Seite 1
AC1750 Smart WLAN-Router Mode ll R6300v2 Be nut ze rhan dbuc h Mai 2015 202-11441-02 350 East Plumeria Drive San Jose, CA 95134...
Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von NETGEAR entschieden haben. Registrieren Sie Ihr Gerät nach der Installation unter https://my.netgear.com. Sie benötigen dazu die Seriennummer, die sich auf dem Etikett des Produkts befindet. Die Registrierung ist Voraussetzung für die Nutzung des telefonischen Supports von NETGEAR.
Seite 4
Verwenden der Scanfunktion eines USB-Multifunktionsdruckers ..66 Ändern der NETGEAR USB Control Center-Einstellungen ....67...
Seite 5
Kapitel 8 Verwaltung Aktivieren bzw. Deaktivieren der NETGEAR Logo-LED ....88 Aktualisieren der Router-Firmware ........88 Anzeigen des Routerstatus.
Seite 6
AC1750 Smart WLAN-Router Universal Plug and Play..........112 IPv6 .
Netzwerkbedingungen und Umwelteinflüsse wie Umfang des Datenverkehrs, Baustoffe und Gebäudestruktur sowie Netzwerk-Overhead können die Durchsatzrate und die WLAN-Reichweite beeinträchtigen. NETGEAR gibt keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich der Produktkompatibilität mit zukünftigen Standards. 802.11ac 1300 Mbit/s ist ca. 3x schneller als 802.11n 450 Mbit/s.
Installationsanleitung Falls eines dieser Teile fehlt, beschädigt ist oder zu einem anderen Modell gehört, wenden Sie sich bitte an Ihren NETGEAR-Fachhändler. Bewahren Sie den Karton sowie das Original-Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt zur Reparatur einsenden müssen.
Blinkt gelb. Die Firmware wird aktualisiert, oder die Taste Reset (Zurücksetzen) wurde gedrückt. • Leuchtet grün. Der Router ist bereit. • Blinkt grün. Die Firmware ist fehlerhaft. Besuchen Sie www.netgear.de/support. • Aus. Der Router wird nicht mit Strom versorgt. Internet •...
AC1750 Smart WLAN-Router Mit den WLAN- und WPS-Tasten können die WLAN- und WPS-Funktionen ein- und ausgeschaltet werden. • WLAN-Ein-/Ausschalter Durch Drücken der WLAN-Taste für zwei Sekunden wird das WLAN im 2,4-GHz-Bereich und 5-GHz-Bereich ein- und ausgeschaltet. Wenn die WLAN-LED leuchtet, ist das WLAN aktiviert. Die WLAN-Funktion ist deaktiviert, wenn diese LED nicht leuchtet.
AC1750 Smart WLAN-Router Etikett Das Etikett auf der Unterseite des Routers enthält die Anmeldeinformationen, die MAC-Adresse und die Seriennummer. Standardzugriffsinformationen Voreingestelltes Seriennummer und WLAN-Passwort MAC-Adresse Abbildung 4. Auf dem Etikett werden eindeutige Informationen zu Ihrem Gerät angegeben Positionieren des Routers Der Router ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr Netzwerk von praktisch jedem Standort...
Erste Schritte Herstellen einer Verbindung mit dem Router In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie den Router mit NETGEAR genie einrichten, nachdem Sie die Geräte entsprechend der Installationsanleitung angeschlossen haben. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • Vorbereitung der Router-Konfiguration •...
AC1750 Smart WLAN-Router Vorbereitung der Router-Konfiguration Sie können den Router mit NETGEAR genie automatisch oder über die NETGEAR genie-Menüs und -Bildschirme auch manuell einrichten. Bevor Sie das Gerät einrichten, benötigen Sie die Daten Ihres Internetdienstanbieters (ISP). Stellen Sie außerdem sicher, dass die Computer und Geräte des Netzwerks mit den hier beschriebenen Einstellungen...
Siehe Verwenden von NETGEAR genie nach der Installation auf Seite 15. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. NETGEAR genie führt Sie durch die Schritte, die notwendig sind, um den Router mit dem Internet zu verbinden. Erste Schritte...
Support von NETGEAR. Verwenden von NETGEAR genie nach der Installation Bei der Erstkonfiguration des Routers wird NETGEAR genie automatisch gestartet, wenn Sie einen Internet-Browser auf einem Computer mit Verbindung zum Router aufrufen. Mit NETGEAR genie können Sie sich die Einstellungen des Routers auch anzeigen lassen oder diese ändern.
AC1750 Smart WLAN-Router So aktualisieren Sie die Firmware: Klicken Sie auf die Meldung, dass neue Firmware verfügbar ist. Während des Aktualisierens der Firmware können Sie nicht auf das Internet zugreifen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Yes (Ja), um den Router mit der neuesten Firmware zu aktualisieren.
Einstellungen. Für die Verwendung dieser Einstellungen sind solide Netzwerkkenntnisse erforderlich. • Help & Support (Hilfe und Support): Auf der NETGEAR-Supportwebsite erhalten Sie Informationen, Hilfe und Produktdokumentationen. Sie können diese Links verwenden, wenn Sie eine Verbindung mit dem Internet hergestellt haben.
Mit der WPS-Methode (Wi-Fi Protected Setup) können Sie eine sichere Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellen, ohne das Passwort eingeben zu müssen. Stattdessen müssen Sie eine Taste drücken oder eine PIN eingeben. Bei NETGEAR wird WPS Push 'N' Connect genannt. Einige ältere WLAN-Geräte unterstützen nicht die WPS-Methode. WPS funktioniert nur mit den Sicherheitseinstellungen WPA2 und WPA.
NETGEAR genie Grundeinstellungen I n te r n e t ve r b i n d u n g u n d W L A N - N e t z we r k Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: •...
AC1750 Smart WLAN-Router Interneteinrichtung Auf dem Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung) können Sie wichtigsten ISP-Informationen anzeigen oder ändern. Hinweis: Mit dem Setup-Assistenten können Sie die Internetverbindung ermitteln und automatisch den Router einstInterneteinrichtungellen. Siehe Internetverbindung mit dem Setup-Assistenten auf Seite 30. So können Sie die Internet-Grundeinstellungen ansehen und ändern: ...
AC1750 Smart WLAN-Router Klicken Sie auf Test (Testen), um die Internetverbindung zu testen. Wenn die NETGEAR-Website nicht nach spätestens 1 Minute angezeigt wird, lesen Sie die Informationen unter Kapitel 10, Fehlerbehebung. Felder auf dem Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung) In den folgenden Beschreibungen werden alle verfügbaren Felder auf dem Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung) erläutert.
