz) der beschriebenen Funktionalität bzw. des entsprechenden NC-Befehls. Spezifischer Versionshinweis Optionale, ggf. auch eingeschränkte Funktionalität. Die Verfügbarkeit dieser Funktionalität ist von der Konfiguration und dem Versionsumfang abhängig. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 6 Satzvorlauftyp 4 .......................... 64 9.1.1 Angabe der Satznummer und des Durchlaufzählers ............ 64 9.1.2 Angabe der Satznummer und des im Satz zurückgelegten Weges.........  65 Satzvorlauftyp 3 .......................... 66 9.2.1 Angabe des Satzzählers .................... 66 Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis 10 Ausnahmen / Fehler .......................... 67 11 Support und Service .......................... 68 Stichwortverzeichnis .......................... 69 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 9 Abb. 24 Beispiel für kontinuierliches Ausrichten der C-Achse an die Kontur ..........Abb. 25 Rückwärtsfahren nach Satzvorlauf ....................Abb. 26 Zustände beim Satzvorlauf ......................Abb. 27 Interaktion BOOLEAN-LC-Control Unit und PLC ................. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 10 Der Satzvorlauftyp 2 ist nicht mehr verfügbar. Obligatorischer Hinweis zu Verweisen auf andere Dokumente Zwecks Übersichtlichkeit wird eine verkürzte Darstellung der Verweise (Links) auf andere Dokumente bzw. Parameter gewählt, z.B. [PROG] für Programmieranleitung oder P-AXIS-00001 für einen Achsparameter. Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 11 Übersicht Technisch bedingt funktionieren diese Verweise nur in der Online-Hilfe (HTML5, CHM), allerdings nicht in PDF-Dateien, da PDF keine dokumentenübergreifenden Verlinkungen unterstützt. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 12 Ist die Fortsetzposition im Satzvorlaufmodus erreicht, muss sichergestellt sein, dass die Achsen von ihren momentanen Istpositionen auf die wiederhergestellten Sollpositionen bewegt wurden, bevor mit der realen Bearbeitung begonnen wird (Wiederanfahren an die Kontur). Gleichzeitig müssen auch die Spindeln wieder ihre zuletzt beauftragten Drehzahlen erreicht haben. Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 13 Nach dem Umschalten auf die reale Bearbeitung wird das NC-Programm so fortgesetzt, als wäre es ohne Satzvorlaufmodus gestartet worden. Für das Wiederanfahren an die Kontur stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung (siehe Wiederanfahren an die Kontur nach Satzvorlauf [} 32]. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 14 • Kennung, ob sich Datei im HP-(0) oder UP-Pfad (1) befindet, • Durchlaufzähler (optional), • Zurückgelegter Weg innerhalb des Satzes (optional) Endposition (optional) Parameter: • Dateioffset, • Dateiname, • Kennung, ob sich Datei im HP-(0) oder UP-Pfad (1) befindet, • Durchlaufzähler (optional) Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 15 N30 ... N40 ... N50 ... Fortsetzposition N60 ... N70 ... N80 ... N90 ... N100 ... N110 ... N120 ... Endposition N130 ... Programm- ende Abb. 2: Satzvorlaufposition über Start und Ende TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 16 N40 $WHILE P1 < 2 N50 P1 = P1 + 1 5, 11 Fortsetzposition 6, 12 N60 G91 X10 7, 13 8, 14 N90 $ENDWHILE 9, 15 N100 N110 N120 N130 Abb. 3: Fortsetzposition über Satzzähler Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 17 Parameter: • Satznummer, • Durchlaufzähler, • Programmname (%...) (optional), • Zurückgelegter Weg innerhalb des Satzes (optional) Für die Bereitstellung des Durchlaufzählers ist der Anwender zuständig. Mit Satznummer Start bei Satznummer 60 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 18 N10 P1 = 0 N40 $WHILE P1 < 8 N50 P1 = P1 + 1 Fortsetzposition N60 G91 X10 bei P1 = 5 N90 $ENDWHILE N100 N110 N120 N130 Abb. 5: Fortsetzposition über Satznummer und Durchlaufzähler Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 19 Betriebsart macht nur dann Sinn, wenn sie direkt auf der Maschinensteuerung ausgeführt wird. Satzvorlauf auf Programmende M30 N50 L.. N90 LL.. N100 N110 N120 N130 Satzvorlauf auf Programmende Abb. 6: Fortsetzposition auf Programmende TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 20 Definition der Unterbrechungsstelle Die Unterbrechungsstelle (Breakpoint) wird in vergleichbarer Weise wie die Fortsetzposition des Satzvorlaufs vor dem Start eines NC-Programms über den Abstand vom Programmstart durch       mc_cmd_bs_breakpoint_position_w definiert (siehe Kapitel Zusätzliche Unterbrechungsstelle). Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 21 N20 G1 X100 F10 N30 G100 X200 Vorbereitung N40 Y200 N50 Z300 START(example.nc) N60 X400 N70 Y111 N80 Z444 Unterbrechung Startmode: Satzvorlauf- simulation Unterbrechung Unterbrechung, Unter- stoppen brechung Warten auf Bewegung fortsetzen Abb. 8: Zusätzliche Unterbrechungsstelle TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 22 Vorbereitung N40 Y200 Satzvorlauf ON N50 Z300 Fortsetzposition START(example.nc) N60 X400 Satzvorlauf OFF N70 Y111 Startmode: N80 Z444 Einsprungstelle Satzvorlauf Fortsetzposition Ein- sprung ON / OFF Satz- vorlauf Abb. 9: Einsprungstelle mit Satzvorlauf Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 23 (siehe Kapitel Programmstart ab Dateioffset). Der Dateioffset zur Definition einer Einsprungstelle kann auch ohne Satzvorlauf verwendet werden. Die Bearbeitung beginnt dann wie bei einem um den Dateioffset verkürzten Programm direkt ab der Einsprungstelle. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 24 ändert sich diese Position – im Rahmen der Auflösungsgenauigkeit – selbst beim Wiederanfahren mit aktiver Werkzeugradiuskorrektur und anderem Werkzeugradius nicht. D.h. falls eine Werkzeugradiuskorrektur aktiv ist, kann im Satzvorlauf ein Werkzeug mit unter- schiedlichem Radius eingewechselt werden. Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 25 Wird nur ein Satz durch die CNC (z.B. bei #HSC [OPMODE = 1]) zwischen zwei ursprünglichen Sätzen eingefügt, so kann dessen Fahrweg zwischen [0,2000] liegen 1000‰ Eingefüger Polynomsatz 1700‰ 700‰ 1000‰ 450‰ 0‰ 0‰ 1000‰ 450‰ Abb. 12: Promilleanzeige bei einem eingefügten Polynomsatz TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 26 Fahrweg der nachfolgenden Bewegungssätze wird für Anzeige ausgewertet (Standard nach Programmstart). Fahrweg der nachfolgenden Bewegungssätze wird für Anzeige nicht ausgewertet. CLEAR Der aktuelle Abstand wird auf 0 gesetzt (Standard bei Programmstart). Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 27 Wird ein Satz angehalten / abgebrochen, so kann der aktuelle Abstand ab Programmstart auf dem PLC- Interface (s. Kapitel HLI: Zurückgelegter Fahrweg - Weginkremente) abgelesen werden und hiermit die Fortsetzposition über diese Abstandsangabe genauer angegeben werden. Fortsetzposition mit Aufteilung des aktuellen Satzes über Abstand von Programmanfang TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 28 N15 #DISTANCE PROG START CLEAR N16 #DISTANCE PROG START ON N20 X10 Fortsetzposition N30 X20 Y10 Phase 2 16 mm ab Start N40 X30 Abb. 15: Fortsetzposition mit Aufteilung des aktuellen Satzes über Abstand von Programmanfang Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 29 Wird der Satzvorlauf zusätzlich über die Angabe des zurückgelegten Fahrwegs verlängert (Phase 2), dür- fen in diesem Bereich des NC-Programms keine Befehle wie G74 oder G100 auftreten, da diese dort nicht simuliert werden können. Tritt dennoch ein derartiger Befehl auf, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 30 Von der angegebenen Satzgrenze (massiver grüner Bereich) aus kann die Fortsetzposition nur nachfolgend, d.h. in Richtung Programmende verschoben werden. Die Verschiebung der Fortsetzposition auf eine im Satzvorlauf bereits übersprungene Position ist nicht möglich. Dies wird verhindert und eine Warnung ausgegeben. Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 31 N15 #DISTANCE PROG START CLEAR N16 #DISTANCE PROG START ON Fortsetzposition N20 X10 2 mm ab Start N30 X20 Y10 24,14 N40 X30 N50 X430 Abb. 18: Fortsetzposition über Abstand von Programmanfang vor aktuellem Satz TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 32 Satzlänge in Promille angegeben werden, weil z.B. bei Zirkularsätzen mit unterschiedlichen Werkzeugradien nach dem Satzvorlauf die absoluten Satzlängen unterschiedlich sind. Automatisches Wiederanfahren an die Kontur Die automatisch erzeugte Bewegung wird im Eilgang (G00) gefahren. Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 33 Wird das Anfahren an die Kontur manuell durchgeführt und die Achsen werden nicht exakt an die Kontur zurückpositioniert, so entsteht ein Offset zwischen den Sollpositionen des NC-Programms und den tatsächlichen Istpositionen. Der maximal zulässige dreidimensionale Offset kann hierbei durch den Anwender vorgegeben werden. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 34 Kollision aufgetreten ist. Ebenso kann im anderen Fall das Überschreiten der SWE nicht vor- ab in der Bahnvorbereitung, sondern erst im Lageregler erkannt werden. Eine Kollision kann dann ebenso nicht in der Bahnvorbereitung erkannt werden. Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 35 Das Wiederanfahren über ein beliebiges NC-Programm kann dazu genutzt werden, um über eine beliebige Strategie an die Kontur anzufahren. Im Unterschied hierzu erfolgt das automatische Wiederanfahren immer nur über eine direkte Linearbewegung. Abb. 22: Wiederanfahren an die Kontur TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 36 JogOfPath-Kanal vor der Freigabe des START durch die SPS durchgeführt wird. Vor dem Weiterfahren des Satzvorlaufkanals wird die Kanal-Ausgabe wieder auf den Satzvorlaufkanal umgeschaltet (HLI.BlockSearchChannel.SuspendOutput = FALSE, HLI.JogOfPathChannel.SuspendOutput=TRUE). Abb. 23: Ablauf Satzvorlauf und Fertigstellen des manuellen Wiederanfahrens Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 37 Es läuft folgende Sequenz beim Wiederanfahren ab: 1. Ausrichten der C-Achse entsprechend der Tangente an der Wiederanfahrposition 2. Wiederanfahren entsprechend der Satzvorlaufposition 3. Reaktivieren des automatischen C-Achsnachführens 4. Warten auf Fortsetzen von Bediener / HMI / PLC TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 38 N60 X40           ;Winkel C-Achse 0° N70 X30           ;Winkel C-Achse 180° N80 Y0            ;Winkel C-Achse –90° N90 #CAXTRACK OFF ;Deaktivierung der Achsnachführung Die C-Achse wird nur wieder angestellt, falls auch das automatische Anfahren an die Kontur (s.a. mc_cmd_bs_auto_return_w) angewählt ist. Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 39 Der Vektoroffset wird nur wieder angestellt, falls auch das automatische Anfahren an die Kontur (s.a. mc_cmd_bs_auto_return_w) angewählt ist. Rückwärtsfahren nach Satzvorlauf Wird nach Verwendung des Satzvorlaufs rückwärts gefahren, so wird in Rückwärtsrichtung ab der Startposition aus dem Satzvorlauf das real programmierte NC-Programm interpoliert. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 40 Allgemeine Parameter Abb. 25: Rückwärtsfahren nach Satzvorlauf Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 41 1 – Dateioffset 3 – Satzzähler 4 – Satznummer 5 - Programmende Task COM (Port 553) Indexgruppe 0x12010<C > Indexoffset 0x61 Datentyp UN16 Länge/Byte Attribute read Einheit Anmerkungen Automatisches Wiederanfahren Name mc_cmd_bs_auto_return_w TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 42 Bahnabweichung nicht berücksichtigt, weil das Erreichen der genauen Fortsetzposition sichergestellt ist. (Standardwert =0) Task COM (Port 553) Indexgruppe 0x12010<C > Indexoffset 0x4C Datentyp UN32 Länge/Byte Attribute read/ write Einheit [0.1 µm] Anmerkungen Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 43 COM (Port 553) Indexgruppe 0x12010<C > Indexoffset 0x11 Datentyp REAL64 Länge/Byte Attribute read Einheit [0.1 µm] Anmerkungen Kann auch in Kombination mit allen Satzvorlauftypen verwendet werden. 5.1.1 Zurückgelegter Fahrweg Bewegungssatz in Promille Name mc_cmd_bs_distance_prog_start_w TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 44 Teil des Satzes im Satzvorlauf ohne Bewegung ausgeführt und erst der verbleibende Teil wird mit bewegten Achsen gefahren. Wertebereich: [0.0 bis 1000.0]; Standardwert= 0.0 Task COM (Port 553) Indexgruppe 0x12010<C > Indexoffset 0x62 Datentyp REAL64 Länge/Byte Attribute read Einheit [0.1 %] Anmerkungen Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 45 Die Kennung gibt an, ob sich das über den Dateiname definierte NC-Programm im Hauptprogrammpfad (HP) oder Unterprogrammpfad (UP) befindet. UNS16 Wertebereich 0 - HP (Standard); 1 - UP HMI Elemente mc_cmd_bs_pos_start_type_w                (schreiben) mc_cmd_bs_pos_start_type_r                 (lesen) TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 46 Der Durchlaufzähler bestimmt, wie oft die Startposition z.B. in Schleifen bis zum endgültigen Start durchlaufen werden soll. SGN16 Wertebereich [ 1; MAX_SGN16 ], Standard 1 HMI Elemente mc_cmd_bs_pos_start_count_w             (schreiben) mc_cmd_bs_pos_start_count_r              (lesen) IndexOffset 0x51     (schreiben) 0x69     (lesen) (IndexGroup = 0x000201<ii> mit <ii> = Kanal) Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 47 Hauptprogrammpfad (HP) oder Unterprogrammpfad (UP) befindet. UNS16 Wertebereich 0 - HP (Standard); 1 - UP HMI Elemente mc_cmd_bs_pos_end_type_w                (schreiben) mc_cmd_bs_pos_end_type_r                 (lesen) IndexOffset 0x52     (schreiben) 0x6A     (lesen) (IndexGroup = 0x000201<ii> mit <ii> = Kanal) Durchlaufzähler Endposition TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 48 Der Durchlaufzähler bestimmt, wie oft die Endposition z.B. in Schleifen bis zum endgültigen Bearbeitungsende durchlaufen werden soll. SGN16 Wertebereich [ 1; MAX_SGN16 ], Standard 1 HMI Elemente mc_cmd_bs_pos_end_count_w             (schreiben) mc_cmd_bs_pos_end_count_r              (lesen) IndexOffset 0x55     (schreiben) 0x6D     (lesen) (IndexGroup = 0x000201<ii> mit <ii> = Kanal) Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 49 Die Vorgabe des NC-Programmnamens kann bei Verwendung von Unterprogrammtechniken und der ebenfalls dort verwendeten Satznummer der eindeutigen Identifizierung der Satzvorlaufstelle dienen. Task COM (Port 553) Indexgruppe 0x12010<C > Indexoffset 0xAF Datentyp String Länge/Byte Attribute write Einheit Anmerkungen TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 50 Beschreibung Mit diesem CNC-Objekt kann der NC-Programmname gelesen werden, der über CNC-Objekt mc_cmd_bs_block_nbr_prog_name_w [} 49] belegt ist. Task COM (Port 553) Indexgruppe 0x12010<C > Indexoffset 0xB0 Datentyp String Länge/Byte Attribute read Einheit Anmerkungen Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 51 Satzvorlauf, Zustand Beschreibung Zeigt den aktuellen Zustand des Satzvorlauf-Modus im Interpolator an. Signalfluss CNC → PLC ST-Pfad gpCh[channel_idx]^.bahn_state.block_search_state_r Datentyp Wertebereich Konstante Wert HLI_BS_INACTIVE HLI_BS_WAIT_FOR_PLC_ON HLI_BS_ACTIVE HLI_BS_WAIT_FOR_PLC_OFF HLI_BS_WAIT_RETURN_TO_CONTOUR HLI_BS_RETURNING_TO_CONTOUR HLI_BS_WAIT_FOR_CONTINUE_CONTOUR Zugriff PLC liest TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 52 Dieses Statusdatum enthält die aktuelle Satzposition bezogen auf den Raumfahrweg im Bewegungssatz in Promille sd(t). Satzposition sd(t) 1000 s d ( t1 ) Signalfluss CNC → PLC ST-Pfad gpCh[channel_idx]^.bahn_state.covered_distance_r Datentyp DINT Einheit 0,1 % Zugriff PLC liest Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 53 Haltebedingung Beschreibung Gibt die Bedingung an, aufgrund derer die aktuelle Bewegung angehalten wurde. Signalfluss CNC → PLC ST-Pfad gpCh[channel_idx]^.bahn_state.stop_conditions_r Datentyp DINT Wertebereich Siehe Wertebereich der Haltebedingung [} 54] mit Erläuterungen. Zugriff PLC liest TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 54 0x04000000 Stopp nach Erreichen einer M01-Funktion HLI_SC_INSERT_STOP_AT_DIST 0x08000000 Stopp nach Erreichen einer durch die Control Unit „Einfügen von Stoppmarken“ eingefügten M-Funktion. HLI_SC_DEC_SYN_CHAN_EMPTY 0x10000000 Dekoder wartet auf Synchronisation. NC- Kanal hat keine Aufträge. Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 55 Bahnfahrweg bezogen auf den Satzfahrweg der ersten drei Achsen. Ist keine Hauptachse an der Bewegung beteiligt, so ist dies der zurückgelegte Fahrweg der Mitschleppachse mit der längsten Verfahrzeit bezogen auf den Satzfahrweg. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 56 [0, MAX_SGN32] Zugriff PLC liest Haltebedingung Beschreibung Gibt die Bedingung an, aufgrund derer die aktuelle Bewegung angehalten wurde. Signalfluss CNC → PLC ST-Pfad pMC[channel_idx]^.addr^.StateBahn_Data.D_StopConditions Datentyp DINT Wertebereich Siehe Tabelle: Wertebereich der Haltebedingungen Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 57 Schnittstelle und Parameter des Satzvorlaufs Zugriff PLC liest TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 58 N10 X0 Y0 Z0 N20 X10 N30 Y10 N40 #BLOCKSEARCH LOCKED N50 X20 N60 Y20 N65 L GSP.nc N70 Z20 N80 X30 N90 Z30 N100 #BLOCKSEARCH RELEASED N110 Y30 N120 X40 N130 Z40 N999 M30 Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 59 N40 #BLOCKSEARCH LOCKED N50 X20 N55 #BLOCKSEARCH LOCKED N60 Y20 N65 L GSP.nc N70 Z20 N75 #BLOCKSEARCH RELEASED N80 X30 N90 Z30 N100 #BLOCKSEARCH RELEASED N110 Y30 N120 X40 N130 Z40 N999 M30 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 