Herunterladen Diese Seite drucken

Grunbeck GENO-UV-75 Betriebsanleitung

Uv-desinfektionsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENO-UV-75:

Werbung

Wir verstehen Wasser.
UV-Desinfektionsanlage | GENO-UV-75
Betriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grunbeck GENO-UV-75

  • Seite 1 Wir verstehen Wasser. UV-Desinfektionsanlage | GENO-UV-75 Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Zentraler Kontakt Deutschland Vertrieb Telefon 09074 41-0 Service Telefon 09074 41-333 service@gruenbeck.de Erreichbarkeit Montag bis Donnerstag 7:00 - 18:00 Uhr Freitag 7:00 - 16:00 Uhr Technische Änderungen vorbehalten. © by Grünbeck AG Originalbetriebsanleitung Stand: Mai 2025 Bestell-Nr.: 523973_de_064...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Desinfektionsanlage entlüften, prüfen und in Einführung ..............4 Betrieb nehmen ............28 Produkt an Betreiber übergeben ......29 Gültigkeit der Anleitung ..........4 Mitgeltende Unterlagen ..........4 Produktidentifizierung ..........5 Betrieb/Bedienung ...........30 Verwendete Symbole ..........6 Bedienkonzept ............30 Darstellung von Warnhinweisen ........ 6 Anforderungen an Personal ........
  • Seite 4 Desinfektionsanlagen für den Einsatz im Trinkwasser müssen gemäß Liste zu § 20 der Trinkwasserverordnung nach DIN 19294-1 geprüft werden. Grünbeck Desinfektionsanla- gen GENO-UV-75 für Industrie entsprechen dieser Forderung nicht und sind für den Be- trieb im Trinkwasserbereich nicht zugelassen. Wird ein Teil des Wassers als Trinkwasser verwendet, müssen DVGW-zertifizierte Desin- fektionsanlagen, z.
  • Seite 5 Einführung Produktidentifizierung Anhand der Produktbezeichnung und der Bestell-Nr. auf dem Typenschild können Sie Ihr Produkt identifizieren. ► Prüfen Sie, ob die in Kapitel 1.1 angegebenen Produkte mit Ihrem Produkt über- einstimmen. Die Typenschilder finden Sie auf der Steuerung und auf der Bestrahlungskammer. Bezeichnung Bezeichnung CE-Kennzeichnung...
  • Seite 6 Einführung Verwendete Symbole Symbol Bedeutung Gefahr und Risiko wichtige Information oder Voraussetzung nützliche Information oder Tipp schriftliche Dokumentation erforderlich Verweis auf weiterführende Dokumente Arbeiten, die nur von Fachkräften durchgeführt werden dürfen Arbeiten, die nur von Elektro-Fachkräften durchgeführt werden dürfen Arbeiten, die nur vom Kundendienst durchgeführt werden dürfen Darstellung von Warnhinweisen Diese Anleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit beachten müssen.
  • Seite 7 Einführung Anforderungen an Personal Während der einzelnen Lebensphasen der Anlage führen unterschiedliche Personen Arbei- ten an der Anlage aus. Die Arbeiten erfordern unterschiedliche Qualifikationen. 1.6.1 Qualifikation des Personals Personal Voraussetzungen • Keine besonderen Fachkenntnisse Bediener • Kenntnisse über die übertragenen Aufgaben •...
  • Seite 8 DIN 19294-1 geprüft wurden. Grünbeck Desinfektionsanlage GENO-UV-75 für Badewässer entspricht dieser Forderung nicht. ● Desinfektionsanlage GENO-UV-75 darf nicht zum Betrieb im Trinkwasserbereich verwendet werden. ● Bei Ausfall oder Abschaltung der Desinfektionsanlage GENO-UV-75 kann es zur Verkeimung des Badewassers und des nachfolgenden Rohrleitungssystems kom- men. Sicherheitsmaßnahmen ●...
  • Seite 9 Sicherheit Bewegung von Komponenten. Prüfen Sie regelmäßig die Druckleitungen an der Anlage auf Dichtheit. ● Stellen Sie vor Beginn von Reparatur- und Wartungsarbeiten sicher, dass alle be- troffenen Komponenten drucklos sind. 2.1.3 Elektrische Gefahren Bei Berührung mit spannungsführenden Komponenten besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag.
