Herunterladen Diese Seite drucken
Stratasys H350 Bedienerhandbuch
Stratasys H350 Bedienerhandbuch

Stratasys H350 Bedienerhandbuch

Ein saf-produkt mit selektiver absorptionsfusion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H350:

Werbung

Bedienerhandbuch
3D-Drucker H350
Ein SAF-Produkt mit selektiver Absorptionsfusion
DOC-01005DE Rev. D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stratasys H350

  • Seite 1 Bedienerhandbuch 3D-Drucker H350 Ein SAF-Produkt mit selektiver Absorptionsfusion DOC-01005DE Rev. D...
  • Seite 2 Dieses Dokument darf nur für den internen Gebrauch gedruckt werden. Alle Kopien müssen eine vollständige Kopie dieses Urheberrechtshinweises enthalten. Patente Der 3D-Drucker Stratasys H350 wird unter einer Lizenz von Loughborough University Enterprises Limited und Evonik IP GmbH unter den folgenden und/oder verwandten Patenten und Patentanmeldungen und ihren Familienmitgliedern hergestellt, aufbewahrt, verwendet, vertrieben und verkauft: EP2739457, EP3539752, EP1648686, EP 1740367, EP1737646, EP1459871.
  • Seite 3  Bedienerhandbuch Haftungshinweis Stratasys übernimmt keine Haftung, weder für eventuell in diesem Handbuch enthaltene Fehler noch für etwaige beiläufig entstandene oder Folgeschäden, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Ausführung oder Verwendung dieser Unterlagen entstehen können. Stratasys übernimmt im Zusammenhang mit diesen Unterlagen keinerlei Haftung. Dies schließt jegliche Haftung für stillschweigende Gewährleistungen der Marktgängigkeit und der Eignung für einen...
  • Seite 4 Aktualisierter und neu organisierter Software-Bereich. Wartungskapitel aktualisierte (Entfernen von Material aus dem Pulverbehälter und Reinigen des Pulversystems). Informationen zur Rauchabsaugung hinzugefügt. Füllvorgang für Dosiermodule hinzugefügt. Thermisches Kalibrierungsverfahren hinzugefügt. Informationen  zur Bauvorbereitung hinzugefügt. Seite iv © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 5 Inhalt 1 Sicherheit, Service und Support ........1 Verwendungszweck ..................1 Fehlanwendung ..................... 1 Ziel ......................... 1 Lesehinweise ....................2 Wissen ......................2 Verfügbarkeit....................2 Verwendete Symbole ..................3 Typenschild ....................4 Abkürzungen....................5 Benutzergruppen und Qualifikationen ............5 Operator ..........................5 Anforderungen und Qualifikationen des Bedieners..........
  • Seite 6 Installieren und Anschließen des Druckers an den GrabCAD Print Client ......26 Installieren des Stratasys H350 Bau-Prozessors .............. 26 Installationsverfahren für den Stratasys H350-Bauprozessor ........ 27 Hinzufügen des H350 Bau-Prozessors zu Materialise™ Magics™......33 Konfiguration des Stratasys H350 Bau-Prozessors ..........37 Seite vi...
  • Seite 7  H350 User Guide Online-Ressourcen von Stratasys ............... 42 Stratasys Academy ......................42 Stratasys Support Center ....................43 YouTube-Kanal der Stratasys Academy ................44 GrabCAD Community ......................44 3 Systemkomponenten ............. 45 Druckerübersicht..................45 Außenseite des Druckers ....................45 Deckel........................46 Zugangstür zum Einlass des Pulverbehälters ............
  • Seite 8 Übersicht Drucken ....................52 Bericht......................53 Software....................... 53 Drucker-Software....................... 53 Bauvorbereitungssoftware ....................53 Bauvorbereitung mit GrabCAD Print für H350............53 Bauvorbereitung mit anderer Software ..............53 Stratasys H350 Bau-Prozessor ..................54 4 Benutzeroberfläche............55 Übersicht...................... 55 Laden einer Bauauftrags-Datei..................56 Löschen einer Bauauftrags-Datei ..................
  • Seite 9 Start eines Bauauftrags (Auswahl aus der Liste)............. 107 Starten eines Bauauftrags (zuvor verwendet) ..............114 Entfernen eines Baus................. 115 Bereiten Sie den Stratasys-H-Wagen und die Ausbau-Box vor........117 Platzieren die Ausbau-Box auf dem Drucker ..............119 Den Bau mit dem Assistenten entfernen ................. 125 Entfernen Sie die Ausbau-Box aus dem Drucker ............
  • Seite 10  H350 User Guide Automatisiertes Perlstrahlen................. 135 Manuelles Perlstrahlen ..................135 Warnungen beim Bauen ....................136 Abbrechen eines Baus..................... 137 Sicher abbrechen ....................137 Abbruch erzwingen ....................137 Nächste Schritte ....................138 6 Kalibrierung und Einstellungen ........139 Thermische Kalibrierung ................139 Aufbau und Analyse der thermischen Kalibrierungsteile ..........
  • Seite 11  H350 User Guide Vollständiges Testbild drucken..................198 Vorgehensweise ....................199 Reinigung der Infrarot (IR)-Lampen Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 ..........202 Vorbereitung ......................203 Reinigung von IR-Lampen Nr. 1 und Nr. 2 ............204 Reinigung der IR-Lampe Nr. 3................206 Wartung alle 40 Bauzyklen ................
  • Seite 12  H350 User Guide Aktualisierung der Controller-Software ............248 Vorgehensweise ....................249 8 Fehlerbehebung............256 Hilfe......................256 Fehler-Codes ..................... 256 Exportieren des Spannungsstabilisator-Ereignisprotokolls......267 Warnungen und Fehler ................275 FMS Zeitüberschreitung bei der Füllpumpe..............275 Hintergrundinformation ..................275 9 Zusätzliche Informationen..........277 Konformitätserklärung................
  • Seite 13  Verwendungszweck 1 SICHERHEIT, SERVICE UND SUPPORT Dieses Kapitel enthält Informationen zur Wartung und dem Support für den H350™ SAF™ Selective Absorption Fusion™ Powered 3D-Drucker sowie Sicherheitshinweise und die Lage der Sicherheitsetiketten. Verwendungszweck Der Verwendungszweck dieses Druckers ist der 3D-Druck. Der H350 SAF Selective Absorption Fusion Powered 3D-Drucker verwendet zwei Materialien zur Herstellung von Teilen: Stratasys PA11-Pulver mit hoher Ergiebigkeit und High Absorption Fluid.
  • Seite 14 Darüber hinaus ist jeder, der den Drucker bedient oder wartet, verpflichtet, in der Bedienungsanleitung nach allen relevanten Informationen zu suchen. Verfügbarkeit Das Benutzerhandbuch muss an einem dem Personal bekannten Ort aufbewahrt werden, wo es für relevante Benutzer leicht zugänglich ist. Seite 2 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 15 Sicherheitsmarkierungen und Piktogramme dienen der Warnung und/oder Information verschiedener Benutzergruppen. Ihre Bedeutung wird wie folgt interpretiert: Geometri- Sicher- Kontrast- Grafische Anwendungs- Bedeutung sche Figur heitsfarbe farbe Symbolfarbe fallbeispiel Warnsignale Gelb Schwarz Schwarz Seite 3 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16  Typenschild Typenschild Seite 4 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 17 Beispielsweise die Bedienung des Druckers und seiner Bedienelemente. • den Drucker unter Aufsicht und mit Zustimmung des Besitzers des Druckers verwenden. • in der Lage sind, allgemeine Anpassungen, Neuanordnungen usw. vorzunehmen. Seite 5 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 Softwaresupport Falls Sie ein Softwareproblem haben, das in diesem Handbuch nicht behandelt wird, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport von Stratasys. Kontaktinformationen finden Sie auf der Stratasys-Website: https://support.stratasys.com/en/contact-us. Wenn Sie beim Kundendienst anrufen, sollten Sie immer die Softwareversion Ihres Druckers (siehe „Druckkopf-Benutzerwartung“...
  • Seite 19 Die 100 µm dicke Pulverschicht, die bei jedem Durchgang des Schichten Verteilungsschlittens verteilt wird. Pulver- Die Maschine zum Sammeln von Altpulver. Rückgewinnungsstation Das frische, unbenutzte Pulver, das vom Drucker verwendet Neues Pulver wird. Seite 7 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20 Warnung: Inhalationsgefahr Das Einatmen von Partikeln in der Luft kann zu schweren Verletzungen der Atemwege führen. Fahren Sie nicht fort, bevor Sie eine Staubmaske aufgesetzt haben, die den örtlichen Vorschriften entspricht. Seite 8 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 21 Benutzen Sie den Drucker erst, wenn Sie die erforderliche Schulung und Einweisung in die Verwendung und Wartung des Druckers erhalten haben. Es darf keine Unsicherheit über den sicheren und effizienten Einsatz des Druckers entstehen. Seite 9 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22 1. Schalten Sie den Drucker. 2. Warten Sie, bis die heißen Oberflächen des Druckers unter 60 °C abgekühlt sind, oder verwenden Sie Schutzhandschuhe. Quetschgefahr! Der Kontakt mit beweglichen Teilen kann zu Quetschungen von Körperteilen führen. Seite 10 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 23 Berührung kommt. Fahren Sie erst fort, wenn Sie eine Schutzbrille aufgesetzt und die Flüssigkeit aus dem Drucker abgelassen haben. Warnung: Gefahr bei Hautkontakt HAF kann bei längerem Kontakt Hautreizungen verursachen. Machen Sie nur weiter, wenn Sie Schutzhandschuhe tragen. Seite 11 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24 Bedeutung Position Gefahr eines Stromschlags. Innerhalb des Druckers. Gefahr durch heiße In der Baukammer. Oberflächen. Erdungspunkt/ Spezifische Schrauben am Druckergehäuse und Haupterdungspunkt im Inneren des Druckers. Abbildung 1: Sicherheitskennzeichnungen für Hochspannung Seite 12 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 25 Bedienungsanleitung und den Sicherheitsdatenblättern sowie den geltenden nationalen Vorschriften verwendet werden. Tragen Sie beim Betrieb des Druckers keine lose Kleidung, Schmuck usw. Das Tragen von Nitrilhandschuhen beim Umgang mit dem Druckerpulver wird dringend empfohlen. Seite 13 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26 Stromversorgung der Schlittenmotoren und der IR-Lampen unterbrochen. Der Drucker ist mit den oben genannten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, die sich an der Außenseite des Druckers befinden (Abbildung 3) und im oberen Deckel (Abbildung Abbildung 3: Not-Aus Notstopp Seite 14 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 27 Stromversorgung aller Lampen auf den Schlitten und der Motoren, die die Schlitten in der Prozesskammer bewegen können. Prüfung von Sicherheitsfunktionen Wenn die folgenden Testgrenzwerte überschritten werden, gelten die Sicherheitsfunktionen möglicherweise nicht mehr als aktiv und schützen Benutzer nicht vor Gefahren durch den Drucker. Seite 15 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28 Schutzvorrichtungen entfernen, um den Zugang zum Bereich und zum verletzten Personal zu erleichtern. potenzielle Gefahren identifizieren, die mit der Entfernung dieser Gegenstände, z. B. scharfer Gegenstände, Komponenten usw., verbunden sind. Seite 16 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 29  Allgemeine Informationen Gewicht und Abmessungen 2 EINRICHTUNG DES DRUCKERS In diesem Kapitel wird die Grundeinstellung des H350 SAF Selective Absorption Fusion Powered 3D-Druckers beschrieben. Allgemeine Informationen Gewicht und Abmessungen Die ungefähren Nettogewichte und Abmessungen der Druckermodule sind unten angegeben.
  • Seite 30 100 mm (4 Zoll) ordnungsgemäß belüftet werden. Es wird empfohlen, die warme Luft aus dem Abgas des Rauchabzugssystems aus dem geschlossenen Druckerbereich zu entfernen, um eine Erwärmung des geschlossenen Druckerbereichs zu vermeiden. Die Spezifikation der Rauchabsaugrate ist die gleiche wie in Tabelle Seite 18 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 31 Verwendung mindestens 48 Stunden lang im Druckerraum gelagert wurde, führen Sie „Testen der Pulververteilung“ (Seite 238) durch. Informationen zu den Lagerungsbedingungen für ungeöffnete Frischpulverbeutel finden Sie im Sicherheitsdatenblatt. Seite 19 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 Der Drucker kann anhand des Seriennummernschildes identifiziert werden, das sich auf der Rückseite des Druckers befindet. Das Seriennummernschild befindet sich neben dem Schaltschrankfilter. Abbildung 1: Positionen der Identifizierungsschilder Position der Identifizie- rungsetiketten Seite 20 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 33 Verbindung zum Netzwerk herstellen Verarbeitete Auftragsdateien können über das Ethernet-Netzwerk Ihrer Einrichtung an den H350 3D-Drucker übertragen werden. In der oberen rechten Ecke auf der Rückseite des Druckers (Ansicht von hinten) befindet sich ein RJ45-Netzwerkanschluss. Die Position des Netzwerkanschlusses wird in Abbildung 3 gezeigt.