AC1750 Smart WLAN-Router Domain Name Server (DNS) Address (DNS-Server [Domain Name Service]): Jedem Domainnamen im Internet ist eine IP-Nummer zugeordnet, die der Webbrowser zum Anzeigen der entsprechenden Websites benötigt und die er über einen DNS-Server (Domain Name Service) abruft. •...
Seite 23
Die voreingestellte SSID und das voreingestellte Passwort werden speziell für jedes Gerät erstellt, um Ihre Wireless-Sicherheit zu schützen und zu maximieren. NETGEAR empfiehlt, die voreingestellten Sicherheitseinstellungen nicht zu ändern. Wenn Sie die voreingestellten Sicherheitseinstellungen dennoch ändern, notieren Sie die neuen Einstellungen, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, an dem Sie sie problemlos wieder finden.
Geben Sie einen (maximal) 32 Zeichen langen Namen in dieses Feld ein. Bei diesem Feld wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Die Standard-SSID wird willkürlich erzeugt. NETGEAR empfiehlt nachdrücklich, diese Einstellung nicht zu ändern. Region (Region): Der Ort, an dem der Router verwendet wird. Wählen Sie ein Land aus der Liste aus.
Security Options (Sicherheitsoptionen): Der Router wird mit voreingestellter WLAN-Sicherheit ausgeliefert. Diese Einstellungen befinden sich auf dem Produktetikett. NETGEAR empfiehlt, diese voreingestellten Sicherheitseinstellungen zu nutzen, damit Sie auf dem Etikett nachlesen können, falls Sie das WLAN-Passwort einmal vergessen sollten. Sie können die Sicherheitsoption und die Passphrase jedoch beliebig ändern.
AC1750 Smart WLAN-Router Wählen Sie unter Security Options (Sicherheitsoptionen) die gewünschte WPA-Option aus. Geben Sie in das Feld Passphrase, das bei der Auswahl einer WPA-Sicherheitsoption angezeigt wird, den zu verwendenden Netzwerkschlüssel (Passwort) ein. Dabei handelt es sich um eine Textzeichenfolge mit einer Länge von 8 bis 63 Zeichen.
AC1750 Smart WLAN-Router Enable SSID Broadcast (SSID-Broadcast aktivieren): Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, überträgt der Wireless Access Point den Netzwerknamen (SSID) an alle Geräte im WLAN. Geräte ohne SSID können mit dieser SSID eine Verbindung mit dem Access Point herstellen.
Seite 28
AC1750 Smart WLAN-Router • IP Address (IP-Adresse): Die IP-Adresse, die der Router dem Gerät zuwies, als es mit dem Netzwerk verbunden wurde. Beachten Sie, dass dieser Wert sich ändern kann, wenn ein Gerät getrennt und erneut mit dem Netzwerk verbunden wird.
NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen) Einrichten benutzerdefinierter Einstellungen Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • NETGEAR genie Startbildschirm der erweiterten Einstellungen • Internetverbindung mit dem Setup-Assistenten • WAN-Konfiguration • LAN-Konfiguration • WPS-Assistent für WLAN-Verbindungen • QoS-Konfiguration (Quality of Service) •...
So verwenden Sie den Setup-Assistenten: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Setup Wizard (Setup-Assistent) aus. Wählen Sie Yes (Ja). Bei Auswahl von No (Nein) wird der Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung) geöffnet (siehe Interneteinrichtung auf Seite 20). NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
DoS-Angriffen deaktivieren): Der Schutz vor DoS schützt Ihr LAN vor Denial of Service-Angriffen wie SYN-Floods, Smurf-Attacken, Ping of Death, Teardrop-Attacken, UDP-Floods, ARP-Angriffen, Spoofing (ICMP), Null-Scans u. a. Diese Funktion sollte nur deaktiviert werden, wenn dies aus gegebenem Anlass erforderlich ist. NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
DMZ-Standardserver festgelegt wird, verliert einen Großteil des Firewall-Schutzes und ist Angriffen aus dem Internet ausgesetzt. Dies kann dazu führen, dass der DMZ-Server-Computer für Angriffe auf andere Computer in Ihrem Netzwerk verwendet wird. NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
Ändern Sie die MTU nur, wenn eine der folgenden Situationen eintritt: • Sie können keine Verbindung mit Ihrem ISP oder einem anderen Internetdienst herstellen, und der technische Support des ISP oder NETGEAR empfiehlt eine Änderung der MTU-Einstellung. Für folgende webbasierte Anwendungen muss die MTU möglicherweise geändert werden: Eine sichere Website, die nicht geöffnet werden kann oder eine Webseite nur zum...
Tabelle werden häufige MTU-Größen und Anwendungen dargestellt. Tabelle 2. Häufige MTU-Größen (Fortsetzung) Anwendung 1500 Die größte Netzwerkpaketgröße. Diese Einstellung ist typisch für Verbindungen, die nicht PPPoE oder VPN nutzen. Es ist der Standardwert für NETGEAR-Router, Adapter und Switches. 1492 Wird in PPPoE-Umgebungen verwendet 1472 Maximal verwendbare Größe für Ping-Anforderungen (Größere Pakete werden...
