Herunterladen Diese Seite drucken
Teufel ROCKSTER NEO Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung
Teufel ROCKSTER NEO Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung

Teufel ROCKSTER NEO Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung

Bluetooth-lautsprecher

Werbung

Technische Beschreibung
und Bedienungsanleitung
ROCKSTER® NEO
Bluetooth®-Lautsprecher

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Teufel ROCKSTER NEO

  • Seite 1 Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung ROCKSTER® NEO Bluetooth®-Lautsprecher...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliche Hinweise und Teufel Go App ......... 16 Funktionsumfang Informationen ..........4 der Teufel Go App ......16 Zur Kenntnisnahme ......4 Gültigkeit der Bedienungsanleitung ..4 Bedienung ..........17 Datenschutz- und Wiedergabe steuern ......17 Werbe-Erklärung ......... 5 Wiedergabe starten .......17 Wiedergabe pausieren und Originalverpackung ......
  • Seite 3 Energieversorgung (Akku) ..... 27 Akku laden ......... 27 Ladezustand am Lautsprecher anzeigen ........28 Ladezustand am Akku anzeigen ... 28 Akku entnehmen und einsetzen ..28 ECO-Modus ........29 ECO-Modus aktivieren / deaktivieren ........29 Powerbank verwenden ......30 Powerbank-Funktionen (im Netzbetrieb) ......30 Powerbank-Funktionen (im Akkubetrieb) ......30 Reinigung und Pflege ......31...
  • Seite 4 Weise elektronisch, Lautsprecher Teufel erfolgt unter Lizenz. mechanisch, durch Fotokopien oder durch Aufzeichnungen übertragen werden. © Lautsprecher Teufel GmbH Teufel ROCKSTER® NEO UM DE V1.0 PD Gültigkeit der Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung gilt ausschließlich für den Lautsprecher ROCKSTER® NEO, nachfolgend auch „Lautsprecher“...
  • Seite 5 Datenschutz- und Kontakt Werbe-Erklärung Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service: Lautsprecher Teufel GmbH speichert Lautsprecher Teufel GmbH keine persönlichen Daten und ist nicht BIKINI Berlin an etwaigen Werbesendungen beteiligt. Budapester Straße 44 Originalverpackung 10787 Berlin (Germany) Falls Sie das Rückgaberecht in Anspruch...
  • Seite 6 Sicherheit Bestimmungsgemäßer Erklärung von Warnhinweisen Gebrauch Die handlungsbezogenen Warnhinweise warnen vor Restgefahren und stehen vor Der Lautsprecher dient zur Wiedergabe einem gefährlichen Handlungsschritt. und Verstärkung von Audiosignalen Die Warnhinweise sind hinsichtlich ihrer einer externen Audioquelle per Gefahr abgestuft. Bluetooth® oder Kabelverbindung. Nachfolgend sind die Gefahrenstufen ►...
  • Seite 7 Lieferumfang Lieferumfang (1) ROCKSTER® NEO (2) Akku (3) Netzkabel (C13 / 1,5 m) ► Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen. ► Lieferumfang auf Beschädigungen prüfen. ► Originalverpackung während der Garantiezeit aufbewahren. • ROCKSTER® NEO...
  • Seite 8 Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente Nr. Anzeige (4) Akkustatus LEDs → Ladezustand am Lautsprecher anzeigen – S. 28 (5) Volume LEDs Zeigt die Lautstärke an (6) Party-Link LEDs → Party-Link – S. 23 Legende (Betätigung): 1.5 s = 1� drücken = gedrückt halten (1,5 s) = 2� drücken = gedrückt halten (4 s) = 3�...
  • Seite 9 Button Funktion Betätigung 1.5 s → Ein- und Ausschalten – S. 13 → Ladezustand am Lautsprecher anzeigen – S. 28 → Bluetooth®-Geräte wechseln – S. 15 1.5 s → Geräte Koppeln (Pairing) – S. 14 → Bluetooth®-Liste löschen – S. 15 Lautstärke verringern   HOLD → Lautstärke einstellen – S. 18 → Wiedergabe pausieren und fortsetzen  /    Stummschalten – S. 17 (10) → Vorherigen Track abspielen – S. 17 → Nächsten Track abspielen – S. 17 Lautstärke erhöhen HOLD (11) → Lautstärke einstellen – S. 18 Soundmodus Outdoor aktivieren/deaktivieren → Outdoor Klangmodus – S. 19 (12) Eco-Modus aktivieren/deaktivieren   → ECO-Modus – S. 29 Party-Link aktivieren/deaktivieren 1.5 s → Party-Link – S. 23 Party-Link-Stereo aktivieren/deaktivieren...
