Herunterladen Diese Seite drucken
Huawei LUNA2000-5-S0 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUNA2000-5-S0:

Werbung

LUNA2000-(5-30)-S0
Benutzerhandbuch
Ausgabe
20
Datum
2025-02-05
HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Huawei LUNA2000-5-S0

  • Seite 1 LUNA2000-(5-30)-S0 Benutzerhandbuch Ausgabe Datum 2025-02-05 HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD.
  • Seite 2 Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. 2025. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Huawei Technologies Co., Ltd. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln reproduziert oder übertragen werden. Warenzeichen und Genehmigungen und andere Huawei-Warenzeichen sind Warenzeichen von Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 3 Zeigt eine Gefahr mit mittlerem Risiko an, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Zeigt eine Gefahr mit geringem Risiko an, die zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 4 Lagerungsanforderungen aktualisiert, bevor das System in 7.2 Einschalten des Systems eingeschaltet wird. C Verdrahtung zwischen dem Wechselrichter und den Akkus hinzugefügt. Ausgabe 18 (20.09.2024) 6.3 Externe elektrische Anschlüsse des Akkus aktualisiert. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 5 Ausgabe 13 (15.04.2023) 1 Sicherheitsinformationen aktualisiert. 4 Anwendungsszenarien und Einstellungen aktualisiert. 9 Notfallbehandlung hinzugefügt. Ausgabe 12 (15.02.2023) 4.1.2 Einstellen des netzgekoppelten ESS-Modus aktualisiert. 4.3 Reines netzentkoppeltes ESS aktualisiert. 8.7 Akkuzustandsprüfung hinzugefügt. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 6 4.4 Vernetzung mit Wechselrichtern von anderen Herstellern aktualisiert. 7.3.1 Akkubereitstellung aktualisiert. Ausgabe 06 (17.08.2021) 10.2 LUNA2000-5-E0 aktualisiert. Ausgabe 05 (10.07.2021) 1 Sicherheitsinformationen aktualisiert. 10.3 In Bezug auf den SUN2000 aktualisiert. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 7 5.3 Ermitteln der Installationsposition aktualisiert. 8.5 Akkulagerung und -aufladung aktualisiert. 10.1 LUNA2000-5KW-C0 aktualisiert. 10.2 LUNA2000-5-E0 aktualisiert. Ausgabe 01 (20.10.2020) Bei dieser Ausgabe handelt es sich um die erste offizielle Veröffentlichung. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 8 4.3.2 Einstellen des reinen netzentkoppelten ESS-Modus....................59 4.4 Vernetzung mit Wechselrichtern von anderen Herstellern................... 59 5 Systeminstallation........................66 5.1 Überprüfen vor der Montage............................67 5.2 Vorbereiten der Werkzeuge und Instrumente........................68 5.3 Ermitteln der Installationsposition..........................70 Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 9 10.2 LUNA2000-5-E0..............................161 10.3 In Bezug auf den SUN2000............................161 11 FAQs............................163 11.1 Wie ersetze ich eine Sicherung?..........................163 11.2 Beschreibung der SOC-Änderung..........................164 11.3 Überprüfen der Kabelverbindung bei fehlgeschlagener Aktualisierung des Akkus..........165 Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. viii...
  • Seite 10 12 Haftungsausschluss zu vorkonfigurierten Zertifikaten..........167 A Verbinden mit dem Wechselrichter über die App............168 B Herstellen einer Verbindung mit EMMA über die App...........171 C Verdrahtung zwischen dem Wechselrichter und den Akkus..........174 D Kurzwörter und Abkürzungen....................179 Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 11 Taifune, Wirbelstürme, Tornados und andere extreme Wetterbedingungen beschädigt. Das Gerät wird außerhalb der in diesem Dokument angegebenen Bedingungen betrieben. Das Gerät wird in Umgebungen installiert oder verwendet, die nicht den internationalen, nationalen oder regionalen Normen entsprechen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 12 Ringe und Halsketten, um Stromschläge zu vermeiden. GEF AHR Verwenden Sie während der Vorgänge spezielle isolierte Werkzeuge, um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden. Die dielektrische Spannungsfestigkeit muss den örtlichen Gesetzen, Vorschriften, Normen und Spezifikationen entsprechen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 13 Ausmaß verschiedener potenzieller Gefahren bei der Installation, dem Betrieb und der Wartung des Geräts kennt – Geschultes Personal: Personal, das in Technik und Sicherheit geschult ist, über die erforderliche Erfahrung verfügt, sich möglicher Gefahren für sich bei bestimmten Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 14 Stromausfall oder Personenschäden kommen. W ARNUNG Für Geräte, die geerdet werden müssen, installieren Sie das Erdungskabel zuerst, wenn Sie das Gerät installieren, und entfernen Sie das Erdungskabel zuletzt, wenn Sie das Gerät entfernen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 15 Bringen Sie während der Wartung der Geräte „Nicht einschalten"-Aufkleber sowie Warnschilder in der Nähe der vor- und nachgeschalteten Schalter oder Leistungsschalter an, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern. Das Gerät kann erst nach Abschluss der Fehlerbehebung eingeschaltet werden. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 16 Typen darauf, dass diese ohne Verwicklung und Überlappung voneinander entfernt sind. Wenn die Kabelverbindung abgeschlossen oder für kurze Zeit unterbrochen wurde, dichten Sie die Kabelöffnungen sofort mit Dichtungskitt ab, um das Eindringen von Kleintieren oder Feuchtigkeit zu verhindern. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 17 Beachten Sie beim Berühren der Geräte und beim Umgang mit Platinen, Modulen mit freiliegenden Leiterplatten oder anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs) die ESD-Schutzvorschriften und tragen Sie ESD-Kleidung und ESD-Handschuhe oder ein gut geerdetes ESD-Armband. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 18 GEF AHR Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme- oder Feuerquellen wie Rauch, Kerzen, Heizungen oder anderen Heizgeräten auf. Überhitzung kann das Gerät beschädigen oder einen Brand verursachen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 19 Halten Sie die Installations- und Betriebsumgebung des Geräts innerhalb der zulässigen Bereiche. Andernfalls werden die Leistung und Sicherheit des Geräts beeinträchtigt. Installieren, verwenden oder betreiben Sie für den Außenbereich vorgesehene Geräte und Kabel (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Erdbewegungsmaschinen, Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 20 Kartons, Schaumstoff, Kunststoffe und Kabelbinder aus der Umgebung des Geräts. Lagern Sie das Gerät entsprechend den Lagerungsanforderungen. Schäden am Gerät, die durch ungeeignete Lagerungsbedingungen verursacht werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 21 Es wird empfohlen, die LUNA2000 vor der Installation an einen warmen Ort zu platzieren, um die Inbetriebnahme zu erleichtern. l Wenn die Umgebungstemperatur der LUNA2000 höher als +45 °C oder niedriger als –10 °C ist, wird die Lade- und Entladeleistung der Batterie herabgesetzt. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 22 Treffen Sie bei Arbeiten über dem Gerät Maßnahmen, um das Gerät vor Beschädigung zu schützen. Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge und bedienen Sie sie auf die richtige Weise. Bewegen schwerer Gegenstände Bewegen Sie die schweren Gegenstände mit großer Vorsicht, um Verletzungen vorzubeugen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 23 Nur geschultes und qualifiziertes Personal darf Höhenarbeiten ausführen. Arbeiten Sie nicht in der Höhe, wenn Stahlrohre nass sind oder andere Gefahrensituationen bestehen. Nachdem die vorstehenden Bedingungen nicht mehr Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 24 Überprüfen Sie vor der Verwendung einer Leiter, dass diese unversehrt ist, und vergewissern Sie sich hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit. Überlasten Sie die Leiter nicht. Stellen Sie sicher, dass die Leiter sicher aufgestellt und gehalten wird. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 25 Um Kurzschlüsse oder andere Risiken zu vermeiden, bohren Sie keine Löcher in erdverlegte Rohre oder Kabel. Schützen Sie das Gerät beim Bohren vor Spänen. Entfernen Sie nach dem Bohren alle Späne. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 26 Elektrolytaustritt verursachen können. GEF AHR Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr, wenn das verwendete oder zum Austausch verwendete Modell der Batterie nicht korrekt ist. Verwenden Sie eine Batterie des vom Hersteller empfohlenen Modells. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 27 Sie sie nicht. Stapeln Sie die Batterien gemäß den Stapelvorschriften auf den Verpackungskisten. Stellen Sie sicher, dass die Batterien nicht fallen oder beschädigt werden. Andernfalls müssen sie verschrottet werden. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 28 Nennkapazitäten, werden ohne vorherige Genehmigung des Unternehmens im Mischbetrieb verwendet. – Akkus werden aufgrund unsachgemäßer Akkuwartung häufig zu stark entladen. – Die Einsatzszenarien der Akkus werden ohne vorherige Genehmigung des Unternehmens geändert. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 29 Gegenstände, die sich auf den Akkus und in deren Umgebung befinden. Wenn Akkus versehentlich mit Wasser in Berührung kommen, dürfen sie nicht installiert werden. Transportieren Sie die Akkus stattdessen zu einem sicheren Isolationspunkt und entsorgen Sie sie rechtzeitig. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 30 Legen Sie Altakkus nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder ätzenden Stoffen ab. Verwenden Sie keine defekten Akkus. Wenden Sie sich an ein Akkurecyclingunternehmen, um die Akkus so schnell wie möglich zu entsorgen und die Umwelt nicht zu belasten. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 31 System die Akkus, um die Lasten mit Strom zu versorgen. Die Akkuenergie wird durch den Wechselrichter an die Lasten ausgegeben. Modell Modell des Leistungssteuermoduls im Akku LUNA2000: LUNA2000-5KW-C0 Abbildung 2-1 Modellnummer Tabelle 2-1 Modellbeschreibung Bedeutung Wert Produkt LUNA2000: Akku LUNA2000 Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 32 Bedeutung Wert Produkt LUNA2000: Akku am Wohnort Energiepegel 5: Der Energiepegel beträgt 5 kWh. Design-Code E0: Akkusatzmodul Die Modellnummer des Akkus LUNA2000 lautet LUNA2000-5-S0. Abbildung 2-3 Modellnummer Tabelle 2-3 Modellbeschreibung Bedeutung Wert Produkt LUNA2000: Akku am Wohnort Energiepegel 5: Das Kapazitätsniveau liegt bei 5 kWh. Dieses Produkt unterstützt 5 kWh bis 30 kWh.
  • Seite 33 Abbildung 2-4 Erläuterung der Akkukapazität Netzanwendung Der Akku LUNA2000 eignet sich für netzgekoppelte PV-Anlagen auf Wohnhausdächern. In der Regel besteht ein netzgekoppeltes System aus PV-Strings, Akkus LUNA2000, einem Wechselrichter, einem AC-Schalter und einem Stromverteilerkasten (PDB). Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 34 Verbinden Sie den Wechselrichter über den Smart Dongle mit dem öffentlichen Netzwerk, um den Akku LUNA2000 über das Verwaltungssystem zu verwalten und zu warten. 2.2 Beschreibung des Geräts Akku In diesem Abschnitt wird das Aussehen des Akkus beschrieben. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 35 (2) DC-Schalter (DC (3) Leistungssteuermodul SWITCH) (4) Akkuerweiterungsmodule (5) Installationsbasis (6) Schwarzstartschalter (7) Kühlkörper Leistungssteuermodul Die Leistung des Leistungssteuermoduls beträgt 5 kW. Abbildung 2-7 Leistungssteuermodul (1) Leistungssteuermodul (2) Schwarzstartschalter (3) Akkuklemmen (BAT+/ BAT–) Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 36 Die Standardkapazität des Akkuerweiterungsmoduls beträgt 5 kWh. Abbildung 2-8 Akkuerweiterungsmodul (1) Akkuerweiterungsmodul (2) Vorsprung zur (3) Kaskadierende Ausrichtung Akkuklemmen (B+/B–) (4) Kaskadierende (5) COM-Anschluss (6) Erdungspunkt Akkuklemmen (B+/B–) (COM) (7) Kühlkörper (8) Erdungspunkt Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 37 Erinnert die Bediener ziehen daran, sich die im Lieferumfang der Geräte enthaltenen Dokumente durchzulesen. Erdung Dieses Symbol zeigt die Position für den Anschluss des PE-Kabels ANMERKUNG Diese Etiketten dienen nur als Referenz. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 38 Die Akkus sind modular aufgebaut. Die Installation oder der Austausch können von zwei Personen durchgeführt werden. Flexible Skalierbarkeit Der Akku unterstützt Leistungserweiterung, Erweiterung der Akkukapazität und die gemischte Nutzung alter und neuer Akkus. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 39 Die interne Hilfsstromquelle und der DC-DC-Konverter des Akkus arbeiten nicht. Standby-Modus Die Hilfsstromquelle im Akku arbeitet, der DC-DC-Konverter nicht. Betriebsmodus Die Hilfsstromquelle im Akku arbeitet, und der DC-DC-Konverter lädt bzw. entlädt. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 40 LUNA2000-(5-30)-S0 Benutzerhandbuch 2 Produktinformation Abbildung 2-11 Umschaltung zwischen Arbeitsmodi Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 41 Bewegen Sie einen schweren Gegenstand stabil mit ausgeglichener Kraft bei einer gleichmäßigen und niedrigen Geschwindigkeit. Stellen Sie den Gegenstand stabil und langsam ab, um zu verhindern, dass Kollisionen oder Stürze die Oberfläche des Geräts zerkratzen oder die Komponenten und Kabel beschädigen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 42 38.3, Teil III der UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods stehen: Manual of Tests and Criteria. Befolgen Sie die neuesten internationalen und nationalen Vorschriften für den Transport und die Lagerung von Gefahrgütern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 43 Anzahl von Stapelschichten hinaus. Stellen Sie die Batterien nicht auf eine Seite oder auf den Kopf. Isolieren Sie vor dem Transport einer defekten Batterie (mit Brandflecken, Leck, Beule oder Wassereinbruch) die Plus- und Minuspole der Batterie, verpacken Sie sie und legen Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 44 Umgebungstemperatur: -10–55 °C; empfohlene Lagertemperatur: 20–30 °C – Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 80 % Wenn eine Batterie länger als erlaubt gelagert wurde, muss sie vor der Verwendung von Fachleuten überprüft und getestet werden. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 45 Stellen Sie sicher, dass die Batterien nach der „First In, First Out“-Regel geliefert werden. Stellen Sie sicher, dass die Lagerdauer ab dem letzten Ladezeitpunkt beginnt, der auf dem Akkupack angegeben ist, und dass der letzte Ladezeitpunkt nach jedem Ladevorgang aktualisiert wird. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 46 Schalter, Lasten, Stromverteilereinheit (Power Distribution Unit, PDU), Stromzähler und Stromnetz. Der PV-String konvertiert Sonnenenergie in elektrische Energie, die dann wiederum vom Wechselrichter konvertiert wird, um Lasten mit Strom zu versorgen oder ins Stromnetz eingespeist zu werden. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 47 Vernetzung 2: Mehrere Wechselrichter kaskadiert Sie können Wechselrichter und Akkus hinzufügen, um die Kapazität zu erhöhen. Es können maximal drei Wechselrichter kaskadiert werden. Jeder Akku wird über einen unabhängigen Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 48 SUN2000-8/10K-LC0-Serie SUN2000-3/4/5/6/8/10/12KTL-M1 SUN2000-(8KTL-20KTL)-M2 SUN2000-(12KTL-25KTL)-M5-Serie SUN2000-(12K-25K)-MB0-Serie SUN2000-(20KTL, 29.9KTL, 30KTL, 36KTL, 40KTL)-M3 SmartLogger-Vernetzung SmartLogger V300R001C00SPC100 und neuere Versionen werden in diesem Szenario unterstützt. Weitere Informationen zur Inbetriebnahme finden Sie unter 6.3 „Inbetriebnahme Akkus“. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 49 (N) Last (Q) SmartLogger Tabelle 4-2 Zuweisungsbeziehung (dreiphasig) Kaskadierun gsmodus SmartLogger SUN2000-(3KTL-10KTL)- SUN2000-(20KTL, SUN2000-(20KTL, 29.9KTL, M1 (mit Akkus) 29.9KTL, 30KTL, 36KTL, 30KTL, 36KTL, 40KTL)-M3 40KTL)-M3 SmartLogger SUN2000-(3KTL-10KTL)- SUN2000-(8KTL-20KTL)- SUN2000-(8KTL-20KTL)-M2 M1 (mit Akkus) Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 50 Das netzgekoppelte ESS unterstützt das Kaskadieren von Wechselrichtern. Es können maximal drei Wechselrichter kaskadiert werden. Die Akkus können zur Verwaltung an einen der Wechselrichter angeschlossen werden. Die Akkus, der Leistungsmesser und der Smart Dongle müssen an denselben Wechselrichter angeschlossen werden. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 51 (A) PV-String (B) DC-Schalter (C) SUN2000 (D) AC-Schalter (E) ACDU (F) Smart Power Sensor (G) Stromnetz (H) LUNA2000 (I) 4G Smart Dongle (J) WLAN-FE Smart Dongle (K) Router (L) FusionSolar- Managementsystem Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 52 Baudrate für RS485-2 auf 115200 Bit/s ausgehandelt wird. Weitere Details über die Aushandlung der Baudrate finden Sie unter Aushandlung der Baudrate. EMMA-Vernetzung Das netzgekoppelte ESS unterstützt die Kaskadierung der Wechselrichter. Es können maximal drei Wechselrichter kaskadiert werden. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 53 4 Anwendungsszenarien und Einstellungen Abbildung 4-4 EMMA-Vernetzung (A) PV-String (B) DC-Schalter (C) SUN2000 (D) AC-Schalter (E) ACDU (G) Stromnetz (H) LUNA2000 (K) Router (L) FusionSolar- Managementsystem (M) FusionSolar-App (N) Last (R) EMMA Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 54 Systems und der Selbstversorgungsgrad in Privathaushalten verbessert und Stromkosten gesenkt. In diesem Modus ist Selbststromerzeugung zum Selbstverbrauch ausgewählt. Standardmäßig beträgt die Ladeabschaltkapazität bei Huawei LUNA2000-Akkus 100 % und die Entladeabschaltkapazität 5 %. Weitere Informationen zum Ändern der Lade- bzw. Entladeabschaltkapazität finden Sie unter 7.3 Inbetriebnahme des...
  • Seite 55 Wenn keine PV-Module installiert sind oder das System in den letzten 24 Stunden kein Sonnenlicht erkannt hat, wird der SOC am Ende des Entladevorgangs auf mindestens 15 % festgelegt. Beispiel für Eigenverbrauch Beispiele für Eigenverbrauch: Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 56 In diesem Modus sind mindestens ein Ladezeitabschnitt und ein Entladezeitabschnitt erforderlich. Während des Ladezeitabschnitts darf das Netz das ESS aufladen. Während des Entladezeitsegments kann das ESS Strom an die Lasten liefern. Wenn während eines Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 57 [0, maximal vom Ladeleistung (kW) zugelassen ist. Der Wert wird vom örtlichen Netz zugelassene Netzbetreiber festgelegt. Falls keine Anforderung Ladeleistung] festgelegt ist, entspricht der Wert standardmäßig der maximalen Ladeleistung des ESS. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 58 Lasten. Wenn das Sonnenlicht z. B. nicht ausreicht, gibt das PV-Modul 3 kW Strom aus, die Lasten verbrauchen 4 kW Strom, und das Netz versorgt die Lasten mit 1 kW Strom. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 59 2,5 kW Strom geladen. Wenn das Sonnenlicht schwach wird, generieren die PV- Module 3 kW Strom, die Akkus werden mit 2,5 kW Strom geladen, und der Wechselrichter wird mit der maximalen Ausgangsleistung von 5,5 kW mit dem Netz verbunden. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 60 Wechselrichter wieder in den netzgekoppelten Status. Das netzgekoppelte und netzentkoppelte ESS muss mit Akkus ausgestattet sein. Anderenfalls ist die netzentkoppelte Leistung abnormal, wenn die PV-Spannung zu niedrig ist. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 61 (I) 4G Smart Dongle (J) WLAN-FE Smart Dongle (K) Router (L) FusionSolar- Managementsystem (M) FusionSolar-App (N) Last (O) Primäre Last (P) Backup ANMERKUNG Die primäre Ladeleistung überschreitet nicht die maximale netzentkoppelte Ausgangsleistung des Wechselrichters. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 62 (gestrichelte Kästchen stehen für optionale Komponenten) (A) PV-String (B) DC-Schalter (C) SUN2000 (D) AC-Schalter (E) ACDU (F) Smart Power Sensor (G) Stromnetz (H) LUNA2000 (N) Last (O) Primäre Last (P) Backup (Q) SmartLogger Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 63 Stromzählers werden nicht unterstützt. ANMERKUNG Die Parameter müssen für jeden Akku einzeln festgelegt werden. Wenn die Netzladefunktion aktiviert ist, kann die von einem Wechselrichter erzeugte überschüssige Energie dazu verwendet werden, den anderen Wechselrichter aufzuladen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 64 Die Akkus, der Stromzähler, der Smart Dongle und die Backup Box müssen an denselben Wechselrichter angeschlossen werden. Abbildung 4-13 Smart Dongle-Vernetzung in einem netzgekoppelten und netzentkoppelten ESS (gestrichelte Kästchen stehen für optionale Komponenten) Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 65 Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, ist der P-1-Ausgang mit dem primären O-1 und der P-2-Ausgang mit O-2 verbunden. Die Lastausgänge P-1 und P-2 können nicht parallel angeschlossen werden. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 66 Zeitpunkt des Netzausfalls. (Der Akku-SOC für den Notstrom kann aufgrund von Kundenanforderungen eingestellt werden.) Aktivieren des netzentkoppelten Modus Wählen Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Funktionsparameter und aktivieren Sie Netzentkoppelter Modus. Abbildung 4-14 Einstellen der Notstromversorgung Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 67 Stromnetz vorhanden ist und das System vollkommen netzentkoppelt betrieben wird. Das reine netzentkoppelte ESS speichert die generierte PV-Energie in Akkus und liefert Strom an Lasten, wenn die PV-Energie nicht ausreicht bzw. nachts, wenn keine PV-Energie vorhanden ist. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 68 (I) 4G Smart Dongle (J) WLAN-FE Smart Dongle (K) Router (L) Managementsystem (M) FusionSolar App (N) Last ANMERKUNG zeigt ein Stromkabel an, zeigt ein Signalkabel an, zeigt die drahtlose Kommunikation an. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 69 ESS Strom an Lasten und speichert überschüssige PV-Energie in Akkus. Wenn das Sonnenlicht nicht ausreicht oder keines vorhanden ist, werden die Akkus entladen, um die Lasten mit Strom zu versorgen. Die Ladeabschaltkapazität von Huawei LUNA2000-Akkus beträgt standardmäßig 100 %, und die Entladeabschaltkapazität beträgt 5 %. Weitere Informationen zum Ändern der Lade- bzw.