Seite 35
Geben Sie die Einstellungen ein, die Sie anpassen möchten. Diese Einstellungen werden im folgenden Abschnitt, Einstellungen auf dem Bildschirm „LAN Setup“ (LAN-Konfiguration), beschrieben. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Änderungen sind nun gespeichert. NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
Wenn Sie für einen Computer im LAN eine reservierte IP-Adresse angeben, wird diesem Computer bei jedem Zugriff auf den DHCP-Server des Routers dieselbe IP-Adresse zugewiesen. Weisen Sie Servern, die feste IP-Einstellungen erfordern, reservierte IP-Adressen zu. Siehe Konfigurieren der Adressreservierung auf Seite 37. NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
Wenn Sie für einen Computer im LAN eine reservierte IP-Adresse angeben, wird diesem Computer bei jedem Zugriff auf den DHCP-Server des Routers dieselbe IP-Adresse zugewiesen. Weisen Sie Servern, die feste IP-Einstellungen erfordern, reservierte IP-Adressen zu. NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
Der WPS-Assistent unterstützt Sie beim Hinzufügen eines Wireless-Computers oder -Geräts zu Ihrem WLAN-Netzwerk ohne die Eingabe des WLAN-Passworts. So verwenden Sie den WPS-Assistenten: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > WPS Wizard (WPS-Assistent) aus. Klicken Sie auf Next (Weiter). NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
Anwendung ausgeführt wird, WMM aktiviert sein. Ältere Anwendungen, die WMM nicht unterstützen, und Anwendungen, für die QoS nicht erforderlich ist, werden der Kategorie „bester Versuch“ zugeordnet. Diese Kategorie steht in der Prioritätsliste nach Sprache und Video. WMM QoS ist standardmäßig aktiviert. NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
Wählen Sie ADVANCED > Setup > QoS Setup (ERWEITERT > Konfigurieren > QoS-Einrichtung) aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Turn Internet Access QoS On (QoS für Internetzugang aktivieren). Klicken Sie auf die Schaltfläche Setup QoS Rule (QoS-Regel festlegen). NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
Seite 41
Anwendung oder das Spiel benötigt. Wählen Sie aus der Prioritätsliste die Priorität für den Internetzugriff des Datenverkehrs relativ zu anderen Anwendungen aus. Die verfügbaren Optionen sind Low (Niedrig), Normal, High (Hoch) und Highest (Höchste). NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Setup (Konfigurieren) > QoS Setup (QoS-Einrichtung) aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Setup QoS Rule (QoS-Regel erstellen). Der Bildschirm QoS Setup (QoS-Einrichtung) wird geöffnet. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add Priority Rule (Neue Prioritätsregel). NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
Klicken Sie auf Löschen (Delete), um die QoS-Richtlinie zu entfernen. • Klicken Sie auf Edit (Bearbeiten), um die QoS-Richtlinie zu bearbeiten und die Einstellungen zu ändern. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Die Änderungen werden im Bildschirm QoS-Konfiguration gespeichert. NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
(Schnelltest). Dieser Schnelltest überprüft die vorgelagerte Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung. Das Ergebnis wird im Feld Uplink bandwidth Maximum (maximale Uplink-Bandbreite) angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Änderungen sind nun gespeichert. NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
Der Bildschirm Facebook Wi-Fi (Facebook-WLAN) wird angezeigt: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable FACEBOOK Wi-Fi (FACEBOOK-WLAN aktivieren). Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Klicken Sie auf die Schaltfläche Configure (Konfigurieren). Die Facebook-Anmeldeseite wird angezeigt. NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
Seite 46
(WLAN-Code erforderlich) aus, und geben Sie einen WLAN-Code in das Feld ein, das dann erscheint. Wenn Sie diese Optionsschaltfläche auswählen, haben Kunden die Möglichkeit, Ihr Unternehmen auf Ihrer Facebook-Seite mit „Ich bin hier“ zu markieren oder diese Standortangabe mit der Eingabe des WLAN-Codes zu überspringen. NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
Seite 47
Wenn Sie auf dem Facebook-Bildschirm zur Standortangabe Nutzungsbedingungen hinzufügen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Terms of Service (Nutzungsbedingungen), und geben Sie dann Ihre Nutzungsbedingungen ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Save Settings (Einstellungen speichern). Facebook-WLAN ist jetzt aktiviert. NETGEAR genie ADVANCED Home (Startbildschirm – erweiterte Einstellungen)
Anzeigen eines an den Router angeschlossenen USB-Geräts • Netzwerk- und Zugriffseinstellungen für das USB-Speichergerät • Verfügbare Netzwerkordner • Angeben zugelassener USB-Geräte • Medienserver-Einstellungen Weitere Informationen zur Verwendung der ReadySHARE-Druckerfunktion finden Sie in Kapitel 6, ReadySHARE-Drucker. Weitere Informationen zu den ReadySHARE-Funktionen finden Sie unter www.netgear.com/readyshare.
AC1750 Smart WLAN-Router USB-Laufwerksanforderungen Der Router kann mit den meisten USB-fähigen externen Flashlaufwerken und Festplatten verwendet werden. Eine aktuelle Liste der USB-Laufwerke, die der Router unterstützt, finden Sie unter: http://kbserver.netgear.com/readyshare (englischsprachig). Hinweis: Für einige externe USB-Festplatten und USB-Flashlaufwerke müssen Treiber auf den Computer geladen werden, bevor der Computer auf das USB-Gerät zugreifen kann.
AC1750 Smart WLAN-Router Eine optimale USB-Festplatten-Zugriffsgeschwindigkeit erhalten Sie, wenn Sie den blauen USB 3.0-Port auf der Rückseite des Routers verwenden. Wenn Sie einen USB-Drucker freigeben möchten, schließen Sie ihn an den USB 2.0-Port auf der Seite des Routers an. Ist für das USB-Gerät ein Netzteil erforderlich, müssen Sie es beim Anschließen an den Router verwenden.
Seite 51
AC1750 Smart WLAN-Router So bilden Sie das USB-Gerät auf ein Windows-Netzwerklaufwerk ab: Gehen Sie zu www.netgear.com/readyshare. Klicken Sie im Bereich ReadySHARE USB Storage Access auf PC Utility. Befolgen Sie die eingeblendeten Anweisungen zum Herunterladen und Entpacken der Datei „readyshareconnect.exe“.
AC1750 Smart WLAN-Router Geben Sie ftp:// und die Internetport-IP-Adresse in das Adressfeld des Browsers ein. Geben Sie beispielsweise ftp://10.1.65.4 ein. Wenn Sie dynamisches DNS verwenden, können Sie anstelle der IP-Adresse den DNS-Namen eingeben. Geben Sie den Namen und das Passwort des Kontos mit Zugriffsrechten für das USB-Laufwerk an.
AC1750 Smart WLAN-Router Wenn Sie einen Schreibschutz konfigurieren oder den Zugriff über das Internet zulassen möchten, finden Sie weitere Informationen unter Netzwerk- und Zugriffseinstellungen für das USB-Speichergerät auf Seite 55. Speichern von Dateien für den Druck an einem zentralen Speicherort Dieses Szenario eignet sich für eine Familie mit einem direkt an einen Computer...
AC1750 Smart WLAN-Router Hinweis: Sie können die Option HTTP (via Internet) (HTTP [über das Internet]) auf dem Bildschirm USB Storage (Advanced Settings) (USB-Speicher [erweiterte Einstellungen]) aktivieren, um große Dateien freizugeben. Diese Option unterstützt nur das Herunterladen von Dateien. Anzeigen eines an den Router angeschlossenen USB-Geräts...
AC1750 Smart WLAN-Router Netzwerk- und Zugriffseinstellungen für das USB-Speichergerät Sie können den Gerätenamen, Arbeitsgruppen und Netzwerkordner für das USB-Gerät konfigurieren. So können Sie sich die erweiterten Einstellungen für das USB-Gerät anzeigen lassen oder ändern: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > USB Storage (USB-Speicher) > Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) aus.