  • Seite 10 Sicherheit Vermischung und Restmengen von Chemikalien ● Vermischen Sie keine unterschiedlichen Chemikalien. Es können nicht vorherseh- bare chemische Reaktionen mit tödlicher Gefahr auftreten. ● Entsorgen Sie die Restmengen von Chemikalien gemäß den örtlichen Vorschriften und/oder innerbetrieblichen Anweisungen. ● Restmengen aus gebrauchten Gebinden sollten nicht in Gebinde mit frischen Che- mikalien umgefüllt werden, um die Wirksamkeit der Chemikalien nicht zu ver- schlechtern.
  • Seite 11 Sicherheit Produktspezifische Sicherheitshinweise Unbeabsichtigter Gebrauch des UV-Geräts oder Beschädigung des Gehäuses kann den Austritt gefährlicher UV-C-Strahlung zur Folge haben. ● UV-C-Strahlung kann die Augen und Haut auch in geringer Dosierung schädi- gen. ● UV-Geräte mit offensichtlicher Beschädigung dürfen nicht betrieben werden. ►...
  • Seite 12 Sicherheit 2.2.2 Signale und Warneinrichtungen Kennzeichnungen am Produkt Stromschlaggefahr Gefahr durch optische Strahlung Explosionsgefahr UV-Strahlung Gefahr durch Quecksilber Die angebrachten Hinweise und Piktogramme müssen gut lesbar sein. Sie dürfen nicht entfernt, verschmutzt oder überlackiert werden. ► Befolgen Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise. ►...
  • Seite 13 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung ● Die Desinfektionsanlage GENO-UV-75 ist zur Desinfektion von Schwimmbecken- wasser in privaten Schwimmbädern bestimmt. ● Die Desinfektionsanlage GENO-UV-75 wird nach den Wasseraufbereitungsanla- gen installiert und ist ausschließlich zur Verwendung im privaten Bereich bestimmt. ● Die notwendige Raumbestrahlung zur Abtötung von Bakterien und Viren beträgt mind.
  • Seite 14 Produktbeschreibung Umrechnung Transmission/SSK-Wert -Wert τ10 τ 50 τ100 GENO-UV-75 in m³/h in m 30,10 0,03 0,00 22,18 0,08 0,01 18,71 0,65 0,12 0,01 15,49 0,17 0,03 12,49 0,75 0,24 0,06 9,69 0,33 0,11 7,06 0,85 0,44 0,20 4,58 0,59 0,35...
  • Seite 15 Produktbeschreibung Produktkomponenten Bezeichnung Funktion Steuerung GENO-UV-75 zur Steuerung und Überwachung Schutzleiter zur Erdung der Steuerung mit der Bestrahlungskammer Anschluss DN50 für Wasserausgang Messing-Verschraubung für Schutzrohr mit UV-Strahler Kugelhahn Eingang für Spülung der Bestrahlungskammer UV-Strahler zur Raumbestrahlung mit UV-Licht Quarzschutzrohr zur Aufnahme des UV-Strahlers Bestrahlungskammer Druckrohr aus Edelstahl als Reaktorgehäuse...
  • Seite 16 Produktbeschreibung Funktionsbeschreibung Die Desinfektionsanlage GENO-UV-75 ist gemäß DIN 19294-1 konstruiert. Die Desinfektionsanlage arbeitet mit einer Raumbestrahlung von mind. 400 J/m 3.4.1 Desinfizierende Wirkung von UV-Licht Unter UV-Licht (ultraviolettes Licht) versteht man Licht mit einer Wellenlänge zwischen 100 und 380 nm. Diese Wellenlängen sind unterhalb der Empfindlichkeitsgrenze des menschli- chen Auges und dadurch nicht sichtbar.
  • Seite 17 Spülset zur Reinigung der Desinfektionsanlagen 520 020 mit GENO-clean CP zur Reinigung der Desinfektionsanlage UV-Schutzbrille 522 810 Wandhalterung für Desinfektionsanlagen GENO-UV-75 523 217 zur Montage der Desinfektionsanlage an der Wand Anschluss-Set für Desinfektionsanlagen GENO-UV-75 335 850 zum Schutz der weiterführenden Rohrleitung (bei Kunststoffleitungen) vor einer Schädigung durch hochenergetisches UV-C-Licht...
