Seite 1
Gebrauchsanweisung mit Garantiebedingungen und Garantiekarte Bodenstaubsauger Baureihe S 240 / S 290 de - DE Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die Grundmodelle der Baureihe S 240 / S 290 sowie darauf basierende Sondermodelle mit eigenem Namen / eigener Verkaufsbezeichnung. M.-Nr. 05 773 242...
Seite 2
Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz ........3 Gerätebeschreibung .
Seite 3
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Verkaufsver- Entsorgung des Altgerätes packung Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate- Die Verpackung schützt den Staubsau- rialien. Sie enthalten aber auch schädli- ger vor Transportschäden. Die Verpa- che Stoffe, die für ihre Funktion und Si- ckungsmaterialien sind nach umwelt- cherheit notwendig waren.
Seite 5
Gerätebeschreibung a Anschlusskabel b Tritttaste für automatische Kabelaufwickelung c Saugleistungswähler * d Ein-Aus-Taste e Entriegelungstaste für Zubehörfach f Staubbeutel-Wechselanzeige g Winkelstutzen h Verschlusstaste für Staubraumdeckel i Handgriff j Nebenluftsteller k Entriegelungstaste l Saugrohr * m Verstellknopf * n Ausklappbarer Rohrhalter * o Tragegriff p Park-System q Bodendüse...
Seite 6
Sicherheitshinweise und Warnungen Kinder im Haushalt Dieser Staubsauger entspricht den Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich vorgeschriebenen Sicherheitsbe- in der Nähe des Staubsaugers auf- stimmungen. Ein unsachgemäßer halten. Lassen Sie Kinder nie mit dem Gebrauch kann jedoch zu Schäden Staubsauger spielen. an Personen und Sachen führen.
Seite 7
Eine Reparatur des Staubsaugers Lassen Sie ein beschädigtes An- während der Garantiezeit darf nur schlusskabel nur komplett mit der von einem von Miele autorisierten Kun- Kabeltrommel austauschen. Aus Si- dendienst ausgeführt werden, da sonst cherheitsgründen darf der Austausch bei nachfolgenden Schäden kein Ga- nur von einer von Miele autorisierten rantieanspruch besteht.
Seite 8
Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch Saugen Sie keine schweren, harten oder scharfkantigen Gegenstände Benutzen Sie den Staubsauger auf. Der Staubsauger kann blockiert nicht ohne Staubbeutel, Motor- und beschädigt werden. schutzfilter und Abluftfilter. Er kann sonst beschädigt werden. Vermeiden Sie beim Saugen mit ei- ner Saugdüse oder dem Saugrohr, Wenn kein Staubbeutel eingesetzt in Kopfnähe zu kommen.
Seite 9
Verstopfte Poren reduzieren die Saugleistung des Staubsaugers. Verwenden Sie nur Miele Staub- beutel mit dem Miele Qualitätssie- gel, Original Miele Filter und Zubehör. Nur dafür kann der Hersteller die Si- cherheit gewährleisten. Der Hersteller haftet nicht für Schä- den, die infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und War- nungen verursacht werden.
Seite 10
Vor dem Gebrauch Saugschlauch anschließen ^ Stecken Sie den Winkelstutzen in die Saugöffnung. Wenn Sie den Saugschlauch vom Staubsauger abnehmen möchten, ^ drücken Sie die Entriegelungstasten seitlich am Winkelstutzen und ziehen den Winkelstutzen aus der Saugöff- nung. Handgriff und Saugrohr zu- sammenstecken ^ Stecken Sie den Handgriff nach links und rechts drehend in das Saugrohr.
Seite 11
Vor dem Gebrauch Teleskopsaugrohr einstellen (je nach Modell) Das Teleskopsaugrohr besteht aus zwei ineinander gesteckten Rohren, die Sie zum Saugen auf die jeweils be- quemste Länge auseinander ziehen können. ^ Drücken Sie den Verstellknopf und stellen Sie das Teleskopsaugrohr auf die gewünschte Länge ein.
Seite 12
Die Bodendüse ist für das tägliche Ab- saugen von Teppichen, Teppichböden und unempfindlichen Hartböden geeig- net. Für andere Bodenbeläge empfeh- len wir die Verwendung spezieller Miele Bürsten (siehe Kapitel "Nachkaufbares Zubehör"). Beachten Sie jedoch in erster Linie die Reinigungs- und Pflegeanwei- sungen Ihres Bodenbelag-Herstel- lers.
Seite 13
Mitgeliefertes Zubehör Um möglichst vielen Saugsituationen gerecht zu werden, liegen dem Staub- sauger - außer der Bodendüse - noch weitere Teile bei: – Fugendüse – Polsterdüse Die Teile sind im Zubehörfach unterge- bracht, in das sie nach Gebrauch wie- der eingeordnet werden können. ^ Drücken Sie die Entriegelungstaste und öffnen Sie das Zubehörfach.
