Kuppelzelt
Kiwi NZ 2
Nr. 295047
Bitte lesen Sie diese Anleitung unbedingt vor dem Aufbau komplett durch.
Aufbauanleitung
Packen Sie das Zelt aus und legen Sie die Schlafkabine auf den Bo-
den aus. Achten Sie dabei auf spitze Gegenstände um das Zelt nicht
zu beschädigen.
Fixieren Sie die Schlafkabine mittels der
beigepackten Zeltnägel am Boden.
Befestigen Sie nun die zwei gleich langen
Fiberglasstäbe überkreuzt am Ring Pin
System (kleiner Stahlstift).
Als nächstes werden die Kunststoffclips der
Schlafkabine am Zeltgestänge befestigt.
Nun legen Sie das Überzelt über die
Schlafkabine und richten dies so aus, dass
die Zeltnähte mit dem Gestängeverlauf
übereinstimmen. Achten Sie darauf, dass
der Eingang richtig ausgerichtet wird.
Abbautipp
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Utensilien mehr im Zelt
befinden.
Schließen Sie nun alle Zelttüren (die Außenklappen müssen nicht
komplett geschlossen werden, da die Luft aus dem inneren beim
Zusammenlegen entweichen muss).
Klappen Sie nun die Zelthaut von der Eingangsseite auf die gegen-
überliegende Rückseite des Zeltes.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die Breite des Zeltes etwas
kleiner als die Länge des Packsacks ist.
Ihr Zelt wird sich während der ersten 24 Stunden ein wenig lockern. Ziehen Sie dann nochmal alle Abspannelemente fest.
Legen Sie nun das Zeltgestänge auf eine der schmalen Seiten.
Rollen Sie nun das Zelt mittels Druck langsam zusammen, sodass
die Luft aus dem Inneren des Zeltes entweichen kann.
Jetzt können Sie das Zelt mit dem gesamten Zubehör in den
Packsack legen und verschließen.
Tipp: Sollte das Zelt noch nass oder verschmutzt sein, reini-
gen Sie dieses schnellstmöglich nach Ihrer Rückkehr, da das
Zeltmaterial ansonsten zu Stocken beginnen kann und somit
erheblicher Schaden am Zelt entsteht.
Fritz Berger GmbH • Fritz-Berger-Str. 1 • 92318 Neumarkt • Germany
sevice@fritz-berger.de
www.fritz-berger.de
Führen Sie nun die noch übrige Fiber-
glasstange am Eingangsbereich durch den
Hohlsaum ein und befestigen Sie diese mit
dem Ring Pin System.
Spannen Sie nun das Zelt ringsum mit
Erdnägeln oder -heringen so ab, dass sich
saubere Linien ergeben.
Zum Schluss befestigen Sie alle Zeltleinen
an den dafür vorgesehenen Schlaufen um
das Zelt abzuspannen.
Tipp: Bitte achten Sie dringend auf eine
gute Abspannung des Zeltes, um bei
Regen die Bildung eines Wassersacks zu
vermeiden, welcher zu einer Undichtigkeit
des Zeltes führen kann!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem
erworbenen Produkt.
DE