AC1750 Smart WLAN-Router HTTP (via Internet) (HTTP [über Internet]): Standardmäßig deaktiviert. Bei Aktivierung dieser Einstellung können Remote-Benutzer http://<öffentliche IP-Adresse/Shares> (z. B. http://1.1.10.102/shares) oder einen URL-Domainnamen eingeben, um über das Internet auf das USB-Laufwerk zuzugreifen. Diese Funktion unterstützt nur das Hochladen von Dateien.
Seite 57
AC1750 Smart WLAN-Router Scrollen Sie nach unten zum Bereich Available Networks Folder (Verfügbare Netzwerkordner). • Share Name (Sharename): Wenn nur ein Gerät angeschlossen ist, lautet der Standard-Sharename „USB_Storage“. (Einige Routermodelle verfügen über mehr als einen USB-Port.) Sie können auf den angezeigten Namen klicken oder ihn in die Adresszeile des Webbrowsers eingeben.
AC1750 Smart WLAN-Router Wählen Sie im Feld Folder (Ordner) den gewünschten Ordner aus. Füllen Sie das Feld Share Name (Sharename) aus. Wählen Sie aus der Liste Read Access (Lesezugriff) und Write Access (Schreibzugriff) die gewünschten Einstellungen aus. Der Benutzername (Kontoname) für All – no password (Alle – Kein Passwort) lautet guest (Gast).
Schließen Sie das andere USB-Gerät an, und wiederholen Sie den Vorgang. Medienserver-Einstellungen Standardmäßig fungiert der Router als ReadyDLNA-Medienserver, mit dem Sie Filme und Fotos auf DLNA/UPnP-AV-kompatiblen Medienspielern wiedergeben können (z. B. Xbox360, Playstation und NETGEAR NeoTV). Der Router stellt Medien im DLNA-kompatiblen Format für DLNA/UPnP-AV-kompatible Media Player bereit. USB-Speicher...
Seite 60
AC1750 Smart WLAN-Router So legen Sie die Medienserver-Einstellungen fest: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > USB Storage (USB-Speicher) > Media Server (Medienserver) aus. Standardmäßig sind das Kontrollkästchen Enable Media Server (Medienserver aktivieren) und die Optionsschaltfläche Automatic (when new files are added) (Automatisch [wenn neue Dateien hinzugefügt wurden]) aktiviert.
Installieren des Druckertreibers und des Druckers • Herunterladen des Dienstprogramms ReadySHARE-Drucker • Installieren des ReadySHARE-Drucker-Dienstprogramms • Verwenden des freigegebenen Druckers • Anzeigen oder Ändern des Status eines Druckers • Verwenden der Scanfunktion eines USB-Multifunktionsdruckers • Ändern der NETGEAR USB Control Center-Einstellungen...
Das Dienstprogramm funktioniert auf Windows und Mac-Computern. So laden Sie das Dienstprogramm herunter: Gehen Sie zu www.netgear.com/readyshare. Blättern Sie nach unten zum Abschnitt Print From the Comfort of Your Home Network (Drucken Sie ganz komfortabel über Ihr Heimnetzwerk) am unteren Bildschirmrand.
Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Setup-Datei für das Dienstprogramm ReadySHARE-Drucker. Der InstallShield Wizard (Installationsassistent) wird angezeigt. Befolgen Sie die Installationsanweisungen, um das NETGEAR USB Control Center zu installieren. Nachdem der Installationsassistent die Installation abgeschlossen hat, fordert das Netgear USB Control Center Sie auf, eine Sprache auszuwählen:...
Das Netgear USB Control Center zeigt den Hauptbildschirm an. Einige Firewall-Softwareprogramme, zum Beispiel Comodo, blockieren den Zugriff des NETGEAR USB Control Center auf den USB-Drucker. Wenn Sie den USB-Drucker nicht auf dem Bildschirm sehen, können Sie die Firewall vorübergehend deaktivieren, damit das Dienstprogramm funktioniert.
Verwenden Sie zum Drucken des Dokuments die Druckfunktion in Ihrer Anwendung. Das Netgear USB Control Center stellt automatisch eine Verbindung Ihres Computers mit dem USB-Drucker her und druckt das Dokument. Wenn ein anderer Computer bereits mit dem Drucker verbunden ist, wird Ihr Druckauftrag in eine Warteschlange gestellt und später gedruckt.
Der USB-Drucker im folgenden Fenster der Drucker und Faxgeräte unter Windows ist z. B. für Druckaufträge bereit. So verwenden Sie die Scanfunktion eines USB-Multifunktionsdruckers: Klicken Sie auf das Netgear USB Control Center-Symbol Der Hauptbildschirm wird angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker als „verfügbar“ angezeigt wird. ReadySHARE-Drucker...
Ändern der NETGEAR USB Control Center-Einstellungen Sie können verhindern, dass das NETGEAR USB Control Center automatisch startet, wenn Sie sich bei Windows anmelden. Sie können auch die Sprache wechseln und die Leerlaufzeit angeben, nach der die Verbindung des Druckers getrennt werden soll.
Seite 68
Wählen Sie Tools > Configuration (Extras > Konfiguration). Wählen Sie in der Liste Language (Sprache) eine Sprache aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Beim nächsten Start des Netgear USB Control Center ändert sich die Sprache. So legen Sie die Zeitüberschreitung fest: ...
Sicherheit A n p a ss e n d er Firewa l l- Ei ns te llung e n In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie mithilfe der grundlegenden Firewall-Funktionen des Routers verhindern können, dass fragwürdige Inhalte auf den Computer und andere mit dem Netzwerk verbundenen Geräte gelangen.
AC1750 Smart WLAN-Router Einrichten einer Kindersicherung Bei der ersten Auswahl der Option Parental Controls (Kindersicherung) auf dem Bildschirm Home (Startseite) unter BASIC (EINFACH) werden Sie automatisch zur Parental Controls-Website weitergeleitet. Dort finden Sie weitere Informationen zu Parental Controls. Um Parental Controls einzurichten, müssen Sie die genie-App herunterladen.
Seite 71
AC1750 Smart WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter), lesen Sie die Hinweise, und klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Next (Weiter). Weil Live Parental Controls kostenlose OpenDNS-Konten nutzt, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden oder ein neues, kostenloses Konto zu eröffnen.
