Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser ZIRKOR200 Ex-D
Seite 1
Products Solutions Services 8029862/AE00/V2-1/2025-03 Betriebsanleitung ZIRKOR200 Ex-D Sauerstoffanalysator...
Seite 2
Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma Endress+Hauser SICK GmbH+Co. KG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma Endress+Hauser SICK GmbH+Co.
Seite 3
Zündquellenüberwachung der Analysatoreinheit mittels Temperaturüberwachung .............22 Installation ....................23 Festlegen der Anforderungen an den Explosionsschutz ......23 Hinweise zur Installation in explosionsgefährdeten Bereichen ....23 Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 4
Bedienelemente und Display ............... 44 Status LEDs ....................44 Softkey Symbols ................... 44 Systemcode ....................44 Menü Übersicht und Erläuterungen ............45 SYS-MENÜ ....................45 Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 5
-Messzelle ..........64 8.6.9 Austausch des Innenteils der Analysatoreinheit ......65 8.6.10 Stabilitätskriterien bei der Justierung..........66 Statusmeldungen ..................67 Fehlermeldungen ..................67 Alarmmeldungen ..................69 Wartungsmeldungen ..................69 Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 6
13.2.2 Technische Daten der Analysatoreinheit ........86 13.2.3 Technische Spezifikation für die Gasversorgung......86 13.3 Anzugsmomente für ex-relevante Verschraubungen ........87 Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 7
● Geltungsbereiche Diese Betriebsanleitung gilt ausschließlich für das in der Produktidentifikation beschrie- bene Messgerät. Die Betriebsanleitung gilt nicht für andere Messgeräte von Endress+Hauser. Die in der Betriebsanleitung genannten Normen sind in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beachten. Qualifikation Anwender Diese Betriebsanleitung richtet sich an Personen, die das Gerät inbetriebnehmen, bedie- nen und instandhalten.
Seite 8
VORSICHT: Gefahr mit der möglichen Folge minder schwerer oder leichter Verletzungen. WICHTIG: Gefahr mit der möglichen Folge von Sachschäden. Hinweis: Tipps Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 9
Standard-IP-Technologie. Der Fokus liegt hierbei auf der Verfügbarkeit der Produkte und deren Eigenschaften. Endress+Hauser geht dabei immer davon aus, dass die Integrität und Vertraulichkeit von Daten und Rechten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Produkte berührt werden, vom Kunden sichergestellt werden.
Seite 10
Dies kann zu Verbrennungen oder Gesundheitsschäden führen. ▸ Den Prozesszugang immer dicht verschlossen halten. ▸ Auf heiße Oberflächen achten. ▸ Entsprechende Schutzausrüstung tragen. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 11
Das Gerät misst kontinuierlich direkt im Gaskanal (in-situ). Das Gerät wurde speziell für den Einsatz in Staubexplosionsfähiger Atmosphäre entwickelt und nach den im nachfolgenden Abschnitt benannten Ex-Kennzeichnungen bescheinigt. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 12
ZU IHRER SICHERHEIT 2.3.2 Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen Die ZIRKOR200 Ex-D Analysatoreinheit entspricht der ATEX-Kategorie (nach ATEX 2014/ ● 34/EU): II 2D Ex tb IIIC T133 °C/T141 °C Db Die ZIRKOR200 Ex-D Analysatoreinheit erfüllt folgende IECEx-Qualifizierung: ● Ex tb IIIC T133 °C/T141 °C Db Lage ex-relevanter Baugruppen, siehe „Systemübersicht“, Seite...
Seite 13
2.4.1 Vorgesehener Anwender siehe „Qualifikation Anwender“, Seite 7 Das ZIRKOR200 Ex-D darf nur von Fachkräften bedient werden, die aufgrund ihrer fachli- chen Ausbildung und Kenntnisse sowie Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen, die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und Gefahren erkennen können. 2.4.2 Korrekte Projektierung Grundlage dieses Handbuchs ist die Auslieferung des Geräts entsprechend einer...
Seite 14
PRODUKTBESCHREIBUNG Produktbeschreibung Produktidentifikation Produktname ZIRKOR200 Ex-D DustEx Sauerstoffanalysator mit Analysatoreinheit und Steuereinheit Hersteller Endress+Hauser SICK GmbH+Co. KG Bergener Ring 27 · 01458 Ottendorf-Okrilla · Deutschland Typenbezeichnung Z200EXD-70********************* für Steuereinheit und Ana- lysatoreinheit* Z200EXD-71********************* für Steuereinheit Z200EXD-72********************* für Analysatoreinheit *Der System-Code des Komplettsystems dient als zusätzliche Information hat jedoch keinen Bezug zur Zulassung.