Seite 14
Mitgeliefertes Zubehör Das mitgelieferte Zubehör können Sie entweder auf den Handgriff oder auf das Saugrohr stecken, je nachdem wie es für Sie in der jeweiligen Saugsituati- on am bequemsten ist. Bodendüse auch geeignet zum Absaugen von Treppenstufen. Fugendüse zum Aussaugen von Falten, Fugen und Ecken.
Seite 15
Gebrauch Anschlusskabel Herausziehen ^ Fassen Sie den Stecker an und zie- hen Sie das Anschlusskabel bis zur gewünschten Länge heraus (max. ca. 6,5 m). Das Anschlusskabel müssen Sie bei einer Betriebszeit von länger als 30 Minuten komplett herausziehen. Gefahr der Überhitzung und Schädi- gung.
Seite 16
Gebrauch Ein- und Ausschalten Zum Ein- und Ausschalten des Staub- saugers ^ treten Sie die Ein-Aus-Taste. Beim Saugen ^ Ziehen Sie den Staubsauger beim Saugen wie einen Schlitten hinter sich her. Sie können den Staubsau- ger auch aufrecht stehend benutzen, z.
Seite 17
Gebrauch Saugleistung wählen (für Modelle mit Saugleistungswähler) Sie können die Saugleistung des Staubsaugers der jeweiligen Saugsitua- tion anpassen. Durch Reduzierung der Saugleistung verringern Sie die Schiebekraft an der Bodendüse deutlich. Sie sparen außer- dem Energie, wenn Sie den Saugleis- tungswähler so einstellen, wie es die Art und der Verschmutzungsgrad des zu saugenden Materials gerade erfor- dert.
Seite 18
Gebrauch Nebenluftsteller öffnen Der Nebenluftsteller eignet sich beson- ders zur bequemen, kurzzeitigen Redu- zierung der Saugleistung, z. B. beim ra- schen Wechsel vom Teppichboden auf eine leichte Teppichbrücke. Damit die- se dann nicht angesaugt wird, ^ öffnen Sie den Nebenluftsteller nur so weit, bis sich die Saugdüse leicht be- wegen lässt.
Seite 19
Gebrauch Staubbeutel-Wechselanzeige zeigt an, wenn Sie den Staubbeutel wechseln müssen. ^ Stellen Sie den Saugleistungswähler (wenn vorhanden) auf volle Leistung. ^ Schalten Sie den Staubsauger ein und heben Sie die Bodendüse ein Stück vom Fußboden ab. Stecken Sie zur Prüfung nur die Bo- dendüse auf.
Seite 20
Elektrobürste ist diese ebenfalls aus- ter der Staubbeutel-Wechselanzeige zuschalten. ganz ausfüllt, muss der Staubbeutel ausgetauscht werden. Das Miele Filtersystem besteht aus drei Komponenten. Abluftfilter SUPER air clean – Staubbeutel Wenn Sie eine neue Packung Miele – Abluftfilter SUPER air clean Staubbeutel anbrechen.
Seite 21
Wartung So tauschen Sie Staubbeutel und Filter Staubraumdeckel öffnen ^ Ziehen Sie die Verschlussklinke hoch und klappen Sie den Staubraumde- ckel bis zum Einrasten auf. Staubbeutel austauschen ^ Greifen Sie in die Griffmulden der Halteplatte und ziehen Sie den Staubbeutel heraus. Beim Herausziehen schließt sich der Hygieneverschluss des Staubbeutels automatisch, so dass kein Staub ent-...
Seite 22
Raumluft. Tauschen Sie den Abluftfilter SUPER air clean immer dann, wenn Sie eine neue Packung Miele Staubbeutel anbrechen. In jeder neuen Packung Miele Staub- beutel liegt zusätzlich ein Abluftfilter SUPER air clean. ^ Klappen Sie den Filterrahmen auf.
Seite 23
1. Entriegeln Sie den Achshebel. 2. Ziehen Sie die Rollenachse heraus. 3. Entnehmen Sie die Laufrolle. Entfernen Sie anschließend Fäden und Haare und setzen Sie die Laufrolle wie- der ein. Ersatzteile bekommen Sie beim Miele Fachhändler oder beim Miele Kunden- dienst.
Seite 24
Pflege Schalten Sie den Staubsauger vor jeder Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck- dose. Bei Verwendung einer Akku- Elektrobürste ist diese ebenfalls aus- zuschalten. Staubsauger und Zubehörteile Den Staubsauger und alle Zubehörteile aus Kunststoff können Sie mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger pfle- gen.