  • Seite 18 Transport, Aufstellung und Lagerung Transport, Aufstellung und Lagerung Versand/Anlieferung/Verpackung Die Anlage ist werkseitig auf einer Palette fixiert und gegen Kippen gesichert. ► Prüfen Sie bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden. Transport/Aufstellung ► Transportieren Sie das Produkt nur in der Original-Verpackung. ►...
  • Seite 19 Beginn der Installationsarbeiten einzurichten. Stellen Sie für einen ordnungsgemäßen Betrieb sicher, dass der Einlasswasserdruck mind. 2 bar (2.000 hPa) und max. 5 bar (5.000 hPa) beträgt. Platzbedarf und Einbauabmessungen Maße und Gewichte GENO-UV-75 Gesamtlänge 1005 Einbaulänge Wandabstand Mitte Anschluss Bauhöhe unter Mitte Anschluss Bauhöhe gesamt...
  • Seite 20 ● Die Desinfektionsanlage muss mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schutz- einrichtung) ausgestattet sein, deren Bemessungs-Auslösefehlerstrom 30 mA nicht überschreiten darf. Lieferumfang prüfen ● 1 Steuerung GENO-UV-75 ● 1 Druckrohr aus Edelstahl (Bestrahlungskammer) ● 1 Quarzschutzrohr ● 1 Formdichtung zum Quarzschutzrohr ● 1 Dichtungspaste zur Quarzschutzrohrmontage ●...
  • Seite 21 Zubehör erhältlichen Halterung für Wandmontage (siehe Kapitel 3.5). Bezeichnung Bezeichnung Absperrarmatur Eingang Wandhalterung für GENO-UV-75 Anschluss-Set für GENO-UV-75 Absperrarmatur Ausgang 1. Stellen Sie den Wasseranschluss entsprechend der Installationszeichnung her. 2. Das Befestigungsmaterial muss entsprechend der örtlichen Gegebenheiten am In- stallationsort bauseits gestellt werden (siehe Kapitel 5.1).
  • Seite 22 Installation Durch einen Bruch des Quarzschutzrohrs kann es zum Wasseraustritt HINWEIS kommen. ● Austreten von Wasser aus dem Leitungsnetz. ► Stellen Sie sicher, dass am Installationsort ein Bodenablauf vorhanden ist. Elektrische Installation Die Elektroinstallation darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. GEFAHR Lebensgefährliche Spannung 230 V an den Klemmen ●...
  • Seite 23 Installation 3. Verbinden Sie den Schutzleiter der Steuerung mit dem Anschluss am Reaktorge- häuse. Das Reaktorgehäuse der Desinfektionsanlage muss über eine PE-Leitung mit Querschnitt 6 mm² – 16 mm² mit dem Gebäude-Potentialausgleich verbunden werden. Die Desinfektionsanlage ist elektrisch vorverdrahtet. Falls die Netzanschlussleitung und/oder elektrische Verbindungen der Desinfektionsanlage beschädigt sind, lassen Sie diese durch eine Elektrofachkraft ersetzen.
  • Seite 24 Installation 5.5.1 Anschlussklemmenplan Pos. Komponente Klemme Signal Litzenfarbe Netz-Zuleitung 230 V / 50 Hz Phase BN/BK (braun bzw. schwarz) Nullleiter BU (blau) Schutzleiter YE-GN (gelb-grün) Vorschaltgerät (EVG) Nullleiter BU (blau) 230 VAC BN/BK (braun bzw. schwarz) Schutzleiter YE-GN (gelb-grün) Nullleiter BU (blau) 230 VAC BN/BK (braun bzw.
  • Seite 25 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Die Erst-Inbetriebnahme des Produkts darf nur vom Kundendienst durchgeführt werden. Quarzschutzrohr montieren HINWEIS Quarzschutzrohr nicht mit bloßen Händen berühren. ● Die Berührung führt zu einer Leistungsverminderung. ► Benutzen Sie bei der Montage des Quarzschutzrohrs Baumwollhandschuhe. Bezeichnung Bezeichnung Druckrohr Messing-Verschraubung Quarzschutzrohr Einschraubteil mit Abstandshalter...
