Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grunbeck GENO-UV 60 I Betriebsanleitung

Grunbeck GENO-UV 60 I Betriebsanleitung

Uv-desinfektionsgeräte für industrie- und badewasser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENO-UV 60 I:

Werbung

Stand Dezem ber 2007
Bestell-Nr. 024 523 960
UV-Desinfektionsgeräte
für Industrie- und Badewasser
G r ü n b e c k W a s s e r a u f b e r e i t u n g G m b H
Industriestraße 1
Postfach 11 40
Telefon 09074 / 41 - 0 Telefax 09074 / 41 - 100
E-Mail: service@gruenbeck.de
Internet: www.gruenbeck.de
Betriebsanleitung
®
GENO
-UV 60 I
®
GENO
-UV 120 I
®
GENO
-UV 200 I
89420 Höchstädt a. d. Donau
89416 Höchstädt a. d. Donau

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grunbeck GENO-UV 60 I

  • Seite 1 Betriebsanleitung UV-Desinfektionsgeräte für Industrie- und Badewasser ® GENO -UV 60 I ® GENO -UV 120 I ® GENO -UV 200 I Stand Dezem ber 2007 Bestell-Nr. 024 523 960 G r ü n b e c k W a s s e r a u f b e r e i t u n g G m b H Industriestraße 1 89420 Höchstädt a.
  • Seite 3 Inhalt Inhaltsübersicht Die Betriebsanleitung besteht aus mehreren Teilen, die in dieser Übersicht aufgelistet sind. Nähere Angaben zum Inhalt finden Sie auf den Deckblättern der einzelnen Teile. Allgemeine Hinweise ..........Grundlegende Informationen ........Produktbeschreibung ..........Installation ............... Inbetriebnahme ............Bedienung ............... Störungen..............
  • Seite 4: Eg-Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichneten Geräte in ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden EG-Richtlinien entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültig- keit.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Hinweise A Allgemeine Hinweise Inhalt 1 Vorwort ................ 2 Gewährleistung ............3 Hinweise zum Benutzen der Betriebsanleitung ... 4 Allgemeine Sicherheitshinweise........4.1 Symbole und Hinweise......... 4.2 Betriebspersonal ..........4.3 Bestimmungsgemäße Verwendung..... 4.4 Schutz vor Wasserschäden ......... 4.5 Beschreibung spezieller Gefahren....... 5 Transport und Lagerung..........
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise 2 Gewährleistung Alle Geräte und Anlagen der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH werden unter Anwendung modernster Fertigungsmethoden hergestellt und einer umfassenden Qualitätskontrolle unterzogen. Sollte es dennoch Grund zu Beanstandungen geben, so richten sich die Ersatzansprüche an die Firma Grünbeck nach den allge- meinen Verkaufs- und Lieferbedingungen (siehe unten).
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Hinweise 4 Allgemeine Sicherheitshinweise 4.1 Symbole und Hin- Wichtige Hinweise in dieser Betriebsanleitung werden durch Symbole hervorgehoben. Im Interesse eines gefahrlosen, siche- weise ren und wirtschaftlichen Umgangs mit der Anlage sind diese Hinweise besonders zu beachten. Gefahr! Mißachten so gekennzeichneter Hinweise führt zu schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen, hohen Sach- schäden oder zu unzulässiger Verunreinigung des Trinkwassers.
  • Seite 8: Schutz Vor Wasserschäden

    Allgemeine Hinweise 4.4 Schutz vor Wasser- schäden Warnung! Zum Schutz des Aufstellortes bei Wasserschäden muß: a) ein ausreichender Bodenablauf vorhanden sein, oder b) eine Wasserstoppeinrichtung (siehe Teil C Optionale Zu- satzausstattung) eingebaut sein. 4.5 Beschreibung Gefahr durch elektrische Energie! → Nicht mit nassen Händen an elektrische Bauteile greifen! Vor Arbeiten an elektrischen spezieller Gefahren Anlagenteilen, Netzstecker ziehen! Schadhafte Kabel umgehend...
  • Seite 9: Gesetze, Verordnungen, Normen

    Grundlegende Informationen UV-Desinfektion B Grundlegende Informationen (Desinfektionsgeräte) Inhalt 1 Gesetze, Verordnungen, Normen ....... 2 Desinfizierende Wirkung von UV-Licht......3 Raumbestrahlung ............1 Gesetze, Verordnungen, Normen Beim Umgang mit Trinkwasser sind im Interesse des Gesund- heitsschutzes einige Regeln unvermeidlich. Diese Betriebsan- leitung berücksichtigt die geltenden Vorschriften und gibt Ihnen alle Hinweise, die Sie für den sicheren Betrieb Ihrer Wasserauf- bereitungsanlage benötigen.
  • Seite 10: Grundlegende Informationen