Seite 25
Störungen / Kundendienst Störungen Kundendienst Sollten Sie den Kundendienst benöti- Der Staubsauger schaltet selbsttätig gen, so wenden Sie sich bitte an – Ihren Miele Fachhändler Ein Temperaturbegrenzer schaltet den oder Staubsauger aus, wenn er zu warm wird. – den Miele Werkkundendienst.
Seite 26
Nachkaufbares Zubehör Turbobürste Beachten Sie in erster Linie die Rei- nigungs- und Pflegeanweisung Ihres Bodenbelag-Herstellers. Die Turbobürste ist besonders geeignet zum Saugbürsten kurzfloriger textiler Bodenbeläge. Sie wird vom Saugstrom des Staubsaugers angetrieben und ent- fernt so außer Staubpartikeln auch hart- näckig anhaftende Fäden, Haare und Fusseln.
Seite 27
Nachkaufbares Zubehör Bodenbürste zum Absaugen strapazierfähiger Hart- böden, wie z. B. Fliesen und Steinbö- den. Bodenbürste Parkett Spezialbürste mit Naturborsten zum Absaugen kratzempfindlicher Hartbö- den, wie z. B. Parkett und Laminat. Zur Reinigung der langen Naturborsten bietet es sich an, diese bei Bedarf mit der Fugendüse abzusaugen.
Seite 28
Nachkaufbares Zubehör CarClean Set Plus speziell für die Innenreinigung von Kraftfahrzeugen. Zubehörset bestehend aus – Handturbobürste, – Micro-Schlauch mit Kombidüse und – Fugendüse 300 mm untergebracht in einem Zubehörkoffer. Außerdem liegt der Verpackung ein Saugschlauch (3 m) mit Schlauchhalter bei. MicroSet speziell für die Reinigung von kleinen Gegenständen und schwer zugängli-...
Seite 29
Nachkaufbares Zubehör Heizkörperbürste (nur verwendbar in Verbindung mit der Fugendüse) zum Entstauben von Heizkörperrippen, schmalen Regalen oder Fugen. Saugpinsel für Profilleisten, verzierte oder ge- schnitzte Gegenstände u. ä. Der Pinselkopf ist drehbar und kann da- durch in die jeweils günstigste Stellung gedreht werden.
Seite 30
Nachkaufbares Zubehör Matratzendüse zum bequemen Absaugen von Matrat- zen und Polstermöbeln und deren Fu- gen. Fugendüse, 300 mm zum Aussaugen von Falten, Fugen und Ecken.
Seite 31
Die nachstehenden Ausführungen über Umfang der Garantie, Garantiefristen und die Anmeldung von Garantieansprüchen gelten für die Bundessrepublik Deutschland. Miele & Cie. räumt dem Käufer nach seiner Wahl zusätzlich zu den ihm gegen den Verkäufer zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen (Mängelansprüchen) einen Anspruch nach Maßgabe der nachfolgenden Garantieverpflichtung ein: I.
Seite 32
2. Für alle anderen Geräte wird bei bestimmungsgemäßer Verwendung eine Garantiezeit von 24 Monaten gewährt. 3. Die Frist beginnt jeweils mit dem Tag der Übergabe, der von dem Miele Fachgeschäft auf der Garantiekarte vermerkt sein muss. Durch Ersatzteillieferungen oder Reparatur tritt keine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein.
Seite 33
III. Inhalt und Umfang der Garantie 1. Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel beseitigt MIELE s.à r.l. kostenlos - entweder durch Instandsetzung oder Ersatz der betreffenden Teile. Ausgewechselte Teile werden Eigentum von Miele s.à r.l. Die Garantie deckt die Kosten von Material, Anfahrt und Arbeitszeit.
Seite 34
Um in den Genuss der Garantie zu kommen, muss der Kaufbeleg mit Kauf- oder Lieferdatum zurückgeschickt werden. Der Endgebraucher kann dieses Datum bei Miele eintragen lassen durch eine korrekt ausgefüllte Angabe des Inbetriebnahmedatums, die entweder per Post oder per Internet unter der Adresse: www.miele.lu zugeschickt werden kann.
Seite 35
Garantiekarte Gerätetyp Fabrikationsnummer Das oben bezeichnete Miele-Erzeugnis ist von einwandfreier Qualität und zweck- mäßiger Konstruktion. Miele verpflichtet sich, Material- oder Fabrikationsfehler im Rahmen der Garantiebedingungen kostenlos zu beheben. Geliefert / in Betrieb genommen am: Geliefert / in Betrieb genommen durch: Firma Unterschrift des Fachhändlers...
Seite 36
Änderungen vorbehalten / (S 240/S 290) - 1207 M.-Nr. 05 773 242 / 04...