60 FALSE = PLC hat die Benachrichtigung über das Ausschalten des Satzvorlaufs quittiert] Anforderung ST-Element .enable_w Datentyp BOOL Wertebereich [TRUE = PLC will über die Aktivierung des Satzvorlaufes informiert werden, FALSE] ST-Pfad, ST-Element für CNC build < 2800 Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 61 Satzvorlauf Satzvorlauf SPS erfasst SPS erfasst Anforderung Anforderung Zeit Abb. 27: Interaktion BOOLEAN-LC-Control Unit und PLC Im Falle eines CNC-Reset werden Signal der CNC und Signal der PLC durch die CNC zurückge- setzt. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 62 Soll die Programmbearbeitung nach einem Abbruch mit Hilfe der Satzvorlauffunktion an der Fortsetzposition fortgesetzt werden, so können die Parameter direkt aus den in der PLC (s. Kapitel Statusdaten: Zugriff über das HLI) [} 51] vorliegenden Zustandsdaten gewonnen werden. Bei direkter Vorgabe der Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 63 G01 {<axis><destination>} Es wird also die angegebene Zielposition angefahren, als ob während der Messung das Messtastersignal nicht aufgetreten wäre. Hierdurch ergeben sich evtl. im Vergleich zur realen Bearbeitung andere Folgepositionen der Achsen. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 64 N120  Y-10 N130 M30 Durchlaufanzahl = 1 Durchlaufanzahl = 4 N100 N100 N100 N100 N100 N100 N100 N100 N100 N100 Satzvorlauf aktiv N120 N120 Reale Achsbewegung Achsbewegung zu Programmstartposition Wiederaufsetzposition sind nicht eingezeichnet Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 65 Achsbewegung zu Programmstartposition Wiederaufsetzposition sind nicht eingezeichnet Zurückgelegter Weg = 800 ‰ Zurückgelegter Weg = 1000 ‰ N100 N100 Satzvorlauf aktiv N120 N120 Reale Achsbewegung Achsbewegung zu Programmstartposition Wiederaufsetzposition sind nicht eingezeichnet TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 66 N100     X-2                     8, 10, 12, 14, 16 $ENDFOR                          17                                  18 N120  Y-10                       19 N130 M30                         20 Satzzähler (BC) = 8 Satzzähler (BC) = 16 Satzvorlauf aktiv Reale Achsbewegung Achsbewegung zu Programmstartposition BC=4 BC=4 Wiederaufsetzposition sind nicht eingezeichnet Version: 1.05 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Satzvorlauf...
  • Seite 67 NC-Programm wird im Satzvorlaufmode beendet. Satzvorlauftyp 4, Programm starten %t_sv_number.nc N00 G00 G90 X0 Y0 P1 = 0 N80  G01 G91 X10 F500 N095     Y10 $FOR P1 = 1, 5, 1 N100     X-2 $ENDFOR N120  Y-10 N130 M30 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 68 Die Downloads sind in verschiedenen Formaten erhältlich. Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen Wenden Sie sich bitte an Ihre Beckhoff Niederlassung oder Ihre Vertretung für den lokalen Support und Service zu Beckhoff Produkten! Die Adressen der weltweiten Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: www.beckhoff.com...
  • Seite 69 Satzvorlauf:Fortssetzung  53, 56 Satzvorlauf Interpolator aktiv  55 Interpolator:Abstand:Fortsetzposition  53, 56 Interpolator:aktiv  51 Interpolator:Zustand  51, 55 Satzvorlauf an/aus an PLC  60 Stopp Bahn:Grund  53, 56 Zähler Zeile:NC-Programm  53, 56 Zeile Zähler:NC-Programm  53, 56 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.05 Satzvorlauf...
  • Seite 71 Mehr Informationen: www.beckhoff.de/TF5200 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.com www.beckhoff.com...