  • Seite 26 Inbetriebnahme 4. Bringen Sie die Dichtungspaste gemäß Detailzeichnung auf die Dichtung auf. Zur Erleichterung der Montage kann etwas Dichtungspaste auf die Innenseite der Dichtung aufgebracht werden. Dies erleichtert die Demontage bei der Wartung. HINWEIS Quarzschutzrohr nicht mit bloßen Händen berühren. ●...
  • Seite 27 Inbetriebnahme Bezeichnung Bezeichnung UV-Strahler Einschraubteil Stecker des Anschlusskabels Kabelverschraubung 1. Führen Sie den UV-Strahler in das Quarzschutzrohr bis auf ca. 60 mm ein. 2. Verbinden Sie den UV-Strahler mit dem Stecker des Anschlusskabels. 3. Führen Sie den UV-Strahler komplett in die Bestrahlungskammer ein. ►...
  • Seite 28 Inbetriebnahme Desinfektionsanlage entlüften, prüfen und in Betrieb nehmen WARNUNG Unzureichend desinfiziertes Wasser ● Kontaminiertes Wasser ► Desinfizieren Sie vor der Inbetriebnahme das der Desinfektionsanlage nachfol- gende Rohrleitungssystem. WARNUNG Gefährliche UV-Strahlung ● Augenschäden ► Schauen Sie bei eingeschalteter Desinfektionsanlage niemals mit bloßem Auge direkt in den UV-Strahler.
  • Seite 29 Inbetriebnahme 6. Füllen Sie das Inbetriebnahmeprotokoll aus (siehe Kapitel 13.1). Produkt an Betreiber übergeben ► Erklären Sie dem Betreiber die Funktion des Produkts. ► Weisen Sie den Betreiber mit Hilfe der Anleitung ein und beantworten Sie seine Fragen. ► Weisen Sie den Betreiber auf erforderliche Inspektionen und Wartungen hin. ►...
  • Seite 30 Art und Weise unwirksam gemacht werden. Bedienkonzept Die Desinfektionsanlage wird über den Netzstecker ein- und ausgeschaltet. Die Desinfektionsanlage GENO-UV-75 sollte nicht ohne Grund ausgeschaltet werden, da jedes Ein- und Ausschalten die Lebensdauer der UV-Strahler verringert. Bezeichnung Funktion...
  • Seite 31 Betrieb/Bedienung 8.1.2 Desinfektionsanlage einschalten ► Stecken Sie den Netzstecker ein. ● Die LED-Betriebsanzeige leuchtet. ● Der Betriebsstundenzähler beginnt zu zählen. ● Der UV-Strahler wird vom Vorschaltgerät vorgewärmt. ● Nach der Vorwärmphase zündet der UV-Strahler. 8.1.3 Desinfektionsanlage ausschalten Bei Netzausfall aus dem Normalbetrieb, geht die Desinfektionsanlage nach Stromzufuhr au- tomatisch wieder in Betrieb.
  • Seite 32 Instandhaltung Instandhaltung Die Instandhaltung beinhaltet die Reinigung, Inspektion und Wartung des Produkts. Die Verantwortung für Inspektion und Wartung unterliegt den örtlichen und nationalen An- forderungen. Der Betreiber ist für die Einhaltung der vorgeschriebenen Instandhaltungsar- beiten verantwortlich. Durch den Abschluss eines Wartungsvertrags stellen Sie die termingerechte Abwicklung aller Wartungsarbeiten sicher.
  • Seite 33 Instandhaltung 9.1.1 Spülen der Desinfektionsanlage Das Spülen der Desinfektionsanlage dient der Entfernung von Ablagerungen, welche sich im Laufe des Betriebes in der Desinfektionsanlage abgesetzt haben. Diese Ablagerungen sind z. B. aus Eisen, Mangan, Kupfer, Kalk usw. Für eine Spülung wird ein Spülset und ein Reinigungsmittel benötigt (siehe Kapitel 3.5 und 8.5).
  • Seite 34 Instandhaltung Intervalle Störungen können durch eine regelmäßige Inspektion und Wartung rechtzeitig erkannt und Anlagenausfälle evtl. vermieden werden. ► Legen Sie als Betreiber fest, welche Komponenten in welchen Intervallen (belas- tungsabhängig) inspiziert und gewartet werden müssen. Die Intervalle richten sich nach den tatsächlichen Gegebenheiten, z. B.: Wasserzustand, Verschmutzungs- grad, Einflüsse aus der Umgebung, Verbrauch usw.
