Seite 2
› INHALTSVERZEICHNIS Ihr Mobiltelefon im Überblick Inbetriebnahme SIM - Karte und Micro SD-Karte (optional) einlegen ..06 Akku einlegen......... . . 06 Akku laden.
Seite 3
Rücksetzen ..........23 Emporia Notruffunktion Garantie und service Konformitätserklärung (DOC)
Seite 4
1. IHR MOBILTELEFON IM ÜBERBLICK Lautsprecher Display (Bildschirm) Grüne Taste • Anruf beginnen bzw. Gespräch annehmen • Im Menü: Auswahl bestätigen • In Bereitschaft: Anrufliste aufrufen Pfeiltasten menu • Blättern in Kontakte und Menü das Menü aufrufen • In Bereitschaft mit menu die Kontakte aufrufen •...
Seite 5
Symbole am Außendisplay › Symbole sind nur im zuge- klappten Zustand sichtbar und erlöschen durch Aufklappen des Telefons. Uhrzeit Eingehender Anruf Versäumter Anruf Neue Nachricht Akku schwach Akku lädt Wecker Schlummern Drückt man die Lautstärke- Tasten im zugeklappten Zustand, wird die Anzeige für etwa drei Sekunden aktiviert.
Seite 6
2. INBETRIEBNAHME 2.1 SIM - Karte und Micro SD-Karte (optional) einlegen 1. Entfernen Sie den Akku-Deckel (Ausnehmung links unten). 2. Legen Sie die SIM-Karte mit den Goldkontakten nach unten ein. 3. Micro SD-Karte mit den Goldkontakten nach unten in die Kartenhalterung schieben. 2.2 Akku einlegen 1.
Seite 7
2.3 Akku laden Verwenden Sie einen handelsüblichen Netzstecker, den Sie in Ihrem Haushalt zur Verfügung haben. Passendes emporia Original-Zubehör finden Sie im emporia Webshop unter: https://www.emporiamobile.com/de-de/collections/zubehor Stecken Sie das Telefon nie an das Ladegerät oder einen PC, wenn kein Akku eingelegt ist. Versuchen Sie nicht, das Telefon ohne Akku zu betreiben.
Seite 8
2.4 Telefon einschalten Drücken Sie die -Taste für mindestens 2 Sekunden bis das emporia Logo erscheint. Es dauert einige Sekunden bis der Startbildschirm angezeigt wird. 2.5 PIN-Code eingeben Geben Sie den 4-stelligen PIN-Code Ihrer SIM-Karte ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden und bestätigen Sie die Eingabe.
Seite 9
3. BEDIENUNG 3.1 Startbildschirm Wenn Ihr Telefon eingeschaltet ist aber keine Funktion verwendet wird, 12:30 befindet es sich am Startbildschirm. Sie können jederzeit zum Startbildschirm So, 21.04. zurück gelangen, indem Sie wiederholt die rote Taste drücken. Anrufliste drücken. Symbole am Display › Netz-Signalstärke Roaming (Ausland) Akkuanzeige Batterieoptimierung...
Seite 10
3.2 Menü Nachrichten Mit der -Taste rufen Sie das Menü auf. menu Das Menü ist ein Verzeichnis, in dem Sie die Funktionen Ihres Telefons verwalten und das Telefon an Ihre Bedürfnisse anpassen können. • Mit den Pfeil-Tasten blättern Sie im Menü. Zurück Verfügbare Menüpunkte sind: •...
Seite 11
3.4 Bedienung beim Textschreiben Die Texteingabe erfolgt über die Zifferntastatur im manuellen Modus. Mit der -Taste wechseln Sie zwischen den › Eingabemethoden: • abc: vollständige Kleinschreibung • ABC: vollständige Großschreibung • Abc: Der erste Buchstabe wird groß geschrieben, danach alles klein •...
Seite 12
4. TELEFONIEREN 4.1 Telefonat annehmen, ablehnen oder beenden Abheben: • Klappen Sie das Telefon auf und drücken Sie für Annehmen. die grüne Taste Ablehnen oder Auflegen: • Drücken Sie die rote Taste oder klappen Sie das Telefon zu. • Um den Klingelton vorübergehend stumm zu schalten, drücken Sie die -Taste der Lautstärkeregelung.