  • Seite 10 Anschlüsse 19 20 Anschlüsse auf der Rückseite • ROCKSTER® NEO...
  • Seite 11 Nr. Button / Regler Funktion Betätigung (14) Ladezustand → Ladezustand am Akku anzeigen – S. 28 (15) LEDs Ladezustand (16) INPUT 1 Gain-Regler Eingangssignal 1 (17) Signalpegel LED → Pegel Eingangssignal einstellen – S. 18 → Mikrofon (MIC) – S. 22 Umschalter INPUT 1 (18) Auswahl INSTR → Instrument (INSTR) – S. 21 Eingangsquelle LINE → LINE (analog) – S. 20 (19) INPUT 2 Gain-Regler Eingangssignal 2 (20) Signalpegel LED → Pegel Eingangssignal einstellen – S. 18 → Mikrofon (MIC) – S. 22 Umschalter INPUT 2...
  • Seite 12 Inbetriebnahme Tragen und Aufstellen Anschließen ACHTUNG Sachschäden durch Stolperfalle! Ein ungünstig verlegtes Netzkabel kann zu einer Stolperfalle werden und unter Umständen den Lautsprecher herunterreißen und beschädigen. ► Netzkabel so verlegen, dass keine Stolperfallen für Menschen und Tiere entstehen. Lautsprecher tragen 1.
  • Seite 13 Ein- und Ausschalten 1. Abdeckung (27) öffnen und in der Halterung der Akkuabdeckung (28) arretieren. 2. Netzkabel (3) an den Netzanschluss (26) anschließen. 3. Netzkabel (3) an eine Netzsteckdose anschließen. ☑ Der Lautsprecher ist angeschlossen. HINWEIS Sobald der Lautsprecher an einer Netzsteckdose angeschlossen ist, wird Lautsprecher ein- und ausschalten der Akku aufgeladen.
  • Seite 14 Lautsprecher verbunden. HINWEIS HINWEIS Die automatische Abschaltzeit (Auto-Off) Bluetooth®-Funktion nur an kann über die Teufel Go App angepasst Orten nutzen, an denen drahtlose werden. Funkübertragung erlaubt ist. Geräte Koppeln (Pairing) Das Koppeln (Pairing) verbindet die Audioquelle mit dem Lautsprecher.
  • Seite 15 Audioquelle beachten. Lautsprecher verbunden sind, lässt sich die Wiedergabe einfach zwischen beiden 4. In der Liste der Bluetooth®-Geräte Geräten wechseln. den Lautsprecher "ROCKSTER NEO" Button (8) 2x drücken. auswählen. ► Es ertönt ein Signalton und die LED im Button (8) blinkt einmal blau.
  • Seite 16 Teufel Go App In der Teufel Go App kann der Funktionsumfang der Teufel Go App Lautsprecher eingerichtet werden. Die Teufel Go App kann unter anderem Zusätzlich kann der Lautsprecher auch für folgende Funktionen verwendet über die App bedienen werden. werden: 1.
  • Seite 17 Bedienung Wiedergabe steuern Vorherigen Track abspielen ► Button (10) 3� drücken. ☑ Der aktuelle Track wird von vorne gestartet. (Wenn der Track mehr als 3 Sekunden abgespielt wurde.) ☑ Der vorherige Track wird gestartet. (Wenn der Track weniger als 3 Sekunden abgespielt wurde.) Nächsten Track abspielen ►...
  • Seite 18 Lautstärke einstellen Pegel Eingangssignal einstellen Lautstärke einstellen ► Button (9) drücken. Audioquelle anschliessen ► Für eine stufenweise (schnellere) Die Signalpegel LEDs (17)/(20) Änderung Button (9) gedrückt zeigen den Audio-Pegel der halten. ☑ angeschlossenen Quelle an. In Die Lautstärke wird reduziert. Verbindung mit den zugehörigen Gain- (11) drücken.