    Grundlegende Informationen UV-Desinfektion 2 Desinfizierende Wirkung von UV-Licht Unter UV-Licht (Ultraviolett) versteht man Licht mit einer Wel- lenlänge zwischen 100 und 380 nm. Diese Wellenlängen sind unterhalb der Empfindlichkeitsgrenze (im unsichtbaren Bereich) des menschlichen Auges. Für die UV-Desinfektion ist besonders die Wellenlänge bei 254 nm von Bedeutung.
  • Seite 11: Typenschild

    Produktbeschreibung £ GENO -UV-60 I – 200 I C Produktbeschreibung (GENO -UV-60 I – 200 I) ® Inhalt 1 Typenschild ..............2 Technische Daten ............3 Bestimmungsgemäße Verwendung ......4 Einsatzgrenzen............5 Lieferumfang ............... 5.1 Grundausstattung..........5.2 Optionale Zusatzausstattung ......5.3 Verbrauchsmaterial ..........
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung £ GENO -UV-60 I – 200 I ® Tabelle C-1: Technische Daten Desinfektionsgerät GENO 60 I 120 I 200 I Anschlussdaten Anschlussnennweite DN 25/R 1“ DN 40/R 1 ½“ DN 50/R 2“ Kanalanschluss min. DN 50 Netzanschluss [V]/[Hz] 230/50 Elektrische Anschlussleistung [VA] Stromaufnahme max.
  • Seite 13: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Produktbeschreibung £ GENO -UV-60 I – 200 I 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ® Die Desinfektionsgeräte GENO -UV vom Typ I sind zur Desin- fektion von Bade- und Prozesswässern bestimmt und dürfen nicht zum Betrieb im Trinkwasser verwendet werden. Sie werden Wasseraufbereitungsanlagen nachgeschaltet. Die notwendige Raumbestrahlung zur Abtötung von Bakterien und Viren beträgt min.
  • Seite 14 Produktbeschreibung £ GENO -UV-60 I – 200 I Auch die Temperatur des Wassers hat einen Einfluss auf die ® Leistung der GENO -UV Desinfektionsgeräte, da die Wasser- temperatur die Brenntemperatur der Lampe beeinflusst. Daher ist der Betrieb der Geräte nur im angegebenen Temperaturbe- reich zulässig.
  • Seite 15: Lieferumfang

    Produktbeschreibung £ GENO -UV-60 I – 200 I 5 Lieferumfang 5.1 Grundausstattung • 1 Steuereinheit • 1 Druckrohr aus Edelstahl • 1 Quarzschutzrohr • 1 Formdichtung zum Quarzschutzrohr • 1 UV-Lampe Hinweis: Für die UV-Lampe gilt eine spezielle Gewährleistungs- frist von maximal 4500 Betriebsstunden oder 12 Monaten nach Einbau, wenn noch keine 4500 Betriebsstunden erreicht wurden.
  • Seite 16: Verschleißteile

    Produktbeschreibung £ GENO -UV-60 I – 200 I 5.4 Verschleißteile Folgendes Teil gilt als Verschleißteile: £ Formdichtung zu Quarzschutzrohr GENO -UV-Geräte Hinweis: Obwohl es sich um ein Verschleißteil handelt, überneh- men wir bei diesem Teil eine eingeschränkte Gewährleistungsfrist von 6 Monaten. Gleiches gilt auch für elektrische Bauteile. 5.5 Ersatzteile Folgende Teile sind bei der Firma Grünbeck, Werks-/Vertrags- kundendienst der Firma Grünbeck und dem autorisierten Fach-...
  • Seite 17: Allgemeine Einbauhinweise

    Installation £ GENO -UV-60 I – 200 I D Installation Inhalt 1 Allgemeine Einbauhinweise ........1.1 Sanitärinstallation ..........1.2 Elektroinstallation ..........2 Vorbereitende Arbeiten ..........3 Gerät anschließen ............3.1 Sanitäranschluss ........... 3.2 Elektrischer Anschluss .......... 1 Allgemeine Einbauhinweise Der Aufstellungsort muss genügend Platz bieten. Die notwendi- gen Anschlüsse sind vor Beginn der Installationsarbeiten einzu- richten.
  • Seite 18 Installation £ GENO -UV-60 I – 200 I ® Abb. D-1: Maßzeichnung GENO -UV 60 I mit optionaler Wandhalterung ® Abb. D-2: Maßzeichnung GENO -UV 120 I und 200 I mit optionalen Bodengestell Hinweis: Für die Installation von Geräten mit optionalen Zusatz- ausstattungen (vgl.
  • Seite 19: Sanitärinstallation Bei Der Installation Von Geno