  • Seite 35 Instandhaltung Wartung Um langfristig eine einwandfreie Funktion des Produkts zu sichern, sind regelmäßige Arbei- ten erforderlich. Die DIN 19294-1 schreibt eine regelmäßige Wartung vor, um einen stö- rungsfreien und hygienischen Betrieb des Produkts zu gewährleisten. Jährliche Wartungsarbeiten erfordern Fachwissen. Diese Wartungsarbeiten dürfen nur vom Kundendienst durchgeführt werden.
  • Seite 36 Wechsel der Verschleißteile darf nur von einer Fachkraft durchgeführt werden. Folgende Teile gelten als Verschleißteile: ● Dichtungen Bild Produkt Bestell-Nr. UV-Ersatzstrahler TUV 75 W HO zu GENO-UV-75 523 218 Die UV-Strahler (UV-C) haben eine Lebensdauer von bis zu 16.000 Stunden 523 654 Quarzschutzrohr mit Dichtring zu GENO-UV-75...
  • Seite 37 Störung WARNUNG Kontaminiertes Wasser durch Stagnation ● Infektionskrankheiten ► Lassen Sie Störungen umgehend beseitigen. Die Steuerung der Desinfektionsanlage GENO-UV-75 überwacht die Funktion des UV-Strah- lers. Störungen werden über einen Störmeldekontakt ausgewertet. 10.1 Meldungen ► Beseitigen Sie die Störung (siehe Tabelle).
  • Seite 38 Störung WARNUNG Gefährliche UV-Strahlung ● Augenschäden ► Schauen Sie bei eingeschalteter Desinfektionsanlage niemals mit bloßem Auge direkt in den UV-Strahler. ► Überprüfen Sie die Funktion des UV-Strahlers nur unter Benutzung einer geeig- neten Schutzbrille gegen UV-Licht (siehe Kapitel 3.5). HINWEIS UV-Strahler nicht mit bloßen Händen berühren.
  • Seite 39 Störung 10.2.1 Mechanische Zerstörung des UV-Strahlers WARNUNG Austritt von Quecksilber bei einem zerstörten UV-Strahler ● Gesundheitsgefahr ► Lagern Sie die Bruchstücke des Strahlers in einem luftdichten Behältnis, bis sie entsorgt werden können. ► Lagern Sie ein ausgetauschtes Quarzschutzrohr oder ein zur Reinigung verwen- detes Reinigungsmittel in einem luftdichten Behältnis, bis sie entsorgt werden können.
  • Seite 40 Störung 10.2.2 Mechanische Zerstörung des Strahlers und des Quarzschutzrohrs Mit Quecksilber verunreinigtes Wasser in der Desinfektionsanlage durch WARNUNG defektes Quarzschutzrohr und defekten UV-Strahler ● Gesundheitsgefahr ► Fangen Sie das verunreinigte Wasser mit einem Behälter auf und lagern Sie die- ses luftdicht, bis das Wasser entsorgt werden kann. ►...
  • Seite 41 Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Es ist nicht notwendig, Ihr Produkt außer Betrieb zu nehmen. 11.1 Temporärer Stillstand ► Schalten Sie die Anlage aus – Netzstecker ziehen. ► Lassen Sie alle Absperrventile offen. ● Ist ein längerer Stillstand der Anlage geplant, so muss eine Außerbetriebnahme der Anlage durchgeführt werden.
  • Seite 42 Demontage und Entsorgung Demontage und Entsorgung 12.1 Demontage Die hier beschriebenen Tätigkeiten stellen einen Eingriff in Ihre Wasserinstallation dar. ► Beauftragen Sie für diese Tätigkeiten ausschließlich Fachkräfte. 1. Schalten Sie die Anlage aus. a Leiten Sie mögliche Restspannung ab. 2. Schließen Sie die Absperrventile vor und nach der Anlage. 3.
  • Seite 43 Demontage und Entsorgung ► Kontaktieren Sie einen geeigneten Entsorgungsbetrieb z. B. Problemstoff-Sam- melstelle. Reste von Quecksilber und seinen Verbindungen auf keinen Fall in den Ausguss/Bodenab- lauf oder Kanalanschluss geben – Amalgambildung im Bleisiphon und Umweltvergiftung. Produkt Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne) auf dem Produkt, darf dieses Produkt bzw.