  • Seite 19 Outdoor Klangmodus Outdoor Klangmodus aktivieren/deaktivieren Der Outdoor Klangmodus passt den Klang für den Außenbereich an: Tiefe Bässe werden reduziert, obere Bässe und mittlere bis hohe Frequenzen zur Lautheitswahrnehmung betont. So bleibt der Sound auch draußen kraftvoll und präsent. Outdoor Klangmodus aktivieren ►...
  • Seite 20 Wiedergabequellen (Source) 1. Audioquelle mit einem symmetrischen HINWEIS oder unsymmetrischen Stereokabel Dieser Lautsprecher ist vielseitig mit 6,3 mm Klinkenstecker einsetzbar und ermöglicht das oder XLR-Kabel an eine der gleichzeitige Hören mehrerer XLR-Kombi-Buchsen (23)/(24) Audioquellen. Zum Beispiel kann im anschließen. Karaoke-Modus, Musik von einer 2.
  • Seite 21 ☑ Instrument (INSTR) Wenn ein Signal anliegt, aktiviert der Lautsprecher automatisch die Über die Instrumenten Wiedergabe Wiedergabe. wird ein kompatibles Instrument (z. B. 3. Lautstärke über Button (9) / (11) E-Gitarre) analog mit dem Lautsprecher und Audio-Pegel über den verbunden. zugehörigen Gain-Regler (16)/(19) einstellen.
  • Seite 22 Mikrofon (MIC) HINWEIS Eingangslautstärke über den zugehörigen Über MIC kann ein Mikrofon an den Gain-Regler (16)/(19) so justieren, dass Lautsprecher angeschlossen werden. das Signal auch bei lauten Passagen klar und sauber klingt (nicht verzerrt). Die zugehörige Signalpegel LED (17)/(20) sollte konstant weiß leuchten. → Pegel Eingangssignal einstellen – S. 18 Mikrofon anschliessen 1.
  • Seite 23 Broadcaster. Am Broadcaster steuern Sie die HINWEIS Wiedergabe für die gesamte Lautsprecher- Die Party-Link-Funktion kann auch über Kette, an den verbundenen Lautsprechen die Teufel Go App eingerichtet werden. kann gezielt nachjustiert werden (z. B. Lautstärkeeinstellungen). Party-Link-Funktion deaktivieren Party-Link-Funktion aktivieren ►...
  • Seite 24 Party-Link-Stereo 4. Button (13) am zweiten Lautsprecher 2 x drücken. Die erste Party-Link LED (6) des ersten Lautsprechers leuchtet weiß auf. Der Lautsprecher wird zu Kanal L. Die zweite Party-Link LED (6) des zweiten Lautsprechers leuchtet weiß auf. Der Lautsprecher wird zu Kanal R. ☑...
  • Seite 25 Party-Link-Wired Party-Link über eine Kabelverbindung herstellen. HINWEIS Passende XLR-Kabel zur Verbindung der Lautsprecher sind im Webshop im Bereich „Zubehör“ erhältlich. LINE / COMPANION OUT INPUT 1 LINE / COMPANION OUT INPUT 1 Party-Link-Wired Über eine Kabelverbindung können mehrere Lautsprecher im MASTER- COMPANION-Betrieb miteinander verbunden werden.
  • Seite 26 3. XLR Kabel an die LINE/COMPANION OUT-Buchse (25) an Lautsprecher 1 anschließen. 4. XLR Kabel an an eine der XLR-Kombi-Buchsen (23)/(24) am Lautsprecher 2 anschließen. ☑ Party-Link über Kabelverbindung ist eingerichtet. HINWEIS Schritt 3 und 4 wiederholen, um weitere Lautsprecher zu verbinden. SETUP ►...
  • Seite 27 Energieversorgung (Akku) Akku laden WARNUNG Verletzungsgefahr und Sachschäden Der interne Akku wird aufgeladen, durch explodierende Akkus! sobald der Lautsprecher an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. Batterien (insbesondere Lithiumbatterien) können bei unsachgemäßem Umgang in Brand geraten oder explodieren und zu Verletzungen sowie dem Defekt des Lautsprechers führen.