Seite 13
5. NACHRICHTEN (SMS) Nachricht schreiben, Empfangene, Menüpunkte: › Ungesendete, Gesendete, Nachrichten löschen, Broadcast Message, Vorlagen, Kontakt per SMS senden, SMS in Kontakte, Nachrichteneinstellungen 5.1 Nachricht schreiben und versenden 1. Öffnen Sie Menü _ Nachrichten. menu 2. Wählen Sie Nachricht schreiben. 3. Geben Sie über die Tastatur den Text ein. 4.
Seite 14
6. FOTOS UND KAMERA 6.1 Fotos aufnehmen 1. Öffnen Sie Menü _ Kamera 2. Zum Zoomen des Kameraausschnitts verwenden Sie die Lautstärketasten seitlich. öffnen Sie die Optionen zur Kamera: 3. Mit der Pfeiltaste • Selbst auslöser • Effekt • Bildgröße: Legen Sie die Auflösung für das Foto bzw. das Video fest •...
Seite 15
öffnen Sie die Optionen zum 3. Mit der grünen Taste ausgewählten Foto: • Zeigen: das ausgewählte Foto wird in Vollansicht gezeigt. Mit den Pfeiltasten blättern Sie zu weiteren Aufnahmen. • Senden: Senden Sie die Aufnahme als MMS an einen Empfänger (Achtung: dadurch entstehen zusätzliche Kosten). •...
Seite 16
7. WERKZEUGE Wecker, Anrufliste, Geburtstagserinnerung, Menüpunkte: › Kalender, Rechner, Kamera, FM-Radio, Bluetooth 7.1 Wecker 1. Öffnen Sie Zeit einstellen. 2. Geben Sie die gewünschte Weckzeit ein und Speichern Sie. 3. Der Wecker ist aktiviert und läutet nun täglich zur eingegebenen Zeit. 4.
Seite 17
7.3 Anrufliste Versäumte Anrufe, Gewählte Anrufe, Menüpunkte: › Angenommene Anrufe, Gesprächsdauer, Löschen Jede Liste ist chronologisch gereiht und zeigt unter dem Namen des Kontakts bzw. der Nummer das Datum und die Uhrzeit des Anrufs. Anrufen, In Kontakte speichern, Nr. vor Anruf Optionen: bearbeiten, Nachricht schreiben, Bildnachricht senden, Löschen Am Startbildschirm können Sie mit der grünen Taste ...
Seite 18
7.4 FM-Radio • Sendersuche Mit den Pfeiltasten können Sie den Sender einstellen. menu • Lautstärke einstellen auf der Seite des Telefons können Sie die Lautstärke des Radios regeln. Wenn Sie sich in einem Menüpunkt der Optionen befinden, kann die Lautstärke nicht geändert werden. Schließen Sie in diesem Fall das Optionenmenü.
Seite 19
8. KONTAKTE Name suchen, Neuer Kontakt, Menüpunkte: › Kontakt ändern, Löschen, Kontakt per SMS senden, Kontakte kopieren, Meine Nummer, Kurzwahltasten, Kurzwahl auf Zifferntasten, Notrufkontakte, Kontakt- einstellungen, SMS in Kontakte, Blockierte Nummern 8.1 Kontakt im Telefonbuch suchen 1. Drücken Sie am Startbildschirm die Telefonbuch-Taste oder öffnen Sie Menü...
Seite 20
4. Wählen Sie ein Foto aus dem Fotoalbum oder nehmen Sie ein neues Foto auf. Kontakte mit Foto können nicht auf der SIM-Karte gespeichert werden sondern ausschließlich auf dem Telefon. 8.3 Kontakt per SMS senden 1. Wählen Sie jenen Kontakt aus, den Sie versenden wollen. 2.
Seite 21
8.6 Kontakteinstellungen • Eintrag speichern auf: SIM oder Telefon • Verwendeter Speicher: SIM, Telefon oder Beide • Autom. Speichern in Kontakte: Ein oder Aus • Speicherstatus: Zeigt an, wie viele Kontakte gespeichert sind und maximal gespeichert werden können. 8.7 SMS in Kontakte Wenn Sie eine Nachricht erhalten, die Text im Format #Name#Nummer# enthält, wird dieser automatisch in Ihren Kontakten gespeichert.
