•
Per Schedule (Nach Zeitplan): Aktiviert die Stichwortsperre unter Berücksichtigung
der Einstellungen auf dem Bildschirm Schedule (Zeitplan) Siehe
Sperre
auf Seite 85.
•
Always (Immer): Aktiviert die permanente Stichwortsperre unabhängig von den
Einstellungen auf dem Bildschirm Schedule (Zeitplan)
3.
Geben Sie ein Stichwort oder eine Domain in das Stichwortfeld ein, klicken Sie auf die Taste
Stichwort hinzufügen, und klicken Sie auf die Taste Übernehmen.
Es werden bis zu 32 Einträge in der Stichwortliste unterstützt. Hier finden Sie einige Beispiele:
•
Geben Sie XXX an, um http://www.badstuff.com/xxx.html zu sperren.
•
Geben Sie .com an, um nur Internetseiten mit anderen Domainerweiterungen, wie
.edu oder .gov, zuzulassen.
•
Geben Sie einen Punkt (.) ein, um den gesamten Zugriff auf das Internet zu sperren.
So löschen Sie ein Stichwort oder eine Domain:
1.
Wählen Sie das Stichwort aus, das aus der Liste gelöscht werden soll.
2.
Klicken Sie auf Delete Keyword (Stichwort löschen).
3.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
So geben Sie einen vertrauenswürdigen Computer an:
Sie können einen Computer aus der Blockierung herausnehmen. Der Computer muss über
eine statische IP-Adresse verfügen.
1.
Geben Sie unter Trusted IP Address (Vertrauenswürdige IP-Adresse) die IP-Adresse ein.
2.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Sperren von Diensten (Portfilterung)
Dienste sind Funktionen, die auf Anfrage von Client-Computern durch Server-Computer
ausgeführt werden. Webserver liefern z. B. Webseiten, Zeitserver liefern Informationen zu
Datum und Uhrzeit, und Spiele-Hosts liefern Daten über die Züge anderer Spieler. Wenn ein
Computer im Internet eine Dienstanfrage an einen Server-Computer richtet, ist der
entsprechende Dienst durch eine Portnummer gekennzeichnet. Diese Nummer wird als
Zielportnummer in den übertragenen IP-Paketen angegeben. Ein Paket, das mit der
Zielportnummer 80 gesendet wird, ist beispielsweise eine HTTP-Anfrage (an den
Webserver).
Die Dienstnummern für viele gebräuchliche Protokolle werden von der Internet Engineering
Task Force (IETF unter http://www.ietf.org/) definiert und in RFC1700, „Assigned Numbers"
(Zugewiesene Nummern), veröffentlicht. Dienstnummern für andere Anwendungen werden
gewöhnlich von den Herausgebern der Anwendung im Bereich 1024 bis 65535 gewählt. Auf
dem Router ist bereits eine Liste mit vielen Dienstportnummern gespeichert, Sie können
jedoch auch andere Portnummern auswählen. Informationen zu Portnummern erhalten Sie
zum Beispiel, indem Sie sich an den Herausgeber der Anwendung wenden, bei
Benutzergruppen oder Newsgruppen nachfragen oder eine Suche durchführen.
AC1750 Smart WLAN-Router
Sicherheit
74
Zeitplan für die