Ist ein drahtloses Netzwerk in Reichweite oder sind mehrere drahtlose Netzwerke in
Reichweite, werden sie Ihnen nun angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ,
auf der
Fernbedienung aus, mit welchem drahtlosen Netzwerk der WLAN-Stick den Receiver
verbinden soll. Ist der Name des richtigen Netzwerks gelb markiert, wählen Sie dieses
Netzwerk mit der Taste
auf Ihrer Fernbedienung aus.
Sofern Sie die Einrichtung mit einem WLAN-Schlüssel ausgewählt haben, erscheint eine
Bildschirmtastatur, mit der Sie den WLAN-Schlüssel zu diesem Netz eingeben. Enthält Ihr
WLAN-Schlüssel Zahlen, können Sie diese direkt über die Zifferntasten der Fernbedienung
eingeben. Der WLAN-Schlüssel ist normalerweise zwischen 8 und 63 Zeichen lang und kann
Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen enthalten. Bei der Eingabe ist normalerweise zwischen
Kleinbuchstaben und Großbuchstaben genau zu unterscheiden. Zum Eingeben des WLAN-
Schlüssels bewegen Sie die gelbe Markierung mit den vier Pfeiltasten
,
, , auf Ihrer
Fernbedienung zunächst zum ersten Zeichen des WLAN-Schlüssels, und drücken die Taste
auf Ihrer Fernbedienung. Das Zeichen erscheint in der Eingabezeile über der
Bildschirmtastatur. So geben Sie nach und nach alle Zeichen des WLAN-Schlüssels ein. Über
das Feld ABC in der Bildschirmtastatur und die Taste
auf Ihrer Fernbedienung stellen Sie
die in der Bildschirmtastatur gezeigten Kleinbuchstaben auf Großbuchstaben um, wenn nötig.
Über das Feld !&? in der Bildschirmtastatur und die Taste
auf Ihrer Fernbedienung werden
Ihnen die verfügbaren Sonderzeichen angezeigt. Ist der Schlüssel vollständig und richtig
eingegeben, schließen Sie die Eingabe über das Feld Eingabe fertig in der Bildschirmtastatur
und die Taste
auf Ihrer Fernbedienung ab. Nun prüft der Receiver die Netzwerk- und
Internetverbindung. Ist der Receiver mit dem Internet verbunden, erscheint die Meldung
Internetverbindung eingerichtet. Zusätzlich blinkt das LED-Licht am WLAN-Stick.
Die Einrichtung per WPS entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres WLAN-Routers.
22