Inhaltszusammenfassung für Datalogic Gryphon I GD4500
Seite 1
Gryphon™ I GD4500 KURZANLEITUNG Universell einsetzbarer, kabelgebundener Area Imager Hand-Barcodescanner...
Seite 2
Haftung, weder für eventuelle, hierin enthaltene technische oder typografische Fehler oder Auslassungen noch für zufällige oder Folgeschä- den, die sich bei der Verwendung dieses Materials ergeben könnten. Datalogic behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündi- gung Änderungen an den Spezifikationen vorzunehmen. Handelsmarken Datalogic und das Datalogic-Logo sind eingetragene Handelsmarken der Datalogic S.p.A., die in verschiedenen Ländern, einschließlich USA und EU,...
Seite 3
INHALTSVERZEICHNIS ENDBENUTZER-SOFTWARE-LIZENZVERTRAG ....V Richtlinien für Softwareprodukte......... X Über den Scanner ............1 Omnidirektionaler Betrieb ..........1 Dekodierung ..............1 Bilderfassung..............2 Freihandständer/Halterung..........2 Einstellung des Scanners..........3 Verbindung mit der Host-Schnittstelle ........ 3 Trennung des Kabels ............4 Verwendung des Gryphon™ I GD4500 ......5 Zielsystem ..............
Seite 4
Inhalt Technischer Kundendienst ........... 30 Support über die Webseite ..........30 Technischer Kundendienst des Verkäufers ....... 30 Reinigungsvorgänge ............ 30 Reinigen von Kunststoffoberflächen........30 Herkömmlicher Reinigungslösungen ........ 31 Reinigung von Gehäuse- und Fensterflächen ....32 GRYPHON™ I GD4500...
Seite 5
(„Datalogic“), und Ihnen, einer natürlichen oder juristischen Person („Endbenutzer“ oder „Sie“), die ein oder mehrere GRYPHON™ I GD4500 („Datalogic-Produkt“) zu den Bedingungen, die in jedem relevanten Kauf- oder Verkaufsvertrag festgelegt sind, erworben hat. Diese EULA gilt für die im Datalogic-Produkt enthaltene Software („Eingebettete Software“) und für jede...
Seite 6
Bestimmungen der Unterabschnitte 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 4, 5, 6, 8 und 11 gelten auch nach Beendigung dieser Vereinbarung. 4. Eingeschränkte Garantie Datalogic garantiert, dass die Software bei normalem Gebrauch und Betrieb im Wesentlichen der anwendbaren Datalogic-Produktdokumentation für den darin angegebenen Zeitraum entspricht, vorausgesetzt, dass die Software mit dem Datalogic-Produkt verwendet wird.
Seite 7
Software in Kombination mit Software, Hardware, Systemen oder anderen nicht von Datalogic bereitgestellten Elementen. 7. Unterstützung Der Endbenutzer kann von Datalogic Unterstützung für die Software zu den zum Zeitpunkt der Anforderung der Unterstützung geltenden Standard- Unterstützungsgebühren und Standard-Unterstützungsbedingungen von Datalogic anfordern.
Seite 8
Bundesbehörde seine Ausfuhrprivilegien ausgesetzt, widerrufen oder verweigert hat. 9. Software von Drittanbietern Das Datalogic-Produkt kann ein oder mehrere Elemente von Software von Drittanbietern enthalten, deren Verwendung durch eine separate Lizenz von Drittanbietern geregelt ist, sofern nicht anders angegeben. 10. Open-Source-Software Teile der Software beinhalten oder arbeiten mit Open Source-Software („Open Source-Software“).
Seite 9
Erhalt mit Empfangsnachweis wirksam. Mitteilungen an Datalogic sind an Datalogic IP Tech S.r.l., Legal & IP Department, Via San Vitalino 13, 40012 Calderara di Reno (Bologna), Italien, oder an eine andere von Datalogic schriftlich angegebene Adresse zu richten. 12. Allgemeine Bestimmungen.
Seite 10
EULA ausschließlich zuständig, mit der Ausnahme, dass Datalogic das Recht hat, nach eigenem Ermessen Verfahren vor den Gerichten eines anderen Staates, Landes oder Gebiets einzuleiten, in dem der Endnutzer seinen Wohnsitz hat oder in dem sich eines der Wirtschaftsgüter des Endnutzers befindet.
Seite 11
Um ein Symbol zu lesen oder ein Bild zu erfassen, einfach den Scanner darauf richten und den Trigger betätigen. Der Gryphon™ GD45XX leistungsstarker omnidirektionaler Scanner, bei dem die Ausrichtung des Symbols keine Rolle spielt. Datalogic exklusive, patentierte ‘Green Spot’-Technologie sorgt für eine visuelle Lesebestätigung und trägt dazu bei, die Produktivität in...