  • Seite 34 Warnung: Gefahr von Stromschlägen. Das Stromkabel dient zum Trennen der Stromversorgung. Die Buchse am Drucker muss leicht zugänglich sein. Abbildung 3: Hintere Anschlüsse RJ-45- Buchse RJ-45-Buchse (Kunden- (Außen) dienst) Hauptstroman- schluss Seite 22 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 35 2. Der Drucker verbindet sich nun mit dem DHCP-Server und erhält eine IP-Adresse. Um den Verbindungsstatus und die externe IP-Adresse zu sehen, die auf dem Bildschirm Netzwerk angezeigt werden, drücken Sie zunächst auf System info (Systeminformation) und dann Network (Netzwerk). Seite 23 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36 (Verbunden) ist, ist es möglich, Remote-Support zu leisten. Wenn ein LAN-Kabel an den Drucker angeschlossen ist, wird im Feld LAN interface (LAN-Schnittstelle) der Status Connected (Verbunden) angezeigt. Wenn kein Kabel angeschlossen ist oder keine Verbindung hergestellt wird, lautet der Status Nicht angeschlossen. Seite 24 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 37 • Fügen Sie den H350 3D-Drucker der Anwendung GrabCAD Print Server gemäß den Anweisungen hinzu. GrabCAD Druckserver-Software Software für GrabCAD Print Server kann auf einem Computer installiert werden, der an dasselbe Netzwerk wie der H350 Drucker angeschlossen ist.
  • Seite 38 ) wie Materialise™ Magics™ oder Siemens™ NX™. Für die anderen Lösungen ist eine separate Lizenz für die Nesting- Software und für den Stratasys H350 Bau-Prozessor, der als Slicer fungiert, erforderlich. Bei den anderen Lösungen muss der Benutzer die Bauauftrags-Datei auch manuell über das Netzwerk verschieben.
  • Seite 39 Die Erstellungsauftragsdatei wird nicht vom Bau-prozessor an den Drucker übertragen. 1. Kopieren Sie auf dem Computer, auf dem die Software ausgeführt werden soll, die Installationsdatei auf das lokale Laufwerk des Computers. Abbildung 6: Installationsdatei Seite 27 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40 Installieren des Stratasys H350 Bau-Prozessors 2. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol, um den Installationsvorgang einzuleiten.  Klicken Sie auf Weiter auf dem ersten Pop-up-Fenster. Siehe Abbildung Abbildung 7: Installationsassistent Bildschirm 1 Seite 28 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 41 Installieren des Stratasys H350 Bau-Prozessors 3. Markieren Sie das Feld I accept the terms of the license agreement (Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung), und klicken Sie auf Installieren. Abbildung 8: Lizenzvereinbarungs-Bildschirm Seite 29 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42 Benutzer über Administratorrechte für den Computer verfügen. Abbildung 9: Installations-Bildschirm 5. Wenn der Computer durch den IT-Administrator beschränkt ist, muss der Benutzer den Benutzernamen und das Passwort des Administrators eingeben, bevor er fortfahren kann. Seite 30 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 43  Installieren der Auftragsvorbereitungssoftware Installieren des Stratasys H350 Bau-Prozessors 6. Sobald die erforderlichen Administrator-Zugangsdaten eingegeben wurden, beginnt die Installation. Siehe Abbildung Abbildung 10: Installation im Gange Seite 31 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 7. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Beenden, um den Installationsassistenten zu schließen. Abbildung 11: Fenster des Installationsassistenten 8. Der Stratasys H350 Bau-Prozessor ist jetzt auf dem Computer installiert. Der Vorgang importiert den Bau-Prozessor in die Verschachtelungssoftware, zum Beispiel Materialise™ Magics™.
  • Seite 45  Installieren der Auftragsvorbereitungssoftware Installieren des Stratasys H350 Bau-Prozessors Hinzufügen des H350 Bau-Prozessors zu Materialise™ Magics™ 1. Öffnen Sie BP-Manager materialisieren. a. Falls verfügbar, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Materialisieren in der Statusleiste. Abbildung 12: Symbol: Materialisieren b. Wenn die Statusleistenoption nicht verfügbar ist, starten Sie Materialise™ Magics™, klicken Sie auf Build Preparation (Bauvorbereitung) und klicken Sie auf Build Processor Manager (Bau-Prozessor-Manager).
  • Seite 46 Maschine hinzufügen. Siehe Abbildung Abbildung 14: Bildschirm des Bau-Prozessor-Managers 3. Der nächste Bildschirm zeigt alle verfügbaren installierten Bau-Prozessoren an. Wählen Sie Stratasys H350 3D printer (3D-Drucker Stratasys H350) und klicken Sie auf Add (Hinzufügen). Siehe Abbildung Abbildung Abbildung 15: Hinzufügen des H350-Bauprozessors Seite 34 ©...
  • Seite 47 Name, wobei empfohlen wird, den Standardnamen beizubehalten. • Beschreibung. • Standort der Maschine. Abbildung 16: Konfigurieren von Bau-Prozessor-Benutzerinformationen 5. Klicken Sie auf Hinzufügen, um den Stratasys H350 Bau-Prozessor hinzuzufügen. Siehe Abbildung Möglicherweise werden erneut Administratorrechte benötigt. Seite 35 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48 6. Auf dem nächsten Bildschirm fügt die Software die Maschine hinzu. Siehe Abbildung Abbildung 17: Hinzufügen der Maschine 7. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf Schließen. Siehe Abbildung Abbildung 18: Hinzufügen des Bau-Prozessors abgeschlossen Seite 36 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 49 Konfiguration des Stratasys H350 Bau-Prozessors Nach der Ausführung von „Installationsverfahren für den Stratasys H350-Bauprozessor“ (Seite 27) „Hinzufügen des H350 Bau-Prozessors zu Materialise™ Magics™“ (Seite 33) ist der Stratasys H350-Drucker im Bau-Prozessor- (BP)-Manager verfügbar. Abbildung 19: BP-Manager Seite 37 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50 Installieren des Stratasys H350 Bau-Prozessors 1. Klicken Sie auf das Werkzeugsymbol in der oberen rechten Ecke, um Optionen wie • Taskleistensymbol anzeigen • Start beim Start von Windows • Benachrichtigungen anzeigen Abbildung 20: BP-Manager-Optionen Seite 38 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 51  Installieren der Auftragsvorbereitungssoftware Installieren des Stratasys H350 Bau-Prozessors 2. Doppelklicken Sie im Bau-Prozessor-Manager auf Stratasys H350 3D-Drucker, um die Systemsteuerung zu öffnen. Das Bedienfeld zeigt die Aufträge in der Warteschlange und ob sie abgeschlossen oder fehlgeschlagen sind. Abbildung 21: Bedienfeld der Maschine Seite 39 ©...
  • Seite 52 4. Auf der ersten Registerkarte, Machine Configuration (Konfiguration der Maschine) muss der Ordner, in dem die generierten Bauaufträge gespeichert werden sollen, in das Feld Upload folder (Upload-Ordner) eingegeben werden. Siehe Abbildung Abbildung 22: Konfiguration des Stratasys H350-Geräts (Registerkarte 1) Seite 40 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 53 Die Baustrategiedatei enthält die Skalierungsfaktoren X, Y und Z und den Wandwachstums- Kompensationsfaktor, Grenzversatz. Die von Stratasys gelieferten Standardwerte sollten nicht ohne ein gründliches Verständnis des Druckprozesses und der Druckerkonfiguration geändert werden. Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter der Anwendungstechnik.
  • Seite 54 Online-Ressourcen von Stratasys Stratasys Academy Online-Ressourcen von Stratasys Stratasys möchte Sie dazu ermuntern, mehr über additive Technologien und Ihren Stratasys- Drucker zu erfahren. Auf unseren Online-Plattformen finden Sie eine Fülle von Informationen. Abonnieren Sie unseren Kunden-Newsletter für vierteljährliche Updates zu Wissen und Schulungen von Stratasys.
  • Seite 55 Anwendungen, Druckmaterial und Links zu vielen anderen Ressourcen enthält. Darüber hinaus können Sie die neueste Aktualisierung des Benutzerhandbuchs für Ihren Stratasys 3D-Drucker ansehen und Dokumente in verschiedenen Sprachen herunterladen. Das Support Center ist in mehreren Sprachen verfügbar. Sie können die Anzeigesprache über das Dropdown-Menü...
  • Seite 56 Anleitungsvideos zur Bedienung und Wartung von Stratasys-Druckern. Der Kanal enthält spezielle Wiedergabelisten für verschiedene Drucker und spezielle Themen wie Nachbearbeitung. Schauen Sie sich unbedingt diesen neuen Stratasys Academy-Kanal an und vergessen Sie nicht, ihn zu abonnieren! Abbildung 26: YouTube-Kanal der Stratasys Academy...
  • Seite 57  Druckerübersicht Außenseite des Druckers 3 SYSTEMKOMPONENTEN In diesem Kapitel werden die Komponenten des H350 SAF Selective Absorption Fusion Powered 3D-Druckers beschrieben. Druckerübersicht Außenseite des Druckers Warnung: Gefahr eines elektrischen Schlages Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn das hintere Panel nicht montiert ist. ...
  • Seite 58 Die rechte Seitenwand ermöglicht den Zugang zum Schaltschrank. Obere Abdeckung Die obere Abdeckung ermöglicht den Zugriff auf die Wärmebildkamera und andere Module. Rückpanels Die Rückwände ermöglichen den Zugriff auf das Pulversystem und andere Module. Seite 46 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 59 Die Touchscreen-GUI (Graphical User Interface) zeigt visuell den Betriebszustand des Druckers sowie alle verfügbaren Warninformationen an. Es bietet Zugang zu Sensordaten, Druckerinformationen und Serviceaufgaben. Siehe Kapitel 4 Benutzeroberfläche (Seite 55) für detaillierte Informationen über die Komponenten und Seiten der Benutzeroberfläche. Seite 47 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60 Der Druckschlitten ist mit drei Druckköpfen und zwei Infrarot(IR)-Lampen (einer linken und einer rechten) ausgestattet. Derzeit wird nur eine Lampe verwendet. Dosierblatt Das Dosierblatt schöpft für jede verteilte Schicht einen Teil des Pulvers aus der Dosierkammer. Seite 48 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 61 Wiederverwendung in das Pulversystem zurück. Wenn das überschüssige Pulver geschmolzen ist oder wenn Teile mitgeführt werden, fallen sie in den Abfallbehälter des Überlaufmoduls. Abbildung 5: Mitte der Prozesskammer (unten) Überlauf-Modul Dosierblatt Baukammer Schlitten- Führung Seite 49 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62 Gruppen gegliedert sind. Wirbelglocke mit Wärmekamera-Fenster Die Wirbelglocke mit Wärmebildkamera-Fenster ist eine Baugruppe mit einem Fenster für die Wärmebildkamera. Scheinwerfer Die Scheinwerfer sind zwei Leuchten, die zur Beleuchtung der Prozesskammer verwendet werden. Seite 50 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 63 Die Abluftöffnungen befinden sich in der oberen Prozesskammer. Die Einlassluftöffnungen befinden sich an der unteren Prozesskammer. Beide Belüftungsöffnungen ermöglichen eine Luftzirkulation innerhalb der Verarbeitungskammer. Siehe Abbildung Abbildung 7: Entlüftungsöffnungen Abluftöffnung Einlassventil Seite 51 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64 Modellmaterial Verwendete Materialien Der H350-Drucker verwendet zwei Materialien zur Herstellung von Teilen: Pulver und HAF- Flüssigkeit mit hoher Absorption. Das Pulver kann Stratasys High Yield PA11 oder SAF™ PA12 sein. Das HAF ist in einer 4-Liter-Kartusche enthalten. Pulver Die beiden im H350-Drucker verwendeten Pulver sind Stratasys High Yield PA11 oder SAF™...
  • Seite 65 Bauvorbereitungssoftware Bauvorbereitung mit GrabCAD Print für H350 Der Drucker baut Teile, indem eine ursprüngliche CAD- oder STL-Datei zu einer Stratasys- SAFB-Datei verarbeitet wird, die dann auf den Drucker heruntergeladen wird. GrabCAD Print ist die bevorzugte Software, die zur Verarbeitung von Dateien und deren Übertragung zum Drucker für den Bau verwendet wird.
  • Seite 66  Software Stratasys H350 Bau-Prozessor Stratasys H350 Bau-Prozessor Der Stratasys-Bau-Prozessor ist die Software, die es der Datenvorbereitungssoftware ermöglicht, die Scheiben in der Bauauftragsdatei zu erstellen. Andere vom Bau-Prozessor erstellte Bauparameter umfassen Skalierungsfaktoren und Wandwachstums-Kompensation. Unter „Installieren des Stratasys H350 Bau-Prozessors“ (Seite 26) finden Sie Informationen zur Installation und Konfiguration des Bau-Prozessors.
  • Seite 67  Übersicht 4 BENUTZEROBERFLÄCHE Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Benutzeroberfläche (UI) des H350 3D-Druckers. Informationen über den Druckerbetrieb und Verfahrensweisen finden Sie unter Kapitel , 5 Bedienung des Druckers (Seite 76). Sie müssen den Drucker auf EIN schalten, um den Touchscreen verwenden zu können (siehe...
  • Seite 68 Für diese Aufgabe muss die Weboberfläche verwendet werden. Es ist möglich, eine .SAFB-Datei von GrabCAD Print auf den Drucker zu übertragen. Sie können den Druck jedoch nicht in GrabCAD Print starten. Der Druck muss auf dem H350- Druckerbildschirm gestartet werden.