  • Seite 44 Technische Daten Technische Daten Maße und Gewichte GENO-UV-75 Gesamtlänge 1005 Einbaulänge Wandabstand Mitte Anschluss Bauhöhe unter Mitte Anschluss Bauhöhe gesamt Freiraum rechts von der Anlage für Strahlerwechsel Leergewicht Volumen Anschlussdaten GENO-UV-75 Anschlussnennweite DN 50 (2") ≥ DN 50 Kanalanschluss Einbaulage...
  • Seite 45 Technische Daten Baugruppen GENO-UV-75 Druckrohr (Bestrahlungskammer) Material W 1.4404 Länge Quarzschutzrohr Ø elektrische Leistung UV-Strahler max. Nutzdauer 9.000 Nennweite DN 8 (R ¼") 2 Kugelhähne Material W 1.4301 Steuerung GENO-UV-75 H x B x T 180 x 182 x 90 Gehäuse...
  • Seite 46 Betriebshandbuch Betriebshandbuch ► Dokumentieren Sie die Erst-Inbetriebnahme und alle Wartungstätigkeiten. ► Kopieren Sie das Wartungsprotokoll. UV-Desinfektionsanlage | GENO-UV-75 _________ Serien-Nr.: ______________________________ 14.1 Inbetriebnahmeprotokoll Kunde Name Adresse Installation/Zubehör Trinkwasserfilter (Fabrikat, Typ) nein Kanalanschluss nach DIN EN 1717 Bodenablauf nein Wasserleitung vor der Desinfektionsan-...
  • Seite 47 Betriebshandbuch Wartung Nr.: ___ Tragen Sie die Messwerte und Betriebsdaten ein. Bestätigen Sie die Prüfungen mit i. O. oder vermerken Sie eine durchgeführte Reparatur. Betriebswerte Betriebsdauer i. O. (ja) nein Wartungsarbeiten Optische Prüfung Gesamte Desinfektionsanlage äußerlich auf Beschädigung, Korrosion und Dichtheit ge- prüft Netzkabel und Netzstecker auf Beschädigung und festen Sitz geprüft Alle Verbindungsleitungen auf Beschädigung und festen Sitz geprüft...
  • Seite 48 Betriebshandbuch Wartung Nr.: ___ Tragen Sie die Messwerte und Betriebsdaten ein. Bestätigen Sie die Prüfungen mit i. O. oder vermerken Sie eine durchgeführte Reparatur. Betriebswerte Betriebsdauer i. O. (ja) nein Wartungsarbeiten Optische Prüfung Gesamte Desinfektionsanlage äußerlich auf Beschädigung, Korrosion und Dichtheit ge- prüft Netzkabel und Netzstecker auf Beschädigung und festen Sitz geprüft Alle Verbindungsleitungen auf Beschädigung und festen Sitz geprüft...
  • Seite 49 Betriebshandbuch Wartung Nr.: ___ Tragen Sie die Messwerte und Betriebsdaten ein. Bestätigen Sie die Prüfungen mit i. O. oder vermerken Sie eine durchgeführte Reparatur. Betriebswerte Betriebsdauer i. O. (ja) nein Wartungsarbeiten Optische Prüfung Gesamte Desinfektionsanlage äußerlich auf Beschädigung, Korrosion und Dichtheit ge- prüft Netzkabel und Netzstecker auf Beschädigung und festen Sitz geprüft Alle Verbindungsleitungen auf Beschädigung und festen Sitz geprüft...
  • Seite 50 Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutz- anforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Anlage verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Desinfektionsgerät GENO-UV-75 Serien-Nr.: siehe Typenschild Die oben genannte Anlage erfüllt außerdem folgende Richtlinien und Bestimmungen: •...
  • Seite 51 Impressum Technische Dokumentation Bei Fragen und Anregungen zu dieser Betriebsanleitung wenden Sie sich bitte direkt an die Abteilung Technische Dokumentation bei Grünbeck AG Email: dokumentation@gruenbeck.de...
  • Seite 52 Grünbeck AG Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt a. d. Donau +49 9074 41-0 +49 9074 41-100 info@gruenbeck.de Mehr Infos unter www.gruenbeck.de www.gruenbeck.de...