Seite 15
PRODUKTBESCHREIBUNG Abb. 3: Typenschilder (2) Typenschild der Ex-D Analysatoreinheit Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 16
2D Sonden Z200EXD - 7 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 A 1 1 Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 17
Standard Geraet Sondergerät Z200EXD - 7 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 A 1 1 Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 18
Dokumentation der Sonder- und Mustergeräte (SG) Z200EXD - 7 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 A 1 1 Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 19
Optional ist die Elektronik auch mit verschiedenen Schnittstellen lieferbar (RS-232, RS485, HART, Fieldbus). Wenn Sie eine dieser Optionen bestellt haben, so liegt der Lieferung ein separates Handbuch/Spezifikation für diese Schnittstelle bei. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 20
Einspeisung Netzspannung 230 V/115 V ±10 % 50 bis 60 Hz, max. 400 VA b Prüfgas ein c Ausgangssignale (analog und digital) d Instrumentenluft ein * Hinweis: Korrosionsgefahr bei fehlender Isolierung Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 21
Verhältnis der Sauerstoff-Partialdrücke beider Seiten abhängt. Das mV-Signal wird durch die Nernst-Gleichung in den Sauerstoff-Partialdruck im Messgas umgerechnet, wodurch die -Konzentration im Messgas bestimmt wird. Anwendungsbereich Das Sauerstoff-Messsystem ZIRKOR200 Ex-D StaubEx ist geeignet für die Messung von Sauerstoff (O ) in Rauchgasen. WICHTIG:...
Seite 22
AUFBAU UND FUNKTION ATEX / IECEx Zertifizierung Die Steuereinheit des ZIRKOR200 Ex-D Sauerstoff-Messsystems ist nicht Ex zertifiziert und muss im sicheren Bereich installiert werden. Die Analysatoreinheit darf in Zone-21–Umge- bungen (zertifiziert II 2D Ex tb IIIC T133°C/T141°C Db) installiert werden.
Seite 23
VORSICHT: Verletzungsgefahr durch Herunterfallen des Geräts Das Gerät ist schwer und kann beim Herunterfallen Verletzungen verursachen. ▸ Montagearbeiten am Gerät zu zweit durchführen. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 24
Benötigt für Aderendhülsen Kabelkonfektionierung Vorbereitung der Messstelle WICHTIG: Grundlage für die Festlegung der Messstelle: Vorangegangene Projektierung (z. B. anhand des Anwendungsfragebogens von ● Endress+Hauser) Bestimmungen der lokalen Behörden ● Verantwortung des Betreibers: Festlegung der Messstelle ● Vorbereitung der Messstelle ●...
Seite 25
INSTALLATION Lagerhinweise Endress+Hauser Geräte sowie Ersatzteile müssen trocken gelagert werden mit ausreichender Belüf-tung. Farbdämpfe, Silikonsprays etc. müssen in der Lagerumgebung unbedingt vermieden werden. GEFAHR: Gesundheitsgefahr durch kontaminierte Messlanze Die Analysatoreinheit kann nach Einsatz im Prozess, abhängig von der Zusammenset- zung des Gases im Messkanal, mit Stoffen kontaminiert sein, die zu schweren gesund- heitlichen Schäden führen können.
Seite 26
Steuereinheit an den 4 Befestigungspunkten entsprechend der Projektierung montieren. 200 mm 50 mm 50 mm 330 mm In Augenhöhe installieren. Mindestabstände zu benachbarten Gegenstän- den einhalten. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 27
Schrauben verwenden. Steuereinheit 5.9.3 Analysatoreinheit montieren ▸ Analysatoreinheit in Kanal schieben. ▸ V-Schild zur Strömung ausrichten ▸ Analysatoreinheit am Kanal befestigen. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 28
Analysatoreinheit installieren Die Rauchgastemperatur, der Druck und alle anderen Prozessbedingungen müssen inner- halb der Spezifikationsgrenzen des ZIRKOR200 Ex-D liegen. Es ist notwendig, genügend Montagefreiraum für die Messlanze und das Schutzrohr zu lassen. Die Zugänglichkeit der Analysatoreinheit bzw. der Anschlusseinheit muss gewährleistet sein. Überzeugen Sie sich vor Durchbruch der Rauchgas-Kanalwand, ob innerhalb und außerhalb des Kanals genug...