  • Seite 69 70). Wählen Sie die Datei, die der zu löschenden Stelle entspricht. Drücken Sie Löschen. Die Datei wird nun aus dem Drucker entfernt. Nachdem die Datei gelöscht wurde, ist sie nicht mehr auf dem Bildschirm Auftrag auswählen verfügbar. Abbildung 3: Druckerbildschirm-Bauauftrags-Liste Seite 57 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70 Informationen zu Bauaufträgen können über den Abschnitt Aufträge auswählen des Bildschirms Neuer Bauauftrag abgerufen werden. Wählen Sie den zu überprüfenden Bauauftrag aus der Liste und drücken Sie Auswählen. Abbildung 4: Bauauftrags-Informationen Seite 58 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 71 18. Die Registerkarte CAN-Bus zeigt Firmware-Versionen und Namen aller Knoten im CAN-Bus an. Siehe Abbildung 19. Die Registerkarte Bild ist TBD. Die Registerkarte FMS zeigt Informationen über das Fluidmanagementsystem, Drücke, Drehzahlen und Status an. Siehe Abbildung Abbildung 5: Registerkarte Temperaturen Seite 59 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72  Übersicht Anzeigen von Bauauftrags-Informationen Abbildung 6: Registerkarte CAN-Bus Abbildung 7: Registerkarte FMS Seite 60 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 73 1. Öffnen Sie einen Internet-Browser von einem Computer aus, der sich im gleichen lokalen Netzwerk (LAN) wie der Drucker befindet. 2. Geben Sie die Adresse https://IP/ (zum Beispiel https://172.23.32.131) ein.  Siehe Abbildung 3. Enter drücken. Abbildung 9: URL-Feld Seite 61 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74 Die passwortgeschützte Web-Schnittstelle für den Drucker, in diesem Fall Drucker H350_demo, ist jetzt zugänglich. Siehe Abbildung 11 (Seite 63). Der Benutzername und das Passwort sind fest vorgegeben und können nicht geändert werden. Benutzername: owner Kennwort h350access Seite 62 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 75 Wenn die Anmeldung abgeschlossen ist, wird das folgende Menü angezeigt. Siehe Abbildung 12. Die Untermenüs und Bildschirme, die über das Menü der Web-Schnittstelle des Eigentümers zugänglich sind, werden in den folgenden Abschnitten behandelt. Abbildung 12: Menü der Weboberfläche des Eigentümers Seite 63 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76 Übersichtsbildschirm Der Übersicht-Bildschirm zeigt Systeminformationen an, wenn sich das System im Leerlauf befindet (siehe Abbildung 13) oder einen Bauauftrag ausführt (siehe Abbildung 14). Abbildung 13: Übersichtsbildschirm (inaktiv) Abbildung 14: Übersichtsbildschirm (läuft) Seite 64 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 77 Sensoren im Drucker angezeigt (z. B. Lufttemperatur, Temperatur des Pulvermoduls und Flüssigkeitstemperatur). Siehe Abbildung Abbildung 15: Live-Daten-Bildschirm Wenn der Bau-Auftrag ausgeführt wird, sind die Zielwerte für die verschiedenen Module zugänglich. Siehe Abbildung Abbildung 16: Modul Live-Daten Seite 65 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78 18. Die Registerkarte „Image“ (Bilder) wird in angezeigt Abbildung 19. Die Registerkarte FMS zeigt Informationen über das Fluidmanagementsystem, Drücke, Drehzahlen und Status an. Siehe Abbildung Abbildung 17: Registerkarte Temperaturen Abbildung 18: Registerkarte CAN-Bus Seite 66 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 79  Web-Schnittstelle des Eigentümers Web-Schnittstelle des Eigentümers Abbildung 19: Registerkarte „Images“ (Bilder) Abbildung 20: Registerkarte FMS Seite 67 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80 Die Rezept-Abstimmung Bildschirm ermöglicht die Einstellung der Temperatur des Baubetts. Siehe Abbildung Abbildung 21: Bildschirm zur Rezeptabstimmung Spotlight Der Bildschirm Spotlight ermöglicht die Anpassung der Konfigurationsoptionen für die Deckelbeleuchtung. Siehe Abbildung Abbildung 22: Spotlight-Bildschirm Seite 68 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 81 Netzwerkanwendungen (z. B. Microsoft Teams) einzurichten. Siehe Abbildung Der Drucker kann senden, wenn ein Auftrag gestartet und beendet wurde, sowie den Fehlercode, falls ein Fehler auftritt. Abbildung 23: Bildschirm für Bauauftrags-Benachrichtigungen Seite 69 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 82 Dateien können per Drag-and-drop oder durch Klicken auf „Browse files“ (Dateien durchsuchen) geladen werden. Abbildung 24: Baudatei-Bibliothek Durch Klicken auf Browse files (Dateien durchsuchen) können Dateien über die Weboberfläche hochgeladen werden. Abbildung 25: Dateien durchsuchen Seite 70 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 83 Der Bildschirm Bauauftrags-Verlauf zeigt den Verlauf der Bauaufträge an, die erfolgreich ausgeführt wurden oder fehlgeschlagen sind. Siehe Abbildung Abbildung 26: Bauauftrags-Verlauf (ausgefüllt) Ereignisprotokoll Der Bildschirm Event log (Ereignisprotokoll) zeigt Systemwarnungen und Fehler an. Siehe Abbildung Abbildung 27: Bildschirm „Event log“ (Ereignisprotokoll) Seite 71 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 84 Netzwerkeinstellungen, Softwareversionen und andere relevante Informationen an.  Siehe Abbildung Abbildung 28: System-Info-Bildschirm Softwareupdates Software-Aktualisierungen zeigt die aktuelle Software-Version und den Verlauf der Software- Aktualisierung an. Siehe Abbildung Abbildung 29: Bildschirm für Software-Updates Seite 72 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 85 Buildfile_library: der Ordner mit den Bauauftrags-Dateien. • Buildjob_reports: der Ordner, der pdf-Berichte für jeden Auftrag enthält, der im Drucker gelaufen ist. • Log: der Ordner, der die Druckerprotokolldateien enthält. Abbildung 31: Bildschirm zum Durchsuchen von Dateien Seite 73 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 86  Web-Schnittstelle des Eigentümers Web-Schnittstelle des Eigentümers Abbildung 32: Durchsuchen der Buildfile_Library Abbildung 33: Durchsuchen des Log-Ordners Abbildung 34: Durchsuchen des Ordners Berichte Seite 74 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 87 Diese Schnittstelle bietet nur Lesezugriff auf die Dateien. Es gibt eine Suchfunktion, die es ermöglicht, nach verfügbaren Dateien zu suchen. Es gibt auch Anweisungen auf dem Bildschirm für die Verbindung über einen Webdav-Client, der Lese- und Schreibzugriff bietet. Seite 75 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 88  Arbeitsablauf 5 BEDIENUNG DES DRUCKERS In diesem Kapitel werden die grundlegenden Schritte zur Bedienung des H350 SAF Selective Absorption Fusion Powered 3D-Druckers erläutert. Arbeitsablauf Abbildung 1 veranschaulicht den Arbeitsablauf von der Bauvorbereitung bis zu den fertigen Teilen. Abbildung 1: Abbildung des Arbeitsablaufs Seite 76 ©...
  • Seite 89 2. Stellen Sie die Leistungsschalter in der folgenden Reihenfolge auf die Ein-Position (unten). Siehe Abbildung 2 (Seite 77): Haupt ii. Überbrückung iii. Ausgangsleistung Abbildung 2: Reihenfolge der Aktivierung des Schutzschalters Wech- sels- trom Seite 77 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 90 3. Das System startet und auf dem Display der Benutzeroberfläche erscheint eine grüne Linie. 4. Als nächstes werden das Legrand-Logo sowie die folgenden Bilder angezeigt, während das System den Startvorgang durchläuft. Siehe Abbildung 3 (Seite 78): Abbildung 3: System startet Seite 78 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 91 , stellt der Wert die Messung zwischen der Phase und dem Neutralleiter dar (Phasenspannung). ,  Wenn die Spannung durch zwei Buchstaben dargestellt wird, zum Beispiel V oder V , stellt der Wert die Messung zwischen Phase zu Phase dar. (Leitungsspannung). Seite 79 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 92 Einschalten des Spannungsstabilisators 7. Drücken Sie 8. Wischen Sie zum Befehlsbildschirm. Abbildung 6: Befehlsbildschirm 9. Drücken Sie auf Command (Befehl). 10. Wählen Sie Normal Mode (Normaler Modus). Abbildung 7: Normaler Modus Seite 80 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 93 11. Enter drücken. Es ertönt ein Klicken und der Lüfter des Spannungsstabilisators wird aktiviert. Abbildung 8: Drücken Sie auf Enter (Eingabe). 12. Nachdem der Spannungsstabilisator seinen Startvorgang abgeschlossen hat, wird das folgende Bild angezeigt. Abbildung 9: Endgültiges Startbild Seite 81 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 94 Stand-by-Modus zu aktivieren. 2. Drücken Sie 3. Wischen Sie zum Befehlsbildschirm. Abbildung 10: Befehlsbildschirm 4. Drücken Sie auf Command (Befehl). 5. Wählen Sie Normal Mode (Normaler Modus). Abbildung 11: Normaler Modus Seite 82 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 95 6. Drücken Sie auf Enter (Eingabe). Es kommt zu einem Klick. Abbildung 12: Drücken Sie auf Enter (Eingabe). 7. Nachdem der Spannungsstabilisator seinen Startvorgang abgeschlossen hat, wird das folgende Bild angezeigt. Abbildung 13: Endgültiges Startbild Seite 83 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 96 Die EIN/AUS-Drucktaste schaltet den Hauptdrucker-PC zusammen mit dem Hauptabsauggebläse ein und aus. So schalten Sie den Drucker ein: 1. Stellen Sie sicher, dass der Druckerstecker mit der Steckdose verbunden ist. Abbildung 14: Hauptstromschalter Haupt- stroman- schluss Seite 84 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 97 Taste gedrückt wird, während der Drucker eingeschaltet ist, werden auf dem Hauptbildschirm nach dem Laden der Software mehrere Alarme angezeigt. Die unten abgebildeten Startbildschirme werden angezeigt, während die Systemsoftware geladen wird. Die Software überprüft die installierte Firmware-Version. Seite 85 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 98 Abbildung 16: Bildschirm zur Überprüfung der Firmware Abbildung 17: Initialisierungs-Bildschirm Reaktivieren eines inaktiven Druckers Wenn der H350-Drucker eingeschaltet, aber zwei Wochen oder länger nicht verwendet wurde, wird dringend empfohlen, als Reaktivierungsverfahren einen Papierdrucktest durchzuführen, bevor mit einem neuen Druckauftrag begonnen wird. Durchführen von „Druckkopf-...
  • Seite 99 Ausschalten des Spannungsstabilisators Einstellen des Spannungsstabilisators auf Stand-by 3. Drücken Sie 4. Wischen Sie zum Befehlsbildschirm. Abbildung 18: Befehlsbildschirm 5. Drücken Sie auf Command (Befehl). 6. Wählen Sie Shutdown (Herunterfahren). Abbildung 19: Herunterfahren Seite 87 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 100 8. Die Ausgangsspannungen auf dem Bildschirm verschwinden, wie unten gezeigt, und dann schaltet sich der Bildschirm aus. Abbildung 21: Stand-by-Bildschirm Die Normal-LED (grün) auf der Rückseite leuchtet weiter, wenn sich das Gerät im Stand-by-Modus befindet. Seite 88 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 101 3. Ein Alarm ertönt und eine weiße LED leuchtet. 4. Drücken Sie auf der Rückseite den Wechselstrom-Wippschalter in die Aus-Position. 5. Wenn der Alarm nicht mehr ertönt, wurde das System heruntergefahren. Dies dauert normalerweise einige Sekunden. Seite 89 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 102 3. Um den Drucker vollständig auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Wenn der Drucker länger als 24 Stunden ausgeschaltet bleibt, befolgen Sie die Verfahren zur Reinigung und Wartung der Druckköpfe. Seite 90 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 103 Lese- als auch Schreibzugriff auf die buildfile_library. Dies ermöglicht es dem Benutzer, Buildfiles zu kopieren und zu löschen. Tabelle 1: Ordner und Protokolle Ordner Web-Schnittstelle Buildfile_library Lesen/Schreiben Buildjob_reports Schreibgeschützt Protokoll Schreibgeschützt Seite 91 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 104 Laden von Material – Kartuschen Laden von Material Achtung: Beschädigung des Druckers Der H350-Drucker ist materialspezifisch und für die Verwendung von High Yield PA11 oder SAF™ PA12 eingerichtet. Laden Sie nicht das falsche Material, da dies zu Schäden am Drucker führen kann.
  • Seite 105  Laden von Material Laden von Material – Kartuschen Abbildung 24: Materialstand (Bildschirm 1) Abfall- HAF- Stand Stand Abbildung 25: Materialstände (Bildschirm 2) Seite 93 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 106 Der Versuch, einen Druckauftrag zu starten, während der HAF-Stand zu niedrig ist, führt zu einer Warnung. Der Versuch, einen Druckauftrag zu starten, während der Abfall-Stand zu hoch ist, führt zu einer Warnung. Seite 94 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 107 Laden von Material Laden von Material – Kartuschen Die Materialsteckplätze befinden sich auf der rechten Seite des Druckers hinter der vorderen rechten Tür. Abbildung 27: Standort des Materialsteckplatzes Standort des Materialsteck- platzes Seite 95 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 108 2. Öffnen Sie die rechte Vordertür. 3. Setzen Sie die Kartusche in den Steckplatz ein. Vergewissern Sie sich, dass die Kartusche vollständig eingesetzt ist. Wenn nicht, gibt die Software eine Warnung aus. Seite 96 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 109 Zum Entladen oder Ersetzen einer Kartusche: 1. Öffnen Sie die rechte Vordertür. 2. Entfernen Sie die Kartusche aus dem Steckplatz. 3. Setzen Sie eine neue Kartusche ein. 4. Schließen Sie die Tür. Seite 97 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 110 SAF™ PA12 eingerichtet. Laden Sie nicht das falsche Material, da dies zu Schäden am Drucker führen kann. Der H350 Drucker ist mit einem Pulverbehälter ausgestattet, der 50 kg (110 lbs.) Pulver aufnehmen kann, was der Menge entspricht, die normalerweise für zwei vollständige Druckaufträge benötigt wird.