Seite 12
Bilder oder Bildteile von Etiketten, Unterschriften und anderen Elementen erfasst. Für Informationen und Optionen in Bezug auf diese Funktion wird auf das Konfigurationstool Datalogic Aladdin verwiesen. FREIHANDSTÄNDER/HALTERUNG Es ist ein Zubehör erhältlich, das den Scanner (mit Ausnahme derjenigen mit integriertem Standfuß) im...
Seite 13
Einstellung des Scanners EINSTELLUNG DES SCANNERS Die folgenden Schritte ausführen, um den Scanner anzuschließen, einzurichten Host kommunizieren zu lassen. 1. Das Kabel wie unten gezeigt an den Scanner und den Host anschließen. 2. Die Schnittstelle (siehe Seite 8) konfigurieren. 3. Den Scanner konfigurieren wie ab Seite (optional, je nach Bedarf).
Seite 14
Einstellung des Scanners Trennung des Kabels Um das Schnittstellenkabel vom Scanner zu trennen, zuerst die Öffnung auf der Rückseite des Griffs ausmachen. Anschließen eine Büroklammer nehmen und sie so biegen, wie auf der unten stehenden Abbildung dargestellt. Das Ende der Büroklammer in die Öffnung einführen und auf sie drücken, um den Clip, mit dem der Stecker befestigt ist zu lösen.
Seite 15
Verwendung des Gryphon™ I GD4500 VERWENDUNG DES GRYPHON™ I GD4500 Der Gryphon™ I GD45XX funktioniert normalerweise durch die Erfassung und Dekodierung von Codes. Der Scanner ist mit einer internen Motionix™-Funktion zur Erkennung von Bewegungen ausgestattet, die das Zielsystem Gerätebewegungen aktiviert. intelligente Zielsystem zeigt den Sichtbereich an, der über dem Strichcode positioniert werden muss: Zielsystem...
Seite 16
Einlesen wird durch einen hörbaren Ton und ein grüne LED-Anzeige angezeigt. Für weitere Informationen zu dieser Funktion und zu anderen programmierbaren Einstellungen wird auf das Produkthandbuch des Gryphon I GD4500 verwiesen. Relativgröße und Lage des grünen Punkts GRYPHON™ I GD4500...
Seite 17
Strichcode einscannen, um entsprechend der Anwendung den für Ihr System passenden Schnittstellentyp auszuwählen. Für andere als die in diesem Handbuch aufgeführten Schnittstellen wird auf das Produkthandbuch des Gryphon™ I GD4500 verwiesen, das online unter www.datalogic.com. verfügbar ist. Schnittstellenauswahl Der Scanner unterstützt folgende Host-Schnittstellen: RS-232 STD •...
Seite 18
Auswahl des Schnittstellentyps Dieser Abschnitt enthält Informationen Programmieroptionen für jeden Schnittstellentyp. Für Standardeinstellungen und zusätzliche Informationen zu den einzelnen Schnittstellen wird auf das entsprechende Kapitel im Produkthandbuch des Gryphon™ I GD4500 verwiesen. Konfiguration der Schnittstelle Zur Auswahl des Schnittstellentyps für Ihr System, den entsprechenden Programmierstrichcode einscannen.
Seite 19
Auswahl des Schnittstellentyps RS-232 RS232-STD auswählen RS-232 Standardschnittstelle RS232-WN auswählen RS-232 Wincor-Nixdorf RS-232 OPOS auswählen RS-232 für Verwendung mit OPOS/UPOS/JavaPOS USB-COM-STD auswählen USB Com zur Simulation der RS-232 Standardschnittstelle a. Den richtigen USB Com Driver von www.datalogic.com herunterladen. KURZANLEITUNG...
Seite 20
Auswahl des Schnittstellentyps USB-OEM Siehe PRG oder Aladdin für USB-OEM (kann verwendet werden für OPOS/UPOS/JavaPOS) USB-VERBUNDGERÄT USB-Verbundgerät auswählen USB-Verbundgerät (Tastatur + COM) IBM46XX IBM46xx Port 9b auswählen USB FÜR TERMINALS USB HID POS auswählen USB Toshiba TEC auswählen USB FÜR MAGELLAN SCANNER USB für Magellan Scanner auswählen GRYPHON™...
Seite 21
Auswahl des Schnittstellentyps Tastaturschnittstelle Die Programmierstrichcodes verwenden, um Optionen für die USB-Tastatur auszuwählen. TASTATUR ★ USB-Tastatur (USB-Tastatur mit Standard-Tastencodierung) auswählen USB-Funktionstastatur (USB-Tastatur mit ALT-Tastencodierung) auswählen ★ = Standardwert KURZANLEITUNG...