Seite 29
Der Flansch ist in einem Winkel von 1-3° zu montieren (2), damit kondensierte Rauchgas- elemente wieder in den Kanal fließen können. Abb. 9: Montage des Gegenflansches Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 30
(AWG 28) bis 2,5 mm² (AWG 12) geeignet. Bei Verwendung von Aderendhülsen redu- zieren sich die geeigneten Querschnitte um eine Größeneinheit. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 31
Minimalen Biegeradius beachten. Verbindungsleitung (1) nur gekreuzt zu Last- = 330 mm strom führenden Leitungen (2) verlegen. Umgebungstemperaturgrenzen - Betrieb Umgebungstemperaturgrenzen - Installation Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 32
Spezifikationen nicht hinreichend beachtet worden sind. ▸ Beachten Sie bei Ersatz einer Netzleitung immer die genauen Spezifikationen in der Betriebsanleitung (Kapitel Technische Daten). Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 33
Nur Leitungseinführungen öffnen, die für die Leitungsinstallation verwendet werden. Die Verschlüsse aufbewahren. Wenn eine Leitungseinführung nachträglich wieder verschlossen werden muss, den ursprünglichen Verschluss wieder einbauen. Endress+Hauser empfiehlt ein Anzugsdrehmoment von 0,5 Nm für die Schrauben der ● Schraubklemmen (siehe „Elektrische Anschlüsse der Steuereinheit“, Seite 36).
Seite 34
Anschlüsse der Steuereinheit“, Seite 36 step 1 step 2 siehe „Elektrische Anschlüsse an der Ana- lysatorelektronik“, Seite 1 Schraubendreher 2 Leiter 3 Klemmleiste Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 35
Um zu vermeiden, dass leitungsgebundene Störung die Steuereinheit beeinflussen müssen die mitgelieferten Ferrithülsen wie folgt montiert werden. Bei nicht erfolgter Montage dieser Ferrithülsen erlischt die EU-Konformität! Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 36
10 Messbereichsschalter O (12..24V DC - Externe Versorgung) braun/weiß 6 Thermoelement (O -Sensor) grün 11 Justierfreigabe (12..24V DC - Externe Versorgung) weiß Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 37
Relaismarkierung LED-Markierung Funktion Hauptmesslanzenheizungsrelais Wartung Systemfehler Grenzwert O Messbereich Grenzwert O Ventil der Analysatoreinheit Magnetventil Prüfgas 1 Magnetventil Prüfgas 2 Messlanzenheizungskontrolle Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 38
10 N 115 V Magnetventil (grau-blau) Hinweis: Die Spannungsversorgung (115 V AC) des Magnetventils an der Analysatoreinheit wird durch die Steuereinheit realisiert. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 39
INSTALLATION 5.10.9 Elektrischer Anschlussplan – ZIRKOR Ex-D Abb. 17: Elektrischer Anschlussplan ZIRKOR200 Ex-D O -Analysator Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 40
1 Leitungsverschraubung für Verbindungslei- tung 2 Rohrverschraubung: Referenzluft aus 3 Rohrverschraubung: Prüfgas ein (6065207: grüner Schlauch) 4 Rohrverschraubung: Referenzluft ein (6065207: blauer Schlauch) Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 41
A 1/4“ Prüfgaseingang Prüfgaseingang C Drossel Prüfluft B 1/4“ Prüfgasausgang Prüfgasausgang C 1/4“ Referenzlufteingang Instrumentenlufteingang D 1/4“ Referenzluftausgang Referenzluftausgang E 1/4“ Prüflufteingang Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 42
„1-Punktjustierung (manuell)“, Seite 53 siehe „2-Punktjustierung (manuell)“, Seite ▸ Stimmen Netzspannung mit den Typenschildangaben überein? (siehe „Typenschilder“, 14) Wenn nicht, Endress+Hauser kontaktieren. Seite ▸ Sind die elektrischen Anschlüsse korrekt ausgeführt? (siehe „Elektroinstallation“, Seite siehe „Elektrischer Anschlussplan – ZIRKOR Ex-D“, Seite ▸...