  • Seite 111 Der Versuch, einen Druckauftrag ohne genügend Pulver zu starten, um den Druck abzuschließen, führt zu einer Warnung. Der Pulverbehälter des Druckers befindet sich auf der linken Seite des Druckers hinter der linken Vordertür. Abbildung 32: Lage des Pulverbehälters Lage des Pulverbehälters Seite 99 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 112 Neues Pulver (kg/lbs.) = 0,43 X Gebrauchtes Pulver (kg/lbs.) Ein Beispiel für die Berechnung des richtigen Verhältnisses von neuem Pulver zu gebrauchtem Pulver ist wie folgt: Nehmen Sie den Stratasys H350-Pulverbehälter aus der Pulver-Rückgewinnungsstation. Beschweren Sie den Behälter. In diesem Beispiel haben wir 10 kg (22 lbs.) Altpulver gesammelt.
  • Seite 113 Das folgende Zubehör wird zur Erfüllung dieser Aufgabe benötigt: • Stratasys H-Wagen (Teilenummer X3D-01006-V): Dies ist ein Wagen mit einem Elektromotor zum Anheben des Pulverbehälters. Der Wagen enthält die Kippvorrichtung des Pulverbehälters, bei der es sich um einen Metallbügel handelt, der mit einem Schnellverschlussbügel am Wagen montiert ist.
  • Seite 114 Montieren Sie die Kippvorrichtung für den Pulverbehälter. 2. Bereiten Sie den Pulverbehälter vor. a. Siehe „Vorbereitung der Pulvermischung“ (Seite 100). b. Vergewissern Sie sich, dass der Pulverladeadapter richtig montiert ist. Seite 102 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 115 Laden von Material Nachfüllpulver 3. Befestigen Sie den Pulverbehälter am Stratasys H-Wagen und rasten Sie ihn sicher ein. 4. Positionieren Sie den Wagen in der Nähe des Druckers. 5. Öffnen Sie den Druckerdeckel. Wenn der Deckel geschlossen gehalten wird, besteht die Gefahr, dass das Druckerpaneel verkratzt wird.
  • Seite 116  Laden von Material Nachfüllpulver 7. Montieren Sie das vordere Ende des Pulverbehälter-Adapters an den Einlass des Druckers. Abbildung 35: An den Drucker angeschlossener Pulverladeadapter Adapter für Pulverladung Seite 104 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 117  Laden von Material Nachfüllpulver 8. Positionieren Sie den Stratasys H-Wagen so, dass er vertikal gedreht werden kann. Siehe Abbildung Abbildung 36: Positionswagen 9. Beginnen Sie mit dem Anheben des Pulverbehälters. Siehe Abbildung Der Pulverbehälter beginnt zu kippen, während er angehoben wird. Heben Sie den Container auf die maximale Höhe an.
  • Seite 118 3. Verriegeln Sie die Neigungsbaugruppe. 4. Trennen Sie den Pulverladeadapter vom Drucker ab. 5. Setzen Sie den Pulvereinlassdeckel wieder auf. 6. Lagern Sie den Wagen und schließen Sie die Tür zum Druckerpulverbehälter. Seite 106 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 119 Der Drucker startet den Bauauftrag, wenn genügend Pulver und HAF geladen sind und genügend Platz in der Abfallkartusche vorhanden ist. Wenn diese Kriterien nicht erfüllt sind, wird eine Warnung angezeigt. Abbildung 39: Neuer Bauauftrag Seite 107 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 120 Abbildung 40: Typ des neuen Bauauftrags 4. Nach Drücken von Aus der Liste wählenwerden alle auf dem Drucker geladenen Bauauftrags aufgelistet. Drücken Sie den Namen des gewünschten Jobs. Abbildung 41: Wählen Sie einen aufgelisteten Bauauftrag aus Seite 108 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 121 Auswählen, um den Baujob zu verifizieren und zu laden. Drücken Sie das X in der oberen rechten Ecke, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Abbildung 42: Bau verifizieren 6. Drücken Sie auf Bau, um zu beginnen. Abbildung 43: Drücken Sie auf Bau Seite 109 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 122 7. Der Drucker tritt nun in die Aufheizphase des Baus ein. Der Drucker verteilt das Pulver auf dem Baubett, bis die thermische Stabilität erreicht ist und der Bau beginnen kann. Das Baubett bleibt während dieses Schrittes in der obersten Position. Abbildung 44: Bau-Bildschirm während des Aufheizens Seite 110 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 123 Konsistenz zwischen Aufbauten, Druckern und Standorten zu erreichen. Die Bauvorbereitungs-Sequenz findet während der 500 Schichten der Bauvorbereitungs- Phase statt. In der Bauvorbereitungs-Phase werden die folgenden Teile in den entsprechenden Schichten gedruckt. Der gesamte HAF-Verbrauch beträgt 5 ml. Seite 111 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 124 Current slice (Aktuelle Scheibe) auswählen. Sie sehen das Bild der Scheibe, die gedruckt wird. Dieser Bildschirm ist auch nützlich, um zu überprüfen, ob es keine größeren Probleme mit dem Ausspritzen der Flüssigkeit gibt. Abbildung 46: Aktuelle Scheibe Seite 112 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 125 Die Primärgrafik auf der Bauseite bietet einen Zähler mit der Nummer der aktuell gedruckten Ebene. Abbildung 47: Aktuelle Ebene Wenn der Bau abgeschlossen ist, werden 20 zusätzliche Pulverschichten auf den Bauauftrag aufgetragen. Seite 113 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 126 2. Sobald der vorherig Bauauftrag ausgewählt ist, ist das weitere Vorgehen das gleiche wie das in Abschnitt (Seite 107) 3. Drücken Sie auf Bau, um den Bauauftrag zu starten. Abbildung 49: Zuvor verwendeten Bau starten Seite 114 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 127 Das für die Entfernung eines Bauauftrags erforderliche Zubehör ist: • Stratasys H-Wagen (Teilenummer X3D-01006-V): Dies ist ein Wagen mit einem Elektromotor zum Anheben des Pulverbehälters. Der Wagen enthält auch eine Ausbau- Box-Platte. Eine Schnellwechselhalterung wird verwendet, um die Ausbau-Box-Platte am H-Wagen zu befestigen.
  • Seite 128 Entfernen eines Baus Starten eines Bauauftrags (zuvor verwendet) • Stratasys H350 Build Removal Box (Teilenummer X3D-01001). Die Ausbau-Box besteht aus zwei Teilen: einer Box und einer abnehmbaren Bodenplatte. Abbildung 51: Ausbau-Box und Ausbau-Box-Platte Der Bau kann entfernt werden, sobald der Bauauftrag abgeschlossen, erfolgreich beendet, abgebrochen oder fehlgeschlagen ist.
  • Seite 129  Entfernen eines Baus Bereiten Sie den Stratasys-H-Wagen und die Ausbau-Box vor Bereiten Sie den Stratasys-H-Wagen und die Ausbau-Box vor 1. Bereiten Sie den Stratasys H-Wagen vor. a. Falls erforderlich, entfernen Sie die Kipphalterung für den Pulverbehälter. b. Montieren Sie die Halterung für die Ausbau-Box-Platte. Siehe Abbildung Abbildung 52: Montage der Halterung für die Ausbau-Box-Halterung am H-Wagen...
  • Seite 130  Entfernen eines Baus Bereiten Sie den Stratasys-H-Wagen und die Ausbau-Box vor 2. Vergewissern Sie sich, dass die Halterung mit dem Verriegelungsstift richtig in ihrer Position verriegelt ist. Siehe Abbildung Abbildung 53: Montage und Verriegelung der Ausbau-Box-Halterung Ausbau-Box- Platte Seite 118...
  • Seite 131 Sie Schutzhandschuhe tragen. Warnung: Gefahr durch heiße Oberfläche Die Verarbeitungskammer kann eine Temperatur von 100 °C (212 °F) erreichen und Verletzungen verursachen. Ziehen Sie vor der Handhabung hitzebeständige Handschuhe an. Seite 119 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 132  Entfernen eines Baus Platzieren die Ausbau-Box auf dem Drucker 1. Positionieren Sie den H-Wagen von Stratasys mit der Ausbau-Box in unmittelbarer Nähe des Druckers. Drücken Sie in der Startansicht auf Deckel entriegeln, um den Druckerdeckel zu öffnen. Siehe Abbildung Abbildung 55: Deckel entriegeln 2.
  • Seite 133 3. Bewegen Sie den Wagen in die Mitte des Druckers. Siehe Abbildung 56. Der Drucker verfügt über eine Positionierungsklammer, die den Wagen auf den Drucker ausrichtet. Abbildung 56: Positionieren Sie den H-Wagen Seite 121 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 134 4. Sobald der Wagen in Position ist, senken Sie das Tablett ab, bis die Halterung der Ausbau- Box an der Schlittenführung einrastet. Siehe Abbildung Abbildung 58: Bodenplatte in Position verriegelt Schlitten- Führung Verriegelungsbügel Seite 122 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 135 Ebene. Siehe Abbildung Abbildung 59: Indikator und Markierungen 6. Wenn die Ausbau-Box nicht eben ist, erscheinen die Markierungen wie unten dargestellt. Siehe Abbildung Abbildung 60: Ausbau-Box nicht eben Verriegelungsbügel unterhalb der Nennebene. Seite 123 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 136 7. Entsperren der Ausbau-Box. Dadurch kann sie über die Bauplatte geschoben werden. Siehe Abbildung Abbildung 61: Entsperren der Ausbau-Box 8. Schieben Sie die Ausbau-Box von der oberen Platte bis über die Bauplatte. Siehe Abbildung Abbildung 62: Ausbau-Box am Drucker Seite 124 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 137 10. Der Assistent zum Entfernen von Bauten kann jetzt initialisiert werden. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um diese Aufgabe auszuführen. Den Bau mit dem Assistenten entfernen 1. Drücken Sie Bau entfernen, um den Prozess zu starten. Abbildung 64: Start-Bildschirm Seite 125 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 138 Platzierung der Ausbau-Box zu ermöglichen. 3. Drücken Sie Next (Weiter). Siehe Abbildung 65. Die Bauplatte bewegt sich nach oben und platziert das Pulver in die Ausbau-Box. Abbildung 65: Baujob-Entfernung vom Startbildschirm Seite 126 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 139 Den Bau mit dem Assistenten entfernen 4. Wenn sich die Bauplatte vollständig nach oben bewegt hat und sich nicht mehr bewegt, ziehen Sie die Ausbau-Box, in der sich nun der Aufbau befindet, auf den Stratasys- H-Wagen. Abbildung 66: Beenden drücken...
  • Seite 140 Entfernen eines Baus Den Bau mit dem Assistenten entfernen 5. Wenn die Ausbau-Box richtig auf dem Tablett positioniert ist, rasten Sie die Verriegelung ein, mit der die Ausbau-Box am H-Wagen von Stratasys befestigt ist. Abbildung 68: Schloss eingerastet Verriegelungsbügel unterhalb der Nennebene.
  • Seite 141 Die Software fügt einen Datums-/Zeitstempel hinzu, der dokumentiert, wann der Bau aus dem Drucker entfernt wurde. Siehe Abbildung Sobald der Bau entfernt wurde, kann der Drucker gereinigt und der nächste Bauauftrag gestartet werden. Abbildung 69: Zeitstempel für einen erfolgreichen Bauauftrag Seite 129 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 142 1. Heben Sie das Fach über die obere Plattenebene des Druckers an, um es aus der Schlittenführung zu lösen. Siehe Abbildung Abbildung 70: Tablett über den Drucker gehoben und die Ausbau-Box von der Schlittenführung gelöst Seite 130 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 143  Entfernen eines Baus Entfernen Sie die Ausbau-Box aus dem Drucker 2. Ziehen Sie den H-Wagen des Stratasys nach hinten und vom Drucker weg. Abbildung 71: Trolley vom Drucker zurückgezogen Seite 131 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 144 3. Für einen sichereren Transport der Ausbau-Box senken Sie die H-Wagen-Ablage von Stratasys ab. Abbildung 72: Die Ausbau-Box ist zum Transport bereit Der H-Wagen von Stratasys kann die Ausbau-Box auch im voll ausgefahrenen Zustand sicher und stabil tragen. Sobald der Bau entfernt wurde, kann der Drucker gereinigt und der nächste Bauauftrag gestartet werden.