Seite 22
Auswahl des Schnittstellentyps Scancode-Tabellen Für Informationen zur Steuerzeichen-Emulation für Tastaturschnittstellen wird auf das Produkthandbuch des Gryphon I GD4500 verwiesen. Ländermodus Diese Funktion legt das Land/die Sprache fest, das/die von der Tastatur unterstützt wird. Nur folgende Schnittstellen unterstützten ALLE Länder-Modi. USB-Tastatur mit ALT-Tastencodierung •...
Seite 23
Auswahl des Schnittstellentyps LÄNDERMODUS PROGRAMMIERMODUS AUFRUFEN/VERLASSEN ★ Ländermodus = USA Ländermodus = Belgien Ländermodus = Kroatien* Ländermodus = Tschechische Republik* Ländermodus = Dänemark* Ländermodus = Frankreich KURZANLEITUNG...
Seite 24
Auswahl des Schnittstellentyps LÄNDERMODUS (FORTSETZUNG) Ländermodus = Französisch Kanada* Ländermodus = Deutschland Ländermodus = Ungarn* Ländermodus = Italien Ländermodus = Japan 106-Tasten* Ländermodus = Litauen* Ländermodus = Norwegen* GRYPHON™ I GD4500...
Seite 26
Programmierung LÄNDERMODUS (FORTSETZUNG) Country Mode = Vereinigtes Königreich ★ = Standardwert Unterstützt nur die in der Funktionsbeschreibung des Ländermodus aufgeführten Schnittstellen. PROGRAMMIERUNG Der Scanner ist mit einer Reihe von Standardeinstellungen werkseitig konfiguriert. Nach Scannen Schnittstellen-Strichcodes aus dem Schnittstellenbereich, andere Optionen auswählen und den Scanner mithilfe der Programmierstrichcodes aus dem Produkthandbuch des Gryphon™...
Seite 27
Programmierung die Werkseinstellungen wiederhergestellt werden sollen, den folgenden Strichcode scannen, um den Scanner erneut auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Für weitere Optionen und eine Auflistung aller werkseitigen Standardeinstellungen wird auf das Produkthandbuch verwiesen. HINWEIS: Die Werkseinstellungen hängen vom Schnittstellentyp ab. Vor dem Scannen dieses Etiketts sicherstellen, dass der Scanner für die richtige Schnittstelle konfiguriert ist.
Seite 28
Lesen von Parametern LESEN VON PARAMETERN Den Scanner in Richtung Zielobjekt bewegen und das Zielmuster und das Beleuchtungssystem zentrieren, um das Bild zu erfassen und zu decodieren. Für weitere Informationen siehe "auf Seite 4". Das Zielsystem schaltet sich nach der Erfassungszeit kurz aus und schaltet sich, falls kein Code decodiert wird, vor der nächsten Erfassung wieder ein.
Seite 29
Betriebsmodi DAUER DER GRÜNEN ANZEIGE (FORTSETZUNG) Mittel (500 ms) Lang (800 ms) ★ = Standardwert BETRIEBSMODI Scanmodus Der Scanner kann so eingestellt werden, dass er in verschiedenen Scanmodi arbeiten kann. Für weitere Informationen und Einstellungen für die folgenden Optionen wird auf das Produkthandbuch verwiesen: Dieser Modus ist für den typischen Einzeltrigger (Standard) Handscanner gedacht.
Seite 30
Betriebsmodi Der Scanvorgang wird nicht durch das Lesen eines Etiketts deaktiviert. Ein Doppellese-Timeout verhindert in diesem Modus unerwünschtes mehrfaches Lesen. Der Scanner-Beleuchter blinkt unabhängig vom Blinken - Status des Triggers. Die Codes werden nur während der Blitz-Ein-Phase eingelesen. Ein Doppellese-Timeout verhindert unerwünschtes mehrfaches Lesen.
Seite 31
Betriebsmodi SCANMODUS (FORTSETZUNG) Scanmodus Blinken Scanmodus Immer EIN Standmodus a. Durch die Blitz-Einschalt- und Abschaltdauer gesteuert. Für die Programmierung dieser Parameter bitte im Produkthandbuch nachschlagen. ★ = Standardwert KURZANLEITUNG...
Seite 32
Pickmodus PICKMODUS Diese Option gibt die Fähigkeit des Scanners an, Etiketten nur dann zu dekodieren, wenn sie sich in der Nähe der Mitte des Zielmusters befinden, d.h. des Bereichs, der durch das rote Kreuz angezeigt wird. Der Pickmodus ist ein Decodierungs- und Verdichtungsverhältnis, bei dem Strichcodes, die sich nicht innerhalb der konfigurierbaren Entfernung von der Mitte des Zielmusters befinden, nicht erkannt oder an den...