  • Seite 70 6.3.1). Wenn das Laden über das Stromnetz an einem Wechselrichter eines anderen Herstellers aktiviert ist, kann dieser über den Huawei Wechselrichter Leistung für Lasten bereitstellen und Akkus laden. In diesem Fall können die Akkus im Modus zur Selbststromerzeugung zum Selbstverbrauch und im TOU-Modus betrieben werden.
  • Seite 71 RS485-2-Anschluss wird nur verwendet, um LUNA2000 und Messgerät 1 (zur Akkusteuerung) anzuschließen. l Wenn Messgerät 2 angeschlossen ist, kann nur ein Huawei Wechselrichter an den Wechselrichter des anderen Herstellers angeschlossen werden. In diesem Fall können nicht mehrere Huawei Wechselrichter durch den RS485-1-Anschluss kaskadiert werden.
  • Seite 72 Signalkabel an; zeigt drahtlose Kommunikation an. Abbildung 4-18 Kabelanschlüsse für Leistungsmesser an SUN2000-(2KTL-6KTL)-L1 Tabelle 4-15 Kabelanschlüsse für Leistungsmesser an SUN2000-(2KTL-6KTL)-L1 Wechselrichter Messgerät Definition SUN2000-(2KTL-6KTL)- Messgerät 1 (DDSU666-H) Nicht zutreffend Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 73 Definition Nicht zutreffend PIN3 RS485B2-, RS485- Differenzialsignal – PIN4 RS485A2-, RS485- Differenzialsignal + SUN2000-(2KTL-6KTL)- Messgerät 2 (DDSU666-H) Nicht zutreffend Nicht zutreffend PIN1 RS485B1-, RS485- Differenzialsignal – PIN2 RS485A1-, RS485- Differenzialsignal + Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 74 4 Anwendungsszenarien und Einstellungen Abbildung 4-19 Kabelanschlüsse für Leistungsmesser an SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Tabelle 4-16 Kabelanschlüsse für Leistungsmesser an SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 Wechselrichter Messgerät Definition SUN2000-(3KTL-10KTL)- Messgerät 1 (DTSU666-H) Nicht zutreffend Nicht zutreffend PIN7 RS485A2-, RS485- Differenzialsignal + Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 75 Differenzialsignal – SUN2000-(3KTL-10KTL)- Messgerät 2 (DTSU666-H) Nicht zutreffend Nicht zutreffend PIN 1 oder PIN 2 RS485A1-1 oder RS485A1-2, RS485- Differenzialsignal + PIN 3 oder PIN 4 RS485B1-1 oder RS485B1-2, RS485- Differenzialsignal – Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 76 Batterie nicht auf den Kopf oder senkrecht, legen Sie sie nicht auf eine Seite, neigen Sie sie nicht und stapeln Sie sie nicht. Stellen Sie sicher, dass die Batterien nicht fallen oder beschädigt werden. Andernfalls müssen sie verschrottet werden. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 77 Risse und überprüfen Sie das Akkumodell. Wenn Schäden festgestellt werden oder es sich bei dem Akkumodell nicht um das von Ihnen angeforderte Modell handelt, packen Sie es nicht aus, sondern wenden Sie sich stattdessen baldmöglichst an Ihren Händler. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 78 5.2 Vorbereiten der Werkzeuge und Instrumente Werkzeuge und Instrumente Installation Schlagbohrmaschine (mit Drehmomentsteckschlüss Drehmomentschlüssel einem 8-mm-Bohrerbit) Seitenschneider Abisolierzange Drehmoment- Schraubendreher Gummihammer Universalmesser Kabelschneider Crimpzange (Modell: PV- Crimpwerkzeug für Demontage- und CZM-22100/19100) Kabelabschlussklemmen Montagewerkzeug (Modell: Stäubli 13001462) Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 79 Benutzerhandbuch 5 Systeminstallation Werkzeuge und Instrumente Kabelbinder Staubsauger Multimeter (Gleichspannungsmessbe reich ≥ 600 V DC) Markierstift Stahlmaßband Wasserwaage Hydraulische Wärmeschrumpfschlauch Heißluftpistole Crimpzange Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Staubschutzmaske Isolierende Handschuhe Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Schutzbrille Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 80 Anforderungen an die Installationsabstände Stellen Sie während der Installation sicher, dass sich keine anderen Geräte (außer zugehörigen Geräten und Markisen von Huawei) oder keine brennbare oder explosive Materialien in der Nähe von ESS befinden. Sorgen Sie für ausreichenden Platz zur Wärmeableitung und für die Sicherheitsisolierung.
  • Seite 81 Die Bodenhalterung und das Leistungssteuermodul werden mittels der mit dem Akku gelieferten Spreizbolzen M6x60 installiert. Wenn Länge und Anzahl der Schrauben nicht den Installationsanforderungen entsprechen, verwenden Sie bitte eigene M6-Spreizbolzen aus Edelstahl. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 82 Sie die Oberseite der Spreizhülse an der Betonmauer oder dem -boden aus. Anderenfalls wird der Montagesatz nicht fest an der Wand installiert. l Lösen Sie die Mutter, die Federscheibe und die flache Unterlegscheibe des unteren Spreizbolzens. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 83 Schritt 3 Platzieren Sie das erste Akkuerweiterungsmodul auf der Bodenhalterung, installieren Sie auf beiden Seiten die Verbindungsstücke und ziehen Sie die vier Schrauben fest. Montieren Sie von unten nach oben die restlichen Akkuerweiterungsmodule und das Leistungssteuermodul. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 84 Schrauben auf der linken und rechten Seite des Moduls und ziehen Sie sie fest. Dann installieren Sie das nächste Modul. Abbildung 5-5 Installieren der Akkuerweiterungsmodule und des Leistungssteuermoduls Schritt 4 Befestigen Sie das Leistungssteuermodul an der Wand. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 85 Schritt Spreizdübel einzusetzen. Abbildung 5-6 Befestigen des Leistungssteuermoduls ----Ende 5.4.2 Wandmontage Sicherheitshinweise zur Installation Abbildung 5-7 zeigt die Abmessungen der Montagelöcher für den Akku an der Wand. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 86 Position der Montagebohrungen mithilfe einer Wasserwaage aus und markieren Sie die Positionen mit einem Markierstift. Schritt 2 Installieren Sie den Montagesatz. GEF AHR Achten Sie darauf, die unter Putz verlegten Wasser- und Stromleitungen nicht anzubohren. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 87 Die im Lieferumfang des Akkus enthaltenen Dehnschrauben werden hauptsächlich für solide Betonwände und -böden eingesetzt. Stellen Sie bei anderen Arten von Wänden und Böden sicher, dass diese die Traglastanforderungen erfüllen (jedes Akkuerweiterungsmodul wiegt 50 kg), und verwenden Sie dafür geeignete Schrauben. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 88 Nachdem Sie ein Modul installiert haben, installieren Sie die Verbindungsstücke und Schrauben auf der linken und rechten Seite des Moduls und ziehen Sie sie fest. Dann installieren Sie das nächste Modul. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 89 5 Systeminstallation Schritt 4 Befestigen Sie das Leistungssteuermodul an der Wand. W ARNUNG Das Leistungssteuermodul muss an der Wand befestigt sein, damit der Akku nicht herunterfällt. Abbildung 5-9 Befestigen des Leistungssteuermoduls ----Ende Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 90 Werkzeuge, um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden. W ARNUNG l Durch falsche Kabelverbindungen entstandene Geräteschäden fallen nicht unter Garantieleistungen. l Nur Elektrofachkräfte dürfen Kabel anschließen. l Das Betriebspersonal muss bei Kabelarbeiten geeignete Schutzkleidung tragen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 91 (grüngelbe Kabel dürfen nur zur Erdung verwendet werden). 