  • Seite 145 1. Entfernen Sie Pulver vom Bau. Manuell oder mit einer automatischen Unterstützung zum Entfernen von Teilen aus dem Bau und Luftstrahlen zur Entfernung von Pulver. 2. Perlstrahlen zum Entfernen von Stützpulver von den fertigen Teilen. 3. Beenden Sie den Bau. Färben und Glätten. Seite 133 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 146 Bauten maximiert werden. Es wird empfohlen, mindestens 30 % unbenutztes Pulver zu verwenden, um eine hohe Qualität der Teile zu gewährleisten. Wenn das Pulver beginnt, gelblich auszusehen, können spröde Teile entstehen. Seite 134 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 147 75). Um dies zu vermeiden, halten Sie den Strahlfokuspunkt in Bewegung, indem Sie das Teil bewegen, die Düse bewegen oder beides gleichzeitig bewegen. Dies wird durch Pulver auf schonendere Weise entfernt und die Verbrennungsgefahr verringert. Seite 135 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 148 Wenn Glasperlen oder irgendeine Art von Strahlmittel verwendet wird, um Pulver zu entfernen, ist es wahrscheinlich, dass das zurückgewonnene Pulver mit dem Strahlmittel kontaminiert wird. Daher sollte dieses Pulver nicht wiederverwendet werden. Warnungen beim Bauen Seite 136 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 149 Abbruch werden die Schlitten sofort gestoppt und bleiben an ihrer aktuellen Position stehen. An diesem Punkt kann der Benutzer die Situation beurteilen und die Schlitten über die Benutzeroberfläche in ihre Parkposition fahren. Seite 137 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 150 Erstellung abzubrechen, eine dritte Option angeboten: Erzwingen Sie die Fertigstellung des Baus. In diesem Fall wird die kontrollierte Abkühlung gestoppt, und dem Benutzer wird erlaubt, den Bau zu entfernen. Dies wird jedoch nicht empfohlen. Seite 138 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 151 Drucker abruft, müssen Kunden, die den Stratasys Bauprozessor verwenden, die Bau- Strategie-Profildatei aktualisieren. 5. Nachdem der H350 thermisch kalibriert wurde, wird gebrauchtes Pulver in den Drucker gegeben, um das Pulververhältnis von 100 % Neupulver auf 70 % Altpulver / 30 % Neupulver zu ändern.
  • Seite 152 Das Alter und die thermische Vorgeschichte der verwendeten Pulvermischung haben Einfluss auf die steuernden Schrumpfungsfaktoren. Die Kontrolle dieser Faktoren ist normalerweise erforderlich, wenn Teile auf einem H350 gebaut werden. Der H350 wird mit globalen Standard- Schrumpfungseinstellungen geliefert, die typischerweise für Konstruktionen verwendet werden, die ein stabiles Pulververhältnis von 70 % bis 30 % (gebrauchtes zu neuem Pulver)
  • Seite 153 [C] (Betttemperaturziel [C]) ein. 3. Drücken Sie auf Submit all (Alles absenden). Abbildung 1: Bildschirm zur Rezeptabstimmung 4. Laden Sie die Baudatei PA12_TCB_v(XX) (bereitgestellt von Stratasys) auf den Drucker. Die Baudatei PA12_TCB_v(XX) besteht aus Folgendem: • Temperaturkalibrierungsblöcke: 4 große Blöcke und 12 kleine Blöcke •...
  • Seite 154 Abbildung 2: Aufbaustruktur für die thermische Kalibrierung (insgesamt) Abbildung 3: Aufbaustruktur zur thermischen Kalibrierung (einschichtig) 5. Lassen Sie den Aufbau bis zum Abschluss laufen. 6. Lassen Sie den Aufbau 24 Stunden lang abkühlen. Seite 142 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 155 Verwenden Sie zum Perlstrahlen einen Dyemansion Powershot C mit einem 15-Minuten-Zyklus und einem Druck von 3 bar oder einem gleichwertigen Druck. Abbildung 4: Thermische Kalibrierung der Teile nach Ebene nach der Reinigung Seite 143 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 156 TSF oder SWF sind in vernachlässigbarem oder akzeptablem Maße vorhanden und das Teil besteht die Prüfung. • TSF oder SWF sind in einem solchen Ausmaß vorhanden, dass das Teil die Prüfung nicht besteht. Abbildung 6: Beurteilung des überschüssigen Pulvers Seite 144 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 157 Informationen eingegeben werden. Klicken Sie immer auf Submit all (Alles absenden) nach einer Einstellungsänderung, um sicherzustellen, dass die Änderungen auf den Drucker angewendet werden. Während GrabCAD Print die Einstellungen vom Drucker abruft, müssen Kunden, die den Stratasys Bauprozessor verwenden, die Bau-Strategie- Profildatei aktualisieren. Siehe Abbildung 23 (Seite 41).
  • Seite 158 0,2185 1,0337 1,0318 1,0175 0,1403 0,2311 1,0339 1,0319 1,0179 0,1480 0,2437 1,0340 1,0320 1,0184 0,1555 0,2562 1,0342 1,0321 1,0188 0,1632 0,2688 1,0343 1,0321 1,0193 0,1709 0,2814 1,0344 1,0322 1,0197 0,1785 0,2940 Seite 146 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 159 Um die Wägezelle vollständig zu kalibrieren, müssen zwei Unterkalibrierungen durchgeführt werden: • Kalibrierung mit voller Kartusche • Kalibrierung ohne Kartusche Die folgenden Werkzeuge sind zur Durchführung einer Kalibrierung erforderlich: • Volle HAF-Kartusche, Teilenummer HAF X3D-01011. Seite 147 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 160 Aufbau und Analyse der thermischen Kalibrierungsteile Vorgehensweise 1. Drücken Sie in der Startansicht auf Service operations (Wartungsvorgänge) und dann Module Test (Modul-Test). Siehe Abbildung 9 Abbildung Abbildung 9: Betrieb des Pressedienstes Abbildung 10: Presse-Modul-Test Seite 148 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 161 Aufbau und Analyse der thermischen Kalibrierungsteile 2. Klicken Sie auf Druckköpfe und Flüssigkeiten um auf die Kalibrieraufgaben für die beiden Wägezellen zuzugreifen. • Kartusche HAF • Kartuschenabfall 3. Siehe Abbildung Abbildung 11: Fenster Wägezellenjustierung Seite 149 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 162 1. Setzen Sie eine volle Kartusche in die Wägezelle ein und drücken Sie Kalibrierung mit voller Kartusche. Siehe Abbildung 11. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Siehe Abbildung Abbildung 12: Kalibrierung mit voller Kartusche Abbildung 13: Anzeigen der Statusmeldungen Seite 150 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 163 Das Verfahren für die Kalibrierung der Abfall-Wägezellen ist identisch mit dem Verfahren für Abbildung „HAF-Wägezellen-Kalibrierung“ (Seite 150). Führen Sie die folgenden Schritte für die Abfall-Wägezelle aus. Siehe Abbildung • Kalibrierung mit voller Kartusche Seite 151 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 164 Kalibrierung der Wägezellen Abfall-Wägezellen-Kalibrierung • Keine Kartuschen-Kalibrierung Abbildung 15: Bildschirm zur Kalibrierung von Wägezellen Wenn alle Kalibrierungen erfolgreich abgeschlossen sind, verschwindet die Warnung auf dem Startbildschirm. Siehe Abbildung Abbildung 16: System vollständig kalibriert Seite 152 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 165 Die Messwerte können um 1 %-2 % variieren • Bei einer vollen Kartusche kann der Messwert 98–100 % betragen • Bei einer leeren Kartusche liegt der Messwert im Bereich von 0-2 % Abbildung 17: Flüssigkeitsstand-Test Seite 153 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 166 Abbildung 18. Wenn dies geschieht, muss die Kalibrierung wiederholt werden. Zum Beispiel ergab dieser Flüssigkeitsstandtest für eine volle Kartusche ein Ergebnis von 122,72 % Abbildung 18: Flüssigkeitsstandtest, der einen Kalibrierungsfehler anzeigt Seite 154 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 167  Druckkopf-Benutzerwartung 7 WARTUNG Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Wartungsarbeiten, die routinemäßig am H350 SAF Selective Absorption Fusion Powered 3D-Drucker durchgeführt werden müssen. Druckkopf-Benutzerwartung Wenn während des Druckvorgangs Streifen oder Rillen im Bauauftrag sichtbar sind, sind möglicherweise die Druckkopfdüsen verstopft oder der Sprühnebel weicht möglicherweise von seinem normalen Muster ab.
  • Seite 168 Drucker. Der Rest dieses Kapitels enthält ausführliche Anweisungen für jede Aufgabe. Tabelle 2 listet die Teilenummer für verschiedene Verbrauchsmaterialien auf. Verwenden Sie die in dieser Liste aufgeführten Teilenummern, wenn Sie bei Stratasys oder Ihrer regionalen Stratasy-Niederlassung Ersatzteile bestellen. Tabelle 1: Wartungsplan...
  • Seite 169 TX20 Schraubendreher • Handschuhe • Isopropylalkohol-Tücher • Papiertücher • Walzenreinigungswerkzeug (Schaberwerkzeug) • Ein Industrie-Vakuumreiniger mit einem Filter der Staubklasse H (z. B. Nilifisk ATIX 332HIC oder gleichwertig, nicht von Stratasys bereitgestellt). Seite 157 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 170  Wartung nach dem Bau Reinigung des Druckers mit dem Reinigungsassistenten • Antistatisches Vakuumreinigerrohr und -düsen (nicht von Stratasys bereitgestellt). Im Folgenden einige Beispiele. Abbildung 2: Saugdüse für einen Vakuumreiniger • Reinigungstücher für Objektive (im Reinigungsset X3D-01016 enthalten) • Hitzeschutzhandschuhe zur Verwendung, wenn der Drucker im warmen Zustand gereinigt werden soll (im Reinigungsset X3D-01016 enthalten).
  • Seite 171  Wartung nach dem Bau Reinigung des Druckers mit dem Reinigungsassistenten 1. Initiieren Sie den Reinigungs-Assistenten vom Startbildschirm aus. Folgen Sie den Anweisungen, wie sie angezeigt werden. Abbildung 3: Assistenten-Startbildschirm reinigen Seite 159 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 172 3. Saugen Sie Schlitten, Schienen und Oberflächen ab. Reinigen Sie den Bereich zwischen den Schlitten und den oberen Flächen der Schlitten. Stellen Sie sicher, dass der obere Plattenbereich des Druckers frei von Pulver ist. Seite 160 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 173 Achtung: Beschädigung des Pulversystems Drücken Sie kein überschüssiges Pulver durch das Überlaufsieb in das Pulversystem. Es kann zu einem Ausfall des Pulversystems kommen. Abbildung 5: Reinigung des oberen Plattenbereichs des Druckers Seite 161 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 174 Wartung nach dem Bau Reinigung des Druckers mit dem Reinigungsassistenten Abbildung 6: Oberplatte des Druckers vor und nach der Reinigung 4. Wenn dieser Bereich sauber ist, drücken Sie Weiter. Abbildung 7: Drücken Sie Weiter Seite 162 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 175 Eine gründliche Reinigung des Verteilerschlittens ist täglich erforderlich. Die Reinigung umfasst die folgenden Aufgaben: 1. Staubsaugen des Verteilerschlittens. 2. Reinigung der Verteilerwalze. 3. Reinigung der Oberflächen der Verteilerschlitten. 4. Reinigung der Schutzbänder der Verteilerschlitten. Seite 163 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 176 Bevor Sie Schrauben entfernen, versichern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet ist. Abbildung 9: Verteilerschlitten-Abdeckung (Ansicht von der Unterseite) Verteilerschlitt en-Abdeckung (nicht isoliert) Erforderliche Werkzeuge: • TX20 Schraubendreher Seite 164 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 177 1. Mit einem TX20-Schraubendreher drei Schrauben, die die Schlittenabdeckung festhalten, teilweise entfernen. Lösen Sie die Schrauben, bis die Haltestifte frei von der Schlittenabdeckung sind. Siehe Abbildung Abbildung 10: TX20-Schrauben und Haltestifte Schrauben Haltestifte Seite 165 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 178 Zusätzliche Aufmerksamkeit ist erforderlich, wenn mit entfernten Lampenabdeckungen gearbeitet wird. Die Lampen sind empfindlich gegenüber dem Kontakt mit Werkzeugen und anderen harten Gegenständen. Siehe Abbildung Abbildung 11: Entfernen der Lampenabdeckung des Druckschlittens Seite 166 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 179 4. Um eine Verschmutzung der Druckeroberflächen durch Pulver zu verhindern, platzieren Sie die Abdeckungen in sicherer Entfernung vom Drucker. 5. Reinigen Sie die Lampenabdeckungen mit feuchten Tüchern. Trocknen Sie die Lampenabdeckungen vor dem erneuten Einbau. Seite 167 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 180 Sollten sich verhärtete Pulverreste auf den Lampenabdeckungen befinden, können diese mit einem Spatel entfernt werden. Es besteht jedoch die Gefahr, dass sich Farbe von der Lampenabdeckung löst. Abbildung 14: Reinigen der Schlittenabdeckungen Seite 168 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 181 1. Während des Druckens sammelt sich Pulver in den flachen Bereichen unter der mittleren Abdeckung und unter den Lampenabdeckungen des Verteilerschlittens. Abbildung 15: Bereiche, in denen sich am häufigsten Pulver ansammelt Zu rein- igende Flächen Zu reini- gende Flächen Seite 169 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 182 Abbildung 16: Reinigen der Verteilerwalze mit IPA Achtung: Beschädigung des Pulververteilungssystems Während des gesamten Reinigungsvorgangs müssen Handschuhe getragen werden. Öl und Fett, die durch den Kontakt zwischen Haut und Walze entstehen, können die Pulververteilung beeinträchtigen. Seite 170 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 183 4. Drehen Sie die Walze manuell und entfernen Sie den restlichen Isopropylalkohol mit trockenen Papiertüchern. Abbildung 17: Verwenden Sie Papiertücher, um IPA zu entfernen 5. Drücken Sie im Hauptmenü des Touchscreens Service operations (Wartungsvorgänge). Abbildung 18: Wartungsvorgänge Seite 171 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 184 Abbildung 20: Walze starten Wenn auf die sich drehende Walze ein übermäßiger Widerstand ausgeübt wird, stoppt die Walze. Drücken Sie Run Roller (Walze starten), um die Walze neu zu starten und den Reinigungsvorgang fortzusetzen. Seite 172 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 185 9. Schalten Sie die Walze aus, indem Sie Cancel (Abbrechen) in der oberen linken Ecke der Seitenleiste der Benutzeroberfläche. 10. Wiederholen Sie die Schritte 7 bis 8, wenn Sie feststellen, dass geschmolzenes Pulver an der Walze haftet. 