Busvorzelt
Liberta Air
Nr. 328990
Anwendungsbereich: Camping
Bitte lesen Sie diese Anleitung unbedingt vor dem Aufbau komplett durch.
Aufbauanleitung
Entnehmen Sie das Zelt dem Packsack und legen Sie dieses auf
dem Boden aus. Achten Sie darauf, dass der Untergrund frei
von spitzen Gegenständen ist.
Air frame
Tipp: Durch das Abspannen mittels zwei zusätzlicher Zeltleinen
an der Vorderseite erhalten Sie die nötige Spannung am Zelt –
das erleichtert den Gesamtaufbau.
Tipp: Achten Sie darauf, dass das Zelt gut abgespannt ist, da sich sonst bei Regen ein sogenannter Wassersack am Zeltdach bildet,
der für Undichtigkeit des Zeltes sorgen kann.
Abbautipp
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Utensilien mehr im Zelt
befinden
Air frame
Schließen Sie nun alle Zelttüren (die Außenklappen müssen nicht
komplett geschlossen werden, da die Luft aus dem inneren beim
Zusammenlegen entweichen muss)
Klappen Sie nun die Zelthaut von der Eingangsseite auf die gegen-
überliegende Rückseite des Zeltes
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die Breite des Zeltes etwas klei-
ner als die Länge des Packsacks ist.
Ihr Zelt wird sich während der ersten 24 Stunden ein wenig lockern. Ziehen Sie dann nochmal alle Abspannelemente fest.
Air frame
Verwenden Sie nun die im Lieferumfang
enthaltene Doppelhubpumpe zum
Aufpumpen der Luftschläuche über die
angebrachten Ventile (Luftdruck: 6-8 PSI).
Nun können Sie mit dem Abspannen des
Zeltes beginnen. Befestigen Sie als erstes
die dem Fahrzeug nächstgelegenen Ab-
spannpunkte. Arbeiten Sie sich dann bis
zur Mitte vor, damit das Zelt die richtige
Spannung erhält.
Fritz Berger GmbH • Fritz-Berger-Str. 1 • 92318 Neumarkt • Germany
Air frame
Air frame
Legen Sie nun die Schlafkabine und das Zeltgestänge auf eine der
schmalen Seiten.
Rollen Sie nun das Zelt mittels Druck langsam zusammen, sodass
die Luft aus dem Inneren des Zeltes entweichen kann.
Jetzt können Sie das Zelt mit dem gesamten Zubehör in den Pack-
sack legen und verschließen.
Tipp: Sollte das Zelt noch nass oder verschmutzt sein, reini-
gen Sie dieses schnellstmöglich nach Ihrer Rückkehr, da das
Zeltmaterial ansonsten zu Stocken beginnen kann und somit
erheblicher Schaden am Zelt entsteht.
service@fritz-berger.de
www.fritz-berger.de
Sind nun alle Gestängebögen ordnungs-
gemäß mit Luft befüllt, bringen Sie das
Zelt am Fahrzeug an. Führen Sie dafür den
Schleusenstab durch den Hohlsaum an der
Rückseite des Zeltes und verbinden diesen in
geeigneter Form mit dem Fahrzeug.
(Befestigungsmöglichkeiten finden Sie online
unter www.fritz-berger.de)
Zum Schluss befestigen Sie weitere
Zeltleinen am Zelt und setzen diese
auf Spannung.
Wahlweise können Sie nun die beiden
Aufstellstäbe dazu verwenden, den Eingang
als Sonnendach auszustellen.
Lieferumfang:
Zelt mit integrierten Luftschläuchen,
1 Stahlstab, 2 Stahl-Aufstellstäbe,
Abspannmaterial, Doppelhubpumpe,
Packtasche
DE