Seite 72
AC1750 Smart WLAN-Router Nachdem Sie sich angemeldet oder ein Konto erstellt haben, erscheint der Filterlevel-Bildschirm: Wählen Sie die Optionsschaltfläche für die gewünschte Filterstufe aus, und klicken Sie auf Next (Weiter). Sicherheit...
AC1750 Smart WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Take me to the status screen (Zum Status-Bildschirm). Jetzt ist die Kindersicherung für den Router eingerichtet. Zum Aktivieren der Kindersicherung klicken Sie auf die SchaltflächeLive Parental Controls aktivieren. Stichwortsperre für HTTP-Datenverkehr Mit der Stichwortsperre können Sie verhindern, dass bestimmte Arten von HTTP-Datenverkehr auf das Netzwerk zugreifen können.
AC1750 Smart WLAN-Router • Per Schedule (Nach Zeitplan): Aktiviert die Stichwortsperre unter Berücksichtigung der Einstellungen auf dem Bildschirm Schedule (Zeitplan) Siehe Zeitplan für die Sperre auf Seite 85. • Always (Immer): Aktiviert die permanente Stichwortsperre unabhängig von den Einstellungen auf dem Bildschirm Schedule (Zeitplan) Geben Sie ein Stichwort oder eine Domain in das Stichwortfeld ein, klicken Sie auf die Taste Stichwort hinzufügen, und klicken Sie auf die Taste Übernehmen.
Seite 75
AC1750 Smart WLAN-Router Über den Bildschirm Block Services (Dienste sperren) können Sie bestimmte Internetdienste für Computer im Netzwerk hinzufügen und sperren. Diese Funktion wird als Dienstsperre oder Portfilterung bezeichnet. Um einen Dienst zu sperren, benötigen Sie zunächst die Portnummer oder den Portnummernbereich der Anwendung.
AC1750 Smart WLAN-Router Wenn Sie wissen, ob die Anwendung TCP oder UDP nutzt, wählen Sie das entsprechende Protokoll. Wenn Sie nicht sicher sind, wählen Sie TCP/UDP (Beide). Geben Sie die Nummern für Starting Port (Erster Port) und Ending Port (Letzter Port) ein.
AC1750 Smart WLAN-Router Nach dem Empfang der eingehenden Nachricht am Zielport 33333, kontrolliert der Router in der Sitzungstabelle, ob es eine aktive Sitzung für die Portnummer 33333 gibt. Nachdem er die aktive Sitzung gefunden hat, stellt der Router die zuvor über NAT ersetzten ursprünglichen Adressinformationen wieder her und sendet die Rückantwort...
AC1750 Smart WLAN-Router Destination port number (Zielportnummer): 80, die Standardportnummer eines Webserver-Prozesses. Der Remote-Computer sendet danach diese Anforderung über das Internet an den Router. Der Router empfängt die Anforderung und überprüft, ob es in der Regeltabelle eine Regel gibt, die die Art des eingehenden Datenverkehrs an Port 80 abdeckt. In der Portweiterleitungsregel wird angegeben, dass der eingehende Datenverkehr an Port 80 an die lokale IP-Adresse 192.168.1.123 weitergeleitet werden soll.
AC1750 Smart WLAN-Router Konfigurieren der Portweiterleitung an lokale Server Mit der Portweiterleitung können Sie zulassen, dass bestimmte eingehende Datenverkehrstypen Server im lokalen Netzwerk erreichen. Beispiel: Sie möchten einen lokalen Webserver, FTP-Server oder Spieleserver über das Internet sichtbar und verfügbar machen.
AC1750 Smart WLAN-Router Hinzufügen eines benutzerdefinierten Diensts Zum Definieren von Diensten, Spielen oder Anwendungen, die nicht in der Liste Service Name (Dienstname) angezeigt werden, benötigen Sie zuerst die Portnummern oder Portnummernbereiche der Anwendung. Diese Informationen erhalten Sie normalerweise, indem Sie sich an den Herausgeber der Anwendung, Benutzergruppen oder Newsgruppen wenden.
AC1750 Smart WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Der Dienst wird in der Liste auf dem Bildschirm Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) angezeigt. Portweiterleitungseintrag bearbeiten oder löschen So bearbeiten oder löschen Sie einen Portweiterleitungseintrag: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) >...
AC1750 Smart WLAN-Router Konfigurieren des Port-Triggering Port-Triggering ist eine dynamische Erweiterung der Portweiterleitung, die in den folgenden Fällen hilfreich sein kann: • Mehr als ein lokaler Computer benötigt die Portweiterleitung für dieselbe Anwendung (jedoch nicht gleichzeitig). • Eine Anwendung muss Eingangs-Ports öffnen, die sich vom Ausgangs-Port unterscheiden.
Seite 83
AC1750 Smart WLAN-Router Wählen Sie die Optionsschaltfläche Port Triggering (Port-Triggering). Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Disable Port Triggering (Port-Triggering deaktivieren). Hinweis: Wenn Sie nach der Konfiguration des Port-Triggering das Kontrollkästchen Disable Port Triggering (Port-Triggering deaktivieren) aktivieren, wird diese Funktion deaktiviert. Die Port-Triggering-Konfigurationsdaten, die Sie dem Router hinzugefügt haben, bleiben jedoch erhalten, auch wenn sie nicht...
Seite 84
AC1750 Smart WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Add Service (Dienst hinzufügen). Geben Sie einen aussagefähigen Dienstnamen in das Feld Service Name (Dienstname) ein. Wählen Sie in der Liste Dienstbenutzer die Option Alle oder Einzelne Adresse aus, und geben Sie die IP-Adresse eines Computers ein.
AC1750 Smart WLAN-Router Zeitplan für die Sperre Sie können ein Datum und eine Uhrzeit für die Sperrung des Internetzugriffs angeben. So richten Sie einen Zeitplan für die Sperre ein: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Security (Sicherheit) > Schedule (Zeitplan) aus.
Seite 86
AC1750 Smart WLAN-Router So richten Sie E-Mail-Benachrichtigungen ein: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Security (Sicherheit) > E-mail (E-Mail) aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Turn E-mail Notification On (E-Mail-Benachrichtigung aktivieren). Geben Sie den Namen des SMTP-Mailservers Ihres ISP in das Feld Your Outgoing Mail Server (Server für den E-Mail-Versand) ein, z.
Ve r wa l te n d es Ne t z werk s In diesem Kapitel werden die Router-Einstellungen zum Verwalten und Warten Ihres Routers und Heimnetzwerks beschrieben. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • Aktivieren bzw. Deaktivieren der NETGEAR Logo-LED • Aktualisieren der Router-Firmware • Anzeigen des Routerstatus •...