Seite 43
Aufforderung die Sprache auszuwählen, das Systemdatum und die Systemzeit ein- zustellen, eine TAG-Nummer zu vergeben und einen REMOTE -Code auszusuchen (nur wenn Endress+Hauser REMOTE werksseitig aktiviert ist). Die Messlanzenaufheizphase beginnt und anschließend startet der Messmodus. Abb. 22: Erstinbetriebnahme. Die Software-Version wird rechts unten angezeigt.
Seite 44
Achtung: Nach der Inbetriebnahme den Systemcode ändern, um die Konfigurationsda- ten des Systems gegen unbefugte Benutzer zu sichern. Der geänderte Systemcode muss an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 45
-Spannung bei Prüfluft (mV) ♦ Bei Druck (mbar/psi) -Spannung bei Prüfgas (mV) } Nur sichtbar wenn durchgeführt ♦ Bei Druck (mbar/psi) Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 46
-Grenzwertalarm 2(EIN / AUS) ♦ bei } Nur sichtbar wenn "EIN" ♦ Hysterese -Sensorjustierwerte -Just.-wert - Offset (mV) -Just.-wert - Steigung (mV/Dek) Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 47
Temperatur (°C / °F) Druck (mbar / psi) Sprache / Language Sprache auswählen (Deutsch / English / Spanisch / Polnisch / Französisch) Systemcode ändern Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 48
Legt den mA-Ausgabewert bei einem Systemfehler im Bereich 0 - 3,55 oder 20,41 bis 20,80 mA fest. Der mA-Ausgabewert bei einem Systemfehler kann nicht in den mA- Mess- bereich gelegt werden. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 49
Die werkseitig eingestellte Maximalzeit beträgt 10 Minuten. Bei Bedarf kann die Zeit zwi- schen 5 Minuten und 30 Minuten eingestellt werden. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 50
"Justierfreigabe" eine Steuerspannung von 12...24 V DC angelegt wird. Wenn die Steuer- spannung am Digitaleingang nach dem Justierende erhalten bleibt, wird sofort eine neue automatische Justierung gestartet. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 51
örtlichen Gegebenheiten und der Empfangsleistung des verwendeten Smart- phones stark variieren. Abb. 28: REMOTE-Verbindung aktiv Wenn eine Endress+Hauser REMOTE-Verbindung zum Analysator aktiv ist, wird die Verbindung in der oberen rechten Ecke des Displays angezeigt (1). TIPPS: Maximal 16 Benutzer (Smartphones / Tablets) können mit dem REMOTE-Modul eines Endress+Hauser Analysators verbunden werden.
Seite 52
Zeitskala der jeweiligen Prüfgasaufgabe in Sekunden. Die Zeitangabe bezieht sich auf das Ende der Zeitskala Gegenwärtige Durchflussrate (nur bei Option Durchflussüberwachung) Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 53
3 Aufforderung zur Prüfluftaufgabe (erscheint nur bei Systemen ohne Durchflussüberwa- chung) 4 Durchführen der Justierung mit Prüfluft 5 Aufforderung zum Beenden der Prüfluftaufgabe (erscheint nur bei Systemen ohne Durchflussüberwachung) Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 54
11 Wartungssignal wird zurückgesetzt (verzögert nach letzter Prüfgasüberwachung um die „Nachlaufzeit bis Prozess“ wenn „Messwert halten bei Justierung“ eingeschaltet ist) 12 Rücksprung in die Hauptmesswert-Anzeige Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 55
Relaiskontakt an 21A/B (offen / geschlossen) Relaiskontakt an 22A/B (offen / geschlossen) Digitaleingänge prüfen Eingangsstatus an 25A/B Eingangsstatus an 27A/B mA-Eingänge prüfen mA-Eingang an 29A/B prüfen Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 56
INSTANDHALTUNG Instandhaltung Notwendige Sachkenntnisse zu den Wartungsarbeiten Hinweis: Gefahr der Fehlfunktion Wartungsarbeiten am ZIRKOR200 Ex-D dürfen ausschließlich durch Techniker durchge- führt werden, die auf das ZIRKOR200 Ex-D geschult wurden. Sicherheitshinweise zu Wartungsarbeiten GEFAHR: Explosionsgefahr durch beschädigte Messlanze Eine kalte Messlanze kann durch kondensiertes, korrosives Rauchgas beschädigt wer- den, wodurch die Analysatoreinheit nicht mehr druckfest gekapselt ist und zu Explosio- nen führen kann.