6.1 Vorbereiten der Kabel Abbildung 6-1 Anschlüsse der Akkukabel (A) PV-String (B) DC-Schalter (C) SUN2000 (D) AC-Schalter (E) ACDU (F) Smart Power Sensor Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 92 Lieferanten gekauft werden, wie in Abbildung 6-2 Abbildung 6-3 dargestellt. Kaufen Sie Kabel vom Lieferanten basierend auf den Standortanforderung Erdungskabel Einadriges Vom Kunden l 10 mm Kupferkabel vorbereitet für den Außenbereich Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 93 Tabelle 6-3 Signalkabelverbindung (vom Lieferanten gekauft, Typ 2) zwischen dem Akku und dem Wechselrichter Akku-Seite (X1) Kabelfarbe Wechselrichter-Seite (X2) Etikett: 485A2 Weiß und Orange 1: 485A Etikett: 485B2 Orange 2: 485B Etikett: GND Weiß und Braun 7: GND Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 94 Wechselrichter darf höchstens 10 m betragen. 6.2 Interne elektrische Anschlüsse des Akkus ANMERKUNG Interne Kabel werden zusammen mit dem Akku geliefert. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Packliste in der Verpackung. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 95 Es wird empfohlen, Silicagel oder Farbe um den Erdungsanschluss herum aufzutragen, nachdem das PE-Kabel angeschlossen wurde. Schritt 1 Schließen Sie das PE-Kabel an die Akku-Leistungssteuermodule und Akkuerweiterungsmodule an. Abbildung 6-4 Anschließen des internen PE-Kabels ----Ende Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 96 Die DC-Klemmen zwischen dem Leistungssteuermodul und den Akkuerweiterungsmodulen verwenden das mit dem Akku gelieferte DC-Verbindungskabel (Amphenol-Klemme). HINWEIS Nachdem die Plus- und Minus-Steckverbinder eingerastet sind, ziehen Sie die DC- Eingangsstromkabel zurück, um sicherzustellen, dass sie sicher angeschlossen sind. ----Ende Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 97 Sie sie mit Kabelklemmen. Installieren Sie Signalkabel mit einem Durchmesser von 5 mm und Gummistopfen wie in diesem Abschnitt beschrieben. Verwenden Sie keine Signalkabel mit einem Durchmesser von 7 mm. Abbildung 6-6 Befestigen mit Clips Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 98 Der DC-DC-Wandler hat einen COM-Anschluss auf beiden Seiten. Wenn die Batterien parallel verbunden sind, wird empfohlen, den Wechselrichter an den COM-Anschluss auf der rechten Seite anzuschließen und die kaskadierten Batterien an den COM-Anschluss auf der linken Seite anzuschließen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 99 Die COM-Anschlüsse auf den beiden Seiten des DC-DC-Wandlers sind symmetrisch und in unterschiedlichen Richtungen angeordnet. Fügen Sie die Kabel in die COM-Anschlüsse in die Richtungen ein, die in der Abbildung angezeigt sind. Abbildung 6-8 SUN2000-(2KTL-6KTL)-L1 Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 100 LUNA2000-(5-30)-S0 Benutzerhandbuch 6 Elektrische Anschlüsse Abbildung 6-9 SUN2000-(3KTL-12KTL)-M1 Verlegen der Kabel aus der Kabelöffnung Schneiden Sie je nach Verkabelungsart eine Kabelöffnung aus und führen Sie externe Kabel hindurch. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 101 Litzen vollständig umgeben. Die Litzen müssen engen Kontakt zum Kabelschuh haben. l Umwickeln Sie den unisolierten Crimpbereich mit Wärmeschrumpfschlauch oder Isolierband. Der Wärmeschrumpfschlauch dient als Beispiel. l Wenn Sie eine Heißluftpistole verwenden, schützen Sie das Gerät vor dem Versengen Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 102 Abbildung 6-11 Crimpen eines Kabelschuhs (A) Kabelader (B) Isolierschicht Wärmeschrumpfschlauch (D) Heißluftpistole (E) Hydraulische Crimpzange Schritt 2 Verbinden Sie den Erdungsanschluss des Leistungssteuermoduls mit dem externen Erdungsanschluss. Abbildung 6-12 Erden des PE-Kabels Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 103 Verwenden Sie Stäubli MC4 Plus- und Minus-Metallklemmen und DC-Steckverbinder. Die Verwendung von inkompatiblen Plus- und Minus-Metallklemmen und DC-Steckverbindern kann schwerwiegende Folgen haben. Der verursachte Schaden an den Geräten ist von keiner Garantie- oder Servicevereinbarung abgedeckt. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 104 Die Pin-Belegungen der COM-Anschlüsse sind auf beiden Seiten des Leistungssteuermoduls identisch. Es wird empfohlen, den Wechselrichter an den COM-Anschluss auf der Schalterseite und den kaskadierten Akku an den COM-Anschluss auf der anderen Seite anzuschließen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 105 Kabel gemäß Tabelle 6-5 an. Beachten Sie beim Einführen des Kommunikationsanschlusses des Leistungssteuermoduls, dass die Siebdrucke zu beiden Seiten des Kommunikationsanschlusses sich unterscheiden. Führen Sie die Kommunikationsklemme gemäß der folgenden Abbildungen ein. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 106 LUNA2000-(5-30)-S0 Benutzerhandbuch 6 Elektrische Anschlüsse Abbildung 6-16 Einführen der Klemme Anschließen eines Signalkabels Bereiten Sie die Signalkabelklemmen für den Anschluss am Wechselrichter vor. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 107 LUNA2000-(5-30)-S0 Benutzerhandbuch 6 Elektrische Anschlüsse Abbildung 6-17 Anschließen der Wechselrichter-Steckverbinder Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 108 6 Elektrische Anschlüsse 6.4 (Optional) Kaskadieren von Akkus Kabelanschlüsse kaskadierender Akkus Abbildung 6-18 Kabelanschlüsse kaskadierender Akkus (zwei Akkus) Abbildung 6-19 Kabelanschlüsse kaskadierender Akkus (drei Akkus) Abbildung 6-20 Kabelanschlüsse kaskadierender Akkus (vier Akkus) Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 109 Die Kommunikationsklemmen, die an die kaskadierten Batterien angeschlossen sind, müssen an RS485+/RS485–, EN+/EN–, CANH/CANL und PE angeschlossen werden. Abbildung 6-21 Einführen der Klemme Anschließen eines Signalkabels (kaskadierend) Bereiten Sie eine Signalkabelklemme für den Anschluss an das Leistungssteuermodul vor. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 110 C Verdrahtung zwischen dem Wechselrichter und den Akkus. 6.5 Installieren der Abdeckung Prüfen Sie nach dem Anschluss der Kabel noch einmal, ob diese richtig und sicher verbunden sind. Schrauben Sie anschließend die äußere Schutzabdeckung an. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 111 LUNA2000-(5-30)-S0 Benutzerhandbuch 6 Elektrische Anschlüsse Abbildung 6-23 Installieren der Abdeckung Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 112 Nichteinhaltung der örtlichen Netzanschlussbedingungen führen und den normalen Betrieb des Geräts beeinträchtigen. 7.1 Überprüfung vor dem Einschalten Tabelle 7-1 Zu überprüfende Elemente und Akzeptanzkriterien Zu überprüfendes Element Akzeptanzkriterien Einsetzen des Akkus Die Installation ist korrekt und zuverlässig. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 113 Schalten Sie den DC-Schalter am Akku ein. Nachdem der Akku installiert und zum ersten Mal eingeschaltet wurde, blinkt die Ring-LED-Anzeige drei Zyklen lang. Beobachten Sie die LED-Anzeigen des Akkus, um den Betriebsstatus zu prüfen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 114 Akkuladestand. Ein Balken steht für 10 %. 7.3 Inbetriebnahme des Akkus Herunterladen und Installieren der FusionSolar-App Methode 1: Öffnen Sie im Browser des Mobiltelefons https://solar.huawei.com und laden Sie das neueste Installationspaket herunter. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 115 LUNA2000-(5-30)-S0 Benutzerhandbuch 7 Systeminbetriebnahme Abbildung 7-1 Download-Modus Methode 2: Suchen Sie in Huawei AppGallery nach FusionSolar und laden Sie das neueste Installationspaket herunter. Methode 3: Scannen Sie den folgenden QR-Code und laden Sie das neueste Installationspaket herunter. Abbildung 7-2 QR-Code Laden Sie die aktuelle FusionSolar-App herunter und installieren Sie sie.
