Seite 2
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Doku- ments darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem ande- ren Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Fa. FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH, Bad Salzuflen, reproduziert oder unter Verwendung elek- tronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Seite 3
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise......................4 1.1 Allgemeines..........................1.2 Personalqualifikation ......................1.3 Gefahren bei Missachtung der Sicherheitshinweise .............. 1.4 Sicherheitshinweise für Betreiber und Bediener ..............1.5 Unzulässiger Umbau ......................1.6 Unzulässige Betriebsweisen ....................1.7 Sicherheitsbewusstes Arbeiten bei Wartung und Montage............
Seite 4
1 | Sicherheitshinweise FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende und unbedingt zu beachtende Hinweise für Installation, Betrieb und Wartung des Gerätes. Sie ist unbedingt vor der Montage und Inbetriebnahme des Gerätes vom Monteur, dem Betreiber sowie dem zuständigen Fachpersonal zu lesen.
Seite 5
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Sicherheitshinweise | 1 1.6 Unzulässige Betriebsweisen Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwen- dung gewährleistet. Die Geräteausführung muss dem in der Anlage verwende- ten Medium angepasst sein. Die in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden.
Seite 6
2 | Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 2 Produkt und Funktionsbeschreibung 2.1 Lieferumfang • Differenzdruck Messgerät DA03 • Betriebsanleitung 2.2 Geräteausführungen Die folgenden Abbildungen stellen typische Kombinationen von Messzelle, Messwertanzeige und Kontaktvorrichtungen dar. Diese lassen sich gemäß Be- stellkennzeichen jedoch frei kombinieren.
Seite 7
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Produkt und Funktionsbeschreibung | 2 2.2.2 Typenschild Die dargestellten Typenschilder dienen als Beispiel, welche Angaben enthalten sind. Die angegebenen Daten sind rein fiktiv, entsprechen aber den tatsächlich gegebenen Möglichkeiten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Be- stellkennzeichen am Ende dieser Anleitung.
Seite 8
2 | Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 2.2.3 Kontaktvorrichtungen Grenzsignalgeber Drehwinkelgeber nach Datenblatt KE## nach Datenblatt KE09 für Standardgeräte Schleichkontakte KINAX 3W2 708-226D0 Magnetspringkontakte KINAX 3W2 708-226E0 Induktivkontakte für ATEX Geräte Magnetspringkontakte KINAX 3W2 708-226D0 Induktivkontakte KINAX 3W2 708-226E0 Abb. 4: Kontaktvorrichtungen...
Seite 9
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Produkt und Funktionsbeschreibung | 2 2.2.5 Montage Wandmontage Rohrmontage Tafeleinbau Typ 1 Tafeleinbau Typ 2 mit Tafeleinbau-Garnitur mit Frontring Abb. 6: Montagearten Die Tafeleinbau-Garnitur kann nur bei Geräten mit kleiner Messzelle (Ø75) und einer Anzeige im NG100 Bajonettringgehäuse verwendet werden.
Seite 10
2 | Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 2.2.6 Ausstattungsmerkmale (Übersicht) Im Folgenden werden die Ausstattungsmöglichkeiten des DA03 in Abhängigkeit von der verwendeten Messzelle und der Druckstufe dargestellt. lieferbar auf Anfrage Kleine Messzelle Ø75 Messbereich 0 ... 0,6 bar 0 ...
Seite 12
2 | Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 2.3 Funktionsbild Abb. 11: Funktionsbild Zeigerwerk Übertragungshebel Messwelle Druckübertragungsflüssigkeit Messmembrane Verbindungsstange O-Ring (Überdrucksicherung) Druckkammer 2.4 Aufbau und Wirkungsweise Die zu vergleichenden Drücke in den Druckkammern wirken auf die Messmem- branen, die durch eine Verbindungsstange starr verbunden sind. Zur Kompen- sation des statischen Druckes ist der Zwischenraum zwischen den Messmem- branen mit einer Druckübertragungsflüssigkeit gefüllt.
Seite 13
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Montage | 3 3 Montage 3.1 Allgemeines Das Gerät kann auf folgende Arten montiert werden (vgl. Montage [} 9]): 1. Wandmontage Das Gerät ist für den Aufbau auf ebenen Montageplatten vorgesehen. Bei dieser Montageart ist das Gerät mit einer Wandmontageplatte ausgerüstet.