11. Montieren Sie die Schlittenabdeckungen erneut. Seite 173 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 186 Verteilerschlitten am nächsten liegt. Abbildung 22: Schlittenschutzstreifen, der dem Verteilerschlitten am nächsten liegt Schlittenschutzstreifen am nächsten zum Schlitten 2. Wenn der Streifen entfernt ist, reinigen Sie die Oberfläche des Verteilerschlittens von allem Pulver. Seite 174 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 187 Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Staubsauger oder ein anderes Werkzeug in der Nähe der ungeschützten Lampe verwenden. Die Lampe wird durch Stöße leicht beschädigt. Abbildung 23: Bereiche für sorgfältige Reinigung Zu reinigende Oberfläche des Leuchte Verteilerschlittens Sorgfältig zu reinigende Bereiche Seite 175 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 188 3. Wenn der Schlittenschutzstreifen nicht richtig gereinigt werden kann, muss er ersetzt werden. Abbildung 26: Schlittenschutzstreifen, der ersetzt werden muss Wenn das geschmolzene Pulver entfernt werden kann,  kann der Streifen wiederverwendet werden Seite 176 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 189 Bereiche, die mit einem Spachtel geschabt werden müssen Es wird empfohlen, die verschmutzten Schlittenschutzstreifen bei der täglichen Wartung durch saubere auszutauschen. Die entfernten, verschmutzten Schlittenschutzstreifen können dann im laufenden Betrieb gereinigt werden. Seite 177 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 190 (für Softwareversion V0.92.6 und niedriger) 1. Stellen Sie fest, ob die Lampenblätter ausgetauscht werden müssen. Wenn geschmolzenes Pulver auf den Lampenblättern verkrustet ist, müssen diese ausgetauscht werden. Siehe Abbildung Abbildung 28: Lampenflügel Lampenflügel Seite 178 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 191 Reinigung des Druckers mit dem Reinigungsassistenten 2. Lösen Sie die Schraube für die Lampenhalterung, heben Sie die Lampe vorsichtig mit einer Hand an, während Sie mit der anderen die Lampenblätter herausnehmen. Abbildung 29: Lampenhalterung Seite 179 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 192 Reinigung des Druckers mit dem Reinigungsassistenten 3. Der Zweck der Lamellen besteht darin, die Reflexion der mittleren oberen Befestigungsplatte abzudecken. Stellen Sie daher sicher, dass die Lamellen diese abdecken. Abbildung 30: Diese Seite nach oben Seite 180 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 193 Nähe des Druckers liegt, und verwenden Sie einen Spatel, um das Pulver von der Schlittenoberfläche abzukratzen. Verwenden Sie danach den Staubsauger, um das Pulver von den Schlitten und anderen Druckeroberflächen zu entfernen. Abbildung 31: Lampenabdeckung mit geschmolzenem Pulver Seite 181 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 194 Saugen Sie den Druckschlitten nur ab, wenn der Drucker ausgeschaltet ist. • Saugen Sie den Druckschlitten täglich ab. • Überprüfen Sie den Druckschlitten monatlich. Das Reinigen des Druckschlittens umfasst die folgenden Aufgaben: Seite 182 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 195  Wartung nach dem Bau Reinigung des Druckers mit dem Reinigungsassistenten 1. Reinigung der Oberflächen des Druckschlittens 2. Reinigung der Schlittenschutzstreifen Abbildung 33: Druckschlitten Seite 183 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 196 Fusionslampe (Lampe Nr. 3) sammelt, ist oft verhärtet und aufgrund des höheren Arbeitszyklus schwer zu entfernen. Verwenden Sie in diesem Fall einen Spatel, um das geschmolzene Pulver von der Schlittenoberfläche zu entfernen. Seite 184 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 197 Druckkopf-Reinigungsdüsen. 3. Der Deckel wird automatisch entriegelt, wenn sich der Schlitten nicht mehr bewegt. Abbildung 36: Schritt 4 4. Saugen Sie die Oberflächen rund um die Schlitten und die Baukammer ab. Seite 185 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 198 Continue (Fortsetzen), um den Kolben in die richtige Position zu bringen. Abbildung 37: Führen Sie eine Referenzfahrt durch 6. Der Kolben in der Baukammer bewegt sich in die untere Position. Abbildung 38: Baukammer-Wände Seite 186 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 199 Wartung nach dem Bau Reinigung des Druckers mit dem Reinigungsassistenten 7. Saugen Sie die Wände der Baukammer von übermäßigen Mengen an Pulver ab. Siehe Abbildung Abbildung 39: Baukammer-Wände absaugen Abbildung 40: Reinigen des Druckkopf-Reinigungsmoduls Seite 187 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 200 Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um die trockene Flüssigkeit zu entfernen. Siehe Abbildung 41. Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen Papiertuch ab, um zu vermeiden, dass Pulver auf der nassen Oberfläche haften bleibt. Abbildung 41: Reinigung des Bereichs der Druckkopfreinigungsstation Seite 188 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 201 Reinigung des Druckers mit dem Reinigungsassistenten 9. Wischen Sie jegliche HAF von den Druckkopf-Reinigungsdüsen ab. Abbildung 42: Reinigung der Düsen Düsen vor der Reinigung Düsen nach der Reinigung Abbildung 43: Reinigung der Düsen (Fortsetzung) Seite 189 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 202 12. Überprüfen Sie, ob an jeder Düse Vakuum vorhanden ist. 13. Verwenden Sie das Stocherwerkzeug für eine gründliche Reinigung. 14. Bei laufender Vakuumpumpe mit einer Quetschflasche etwa 10 ml Spülflüssigkeit in jede Düse injizieren. Siehe Abbildung 46 (Seite 192). Seite 190 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 203  Wartung nach dem Bau Reinigung des Druckers mit dem Reinigungsassistenten 15. Benutzen Sie ggf. einen Vakuumreiniger, um Pulver von der Düsenspitze zu entfernen. Abbildung 45: Schritt 5 Seite 191 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 204 Wenn die Pumpe stoppt, kann sie durch Drücken von Run Vacuum Pump (Vakuumpumpe ausführen) auf dem Bildschirm wieder aktiviert werden. Abbildung 46: Spülung der Düsen Abbildung 47: Reinigung der Düsen Düsen vor der Reinigung Düsen nach der Reinigung Seite 192 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 205 17. Schritt 6 wird im Assistenten angezeigt. Abbildung 49: Schritt 6 18. Untersuchen Sie die Vortex-Glocke und das Wärmebildkamera-Fenster. Stellen Sie sicher, dass beide frei von Pulver und anderen Verunreinigungen sind. Nach Bedarf reinigen. Seite 193 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 206 19. Drücken Sie Finish (Beenden), um den Vorgang abzuschließen. Der Drucker zeigt an: Close the lid to allow the movement of the sleds (Schließen Sie den Deckel, um die Bewegung der Schlitten zu ermöglichen). Siehe Abbildung Abbildung 50: Beenden drücken Seite 194 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 207 Kolben mit der Referenzierung beginnt. Siehe Abbildung Abbildung 51: Bildschirm „Reinigung erfolgreich“ 21. Wenn das Reinigungsverfahren erfolgreich abgeschlossen wurde, wird unter dem Symbol "Reinigen" ein Datums-/Zeitstempel gedruckt. Siehe Abbildung Abbildung 52: Startbildschirm nach erfolgreicher Reinigung Seite 195 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 208 1. Drücken Sie im Bereich „Bauplatte“ auf Home (Startseite), um zu bestätigen, dass sich der Kolben in der Ausgangsposition befindet. Abbildung 53: Bildschirm Allgemeine Operationen Der vollständige Schwarzbildtest trägt dazu bei, die Druckkopfdüsen frei von Partikeln zu halten. Seite 196 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 209 Papier gleichmäßig auf der Oberfläche der Bauplatte liegt, ohne dass Ecken überstehen. Befestigen Sie das Blatt Papier mit zwei Klebebändern an der Bauplatte, wie Abbildung 54 gezeigt. Abbildung 54: A3-Papier wird auf die Bauplatte gelegt und mit Klebeband gesichert Band Seite 197 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 210 Die Verarbeitungskammer kann eine Temperatur von 100 °C (212 °F) erreichen und Verletzungen verursachen. Ziehen Sie vor der Handhabung hitzebeständige Handschuhe an. Dieses Verfahren beschreibt, wie man ein vollständiges Testbild druckt und den Zustand der Druckköpfe bewertet. Seite 198 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 211 Vollständiges Testbild drucken Vorgehensweise 1. Drücken Sie unter der Überschrift „Build plate“ (Bauplatte) auf Home (Startseite), um sicherzustellen, dass sich der Kolben in der Ausgangsposition befindet. Abbildung 56: Bildschirm Allgemeine Operationen Seite 199 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 212 Papier gleichmäßig auf der Oberfläche der Bauplatte liegt, ohne dass Ecken überstehen. Befestigen Sie das Blatt Papier mit zwei Klebebändern an der Bauplatte, wie in Abbildung 57 gezeigt. Abbildung 57: A3-Papier wird auf die Bauplatte gelegt und mit Klebeband gesichert Band Seite 200 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 213 Abbildung 58: Bedienungsbildschirm-Service für die Papiertestaufgaben Abbildung 59: Ansicht des abgeschlossenen Vollbildtests 4. Entfernen Sie das Papier von der Bauplatte. 5. Informationen zur Interpretation eines vollständigen Testbilddrucks finden Sie im H350- Servicehandbuch. Seite 201 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 214 Oberfläche. Das Verfahren zur Reinigung jeder der drei Lampen umfasst das Einschalten jeder Lampe für 10 Sekunden. Dies ist die Zeit, die benötigt wird, um etwaige Verunreinigungen zu entfernen. Der Rückstand wird durch die Extraktion entfernt. Seite 202 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 215 2. Senken Sie die Bauplatte etwa zur Hälfte ab, indem Sie auf den Bildschirm Service operations (Wartungsvorgänge) zugreifen und drücken Sie auf den Schieberegler Build plate (Bauplatte) etwa bis zur Hälfte nach unten. Siehe Abbildung Abbildung 61: Service-Betriebsschirm zum Absenken von Bauplatte und Parkverteilerschlitten Seite 203 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 216 Drücken Sie Lampe links. Die Software schaltet die IR-Lampe Nr. 1 für 10 Sekunden ein. b. Vier Mal wiederholen c. Drücken Sie Lampe rechts. Die Software schaltet die IR-Lampe Nr. 2 für 10 Sekunden ein. d. Viermal wiederholen. Seite 204 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 217 Wenn beide Lampen einmal für 10 Sekunden leuchten, bewegen Sie den Verteilerschlitten zurück in die Parkposition, indem Sie Common operations (Häufige Vorgänge) an der Spitze der Operationsliste und dann Left park (Links parken) drücken. Siehe Abbildung Seite 205 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 218 Reinigung der Infrarot (IR)-Lampen Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 Reinigung der IR-Lampe Nr. 3 1. Drücken Sie auf dem Bildschirm Wartungsbetrieb Zentrieren, um den Druckschlitten in die Mitte der Prozesskammer zu bewegen. Siehe Abbildung Abbildung 64: Bildschirm Wartungsvorgänge Seite 206 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 219 3. Sobald der Druckschlitten in die Mitte gefahren ist, drücken Sie Modul-Test | Schlitten | Druckschlitten. Siehe Abbildung a. Drücken Sie Lampe links. Die Software schaltet die IR-Lampe Nr. 3 für 10 Sekunden ein. Seite 207 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 220 Wenn die Lampe einmal für 10 Sekunden leuchtet, bewegen Sie den Druckschlitten zurück in die Parkposition, indem Sie Common operations (Häufige Vorgänge) an der Spitze der Operationsliste und dann Right park (Rechts parken) drücken. Siehe Abbildung Seite 208 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 221 Bereich nahe dem Absaugstutzen abgesaugt wird. Dieser Vorgang muss monatlich wiederholt werden. Erforderliche Werkzeuge Die folgenden Werkzeuge sind erforderlich: • Schraubendreher oder anderes Werkzeug zum Trennen des Absaugschlauch vom Drucker • Vakuumreiniger Seite 209 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 222 Beim Entfernen des Absaugrohres besteht die Gefahr, dass kleine Mengen Pulver herausgeschleudert werden. Bei diesem Vorgang entsteht Pulver in der Luft. Abbildung 67: Absaugstutzen 2. Reinigen Sie mit dem Vakuumreiniger den Bereich um den Absaugauslass. Seite 210 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 223 Der Absaugauslass ist eine T-förmige Verbindung und alle drei Seiten müssen gereinigt werden. Die Unterseite der T-Verbindung ist mit einem Rohr vom Abfallzyklonabscheider verbunden. Siehe den roten Pfeil Abbildung Abbildung 68: Absaugauslass im Drucker Seite 211 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 224  Wartung alle 40 Bauzyklen Reinigung des Absaugstutzens Saugen Sie die rechte Seite der T-Verbindung ab. Siehe Abbildung Abbildung 69: Vakuum-Absaugauslass Seite 212 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 225 Sie Schutzhandschuhe tragen. Warnung: Gefahr durch heiße Oberfläche Die Verarbeitungskammer kann eine Temperatur von 100 °C (212 °F) erreichen und Verletzungen verursachen. Ziehen Sie vor der Handhabung hitzebeständige Handschuhe an. Seite 213 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 226 Verwenden Sie einen Spatel aus Stahl oder einem anderen handelsüblichen, harten Material. Verwenden Sie keinen Keramikspatel, sondern einen Spatel aus einem ähnlich gehärteten Material. Obwohl die Führungen recht widerstandsfähig sind, sollten Sie die Ecken des Spatels nicht verwenden. Seite 214 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 227 Es wird empfohlen, diesen Vorgang durchzuführen, nachdem das Pulver von der oberen Platte und den Schlittenführungsbereichen entfernt wurde. 2. Kratzen Sie das geschmolzene Polymer von den Führungsflächen ab. Abbildung 72: Entfernen von geschmolzenem Polymer Seite 215 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 228 Schlitten von Hand, um auf die gesamte Länge der Führung zuzugreifen. Siehe Abbildung Abbildung 73: Zugriff auf die gesamte Führung 4. Benutzen Sie ein feuchtes Tuch, um Schmutz von der Führung zu entfernen. 