  • Seite 28 Akku entnehmen und Ladezustand am Lautsprecher anzeigen einsetzen Der rückseitig verbaute Akku kann entnommen werden. Akku entnehmen Ladezustand am Lautsprecher Die Akkustatus LEDs (4) können den aktuellen Ladezustand des Akkus anzeigen. ► Button (7) drücken. ☑ Der Ladezustand wird angezeigt. Ladezustand am Akku anzeigen Ladezustand am Akku Die Akkustatus LEDs (14) können den...
  • Seite 29 ECO-Modus Akku einsetzen Bei aktiviertem ECO-Modus wird der Stromverbrauch reduziert, um die Akkulaufzeit des Lautsprechers zu verlängern. • Maximal erreichbare Lautstärke wird begrenzt. • Wiedergabe von Frequenzbereichen mit hohem Energiebedarf wird begrenzt. ECO-Modus aktivieren / deaktivieren Akku einsetzen 1. Akku (2) links und rechts in die Führungsschiene setzen und in den Lautsprecher schieben.
  • Seite 30 Powerbank verwenden Powerbank-Funktionen (im Netzbetrieb) Voraussetzungen zum Laden des angeschlossenen Geräts im Netzbetrieb: ■ Lautsprecher ist an einer geeigneten Netzsteckdose angeschlossen, ■ Lautsprecher ist eingeschaltet. Powerbank-Funktionen (im Akkubetrieb) Voraussetzungen zum Laden des angeschlossenen Geräts im Akkubetrieb: ■ Lautsprecher ist eingeschaltet und der Ladezustand des Akkus bei mind.
  • Seite 31 Reinigung und Pflege ACHTUNG Lagerung Sachschäden durch unsachgemäßes Lagern des Lautsprechers über einen Reinigen! längeren Zeitraum ohne Netzanschluss Das Verwenden von nicht geeigneten (z. B. im Winter): Reinigungsmitteln kann zu Verfärbungen 1. Akku vollständig aufladen und Zerstörungen der Oberfläche führen. → Akku laden – S. 27 ►...
  • Seite 32 Fehlerbehebung ► Folgende Hinweise befolgen, um mögliche Störungen zu beheben: Störung Mögliche Ursache Behebung Lautsprecher startet Akku ist leer. ► Lautsprecher anschließen und den nicht. Akku aufladen. → Akku laden – S. 27 Akku ist nicht korrekt ► Akku korrekt einsetzen. → Akku entnehmen und einsetzen –  eingesetzt. S. 28 Power-Button zu kurz ►...
  • Seite 33 Störung Mögliche Ursache Behebung Wiedergabe der Lautstärke-Limiter an ► Limiter deaktivieren. Audioquelle ist zu der Audioquelle ist ► Herstellerdokumentation der leise. aktiv (nur Android- Audioquelle beachten. Systeme). ► → Auf Werkseinstellung zurücksetzen  Lautsprecher reagiert System hat einen – S. 33 nicht. Fehler. Auf Werkseinstellung zurücksetzen HINWEIS Alle Benutzereinstellungen und Daten werden gelöscht und auf den...
  • Seite 34 Funknetz Freqzuenzbänder Sendeleistung Bluetooth® 2400–2483,5 MHz <13 dBm/20 mW Hiermit erklärt die Lautsprecher Teufel GmbH, dass der Funkanlagentyp ROCKSTER® NEO der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: teufel.de/konformitaetserklaerungen teufelaudio.com/declaration-of-conformity • ROCKSTER® NEO...
  • Seite 35 • ROCKSTER® NEO...
  • Seite 36 Schweiz: +41 43 50 84 08 3 International: 00800 200 300 40 (toll-free) teufelaudio.com Online-Support: teufel.de teufelaudio.com/support teufel.ch teufel.de/support teufelaudio.at teufelaudio.nl Kontakt: teufelaudio.com/contact teufelaudio.be teufel.de/kontakt teufelaudio.fr teufelaudio.pl Alle Angaben ohne Gewähr. teufelaudio.it Technische Änderungen, Tippfehler und teufelaudio.es Irrtum vorbehalten. Teufel ROCKSTER® NEO UM DE V1.0 PD...