  • Seite 116 Schritt 1 Melden Sie sich bei der FusionSolar-App als Installer an, tippen Sie auf Einrichtungsassistent und scannen Sie den QR-Code des Wechselrichters. (Wenn der Smart Dongle angeschlossen ist, scannen Sie den QR-Code des Wechselrichters, der mit dem Smart Dongle verbunden ist.) Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 117 Abbildung 7-4 Einrichtungsassistent Schritt 2 Tippen Sie auf Schnelleinstellungen, um die Parameter für die Inbetriebnahme den Aufforderungen entsprechend einzustellen. Weitere Informationen zum Einstellen des Akku- Arbeitsmodus finden Sie unter 3 „Anwendungsszenarien und Einstellungen“. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 118 Geräts und verbinden Sie sich mit dem WLAN des Smart Dongles. (Das WLAN des Smart Dongles kann innerhalb von drei Minuten nach dem Einschalten des Smart Dongles gefunden werden. Wenn der Smart Dongle bereits länger als drei Minuten eingeschaltet war, verbinden Sie ihn erneut.) Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 119 LUNA2000-(5-30)-S0 Benutzerhandbuch 7 Systeminbetriebnahme Abbildung 7-6 Verbinden mit dem WLAN des Smart Dongles Schritt 2 Wählen Sie auf dem Startbildschirm Wartung > Untergeräteverwaltung und fügen Sie einen Leistungsmesser hinzu. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 120 LUNA2000-(5-30)-S0 Benutzerhandbuch 7 Systeminbetriebnahme Abbildung 7-7 Leistungsmesser über einen Smart Dongle hinzufügen ANMERKUNG Behalten Sie den Standardwert für die Adresse des Messgeräts bei. ----Ende Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 121 Abbildung 7-8 Einrichtungsassistent Schritt 2 Tippen Sie auf Schnelleinstellungen, um die Parameter für die Inbetriebnahme den Aufforderungen entsprechend einzustellen. Weitere Informationen zum Einstellen des Akku- Arbeitsmodus finden Sie unter 3 „Anwendungsszenarien und Einstellungen“. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 122 Wenn der Wechselrichter eine Verbindung mit einem Akku herstellt, fügen Sie den Akku hinzu und legen Sie Akkuparameter fest. Hinzufügen eines Akkus Wählen Sie zum Hinzufügen eines Akkus auf dem Startbildschirm Wartung > Untergeräteverwaltung. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 123 Melden Sie sich bei der FusionSolar-App als Installer an, verbinden Sie sich mit dem Wechselrichter, wählen Sie auf dem Startbildschirm Leistungsanpassung > Energiespeicherung – Steuerung und stellen Sie die Parameter der Akkusteuerung und den Arbeitsmodus ein. Abbildung 7-11 Einstellen der Akkusteuerungsparameter Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 124 Energiespeicherung – Steuerung und stellen Sie den Akku-Arbeitsmodus ein. Abbildung 7-12 Einstellen des Akku-Arbeitsmodus Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Geräteüberwachung, wählen Sie den entsprechenden Wechselrichter aus und tippen Sie auf Einstellungen, um die Parameter für die Akkusteuerung einzustellen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 125 LUNA2000-(5-30)-S0 Benutzerhandbuch 7 Systeminbetriebnahme Abbildung 7-13 Einstellen der Akkuparameter Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 126 Aktivieren erfüllen Sie die Anforderungen zur Netzaufladung gemäß den lokalen Gesetzen und Vorschriften, wenn diese Funktion aktiviert wird. Netzaufladungsabschalt Legen Sie den [20 %, 100 %] ungs-SOC Netzaufladungsabschaltungs-SOC fest. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 127 Melden Sie sich bei der FusionSolar-App als Installer an und tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Geräteüberwachung, um den Betriebsstatus, den Akkustand, die Leistung sowie den Lade- und Entladestatus des ESS zu überprüfen. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, siehe „Fehlerbehebung“. Abbildung 7-14 Geräteüberwachung Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 128 Wechselrichter und wählen Sie dann Wartung > Untergeräteverwaltung, um den Betriebsstatus, den Akkustand, die Leistung sowie den Lade- und Entladestatus des ESS zu überprüfen. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, siehe „Fehlerbehebung“. Abbildung 7-15 Abfragen des Akkustatus Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 129 Gibt an, ob der Akku ge- l Stoppen oder entladen werden soll. l Laden l Entladen Lade-/Entladeleistung (kW) Gibt die Leistung des l Laden: [0, maximale erzwungenen Ladens/ Ladeleistung] Entladens an. l Entladen: [0, maximale Entladeleistung] Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 130 Abbildung 7-17 Herunterladen einer Datei Schritt 2 Laden Sie das Geräte-Upgrade-Paket und den Netzcode herunter, wenn ein Update gefunden wird. Schritt 3 Tippen Sie auf dem Bildschirm zum Herunterladen des Upgrade-Pakets auf Herunterladen. ----Ende Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 131 Stromanschluss einer Batterie an. l Halten Sie sich bei der Vorbereitung der Kabel vom Gerät fern, damit keine Kabelreste in das Gerät gelangen. Kabelreste können Funken verursachen und zu Verletzungen und Geräteschäden führen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 132 Tabelle 8-1 Checkliste für die Wartung Prüfmethode Wartungsintervall überprüfendes Element Sauberkeit des Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Einmal alle sechs bis Systems Kühlkörper frei von Partikeln und Staub zwölf Monate sind. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 133 Alarmschweregrade sind wie folgt definiert: Schwerwiegend: Aufgrund eines Fehlers schaltet der Akku sich aus, oder einige Funktionen sind anormal. Geringfügig: Einige Komponenten des Akkus sind fehlerhaft, doch der Akku kann immer noch funktionieren. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 134 DC-Schalter des Akkus, den AC- Ausgangsschalter und den DC- Eingangsschalter des Wechselrichters ein. 4. Sollte der Alarm weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den technischen Kundendienst von Huawei. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 135 übermäßig hoch ist, sorgen Sie für bessere Belüftung und Wärmeableitung. 3. Wenn die Belüftung und die Umgebungstemperatur normal sind, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den technischen Kundendienst von Huawei. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 136 Schalter des Akkus, den AC-Ausgangsschalter des Wechselrichters und den DC- Eingangsschalter des Wechselrichters ein. Sollte der Alarm weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den technischen Kundendienst von Huawei. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 137 DC-Schalter des Akkus, den AC- Ausgangsschalter und den DC- Eingangsschalter des Wechselrichters ein. 4. Sollte der Alarm weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den technischen Kundendienst von Huawei. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 138 DC-Schalter des Akkus, den AC- Ausgangsschalter und den DC- Eingangsschalter des Wechselrichters ein. 4. Sollte der Alarm weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den technischen Kundendienst von Huawei. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 139 Schalter des Akkus, den AC-Ausgangsschalter des Wechselrichters und den DC- Eingangsschalter ein. 4. Sollte der Alarm weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den technischen Kundendienst von Huawei. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 140 DC-Schalter des Akkus, den AC- Ausgangsschalter und den DC- Eingangsschalter des Wechselrichters ein. 4. Sollte der Alarm weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den technischen Kundendienst von Huawei. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 141 übermäßig hoch ist, sorgen Sie für bessere Belüftung und Wärmeableitung. 