5. Verwenden Sie zum Trocknen der Führung ein Trockentuch. Seite 216 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 229  Wartung alle 40 Bauzyklen Reinigen der vorderen Schlittenführung 6. Überprüfen Sie mit der Hand, ob die Führungen glatt und frei von geschmolzenem Pulver sind. Abbildung 74: Gereinigte Schlittenführungen Seite 217 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 230 Wenn eine Reinigung der Linse erforderlich ist, üben Sie keine direkte Kraft auf das Glas aus. Entfernen Sie Verunreinigungen, ohne auf der Linsenoberfläche zu reiben. Abbildung 75: Vortex-Glocke und Wärmebildkamera-Fenster Wirbel- glocke Wärmebild- kamera- Fenster Seite 218 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 231 2. Für die Prozesskontrolle ist es sehr wichtig, das Fenster der Wärmebildkamera sauber zu halten. Beginnen Sie mit der Reinigung des Pulvers von der Oberfläche der Vortex-Glocke mit einem feuchten Tuch. Abbildung 77: Reinigung der Oberfläche der Vortex-Glocke Seite 219 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 232 4. Bevor die Flüssigkeit aus den Tüchern verdunstet, wischen Sie das Wärmebild-Fenster mit einem Wattestäbchen in sanften kreisenden Bewegungen und mit sehr geringem Druck trocken. Siehe Abbildung Abbildung 79: Reinigen Sie das Wärmebild-Fenster mit einem Wattestäbchen ab Seite 220 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 233 Fenster, die mit Pulver verschmutzt sind. Die Oberfläche der Glocke muss vor der Reinigung des Fensters der Wärmebildkamera mit einem Feuchttuch oder Staubsauger gereinigt werden. Siehe Abbildung Abbildung 80: Vortex-Glocke und Fenster der Wärmekamera mit Pulver verunreinigt Seite 221 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 234 Reinigungsdüsen inspiziert und gereinigt werden. 1. Bringen Sie die Düsen in die mittlere Position. In dieser Position sind sie über das Niveau der Deckplatte angehoben. 2. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um Flüssigkeitsreste zu entfernen. Seite 222 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 235 Bedarfsgerechte Instandhaltung Reinigung blockierter Düsen am Druckkopf-Reinigungsmodul 3. Verwenden Sie einen Staubsauger, um alle Pulverpartikel zu entfernen, die sich am oberen Ende der Düsen befinden. Abbildung 81: Absaugen der verstopften Druckkopf-Reinigungsdüsen Seite 223 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 236 Sie Schutzhandschuhe tragen. Warnung: Gefahr durch heiße Oberfläche Die Verarbeitungskammer kann eine Temperatur von 100 °C (212 °F) erreichen und Verletzungen verursachen. Ziehen Sie vor der Handhabung hitzebeständige Handschuhe an. Seite 224 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 237 1. Saugen Sie überschüssiges Pulver aus dem Deckelbereich ab, einschließlich der Deckenheizung und des Absaugeinlasses. Abbildung 83: Saugen Sie die Oberflächenheizung und den Absaugeinlass Überschüssiges Pulver im Pulver um die Extrak- Oberflächenheizung tionsein- lass Seite 225 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 238 Atemwege führen. Fahren Sie nicht fort, bevor Sie eine Staubmaske aufgesetzt haben, die den örtlichen Vorschriften entspricht. Warnung: Gefahr bei Hautkontakt Bei längerem direkten Kontakt mit Pulver besteht die Gefahr von Hautreizungen. Fahren Sie nicht fort, ohne Schutzhandschuhe zu tragen. Seite 226 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 239 3. Stecken Sie das Vakuumreinigerrohr in den Vakuumreinigerfilteradapter. Abbildung 86: Vakuumreinigerrohr am Filteradapter befestigt Deckel zum Einlass des Pulverbe hälters entfernt Vakuumreiniger am Filteradapter im Absaugan- schluss befestigt Vakuum- reiniger 4. Entfernen Sie den Pulverbehälter-Einlassdeckel. Seite 227 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 240 Luft kann nur noch über den Pulverbehältereinlass in das Pulversystem gelangen. Abbildung 87: Dosierdeckel (links) und Überlaufdeckel (rechts) 6. Wählen Sie auf dem Hauptbildschirm aus Service Operations (Wartungsvorgänge). Abbildung 88: Hauptfenster Seite 228 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 241 Pulverbehältereinlass in das Pulversystem gelangen. 9. Beobachten Sie den Pulverstand auf dem Bildschirm und durch den Pulvereinlass des Pulverbehälters. Drücken Sie Cancel (Abbrechen) auf der linken Seite des Bildschirms, wenn der Pulverbehälter leer ist. Seite 229 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 242 Abbildung 90: Entfernen Sie den Deckel zur Vakuumpulverabsaugung Deckel zur Vakuumpul- verabsau- gung 2. Stecken Sie den Vakuumfilteradapter in den Anschluss zur Vakuumpulverabsaugung. Abbildung 91: Einsetzen des Vakuumfilteradapters Anschluss zur Vakuumpul- verabsaugung Vakuumfil- teradapter Seite 230 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 243 Reinigen des Pulversystems 3. Stecken Sie den Vakuumschlauch in den Vakuumfilteradapter und starten Sie den Vakuumreiniger. Wenn das Pulver wiederverwendet werden muss, schließen Sie einen Zyklonabscheider an den Vakuumauslass an. Abbildung 92: Vakuumschlauch Seite 231 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 244 4. Wählen Sie auf dem Touchscreen „Service Operations“ (Wartungsvorgänge) aus. Abbildung 93: Wartungsvorgänge 5. Drücken Sie im Bildschirm „Service Operations“ (Wartungsvorgänge) auf Powder System (Pulversystem) | Powder Flow (Pulverfluss) | Empty Powder System (Leeres Pulversystem). Abbildung 94: Leeres Pulversystem Seite 232 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 245 7. Wenn der Mischer nicht verstopft ist, drücken Sie Forward (Vorwärts). Wenn der Misch durch Pulver verstopft ist, wählen Sie Reverse (Rückwärts). Dies führt dazu, dass die Rührwerke und die Schnecke ihre Rotation umkehren. Abbildung 96: Drehrichtung Seite 233 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 246 9. Lassen Sie den Vakuumreiniger laufen, bis sich das Pulver aus den Schläuchen gelöst hat. 10. Drücken Sie die Not-Aus-Taste neben dem Touchscreen, um die Stromversorgung der Motoren zu deaktivieren. 11. Entfernen Sie den Vakuumreiniger von der vorderen Absaugöffnung. Seite 234 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 247 13. Schrauben Sie die Halterung am Überlaufmodul ab und entfernen Sie das Überlaufgitter. 14. Entfernen Sie mit dem Vakuumreiniger möglichst viel Pulver aus dem Überlauf-Modul. Abbildung 99: Überlauf-Modul 15. Aktivieren Sie die Stromversorgung, um die Stromversorgung aller Motoren wiederherzustellen. Seite 235 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 248 1. Wählen Sie Service operations | Powder system | Powder Flow (Wartungsvorgänge | Pulversystem | Pulverfluss), und drücken Sie Run Powder Feed & Flow (Pulverzufuhr und -fluss ausführen) zum Nachfüllen des Pulversystems. Abbildung 100: Bildschirm „Powder Flow“ (Pulverflussdurchfluss) Seite 236 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 249 2. Wenn festgestellt wird, dass das Dosismodul voll ist, drücken Sie oben links auf dem Bildschirm auf „Cancel“ (Abbrechen). Abbildung 101: Abbildung 43: Volldosismodul Abbildung 102: Drücken Sie auf „Cancel“ (Abbrechen) Seite 237 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 250 Umgebungsbedingungen gelagert wurde, vor der Verwendung mindestens 48 Stunden lang im Druckerraum gelagert wird, wird dennoch empfohlen, die Aufgabe der Testpulververteilung durchzuführen. 1. Greifen Sie auf den Bildschirm „Service operations“ (Wartungsvorgänge) zu. Abbildung 103: Bildschirm Wartungsvorgänge Seite 238 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 251 3. Das Untermenü „Powder Flow“ (Pulverfluss) wird angezeigt. Drücken Sie die Taste „Test Powder Distribution“ (Pulververteilung testen). Führen Sie den Test mindestens 15 Minuten lang durch. Abbildung 105: Testen der Pulververteilung Seite 239 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 252 Verletzungen verursachen. Fahren Sie nicht fort, bevor Sie den Strom abgeschaltet und sichergestellt haben, dass die Verarbeitungskammer abgekühlt ist. Die 2 Scheinwerfer befinden sich innerhalb der Druckerabdeckung. Erforderliche Werkzeuge Die folgenden Werkzeuge sind erforderlich: • TX20-Schraubendreher • Ersatzlampe (P/N 113579) Seite 240 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 253 Warnung: Heiße Oberflächen Um Verletzungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Glühbirne(n) kühl sind, bevor Sie sie entfernen. 3. Die Glühbirne auswechseln und die Lampenabdeckung mit den 2 Schrauben befestigen. Seite 241 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 254 Abbildung 107: Schaber entfernen 3. Stellen Sie den Schaber auf eine saubere, ebene Fläche oder einen ähnlichen geeigneten Arbeitsbereich. 4. Lösen Sie die drei T20-Torx-Schrauben. Abbildung 108: Lösen Sie drei Torx-Schrauben Seite 242 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 255 7. Richten Sie die Schaberspitze so aus, dass sie bündig mit der Seite und der Unterseite des Schabers abschließt. Abbildung 110: Linkes Bild: Bündig mit dem Boden – Rechtes Bild: Bündig mit der Seite Seite 243 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 256 Run Roller (Servicevorgänge | Andere Motoren | Walze | Walze starten) drücken. 3. Schalten Sie die Walze in den Modultestmodus und vergewissern Sie sich, dass die Walze von der Schaberspitze gereinigt wird. Abbildung 112: Schaberspitze reinigt Walze Seite 244 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 257 Ersetzen Sie die Schutzstreifen, wenn sie sich verformen oder geschmolzenes Pulver sammeln, wodurch sich geschmolzenes Pulver auf dem Baubett ansammeln könnte. Abbildung 113: Beispiel für verschmutzte Kufenschutzleisten Abbildung 114: Beispiel einer Pulveransammlung auf dem Streifen und dem Baubett Seite 245 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 258 Abbildung 115: Montierter (links), und entfernter Schutzstreifen (rechts) Kerbe nach oben 3. Setzen Sie den neuen Schlittenschutzstreifen so ein, dass die Kerben an den Enden nach oben zeigen, wie in Abbildung 115gezeigt. Seite 246 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 259 Schutzstreifen in jede der Nuten in der Abdeckung eingeführt ist, wie unten dargestellt. Der Schutzstreifen verbiegt sich, wenn er nicht in jede der Nuten in der Abdeckung eingeführt wird. Abbildung 116: Nuten für Schutzstreifen in der Abdeckung Seite 247 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 260 Das Software-Upgrade ist auf einem Cloud-Laufwerk verfügbar, und der Kunde kann die zu installierenden Softwarepakete auswählen. Wenn der Drucker nicht online ist, sind die Aktualisierungsschaltflächen ausgegraut und es werden keine Aktualisierungsoptionen angezeigt. Siehe Abbildung 117. Abbildung 117: Bildschirm für Offline-Software-Aktualisierung Seite 248 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 261 Aktualisierung der Controller-Software Ersetzen der Schlittenschutzleisten Vorgehensweise 1. Drücken Sie in der Startansicht auf Systeminfo. Siehe Abbildung 118. Abbildung 118: Start-Bildschirm 2. Wählen Sie Software-Updates. Siehe Abbildung 119. Abbildung 119: System-Info-Bildschirm Seite 249 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 262 Updates suchen initialisiert manuell eine Suche, wenn eine aktualisierte Software-Version zum Herunterladen und Installieren verfügbar ist. Es ist möglich, eine Liste aller früher installierten Softwarepakete zu sehen. Siehe Abbildung 120. Abbildung 120: Bildschirm für Software-Updates Seite 250 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 263  Aktualisierung der Controller-Software Ersetzen der Schlittenschutzleisten 4. Wenn mehrere Software-Updates verfügbar sind, wird der Bildschirm Software-Updates wie unter Abbildung 121angezeigt. Abbildung 121: Mehrere Software-Updates verfügbar Seite 251 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 264  Aktualisierung der Controller-Software Ersetzen der Schlittenschutzleisten 5. Aktualisierung drücken. Ein Popup-Fenster wird angezeigt. Drücken Sie erneut auf "Aktualisieren", um das Software-Aktualisierungsverfahren einzuleiten. Siehe Abbildung 122. Abbildung 122: Software-Aktualisierungsverfahren einleiten Seite 252 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 265  Aktualisierung der Controller-Software Ersetzen der Schlittenschutzleisten 6. Der Drucker leitet das Herunterladen der Software ein. Siehe Abbildung 123 Abbildung 124. Abbildung 123: Software-Download einleiten 1 Abbildung 124: Software-Download einleiten 2 Seite 253 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 266 Upgrade im Gange ist. Siehe Abbildung 125. Abbildung 125: Softwareupdate-Fortschritt 8. Nach dem Herunterladen der Software wird der Drucker-PC neu gestartet. Die Installation der Software beginnt mit dem Hochfahren des Drucker-PCs. Seite 254 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 267 Meldung, dass die aktualisierte Software installiert ist. Siehe Abbildung 126. Abbildung 126: Software-Upgrade-Meldung 10. Es ist jederzeit möglich, zum Bildschirm Software-Aktualisierung zurückzukehren und die aktuell installierte Software-Version zu überprüfen. Siehe Abbildung 127. Abbildung 127: Software-Upgrade installiert Seite 255 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 268 Hilfe 8 FEHLERBEHEBUNG In diesem Kapitel werden Schritte zur Fehlerbehebung beschrieben, die zur Behebung grundlegender Probleme mit dem H350 SAF Selective Absorption Fusion Powered 3D- Drucker durchgeführt werden können. Hilfe Wenn Sie Probleme mit dem Drucker oder Material haben, die nicht in diesem Bedienerhandbuch beschrieben werden, oder wenn Sie Ersatzteile bestellen müssen, wenden...