Seite 14
3 | Montage FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 3.3 Elektroanschluss • Nur durch autorisiertes und qualifiziertes Fachpersonal. • Beim Anschluss des Gerätes sind die nationalen und internationalen elek- trotechnischen Regeln zu beachten. • Schalten Sie die Anlage frei bevor Sie das Gerät elektrisch anschließen.
Seite 15
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Montage | 3 3.3.2 Kontaktvorrichtungen Kontaktvorrichtungen werden nach Datenblatt KE geliefert. Dort finden Sie eine Darstellung aller Varianten, deren Anschlussbelegung und die technischen Da- ten. Schleich- und Magnetspringkontakte Die Klemmennummern entsprechen stets der Nummer des Kontaktes. Es kann maximal 1 Kontakt verwendet werden.
Seite 16
4 | Inbetriebnahme FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 4 Inbetriebnahme 4.1 Allgemeines Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist die ordnungsgemäße Installation aller elektrischen Versorgungs- und Messleitungen. Alle Anschlussleitungen müssen so verlegt werden, dass keine mechanischen Kräfte auf das Gerät einwirken. Vor der Inbetriebnahme ist die Dichtheit der Druckanschlussleitungen zu prüfen.
Seite 17
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Inbetriebnahme | 4 4.3 Nullpunkt-Korrektur Die Differenzdruckmessgeräte werden werksseitig justiert ausgeliefert, so dass sich Justierarbeiten am Montageort im Regelfall erübrigen. Sollte dies dennoch notwendig sein, so gehen Sie wie folgt vor: • Messkammer (+) und (-) -Seite drucklos schalten oder nur mit dem vorhan- denen statischen Anlagendruck beidseitig belasten.
Seite 18
4 | Inbetriebnahme FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Justierfolge: • Drücken Sie die Achse nach innen bis der Mitnehmerarm hinter die Verstell- stifte der Sollwertzeiger greift. • Durch Verdrehen des Verstellschlüssels kann der Sollwertzeiger auf den gewünschten Schaltpunkt eingestellt werden.
Seite 19
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Instandhaltung | 5 5 Instandhaltung 5.1 Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. Um einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Le- bensdauer des Gerätes sicherzustellen, empfehlen wir dennoch eine regelmä- ßige Prüfung des Gerätes in folgenden Punkten: •...
Seite 20
6 | Technische Daten FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 6 Technische Daten 6.1 Allgemeines Ausführung Nenndruck Messzelle Anwendungshinweise DA03 S … PN100 Ø75 Messbereiche: 0…0,6 bar bis 0…25 bar Druckkappen1.4404 oder Hastelloy Schrauben A2 Druckmittler: Der Anbau von Druckmittlern ist für alle Messbereiche möglich. Die Druckmittler müssen hinsichtlich des Verdrängungsvolumens, der Lei-...
Seite 21
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Technische Daten | 6 6.2 Eingangskenngrößen Messgröße Differenzdruck bei gasförmigen und flüssigen, aggressiven Medien. Allgemeines Nenndruck des Messsystems Max. statischer Betriebsdruck Überlastbarkeit Einseitig Überdrucksicher bis zum Nenn- druck des Messsystems (+) und (-) seitig unterdrucksicher Messgenauigkeit ±1,6 % vom Messbereich...
Seite 22
6 | Technische Daten FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 6.3 Einsatzbedingungen Zul. Umgebungstemperatur -40 … +80 °C Zul. Lagertemperatur -40 … +80 °C Zul. Medientemperatur -40 … +80 °C Schutzart IP 65 nach EN 60529 6.4 Konstruktiver Aufbau Werkstoffe Messwertanzeige Material Werkstoff Nr.
Seite 23
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Technische Daten | 6 6.4.1 Zusatzeinrichtungen 6.4.1.1 Kontaktvorrichtungen Grenzsignalgeber (Kontakte) sowie kapazitive Drehwinkelumformer mit dreh- winkelproportionalem Ausgangssignal können in das mit einem entsprechend hohen Bajonettring vergrößerte Gehäuse eingebaut werden. Für den Betrieb einer solchen Kontaktvorrichtung ist ein bestimmter Mindest- druck notwendig, daher gibt es bei den mbar Messbereichen eine untere Gren- ze.
Seite 24
6 | Technische Daten FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 6.4.2 Elektrischer Anschluss Bei Geräten mit elektrischen Zusatzeinrichtungen erfolgt der Anschluss mittels einer seitlich angebrachten Kabeldose bzw. bei der Kraftwerksausführung mit einem Han 7D Steckverbinder. Die Anschlussbelegung ist abhängig von der be- stellten Ausführung und ist den Datenblättern KE bzw.