Erweiterte Einrichtung > LED-Steuereinstellungen) aus. Der Bildschirm LED Control Settings (LED-Steuereinstellungen) wird angezeigt. Um die NETGEAR Logo-LED zu deaktivieren, wählen Sie die Optionsschaltfläche Turn off NETGEAR logo LED (NETGEAR Logo-LED deaktivieren) aus. Um die NETGEAR Logo-LED zu aktivieren, wählen Sie die Optionsschaltfläche Turn on NETGEAR logo LED (NETGEAR Logo-LED aktivieren) aus.
Seite 89
AC1750 Smart WLAN-Router So prüfen Sie, ob eine neue Firmware verfügbar ist, und aktualisieren den Router: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Administration (Verwaltung) > Router Update (Router-Update) aus. Klicken Sie auf Check (Prüfen) Klicken Sie auf Check (Prüfen). Der Router findet ggf. die neuen Firmware-Informationen.
AC1750 Smart WLAN-Router Anzeigen des Routerstatus So können Sie sich die Status- und Anmeldeinformationen des Routers anzeigen lassen: Wählen Sie ADVANCED Home (Start - ERWEITERT) oder Administration (Verwaltung) > Router Status (Routerstatus) aus. Router-Informationen Hardware Version (Hardwareversion): Das Router-Modell.
IP Subnet Mask (IP-Subnetzmaske): Die IP-Subnetzmaske des Internet (WAN)-Ports des Routers. Domain Name Server: Die vom Router verwendeten Domain Name Server-Adressen. Ein Domain Name Server (DNS) übersetzt beschreibende URLs wie www.netgear.de in IP-Adressen. Show Statistics (Statistik anzeigen) So können Sie die Statistik aufrufen: ...
Seite 92
AC1750 Smart WLAN-Router • RxPkts (Empfangene Pakete): Die Anzahl der Pakete, die seit dem letzten Zurücksetzen oder manuellen Löschen über diesen Port empfangen wurden • Collisions (Kollisionen): Die Anzahl der Kollisionen an diesem Port seit dem letzten Zurücksetzen oder manuellen Löschen •...
AC1750 Smart WLAN-Router • DHCP Server (DHCP-Server): Die IP-Adresse des DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)-Servers, der die TCP/IP-Konfiguration aller mit dem Router verbundenen Computer festlegt. • DNS Server (DNS-Server): Die IP-Adresse des DNS-Servers, der die Übersetzung der Netzwerknamen zu IP-Adressen übernimmt.
AC1750 Smart WLAN-Router Anzeigen von Protokollen zu Internet-Zugriffen oder versuchten Internet-Zugriffen Das -Protokoll ist eine detaillierte Aufzeichnung der Ereignisse. Das Protokoll kann bis zu 256 Einträge umfassen. So können Sie sich die Protokolle anzeigen lassen: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Administration (Verwaltung) > Logs (Protokolle) aus.
AC1750 Smart WLAN-Router Verwalten der Konfigurationsdatei Die Konfigurationseinstellungen des Routers ist auf dem Router in einer Konfigurationsdatei gespeichert. Sie können diese Datei auf Ihrem Computer sichern (speichern), die Einstellungen wiederherstellen oder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Sichern der Einstellungen So sichern Sie die Konfigurationseinstellungen des Routers: ...
AC1750 Smart WLAN-Router Löschen der aktuellen Konfiguration Klicken Sie auf die Schaltfläche Erase (Löschen), um die Konfiguration zu löschen und die Standardeinstellungen wieder herzustellen. Möglicherweise möchten Sie die Einstellungen löschen, wenn Sie den Router in einem anderen Netzwerk einsetzen. Sie können auch die Reset-Taste an der Rückseite des Routers drücken, um die aktuelle Konfiguration zu löschen...
AC1750 Smart WLAN-Router Passwortwiederherstellung NETGEAR empfiehlt, die Passwortwiederherstellung zu aktivieren, wenn Sie das Passwort für den Admin-Benutzer des Routers ändern. Dann kann das Passwort wiederhergestellt werden, wenn Sie es einmal vergessen sollten. Die Wiederherstellung wird in den Browsern Internet Explorer, Firefox und Chrome unterstützt - Safari wird derzeit nicht unterstützt.
Erweiterte Einstellungen Ko n f i gu ri ere n be s ond ere r Si tua ti o ne n In diesem Kapitel werden die erweiterten Funktionen des Routers beschrieben. Um einige dieser Funktionen auszuführen, sind gute Netzwerkkenntnisse erforderlich. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: •...
AC1750 Smart WLAN-Router Erweiterte WLAN-Konfiguration Mit diesem Bildschirm können Sie die WLAN-Funktion ein- bzw. ausschalten, die WPS- Einstellungen festlegen, den AP-Modus einstellen und eine WLAN-Zugriffsliste einrichten. Die Optionen Fragmentation Length (Fragmentierungslänge), CTS/RTS Threshold (CTS/RTS-Grenzwert) und Preamble Mode (Präambelmodus) dienen nur zur WLAN-Prüfung und zur erweiterten Konfiguration.
AC1750 Smart WLAN-Router (Optional) Markieren Sie das Kontrollkästchen Turn off wireless signal by schedule (WLAN-Signal nach Zeitplan abschalten), und legen Sie die Zeiten fest, zu denen die WLAN-Verbindung deaktiviert werden soll. Z. B. können Sie die WLAN-Funktion abschalten, wenn Sie über das Wochenende verreisen.
(Optional) Aktivieren oder Deaktivieren Sie Keep Existing Wireless Settings (Aktuelle WLAN-Konfiguration beibehalten). Das Kontrollkästchen Keep Existing Wireless Settings (Aktuelle WLAN-Konfiguration beibehalten) ist standardmäßig aktiviert. NETGEAR empfiehlt diese Option aktiviert zu lassen. Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert wird, werden bei der nächsten Verbindung eines WLAN-Clients mit dem Router per WPS die WLAN-Einstellungen des Routers in eine automatisch, zufällig generierte SSID und einen zufällig generierten...
Seite 102
AC1750 Smart WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Set Up Access List (Zugriffsliste einrichten). Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen). Der Bildschirm Wireless Card Access Setup (Zugriff für WLAN-Karte einrichten) erscheint. Dort wird eine Liste der aktuell aktiven WLAN-Karten und die dazugehörigen MAC-Netzwerkadressen angezeigt.
Netzwerk arbeitet wie ein anderer Router. Hinweis: Zur Vermeidung von Störungen mit anderen Routern oder Gateways in Ihrem Netzwerk, empfiehlt NETGEAR, dass Sie verschiedene WLAN-Konfigurationen im Router im Access Point-Modus verwenden. Sie können auch die WLAN-Funktion auf dem anderen Router oder Gateway ausschalten.