Seite 57
Explosionsgefahr bei Verwendung von Ersatz- und Verschleißteilen, die nicht im Ex-Bereich zugelassen sind Alle Ersatz- und Verschleißteile für das In-situ-Gasmessgerät sind von Endress+Hauser für den Ein-satz in explosionsgefährdeten Bereichen geprüft. Mit Verwendung von anderen Ersatz- und Verschleißteilen erlischt der Anspruch gegenüber Endress +Hauser, da der Zündschutz nicht gewährleistet werden kann.
Seite 58
8.6.1 Sicherungen austauschen ▸ Das Gehäuse öffnen. ▸ Die entsprechenden Sicherungen austauschen, siehe „Steuereinheit Hauptsicherun- gen“, Seite ▸ Das Gehäuse schließen. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 59
Zur Absicherung der Keramikrohrsicherung Messlanzenheizung Alle in der Tabelle aufgeführten Sicherungen sind als Ersatzteilset unter der Endress+Hauser Artikelnummer 2089370 E-SET SICHERUNGEN verfügbar. Abb. 31: Steuereinheit Hauptsicherungen 8.6.2 Prüfluftmengen und Referenzluftmengen Die Systeme sind grundsätzlich werksmäßig auf die korrekte Prüfluft- bzw. Referenzluft- mengen voreingestellt.
Seite 60
Referenz- als auch die Prüfluftmenge einzustellen. Abb. 32: Reglerpositionen für Prüfluft (1) (Pumpenversion) Abb. 33: Reglerpositionen für Referenzluft (1) und Prüfluft (2) (Instrumentenluft-Version) Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 61
Abb. 35: 19“ Einschub - Einstellung der Durchflussmengen Instrumentenluft-Version Pumpenversion A Regler Prüfluft B Regler Referenzluft C Regler Prüfluft Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 62
Neuen Filter mit Filterflansch und Dichtung montieren und das V-Schild hierbei zur Rauchgasströmung hin ausrichten. Hinweis: Messlanze im Ex-D-Schutzrohr enthalten einen Filter aus Sintermetall, der mit dem Fil- terflansch verschweißt ist. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 63
5 Schalten Sie die Versorgungsspannung ein und warten Sie, bis die Messlanze die Soll- werttemperatur erreicht hat. 6 Eine 2-Punktjustierung unter Prozessbedingungen ausführen. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 64
Den Prüfgasverteiler eingebauen. ▸ Die neue Messzelle mit neuer Dichtung und 4 neuen Schrauben an den Messzellen- flansch de Messlanze anschrauben. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 65
(hierbei achtgeben, dass das Innenteil gängig bleibt). Das Innenteil wird nun durch die Halteplatte mit Federkraft gegen die Messzelle gedrückt. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 66
Dies bedeutet also, wenn der Timer nicht zurückgesetzt wurde, ist der Wert stabil. Damit wird der letzte gemessene Wert nach Ablauf des Timers (2 Minuten) zur Berechnung der Konstanten bzw. Steilheit herangezogen. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 67
-Sensorjustie- offen Er lässt sich durch den Anwender zurücksetzen, alle diesem Fehler unter- rung fehlgeschla- geordneten Einträge werden dann ebenfalls zurückgesetzt. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 68
Mögliche Ursache: Das REMOTE-Modul ist defekt. Nicht aufgeführte Fehlermeldungen: Der Fehler kann kundenseitig nicht behoben werden. Kontaktieren Sie eine der Endress+Hauser Servicestellen. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G...
Seite 69
Auswirkung. Erst nach Aus- und Wiedereinschalten des Systems kann die eingestellte Uhrzeit/Datum fehlerhaft sein. Eine evtl. eingestellte zeitge- steuerte automatische Justierung kann dann nicht mehr korrekt ausgeführt werden. Nicht aufgeführte Alarmmeldungen: Kontaktieren Sie eine der Endress+Hauser Servicestellen. Wartungsmeldungen Wartungsmeldung Relaiskontakt...
