Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung Bravilor Bonamat TH 10
Kaffeebrühen
Vor dem Gebrauch ist zu überprüfen, ob die Feder unten in die Filterpfanne korrekt
eingesetzt wurde. Die Feder muss flach auf dem Filterpfannenboden aufliegen.
[Bild 1]
Einen Papier-Kaffeefilter in die Filterpfanne einsetzten und den Filter mit der
erforderlichen Kaffeemenge füllen. Der Hersteller empfiehlt pro Liter Wasser 35 - 50g
Kaffee. Der beiliegende Kaffeelot enthält gestrichen etwa 40g Kaffee.
[Bild 1]
Die Filterpfanne in die Maschine schieben und die Thermoskanne geöffnet unter die
Filterpfanne stellen. Je nach Art der Kanne, kann das Mischrohr in der Thermoskanne
verbleiben. Überprüfen, ob die Maschine ausgeschaltet ist (alle Lampen aus).
[Bild 2]
Maximal 2,2L kaltes Wasser in den beiliegenden Messbecher abfüllen. Den Deckel des
Kaltwasserreservoirs öffnen.
[Bild 3]
Nur so viel Wasser in die Maschine einfüllen, wie in die Thermoskanne passt!
Das Wasser in das Kaltwasserreservoir einfüllen. Während des Eingießens schaltet sich die
linke Kontrolleuchte (Orange) automa�sch ein. [Bild 4]
Den Deckel des Kaltwasserreservoirs schließen.
[Bild 5]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRAVILOR BONAMAT TH 10

  • Seite 1 Betriebsanleitung Bravilor Bonamat TH 10 Kaffeebrühen Vor dem Gebrauch ist zu überprüfen, ob die Feder unten in die Filterpfanne korrekt eingesetzt wurde. Die Feder muss flach auf dem Filterpfannenboden aufliegen. [Bild 1] Einen Papier-Kaffeefilter in die Filterpfanne einsetzten und den Filter mit der erforderlichen Kaffeemenge füllen.
  • Seite 2 Maschine einschalten. Ein akus�sches Signal ertönt einmal. [Bild 6] Die Tastenleuchte beginnt zu blinken und das Kaffeebrühen beginnt. [Bild 7] Sobald der Brühvorgang abgelaufen ist, hört die Tastenleuchte auf zu blinken, die Kontrolleuchte erlischt und ein akus�sches Signal ertönt dreimal. [Bild 8] [Bild 9] Maschine nach dem Ende des Brühvorgangs ausschalten.