AC1750 Smart WLAN-Router (Optional) Wenn Sie diesem Router während er im AP-Modus ist, manuell eine bestimmte IP-Adresse zuweisen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen enable fixed IP setting on this device (not recommended) (IP-Einstellungen auf diesem Gerät aktivieren [nicht empfohlen]). Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Seite 105
AC1750 Smart WLAN-Router Sie könnten z. B. den ersten Router in einem Raum wie Ihrem Bürozimmer zu Hause installieren, in dem Sie auch die Internetverbindung haben. Richten Sie anschließend den zweiten Router im Bridge-Modus ein. Stellen Sie dann den Router im Brückenmodus in dem Raum auf, in dem sich Ihr Home-Entertainment-Center befindet.
AC1750 Smart WLAN-Router Geben Sie die Einstellungen des anderen Routers an. a. Wählen Sie die WLAN-Netzwerkfrequenz (2,4 GHz oder 5 GHz). Wählen Sie für den 802.11ac-Modus die Option 5 GHz. b. Geben Sie in das Feld Name (SSID) den WLAN-Netzwerknamen (SSID) ein.
Seite 107
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Use a Dynamic DNS Service (DDNS-Dienst verwenden). Wählen Sie in der Liste Service Provider (Dienstanbieter) NETGEAR aus. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche No (Nein). Geben Sie im Feld Host Name (Hostname) den Namen ein, den Sie für Ihre URL verwenden möchten.
AC1750 Smart WLAN-Router Ändern der dynamischen DNS-Einstellungen So ändern Sie die dynamischen DNS-Einstellungen: Starten Sie den Internet-Browser auf einem Computer oder Wireless-Gerät mit Verbindung zum Netzwerk. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Seite 109
AC1750 Smart WLAN-Router In diesem Fall müssen Sie eine statische Route festlegen, die den Router dazu veranlasst, über den ISDN-Router mit der Adresse 192.168.1.100 auf die Adresse 134.177.0.0 zuzugreifen. In diesem Beispiel gilt: • Die Felder Destination IP Address (IP-Zieladresse) und IP Subnet Mask (IP-Subnetzmaske) legen fest, dass diese statische Route für alle Adressen des Typs...
AC1750 Smart WLAN-Router So bearbeiten oder löschen Sie eine statische Route: Wählen Sie ADVANCED > Advanced Setup > Static Routes (ERWEITERT > Erweiterte Einrichtung > Statische Routen) aus. Der Bildschirm Static Routes (Statische Routen) wird angezeigt. Wählen Sie in der Tabelle die Route aus, die Sie bearbeiten oder löschen möchten.
Seite 111
AC1750 Smart WLAN-Router So richten Sie die Fernsteuerung ein: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Remote Management (Fernsteuerung) aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Turn Remote Management On (Fernsteuerung aktivieren). Geben Sie die externen IP-Adressen an, von denen Sie den Zugriff auf die Fernsteuerung des Routers ermöglichen möchten.
AC1750 Smart WLAN-Router Um über das Internet auf den Router zugreifen zu können, müssen Sie die WAN-IP-Adresse des Router s in die Adressleiste des Webbrowsers eingeben, gefolgt von einem Doppelpunkt (:) und der benutzerdefinierten Portnummer. Angenommen, die derzeitige externe IP-Adresse Ihres Routers lautet 134.177.0.123 und Sie verwenden Portnummer 8080.
AC1750 Smart WLAN-Router Geben Sie die Advertising-Zeit in Hops ein. Die Advertising-Lebensdauer wird in Hops (Schritten) für jedes gesendete UPnP-Paket gemessen. Hops sind die Schritte, die ein Paket zwischen Routern ausführt. Für die Anzahl der Hops können Werte im Bereich 1 bis 255 angegeben werden. Der Standardwert für die Advertising-Lebensdauer ist 4 Hops.
AC1750 Smart WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Die Änderungen werden übernommen. Voraussetzungen für die Eingabe von IPv6-Adressen Eine IPv6-Adresse besteht aus 8 durch Doppelpunkte getrennte Quartetts, die sich aus jeweils 4 Hexadezimalziffern zusammensetzen. In einer IPv6-Adresse kann jedes aus vier Nullen bestehende Quartett auf eine Null reduziert werden.
AC1750 Smart WLAN-Router Der Router erkennt automatisch die Daten in den folgenden Feldern: • Connection Type (Verbindungstyp): Dieses Feld gibt den erkannten Verbindungstyp • Router’s IPv6 Address on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN): Dieses Feld zeigt die IPv6-Adresse, die für die WAN- oder Internetschnittstelle des Routers bezogen wird.
Seite 116
AC1750 Smart WLAN-Router Wählen Sie aus der Liste Internet Connection Type (Internetverbindungstyp) die Option Auto Config (Automatisch konfigurieren). Der Bildschirm erscheint: Der Router erkennt automatisch die Daten in den folgenden Feldern: • Router’s IPv6 Address on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN): Dieses Feld zeigt die IPv6-Adresse, die für die WAN- oder Internetschnittstelle des Routers...
AC1750 Smart WLAN-Router Legen Sie fest, wie der den Geräten des Heimnetzwerks (LAN) die IPv6-Adressen zuweist. Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionsschaltflächen: • Use DHCP Server (DHCP-Server verwenden): Bei diesem Verfahren werden den LAN-Geräten mehr Informationen weitergegeben, aber es gibt IPv6-Systeme, die nicht die Client-Funktion DHCv6 unterstützten.
AC1750 Smart WLAN-Router Der Router erkennt automatisch die Daten in den folgenden Feldern: • Router’s IPv6 Address on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN): Dieses Feld zeigt die IPv6-Adresse, die für die WAN- oder Internetschnittstelle des Routers bezogen wird. Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was auch ungefähr durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird.
AC1750 Smart WLAN-Router Wählen Sie aus der Liste Internet Connection Type (Internetverbindungstyp) die Option Pass Through (Pass-Through). Der entsprechende Bildschirm erscheint, aber es werden keine zusätzlichen Felder angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). IPv6 Fixed So richten Sie eine feste IPv6-Internetverbindung ein: ...
AC1750 Smart WLAN-Router Hinweis: Wenn Sie die DNS-Server nicht angeben, verwendet der die DNS-Server, die für die IPv4-Internetverbindung im Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung) konfiguriert sind. Siehe Interneteinrichtung auf Seite 20. Legen Sie fest, wie der den Geräten des Heimnetzwerks (LAN) die IPv6-Adressen zuweist.