Seite 25
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Technische Daten | 6 6.4.3 Maßbilder Alle Abmessungen in mm, sofern nicht anders angegeben. Kleines Messsystem (Ø75) 161,5 Wandmontageplatte Flansch in Anlehnung an DIN EN 61518 Wandmontageplatte G½ 7/16 UNF Abb. 23: Maßbild (Kleines Messsystem Ø75) 2'' Rohrmontage Distanzhülse...
Seite 26
6 | Technische Daten FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Grosses Messsystem (Ø130) 196,5 Wandmontageplatte Wandmontageplatte Flansch in Anlehnung an DIN EN 61518 G½ 7/16 UNF Abb. 25: Maßbild (Großes Messsystem Ø130) Fronttafeleinbau Typ1 (nur kleines Messsystem Ø75 und NG100 Anzeige) Halteblech...
Seite 27
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Technische Daten | 6 Fronttafeleinbau Typ2 Die Frontplattenstärke muss min. 2 mm betragen Frontring Bajonettring mit Befestigungsrand NG100 Damit die Frontplatte das Gewicht des Gerätes tragen kann, NG160 muss eine geeignete Stützkonstruktion verwendet werden. Beispiele:...
Seite 28
6 | Technische Daten FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Kontaktvorrichtungen NG100 = 90 NG100 = 138 NG160 = 120 NG160 = 167,5 Abb. 28: Maßbild Kontaktvorichtungen Absperrarmatur Schneidringverschraubung G3/8 mit innenliegendem Spindelgewinde für 12 mm Rohr Instrument Prozess (Anschlussabstand) ~147 Abb. 29: Absperrventil DZ3600SV2700...
Seite 29
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Bestellkennzeichen | 7 7 Bestellkennzeichen Kennzeichen Nr. Geräteausführung: Druckstufe Messzelle PN100 Ø75 PN100 Ø130 PN160 Ø130 Messbereich: Kleines Messsystem Ø75 [2,3] Messbereich Geräteausführung 0 … 0,6 bar ● 0 … 1 bar ● 0 … 1,6 bar ●...
Seite 31
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Bestellkennzeichen | 7 Flüssigkeitsfüllung: Ohne Flüssigkeitsfüllung Silikonöl Sonderfunktionen: [10] Ohne Sonderfunktion Einstellbarer Markenzeiger Rückstellbarer Schleppzeiger Kontakte / Transmitter: [11] Ohne Kontakte / Transmitter Eingebaute Kontakte nach Datenblatt KE Eingebauter kapazitiver Drehwinkelgeber nach Datenblatt KE09 Eingebaute Kontakte mit Steckanschluss (Kraftwerksausführung) [12] Standardausführung...
Seite 32
8 | EU Konformitätserklärungen FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 8 EU Konformitätserklärungen Abb. 30: CE_DE_DA03...10 32/40 BA_DE_DA03_S_NM...
Seite 33
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH EU Konformitätserklärungen | 8 Abb. 31: CE_DE_DA03...20 BA_DE_DA03_S_NM 33/40...
Seite 34
9 | UKCA Konformitätserklärungen FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 9 UKCA Konformitätserklärungen Abb. 32: UKCA_DE_DA03_10 34/40 BA_DE_DA03_S_NM...
Seite 35
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH UKCA Konformitätserklärungen | 9 Abb. 33: UKCA_DE_DA03_20 BA_DE_DA03_S_NM 35/40...
Seite 36
10 | EAC Deklaration FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 10 EAC Deklaration Abb. 34: ЕАЭС N RU Д-DЕ.АЛ16.В.77754 36/40 BA_DE_DA03_S_NM...
Seite 37
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Notizen BA_DE_DA03_S_NM 37/40...
Seite 38
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Notizen 38/40 BA_DE_DA03_S_NM...
Seite 39
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Notizen BA_DE_DA03_S_NM 39/40...
Seite 40
Mess- und Regeltechnik GmbH Bielefelder Str. 37a D-32107 Bad Salzuflen Tel. +49 5222 974-0 Fax +49 5222 7170 www.fischermesstechnik.de info@fischermesstechnik.de Technische Änderungen vorbehalten. Subject to technical changes. Sous réserve de modifications techniques.