Seite 22
9. EINSTELLUNGEN Lautlos/Schlafen, Töne und Signale, Menüpunkte: › Hörerlautstärke, Freisprechlautstärke, Bildschirm und Beleuchtung, Zeit und Datum, Sprache, Textgröße, Kameraeinstellungen, Anklopfen, Rufumleitung, Aufklappen für Anrufannahme, Rufnummer unterdrücken, Hilfetexte, Netzauswahl, Nr. Anrufbeantworter, Notrufkontakte, Notruftaste, Sicherheitseinstellungen, Kontakt einstellungen, 0000 für Einstellungen, Batterieoptimierung, Energiesparmodus, Rücksetzen 9.1 Lautlos/Schlafen Ein eingehender Anruf wird nur optisch angezeigt, Klingelton und Vibration sind ausgeschaltet.
Seite 23
9.3 Nr. Anrufbeantworter Geben Sie die Nummer Ihres Anrufbeantworters ein. Sie finden diese Nummer in den Unterlagen Ihres Netzanbieters. 9.4 Sicherheitseinstellungen • PIN: PIN-Abfrage ein/aus, PIN ändern • Telefoncode: ein/aus, ändern (Werkseitig 1234) 9.5 0000 für Einstellungen Aktivieren Sie diesen Sicherheitsmodus, um unbeabsichtigte Änderungen der Einstellungen zu vermeiden.
Seite 24
10. EMPORIA NOTRUFFUNKTION Ihr Telefon hat eine Notruffunktion, die Sie individuell auf ihre Bedürfnisse einstellen können. 1. Speichern Sie Ihre persönlichen Notrufkontakte. 2. Aktivieren Sie erst dann das Notrufsystem, wenn Notrufkontakte festgelegt sind. Wichtig! Ist kein Notrufkontakt gespeichert, das Guthaben auf Ihrer Wertkarte aufgebraucht oder Ihr Telefon ohne Empfang, wird beim Drücken der aktivierten Taste der europäische...
Seite 25
Wie stoppe ich einen irrtümlichen Notruf? › 1. Wenn Sie aus Versehen den Notruf ausgelöst haben, drücken Sie drei Sekunden lang die rote Taste zum Auflegen. Damit wird der Notrufzyklus unterbrochen. 2. Schalten Sie dann das Telefon aus und wieder ein, damit die Einstellungen für den Notrufstatus zurück- gesetzt werden.
Seite 26
GARANTIE UND SERVICE › Hersteller: › Technische Daten emporia telecom GmbH & CoKG · • Abmessungen: 104.3 × 51.5 × 18.6 mm Industriezeile 36, 4020 Linz · Austria • Gewicht: 0.0 g Importeur: emporia telecom GmbH & CoKG 5-15 Kontakt: Eveline Pupeter https://www.emporiamobile.com...
Seite 27
› Frequenzen › Sicherheitshinweise • BT: 2402 - 2480 MHz • Mobiltelefon in Krankenhäusern bzw. Sendeleistung: < 0.0017 W in der Nähe von medizinischen Geräten • FM: 87.6 MHz - 107.9 MHz aus schalten. Es sollte ein Mindestabstand • E-GSM 900/GPRS 900/EGPRS 900: von 20 cm zwischen Herzschrittmacher und TX: 880 - 915MHz;...
Seite 28
• Das Netzteil dient als Trennvorrichtung • Benutzen Sie eine Freisprecheinrichtung zwischen Produkt und Netzanschluss. Der oder einen Lautsprecher. Netz anschluss muss sich in unmittelbarer • Kinder und Jugendliche sollten Funkgeräte Nähe des Geräts befinden und gut wie Mobiltelefone vernünftig nutzen, z. B. zugänglich sein.
Seite 29
Standby-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, tauschen Sie den Akku aus. Hiermit erklärt Bitte befolgen Sie die entsprechenden emporia telecom GmbH & CoKG · Anweisungen auf unserer Website Industriezeile 36, 4020 Linz · Austria, oder wenden Sie sich per E-Mail an...
Seite 30
DA Der tages forbehold for trykfejl, fejltagelser og tekniske ændringer. DE Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. EN Misprints, errors and technical changes excepted. FI Pidä- tämme oikeuden painovirheisiin, erehdyksiin ja teknisiin muutoksiin. FR Toutes erreurs d'impression, erreurs et modifications techniques réservées.