Seite 121
AC1750 Smart WLAN-Router Der Router erkennt automatisch die Daten in den folgenden Feldern: • Router’s IPv6 Address on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN): Dieses Feld zeigt die IPv6-Adresse, die für die WAN- oder Internetschnittstelle des Routers bezogen wird. Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was auch ungefähr durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird.
AC1750 Smart WLAN-Router IPv6 PPPoE So richten Sie eine PPPoE-IPv6-Internetverbindung ein: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > IPv6 aus. Der Bildschirm IPv6 wird angezeigt. Wählen Sie aus der Liste Internet Connection Type (Internetverbindungstyp) die Option PPPoE.
AC1750 Smart WLAN-Router Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für die Internetverbindung ein. Geben Sie einen Namen in das Feld Service Name (Dienstname) ein. Wenn Sie keinen Dienstnamen von Ihrem ISP erhalten haben, lassen Sie dieses Feld leer.
Seite 124
AC1750 Smart WLAN-Router So überwachen Sie den Internet-Datenverkehr: Klicken Sie auf ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Traffic Meter (Datenverkehrsanzeige). Blättern Sie, um weitere Einstellungen anzuzeigen. Wählen Sie die Option Enable Traffic Meter (Datenverkehrsanzeige aktivieren). (Optional) Steuern Sie die Menge des Internetverkehrs.
Seite 125
AC1750 Smart WLAN-Router Legen Sie im Bereich Traffic Control (Datenverkehrssteuerung) fest, ob eine Warnmeldung ausgegeben werden soll, bevor die monatliche Höchstdatenmenge in MB oder in Stunden erreicht wird. Standardmäßig ist dieser Wert auf 0 eingestellt, und es wird keine Warnmeldung ausgegeben.
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Diagnose und Behebung von Problemen, die in Verbindung mit dem Router entstehen können. Falls Sie hier keine Lösung finden, suchen Sie nach Produkt- und Kontaktinformationen auf der NETGEAR-Supportseite unter http://www.netgear.com. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: •...
AC1750 Smart WLAN-Router Tipps In diesem Abschnitt erhalten Sie Tipps zur Behebung häufiger Probleme. Sequenz zum Neustart des Netzwerks Wenn das Netzwerk neu gestartet werden muss, sollten Sie in dieser Reihenfolge vorgehen: Schalten Sie das Modem aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel richtig mit dem Router verbunden ist, und dass das Netzteil ordnungsgemäß an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist. • Vergewissern Sie sich, dass Sie das von NETGEAR für dieses Produkt mitgelieferte Netzteil (12 VDC/2,5 A) verwenden. •...
Seite 104. • Wenn Sie diesen Router als Ersatz für einen ADSL-Modemrouter in Ihrem Netzwerk einrichten, kann der Router viele Gatewaydienste nicht ausführen. So kann er etwa ADSL- oder Kabeldaten nicht in Netzwerkdaten umwandeln. NETGEAR unterstützt eine solche Konfiguration nicht. Fehlerbehebung...
überprüfen, ob die Anforderung erfolgreich war. So überprüfen Sie die WAN-IP-Adresse: Starten Sie den Browser, und besuchen Sie eine externe Webseite, z. B. www.netgear.de. Rufen Sie die Router-Benutzeroberfläche über www.routerlogin.net auf. Wählen Sie Administration > Router Status (Verwaltung > Routerstatus).
Seite 131
AC1750 Smart WLAN-Router • Der ISP erlaubt nur einer MAC-Adresse den Verbindungsaufbau zum Internet und überprüft möglicherweise die MAC-Adresse des Computers. Wählen Sie in diesem Fall eine der folgenden Optionen: Teilen Sie dem Internet-Provider mit, dass Sie ein neues Netzwerkgerät angeschafft haben, und bitten Sie darum, die MAC-Adresse des Routers zu verwenden.
AC1750 Smart WLAN-Router Fehlerbehebung bei PPPoE Wenn Sie PPPoE verwenden, sollten sie sich bei der Fehlerbehebung auf die Internetverbindung konzentrieren. So beheben Sie Fehler bei einer PPPoE-Verbindung: Wählen Sie Administration > Router Status (Verwaltung > Routerstatus). Klicken Sie auf Connection Status (Verbindungsstatus).
AC1750 Smart WLAN-Router Änderungen werden nicht gespeichert Wenn der Router die über die Router-Benutzeroberfläche vorgenommenen Änderungen nicht speichert, überprüfen Sie Folgendes: • Nach der Eingabe der Konfigurationseinstellungen müssen Sie immer auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen) klicken, bevor Sie zu einem anderen Bildschirm oder einer anderen Registerkarte wechseln.
AC1750 Smart WLAN-Router Fehlerbehebung im Netzwerk mithilfe des Ping-Dienstprogramms Die meisten Netzwerkgeräte und Router verfügen über ein Ping-Dienstprogramm, das ein Echo-Request-Paket an das angegebene Gerät sendet. Das Gerät antwortet dann mit einem Echo-Reply. Die Fehlerbehebung in Netzwerken wird durch die Verwendung des Ping-Dienstprogramms auf dem Computer oder der Workstation erleichtert.
AC1750 Smart WLAN-Router Testen des Pfads vom Computer zu einem Remote-Gerät Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die LAN-Pfade einwandfrei funktionieren, sollten Sie den Pfad vom Computer zu einem entfernten Gerät testen. Klicken Sie in der Windows Symbolleiste auf Start, und anschließend auf Ausführen.
AC1750 Smart WLAN-Router Werkseinstellungen Sie können den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Drücken Sie die Reset-Taste an der Rückseite des Routers mit einer Büroklammer oder einem ähnlichen Gegenstand ein und halten Sie sie mindestens 7 Sekunden lang gedrückt. Der Router wird auf die in der folgenden Tabelle angegebenen werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt.
Seite 138
AC1750 Smart WLAN-Router Tabelle 3. Werkseitige Voreinstellungen (Fortsetzung) Funktion Standardeinstellungen WLAN Drahtlose Kommunikation Eingeschaltet Netzwerkname (SSID) Siehe Etikett des Routers Sicherheit WPA2-PSK (AES) Netzwerknamen (SSID) Eingeschaltet übertragen Übertragungsgeschwindigkeit Auto Land/Region Voreinstellung „United States“ in den USA; ansonsten je nach Region unterschiedlich RF-Kanal Einstellung 6, bis Region ausgewählt wird...