3. Wenn die Belüftung und die Umgebungstemperatur normal sind, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den technischen Kundendienst von Huawei. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 142 übermäßig niedrig ist, verbessern Sie die Installationsumgebung. 3. Sollte der Alarm weiterhin bestehen, nachdem die Umgebungstemperatur sich normalisiert hat, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den technischen Kundendienst von Huawei. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 143 DC-Schalter des Akkus, den AC- Ausgangsschalter und den DC- Eingangsschalter des Wechselrichters ein. 4. Sollte der Alarm weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den technischen Kundendienst von Huawei. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 144 Falls das Sonnenlicht Akkuerweiterungsmo Akkus im ausreicht oder Akkuerweiterungsmo umgekehrtes AC-Laden dul ist niedrig. zulässig ist, können die Akkuerweiterungsmodul e [Akku-1/2 Akkuerweiterungsmodul -1/2/3] geladen werden, während der Wechselrichter in Betrieb ist. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 145 DC-Schalter des Akkus, den AC- Ausgangsschalter und den DC- Eingangsschalter des Wechselrichters ein. 4. Sollte der Alarm weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den technischen Kundendienst von Huawei. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 146 Stromnetz her und laden Sie die Akkus rechtzeitig auf. 3. Wenn der Alarm nach dem Aufladen des Akkus eine Stunde lang andauert, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den technischen Support. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 147 Akkusätze überein und normale Betrieb muss aktualisiert beeinträchtigt wird. werden. 2. Die Aktualisierung 2. Wenn die ist fehlgeschlagen. Aktualisierung mehrmals fehlschlägt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den technischen Support. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 148 8.1 Ausschalten des Systems. Schritt 2 Entfernen Sie die angeschlossenen Kommunikationskabel, DC-Eingangsstromkabel und PE- Kabel. Schritt 3 Lösen Sie die Schrauben auf beiden Seiten des Leistungssteuermoduls. Schritt 4 Entfernen Sie das defekte Leistungssteuermodul. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 149 Sie in der App eine Verbindung zum Wechselrichter her, wählen Sie auf dem Startbildschirm Wartung > Untergeräteverwaltung, tippen Sie auf das ESS-Symbol und löschen Sie das Offline- Leistungssteuermodul oder das Akkuerweiterungsmodul. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 150 Sie auf dem Startbildschirm auf Geräteüberwachung, wählen Sie den angeschlossenen Wechselrichter aus, wählen Sie Wartung > Untergeräteverwaltung, tippen Sie auf das ESS-Symbol und löschen Sie das Offline- Leistungssteuermodul oder das Akkuerweiterungsmodul. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 151 Auf der Verpackung des Akkus muss ein Akkuladeetikett angebracht werden. Auf dem Ladeetikett muss angegeben sein, wann der Akku zum letzten Mal geladen wurde und wann er wieder geladen werden muss. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 152 25 °C < T ≤ 35 °C 9 Monate möglich. 35 °C < T ≤ 55 °C 6 Monate Zeit für Aufladung erreicht: Laden Sie 55 °C < T Nicht zulässig die Akkus auf. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 153 Der SUN2000-10KTL-M1 stellt 10 kW Leistung bereit, um Akkus aufzuladen. Er kann zwei Ladeeinheiten (sechs Akkupacks) gleichzeitig laden. Daten zu anderen Wechselrichtern finden Sie in den folgenden Tabellen. Abbildung 8-1 Netzwerkdiagramm für Szenario mit dreiphasiger Stromversorgung (C) SUN2000-10KTL-M1 (D) AC-Schalter (E) ACDU Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 154 15.000 W ung vom Netz zum Wechselri chter Szenario bei einphasiger Stromversorgung Der SUN2000-(3KTL-6KTL)-L1 stellt 3 kW Leistung bereit, um Akkus aufzuladen. Daten zu anderen Wechselrichtern finden Sie in den folgenden Tabellen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 155 Wechselrichter Kabelverbindung beim Aufladen von Akkus W ARNUNG Verwenden Sie die von Huawei bereitgestellten Standardkabel, um das Leistungssteuermodul und die Akkuerweiterungsmodule anzuschließen. Verwenden Sie keine nicht standardisierten Kabel (wie Verlängerungs- und Verbindungskabel). Verpolt angeschlossene Akkukabel (B+ oder B-) können Schäden am Gerät verursachen.
  • Seite 156 8 Systemwartung Schließen Sie die Kabel gemäß 6 Elektrische Anschlüsse an. Falls zwei Ladeeinheiten gleichzeitig geladen werden müssen, kaskadieren Sie die Akkus gemäß 6.4 (Optional) Kaskadieren von Akkus. Abbildung 8-3 Kabelverbindungsplan Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 157 Sie den Arbeitsmodus auf Wartungsladung und aktivieren Sie Wartungsladung. Schritt 8 Vergewissern Sie sich, dass die kreisförmige SOC-Anzeige nicht mehr blinkt oder der in der App angezeigte Status Ladeenden lautet. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 158 ESS sollte nicht in niedrigem Ladezustand (State of Charge, SOC) gelagert werden. Andernfalls kann das ESS durch Überentladung beschädigt werden und die Akkumodule müssen ausgetauscht werden. Das Lagern des ESS mit niedrigem SOC kann in den folgenden Fällen vorkommen: Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 159 Bedienung und wird ausgelöst, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Wenn beispielsweise im Modus Maximale Nutzung von eigenproduziertem Strom die PV- Leistung größer als die Lastleistung ist, werden die Akkus durch die überschüssige PV- Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 160 Nur die Akkus unter aufgeladen. Prüfung können nicht aufgeladen werden. * In der SmartLogger-Vernetzung und in der Dongle-Vernetzung mit parallelen Wechselrichtern wird der Akku unter Prüfung basierend auf der Leistung des einzelnen Akkus aufgeladen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 161 * In der SmartLogger-Vernetzung und in der Dongle-Vernetzung mit parallelen Wechselrichtern wird die gesamte PV- Leistung zum Aufladen des ESS verwendet. Wenn die PV-Leistung nicht ausreicht, kann das ESS vom Netz aufgeladen werden. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 162 System die Prüfprozessdaten nicht. Die Prüfung wird erneut gestartet, nachdem die Bedingungen erfüllt sind. l Während der automatischen Akkuzustandsprüfung reagiert das System nicht auf die ESS-Planung von Drittanbietern. Manuelle Prüfung Anwendungsszenarien: Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 163 Führen Sie während der Prüfung keine Aktualisierung, kein I-V-Kurvenscannen, keine Optimierersuche, keine Erkennung von Verbindungsunterbrechungen und keinen Protokolldownload durch. l Für EMMA-Vernetzung muss die EMMA-Version auf SmartHEMS V100R024C00SPC101 oder höher aktualisiert werden. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 164 Geruch, Rauch oder Feuer gibt, wenden Sie sich an die Fachleute, um den Akku an einen offenen und sicheren Ort zu bringen, oder wenden Sie sich zur Entsorgung an ein Recyclingunternehmen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 165 Anzeichen für Temperaturanstieg gibt, bevor Sie die Batterien entfernen. Bringen Sie die entfernten Batterien an einen sicheren Ort (ein offener und sicherer Ort im Freien wird empfohlen) und legen Sie die Batterien dann in den Brandsandkasten oder in das Salzwasser. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 166 LUNA2000-(5-30)-S0 Benutzerhandbuch 9 Notfallbehandlung Wenn ein Huawei ESS Rauch ausstößt oder Feuer fängt, sollten Haushaltsmitglieder das ESS nicht selbst entsorgen. Folgen Sie die Prozesse im Flussdiagramm unten. Die detaillierte Beschreibung lautet wie folgt: 1. Wenn Batterien Rauch abgeben oder Feuer fangen, benachrichtigen Sie alle Haushaltsmitglieder, um sie sofort zu evakuieren.