  • Seite 269 Temperatursensors Externe Temperatur über max. TemperatureExtHigh 3121 Grenze SensorNotCalibrated 3150 Sensorkalibrierung fehlt ExtractionInsufficientWarning 3200 Extraktion unzureichend, Warnung ExtractionInsufficientError 3201 Extraktion unzureichend AmbientTemperatureLow 3210 Umgebungstemperatur zu niedrig AmbientTemperatureHigh 3211 Umgebungstemperatur zu hoch Seite 257 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 270 4028 Stromversorgung deaktiviert Logikleistung außerhalb des LogicPowerWarning 4030 Normalbereichs HighLogicCurrent 4031 Hoher Strom für 24 V Logikleistung 24 V-Treiberleistung außerhalb PowerWarning24VDC 4032 des Normalbereichs 230 V-Leistung außerhalb des PowerWarning230VAC 4033 Normalbereichs Seite 258 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 271 FMS-Umwälzpumpe läuft FMS_RecircPumpTooSlow 5112 zu langsam FMS-Umwälzpumpe läuft FMS_RecircPumpTooFast 5113 zu schnell FMS_Draining 5114 FMS-Entleerung ist aktiv FMS-Meniskuspumpe läuft FMS_MeniscusPumpTooSlowWarning 5115 zu langsam FMS-Meniskuspumpe läuft FMS_MeniscusPumpTooSlowError 5116 zu langsam Seite 259 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 272 FMS-Selbstüberprüfungsfehler InkCoolingError 5130 Problem der Tintenkühlung XpmError 5200 XPM-Fehler XpmWarning 5201 XPM-Warnung XpmConnectionError 5204 XPM-Verbindungsfehler XpmInitializationError 5206 XPM-Initialisierungsfehler XpmPrintFailure 5210 XPM-Druckfehler Fehler beim Herunterladen von XpmImageDownloadError 5214 XPM-Bildern LoadcellConnectionError 5300 Wägezellen-Verbindungsfehler Seite 260 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 273 ENotHandled CAN_Common_ENotImpl 8002 ENotImpl CAN_Common_ERange 8003 ERange CAN_Common_EInvalidData 8004 EInvalidData CAN_Common_EBusy 8005 EBusy CAN_Common_ENotRunning 8006 Board nicht im Betriebsmodus CAN_Common_ECANError 8050 ECANError CAN_Common_ECANRxQueueFullError 8051 ECANRxQueueFullError CAN_Common_ECANTxQueueFullError 8052 ECANTxQueueFullError CAN_Common_ECANInterpQueueFullError 8053 ECANInterpQueueFullError Seite 261 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 274 8113 entdeckt CanGateway_EGeneric 8200 EGeneric CanGateway_ENotHandled 8201 ENotHandled CanGateway_ENotImpl 8202 ENotImpl CanGateway_ERange 8203 ERange CanGateway_EInvalidData 8204 EInvalidData CanGateway_EBusy 8205 EBusy CanGateway_ESafetyTimeout 8206 ESafetyTimeout CanGateway_EUsbReinitialized 8207 EUsbReinitialized CanGateway_ENo24VPower 8208 Keine 24 V-Treiberspannung Seite 262 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 275 8402 ENotImpl LowPowerAc_ERange 8403 ERange LowPowerAc_EInvalidData 8404 EInvalidData LowPowerAc_EInvalidParam 8405 EInvalidParam LowPowerAc_EBusy 8406 EBusy LowPowerAc_ESafetyTimeout 8407 Sicherheits-Timeout Maximale Temperatur LowPowerAc_EMaxTemperature 8408 überschritten LowPowerAc4Ch_EGeneric 8500 EGeneric LowPowerAc4Ch_ENotHandled 8501 ENotHandled LowPowerAc4Ch_ENotImpl 8502 ENotImpl Seite 263 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 276 ENotHandled StepperDr_ENotImpl 8702 ENotImpl StepperDr_ERange 8703 ERange StepperDr_EInvalidData 8704 EInvalidData StepperDr_EBusy 8705 EBusy StepperDr_EMaxTriggers 8706 EMaxTriggers StepperDr_ESwitch 8707 Mikroschalter-Fehler Versagen der StepperDr_EMoveVerification 8708 Bewegungsverifizierung StepperDr_E24VOffWhileMoving 8709 24 V während Bewegung verloren Seite 264 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 277 Mikroschalters unbekannt Zustand des Mikroschalters des InkWaste_EMicroSwitchWasteContainer 8810 Abfallbehälters unbekannt FanControl_EGeneric 8900 EGeneric FanControl_ENotHandled 8901 ENotHandled FanControl_ENotImpl 8902 ENotImpl FanControl_ERange 8903 ERange FanControl_EInvalidData 8904 EInvalidData FanControl_EInvalidParam 8905 EInvalidParam FanControl_EBusy 8906 EBusy Seite 265 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 278 9001 ENotHandled LidLock_ENotImpl 9002 ENotImpl LidLock_ERange 9003 ERange LidLock_EInvalidData 9004 EInvalidData LidLock_EInvalidParam 9005 EInvalidParam LidLock_EBusy 9006 EBusy LidLock_ESafetyTimeout 9007 Sicherheits-Timeout LidLock_ENo24VPower 9008 Keine 24 V-Treiberspannung LidLock_ENotRunning 9009 Board nicht im Betriebsmodus Seite 266 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 279 Exportieren des Spannungsstabilisator-Ereignisprotokolls Exportieren des Spannungsstabilisator- Ereignisprotokolls Im Zuge der Fehlerbehebung des H350-Druckersystems oder auf Anweisung des Stratasys- Personals kann es erforderlich sein, das Spannungsstabilisator-Ereignisprotokoll zu exportieren. Das Ereignisprotokoll enthält alle Alarme und Fehler, die während des Systembetriebs aufgetreten sind.
  • Seite 280 Abbildung 2: Position des SD-Kartensteckplatzes 3. Drücken Sie auf dem Hauptbildschirm oder in der unteren rechten Ecke. 4. Wischen Sie nach rechts, bis das Symbol Event Log (Ereignisprotokoll) angezeigt wird. Abbildung 3: Ereignisprotokoll Seite 268 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 281 Abbildung 4: Symbol „Refresh“ (Aktualisieren). 6. Drücken Sie auf das Symbol „Refresh“ (Aktualisieren), um fortzufahren. 7. Drücken Sie im Bildschirm „Refresh message“ (Nachricht aktualisieren) Enter (Eingabe). Abbildung 5: Drücken Sie auf Enter (Eingabe). Seite 269 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 282 Exportieren des Spannungsstabilisator-Ereignisprotokolls 8. Die Bildschirme „Loading“ (Wird geladen) und „Date in progress“ (Daten werden verarbeitet) werden angezeigt. Abbildung 6: Bildschirm „Loading“ (Wird geladen) Abbildung 7: Bildschirm „Data in progress“ (Daten werden verarbeitet) Seite 270 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 283 Ecke. Abbildung 8: Erfolg 10. Wenn der Bildschirm „Event log“ (Ereignisprotokoll) angezeigt wird, halten Sie das kreisförmige Pfeilsymbol gedrückt, bis ein gepunkteter gelber Kreis angezeigt wird. Abbildung 9: Gepunkteter gelber Kreis Seite 271 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 284  Exportieren des Spannungsstabilisator-Ereignisprotokolls 11. Nachdem der gepunktete gelbe Kreis angezeigt wird, heben Sie den Touchscreen ab.  Der Exportbildschirm wird angezeigt. Abbildung 10: Exportbildschirm 12. Enter drücken. Seite 272 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 285 13. Die Software exportiert die Datei Xxxx.txt Datei und die Datei Xxxx.mch. Abbildung 11: Datei Xxxx.txt Abbildung 12: Datei Xxxx.mch 14. Das Ereignisprotokoll und die Maschineninformationen werden in 2 Dateien auf der SD- Karte gespeichert Seite 273 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 286 16. Befestigen Sie die Abdeckung über dem Touchscreen wieder am Spannungsstabilisator, indem Sie die beiden in Schritt 1 aufbewahrten Kreuzschlitzschrauben verwenden. 17. Senden Sie die exportierten Dateien bei Bedarf an den Stratasys-Support. Seite 274 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 287 FMS-Kammer nicht voll ist, gibt sie den Fehler FMS- Zeitüberschreitung bei der Füllpumpe aus. Der aktuelle Flüssigkeitsstand im FMS-Tank ist mit einer roten Linie dargestellt. Der FMS-Tank ist voll, wenn die Flüssigkeit auf das Niveau der grünen Linie steigt. Abbildung 14: FMS-Tank Seite 275 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 288 FMS Zeitüberschreitung bei der Füllpumpe Die möglichen Ursachen für diesen Fehler sind: • Der Drucker ist mit leerer HAF-Kartusche gelaufen. • Der Drucker wurde im Rahmen von Servicearbeiten von Flüssigkeit entleert und nicht ordnungsgemäß grundiert. Seite 276 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 289  Konformitätserklärung Besondere Maßnahmen zur Risikominderung 9 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Konformitätserklärung Die Konformitätserklärung erhalten Sie von Ihrem Stratasys-Ansprechpartner. Bitte wenden Sie sich an Ihr lokales Regionalbüro, um eine Kopie dieses Dokuments zu erhalten. Demontage, Außerbetriebnahme und Verschrottung Energieisolation Isolierung der Energieversorgung Vor Beginn der Demontage muss die Netztrennvorrichtung isoliert und die Maschine von der Energiequelle getrennt werden.
  • Seite 290 Tragen Sie bei der Demontage, Außerbetriebnahme und Verschrottung sowie bei Gefahren für die Augen einen Augenschutz. Schutzhandschuhe Tragen Sie bei der Demontage, Außerbetriebnahme und Verschrottung sowie wenn die Hände Gefahren ausgesetzt sind, Schutzhandschuhe. Seite 278 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 291 Entwässerung von Flüssigkeiten: z. B. Kältemittel, Öle und Fette müssen ebenfalls bei den Annahmestellen für diese Art von Abfällen abgegeben werden. Beachten Sie bei der Entsorgung von Abfällen und Altteilen stets die geltenden nationalen und regionalen Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltvorschriften. Seite 279 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 292 Center. Achtung: Gemäß Teil 15.21 der FCC-Richtlinien können alle Änderungen oder Modifizierungen an diesen Geräten, die nicht ausdrücklich von Stratasys, Ltd. genehmigt wurden, zu schädlichen Störungen führen, wodurch die FCC-Zulassung für den Betrieb dieser Geräte erlischt. Dieses Gerät wurde getestet und hält die in Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien genannten Grenzwerte für Digitalgeräte der Klasse A ein.
  • Seite 293 Dieses digitale Gerät überschreitet nicht die Grenzwerte der Klasse A für Funkstörstrahlungen, die in den Funkstörungsrichtlinien der kanadischen DOC-Behörde festgelegt sind. Materialsicherheitsdatenblatt (Material Safety Data Sheet, MSDS) Aktuelle Sicherheitsdatenblätter für Druckermaterialien erhalten Sie auf der Stratasys-Website unter http://www.stratasys.com/materials/material-safety-data-sheets. Seite 281 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 294 Mensch und Umwelt schützt. Weitere Informationen darüber, wo Sie Ihre Geräte für die Wiederverwertung abgeben können, erhalten Sie von ihrem entsprechenden Amt für Abfallwirtschaft vor Ort, bei Ihrem Abfalldienst oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Seite 282 © Copyright 2023 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 295 STRATASYS.COM © Copyright 2023 Stratasys Inc. Alle Rechte vorbehalten.