Seite 70
Störung Temperaturmaximum Kanal 1 LED 3 Störung Temperaturmaximum Kanal 2 LED 4 grün Betrieb Kanal 1 LED 5 grün Betrieb Kanal 2 Reset Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 71
Die Heizungsüberwachung ist spätestens zum auf dem Kalibrieraufkleber (siehe „Anzeige- und Bedienelemente“, Seite 70) vermerkten Datum zwecks Überprüfung an Endress+Hauser zurückzusenden. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 72
Steuereinheit ist defekt - mA-Wert nicht Messbereich überprüfen. Prüfen, ob der aktuelle Wert vorhanden. außerhalb des Messbereichs liegt. mA-Ausgang an der Klemmleiste messen. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 73
Gase im Rauchgas. In diesem Fall herrschen an der O Messzelle reduzierende Verhältnisse, die den O -Gehalt an der Zellenoberfläche reduzieren. Messzelle defekt Messzelle austauschen. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 74
12.1 Sicherheitshinweise zur Außerbetriebnahme Notwendige Sachkenntnisse / Voraussetzung für die Außerbetriebnahme Hinweis: Sie kennen sich grundlegend mit dem ZIRKOR200 Ex-D aus. ● Sie kennen sich grundlegend mit der ATEX-Richtlinie aus. ● Sie kennen sich mit den Gegebenheiten vor Ort aus, insbesondere den möglichen ●...
Seite 75
Entsorgung von Baugruppen, die umweltschädliche Reststoffe enthalten Folgende Baugruppen können Stoffe enthalten, die gesondert entsorgt werden müssen: ▸ Elektronik: Kondensatoren, Akkumulatoren, Batterien ▸ Display: Flüssigkeit des LC-Displays Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 76
Technische Daten 13.1 Maßzeichnungen 13.1.1 Maßblätter der Steuereinheit Abb. 42: Abmessungen der Steuereinheit Safe Area in mm Alle Maßangaben in mm Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 77
TECHNISCHE DATEN Abb. 43: Abmessungen 19“ Einschub in mm Alle Maßangaben in mm Abb. 44: GFK-Gehäuse (Option) Alle Maßangaben in mm Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 78
TECHNISCHE DATEN 13.1.2 Maßblätter der Analysatoreinheit Abb. 45: Abmessungen der Analysatoreinheit für ZIRKOR200 Ex-D Ø 139,7 Ø 139,7 Alle Maßangaben in mm Ø 19 Ø 19 FF FF 1 Analysatorelektronik 2 Schutzrohrflansch 80 mm 540 mm 24,4 3 Schutzrohr 4 V-Schild...
Seite 79
190,5 23,9 152,4 19,1 (7,5) (0,94) (6,00) (0,75) ANSI 3“ 300 lbs RF 209,5 28,6 168,3 22,2 (8,25) (1,13) (6,63) (0,87) Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 80
18,0 (8,66) (0,79) (7,09) (0,71) nur Elektronik Alle Abmessungen in mm (inch) 13.1.4 Komponenten der Analysatoreinheit Abb. 48: Komponenten der Analysatoreinheit Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 81
2105164 (540 mm) Schutzrohr 2105165 (960 mm) In (8) enthalten Schutzrohrflansch 9a 2105166 Schutzrohrflanschdichtung 10 2105149 Sintermetallfilter und Flansch 11 2105167 Befestigungsring m.V-Schild Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 82
4 Durchflussmesser 5 Durchflussmesser A1 Referenzlufteingang A Instrumentenlufteingang B Prüfgaseingang A2 Prüfgaseingang C Prüfgasausgang B Prüfgaseingang D Referenzluftausgang C Prüfgasausgang D Referenzluftausgang Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 83
Pneumatikausführung mit Ver- schraub. 2089325 Prüfgasmagnetventil P02 m. Pneumatikausführung mit Ver- schraub. 2089327 Interner Durchflussmesser für Prüf- und Referenzgas 2089336 Druckregelventil Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 84
Materialliste: Display und Steuereinheit Artikel-Nr. Benennung 2089320 Display-Platine mit Software für Systeme ohne Pneumatik 2089321 Display-Platine mit Software für Systeme mit Pneumatik Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 85
-40 °C bis +80 °C -20 °C bis +55 °C (50 °C bei Pumpenversion) Temperaturbereich Betrieb* : * Andere Temperaturbereiche auf Anfrage Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 86
Konstant 20,95 Vol. % O Eingangsdruck: 2...10 bar Durchflussmenge: Kontinuierlich höchstens 40 l/h (für die Referenzluftversorgung) 180 l/h während der Justierung Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 87
Display: Flüssigkeit des LC-Displays 13.3 Anzugsmomente für ex-relevante Verschraubungen Anschlusseinheit Referenzluft +3/4 Umdrehung nach handfest Anschlusseinheit Prüfgas +3/4 Umdrehung nach handfest Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029862/AE00/V2-1/2025-03...
Seite 88
8029862/AE00/V2-1/2025-03 www.addresses.endress.com...