  • Seite 167 (4) Installieren Sie Warnobjekte und Barrikaden um den Elektroschock-Standort, um andere Mitarbeiter beim Erhalten von Elektroschocks zu behindern. (5) Benachrichtigen Sie Händler und Installateure, um professionelles O&M-Personal zu entsenden, um den Fehler zu beheben. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 168 Wiederherstellung des ESS ersetzen. Nach dem Löschen eines Batteriebrandes kann das Löschwasser den umgebenden Boden und die Wasserquelle verschmutzen. Benachrichtigen Sie in diesem Fall die zuständige Umweltschutzabteilung zur Bewertung und Abwicklung. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 169 LUNA2000-(5-30)-S0 Benutzerhandbuch 9 Notfallbehandlung Wenn Sie Fragen zu Wechselrichtern und ESSs für Privathaushalte von Huawei haben, wenden Sie sich an den Gerätehändler und Installateur. Sie können uns auch über die lokale Service-Hotline auf der offiziellen Huawei-Website kontaktieren. Ausgabe 20 (2025-02-05)
  • Seite 170 12 kg Kühlmodus Freie Kühlung IP-Schutzart IP66 Kommunikation RS485 und CAN (zum Kaskadieren) Betriebstemperatur -25 °C bis +55 °C Betriebsfeuchte 5 % bis 95 % RF Maximale Betriebshöhe 4000 m über N.N. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 171 3000 W 3000 W 3000 W 3000 W 3000 W vom Netz über den Wechselricht Leistung am 5000 W 5000 W 5000 W 5000 W 5000 W 5000 W 5000 W Akkuanschl Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 172 3000 W 4000 W 5000 W 6000 W 8000 W 10000 W vom Netz über den Wechselricht Leistung am 10000 W 10000 W 10000 W 10000 W 10000 W 10000 W Akkuanschlu Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 173 Schritt 3 Heben Sie die Abdeckung des Sicherungskastens an, entfernen Sie die Sicherung, setzen Sie eine neue ein und schließen Sie den Sicherungskasten wieder. Wenn Sie ein Klickgeräusch hören und die Wölbung an der Seite sich innerhalb des Kastens befindet, ist der Sicherungskasten ordnungsgemäß installiert. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 174 Wie ändert sich der SOC von 99 % zu 100 %, wenn der Akku beinahe vollständig geladen ist? Wenn der SOC über 99 % liegt, schaltet der Akku auf Erhaltungsladung um und der Ladestrom nimmt allmählich ab. Schließlich erreicht der SOC 100 %. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 175 Lithiumakkus zu recyceln, doch der Preis ist abhängig von den tatsächlichen Gegebenheiten wie der Entfernung und den Transportkosten. Zentrales Recycling: Sie können alle Lithiumakkus sammeln, damit das Recyclingunternehmen sie an einem Ort recyceln kann. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 176 11.6 Beschreibung der Entfeuchtung von Batterien Während der Entfeuchtung beginnt die interne Heizkomponente, die Batterien zu erwärmen. Wenn Von AC-Seite laden aktiviert ist, bezieht das System für die Entfeuchtung Strom aus dem Netz. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 177 12 Haftungsausschluss zu vorkonfigurierten Zertifikaten Haftungsausschluss zu vorkonfigurierten Zertifikaten Bei den von Huawei ausgestellten Zertifikaten, die bei der Herstellung von Huawei-Geräten vorkonfiguriert werden, handelt es sich um obligatorische Identitätsnachweise für Huawei- Geräte. Der Haftungsausschluss für die Verwendung der Zertifikate lautet wie folgt: Vorkonfigurierte, von Huawei ausgegebene Zertifikate werden nur in der Bereitstellungsphase zur Einrichtung von ersten Sicherheitskanälen zwischen Geräten...
  • Seite 178 Sicherheitslücken aufweisen. Falls der Zugriff im WEP-Modus fehlschlägt, melden Sie sich am Router an und ändern Sie den Verschlüsselungsmodus des Routers in WPA2 oder WPA/WPA2. Schritt 1 Beginnen Sie mit der Inbetriebnahme des Geräts. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 179 Schritt 2 Stellen Sie eine Verbindung zum WLAN des Wechselrichters her. Tippen Sie auf Scannen. Richten Sie auf dem Scan-Bildschirm den QR-Code des Geräts auf das Scan-Feld aus, um das Gerät automatisch zu scannen und eine Verbindung herzustellen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 180 über einen längeren Zeitraum hinweg unverändert bleibt. Wenn ein Passwort verloren geht, kann nicht auf die Geräte zugegriffen werden. In solchen Fällen haftet das Unternehmen nicht für etwaige Verluste. ----Ende Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 181 Sicherheitslücken aufweisen. Falls der Zugriff im WEP-Modus fehlschlägt, melden Sie sich am Router an und ändern Sie den Verschlüsselungsmodus des Routers in WPA2 oder WPA/WPA2. Schritt 1 Beginnen Sie mit der Inbetriebnahme des Geräts. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 182 Schritt 2 Stellen Sie eine Verbindung zum WLAN des EMMA her. Tippen Sie auf Scannen. Richten Sie auf dem Scan-Bildschirm den QR-Code des Geräts auf das Scan-Feld aus, um das Gerät automatisch zu scannen und eine Verbindung herzustellen. Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 183 über einen längeren Zeitraum hinweg unverändert bleibt. Wenn ein Passwort verloren geht, kann nicht auf die Geräte zugegriffen werden. In solchen Fällen haftet das Unternehmen nicht für etwaige Verluste. ----Ende Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 184 LUNA2000-(5-30)-S0 C Verdrahtung zwischen dem Wechselrichter und den Benutzerhandbuch Akkus Verdrahtung zwischen dem Wechselrichter und den Akkus Abbildung C-1 Einführrichtung einer Akkukommunikationsklemme Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 185 LUNA2000-(5-30)-S0 C Verdrahtung zwischen dem Wechselrichter und den Benutzerhandbuch Akkus Abbildung C-2 An zwei Akkus angeschlossener Wechselrichter (Methode 1) Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 186 LUNA2000-(5-30)-S0 C Verdrahtung zwischen dem Wechselrichter und den Benutzerhandbuch Akkus Abbildung C-3 An zwei Akkus angeschlossener Wechselrichter (Methode 2) Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 187 LUNA2000-(5-30)-S0 C Verdrahtung zwischen dem Wechselrichter und den Benutzerhandbuch Akkus Abbildung C-4 An drei Akkus angeschlossener Wechselrichter Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 188 LUNA2000-(5-30)-S0 C Verdrahtung zwischen dem Wechselrichter und den Benutzerhandbuch Akkus Abbildung C-5 An vier Akkus angeschlossener Wechselrichter Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 189 LUNA2000-(5-30)-S0 Benutzerhandbuch D Kurzwörter und Abkürzungen Kurzwörter und Abkürzungen Anwendung Akkuverwaltungssystem Gleichstrom (Direct Current) Einspeisetarif Elektromagnetische Interferenz Photovoltaik virtuelles Kraftwerk Ausgabe 20 (2025-02-05) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.

Diese Anleitung auch für:

Luna2000-10-s0Luna2000-15-s0Luna2000-30-s0