Seite 33
95% nicht kondensierend nach IEC 68-2-32 geprüft Fallschutz 1,8 m (6 ft) ESD-Schutz 16 KV Schutzklasse IP52 Kabellänge Siehe www.datalogic.com OPTISCHE MERKMALE Optisches Format 1/4" Aktive Scannergröße 3896 µm (H) x 2453 µm (V) Aktive Pixel 1280 H x 800 V KURZANLEITUNG...
Seite 34
Schräglauftoleranz ± 65° (skew) Sichtbereich 36° H x 23° V Minimum 15 % (Datalogic-Prüftabelle) DOF - TIEFENSCHÄRFE (TYPISCH) Symbologi 3 mil: 5,0 - 15,0 cm 5 mil: 7,0 - 38,0 cm (2,7" - 14,9") (2,0" - 5,9") 10 mil: 2,2 - 58,0 cm (0,8" - 22,8")
Seite 36
LED- und Signaltonanzeigen LED- UND SIGNALTONANZEIGEN Der Signalton des Scanners ertönt und seine Beleuchtung blinkt oder verändert die Farbe, um diverse Funktionen und Fehler des Scanners anzuzeigen. Auch ein „Grüner Punkt“ leuchtet auf, um eine erfolgreiche Einlesung anzuzeigen. In der folgenden Tabelle sind diese Anzeigen aufgelistet.
Seite 37
Fehlerbehebung FEHLERBEHEBUNG MÖGLICHE MÖGLICHE PROBLEM URSACHE LÖSUNGEN Die Stromversorgung Der Scanner wird prüfen. Sicherstellen, nicht mit Strom dass die versorgt. Betriebsspannung Es geschieht nichts, angeschlossen ist. wenn die Scan-Taste betätigt wird. Die Schnittstelle Sicherstellen, dass oder die alle Stromkabel sind Kabelverbindungen locker.
Seite 38
Material- und Verarbeitungsmängeln sind. Die Produkte werden auf Grundlage der zum Zeitpunkt der Herstellung geltenden Spezifikationen verkauft und Datalogic ist nach dem Verkauf in keiner Weise zur Änderung oder Aktualisierung der Produkte verpflichtet. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre ab dem Datum des Versands durch Datalogic, wenn von Datalogic keine andere schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.
Seite 39
PRODUKT VERWENDET WIRD. Weitere Einzelheiten Garantieleistungen, Rechten und Bedingungen sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Datalogic erläutert und geregelt, die unter https://www.datalogic.com/terms_conditions_sales zur Verfügung stehen. ERGONOMISCHE EMPFEHLUNGEN VORSICHT: Die folgenden Empfehlungen beachten, potenzielle Gesundheitsbeschwerden vermeiden oder zu minimieren. Den Gesundheits-...
Seite 40
Technischer Kundendienst TECHNISCHER KUNDENDIENST Support über die Webseite Auf der Website von Datalogic finden Sie verschiedene zusätzliche Angebote und erhalten technischen Support. www.datalogic.com Anmeldung unter ( Für einen schnellen Zugriff auf der Startseite auf das Suchsymbol klicken, und den Namen des gesuchten Produkts eingeben.
Seite 41
Reinigungsvorgänge Herkömmlicher Reinigungslösungen Die unten aufgeführten Reinigungs- und Desinfektionsmittel werden für den Einsatz für desinfektionsmittelbeständige Gehäuse von Datalogic empfohlen: REINIGUNGSMITTEL DESINFEKTIONSMITTEL Formel 409® Glas- und CaviWipes™ Oberflächenreiniger Isopropylalkohol Clorox® Bleichmittel Geschirrspülmittel und Wasser Hepacide Quat® II Windex® Original Blue Sani-Cloth®...
Seite 42
Reinigungsvorgänge Reinigung von Gehäuse- und Fensterflächen 1. Ein weiches Tuch einer empfohlenen Reinigungslösung befeuchten. Sicherstellen, dass die Lösung zuerst auf das Tuch aufgetragen wird. Überschüssige Flüssigkeit aus dem Tuch auswringen. 2. Die Oberfläche des Geräts mit dem Tuch abwischen. Ein leicht angefeuchtetes Wattestäbchen verwenden, um in Ecken und Spalten zu gelangen.
Seite 43
Form, mit- tels irgendwelcher Methode oder für irgendwelche Zwecke übermittelt werden. • Datalogic und das Logo von Datalo- gic sind in vielen Ländern, einschließlich den USA und der EU, eingetragene Handelsmarken von Datalogic S.p.A.