    Installation £ GENO -UV-60 I – 200 I ® 1.1 Sanitärinstallation Bei der Installation von GENO -UV-Desinfektionsgeräten sind bestimmte Regeln in jedem Fall einzuhalten. Zusätzliche Emp- fehlungen erleichtern die Arbeit mit den Geräten. Die hier beschriebenen Installationshinweise sind in Abb. D-1 und D-2 illustriert.
  • Seite 20: Vorbereitende Arbeiten

    Installation £ GENO -UV-60 I – 200 I 2 Vorbereitende Arbeiten 1. Alle Komponenten auspacken. 2. Auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand prüfen. 3. Das Gerät am vorgesehenen Standort aufstellen. Hinweis: Das Gerät wird am sichersten und einfachsten mit der als Zubehör erhältlichen Halterung für Wandmontage oder mit dem Bodengestell (siehe C-5.2) montiert.
  • Seite 21: Elektrischer Anschluss

    Installation £ GENO -UV-60 I – 200 I 3.2 Elektrischer An- Die erforderlichen elektrischen Anschlüsse sind ggf. nach dem Klemmenplan D-3 durchzuführen. schluss Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur ausgebildete Elektro- oder Elektronikfachkräfte durchführen. Gefahr! Durch elektrische Energie! An den Klemmen 1, 2, 4, 5, 7, 8 liegt Netzspannung an.
  • Seite 22 Installation £ GENO -UV-60 I – 200 I Bestell-Nr. 014 523 954 Erstellt: KONS-cze-rg G:\BA-523954-D.DOC...
  • Seite 23: Quarzschutzrohr Montieren

    Inbetriebnahme £ GENO -UV-60 I – 200 I E Inbetriebnahme Inhalt 1 Quarzschutzrohr montieren......... ® 1.1 GENO -UV 60 – 200 I ........... 2 UV-Lampe montieren ..........® 2.1 GENO -UV 60 – 200 I ........... Die hier beschriebenen Arbeiten sollten bzw. können nur durch den autorisierten Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grün- beck oder speziell geschultem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 24: Uv-Lampe Montieren

    Inbetriebnahme £ GENO -UV-60 I – 200 I 1.1 GENO -UV 60 I – 200 I ® 1. Einschraubteil mit Abstandshalter (Pos. 7) aus Messingver- schraubung (Pos. 4) herausschrauben. Kabelverschraubung des Einschraubteiles lösen. 2. Verschraubung (Pos. 4) abschrauben und Edelstahlbindering (Pos.
  • Seite 25: Bedienfeld

    Bedienung ® Steuerung GENO - UV I F Bedienung (Steuerung GENO - UV I) ® Inhalt 1 Bedienfeld ..............1.1 Start / Normalbetrieb..........1.2 Stopp..............1 Bedienfeld 1 Netzschalter: Ein / Aus schalten der Anlage 2 Signallampe: Bei Betrieb leuchtet diese Lampe 3 Betriebsstundenzähler: Anzeige der Gesamtbetriebsstunden ®...
  • Seite 26: Bedienung

    Bedienung ® GENO -UV-Check Bestell-Nr. 004 523 956 Erstellt: KONS-cze-rg G:\BA-523956-F.DOC...
  • Seite 27: Grundlegende Hinweise

    Störungen £ GENO -UV-60 I – 200 I G Störungen (GENO UV-Geräte I) ® Inhalt 1 Grundlegende Hinweise ..........2 UV-Lampe überprüfen..........3 Mechanische Zerstörung des Strahlers ...... 4 Mechanische Zerstörung des Strahlers und des Quarzschutzrohres ............5 Binden und entsorgen von freien Quecksilberresten .. 1 Grundlegende Hinweise Auch bei sorgfältig konstruierten, produzierten sowie vor- schriftsmäßig betriebenen technischen Geräten lassen sich Be-...
  • Seite 28: Mechanische Zerstörung Des Strahlers

    Störungen £ GENO -UV-60 I – 200 I 1. Netzschalter ausschalten. 2. Einschraubteil (Pos. 7) herausschrauben und UV-Lampe (Pos. 6) ca. 50 mm herausziehen. 3. Netzschalter nach 60 s Wartezeit einschalten. 4. Glühwendel am Lampenanschluss muss zu glühen beginnen. 5. Die UV-Lampe zündet nach einigen Sekunden. 6.
  • Seite 29: Mechanische Zerstörung Des Strahlers Und Des Quarzschutzrohres

    Störungen £ GENO -UV-60 I – 200 I 4 Mechanische Zerstörung des Strahlers und des Quarzschutz- rohres Ist es zu einer mechanischen Zerstörung der Lampe und des Strahlerhüllrohres gleichzeitig gekommen, so muss das UV- Gerät vom Netz getrennt und demontiert werden. Die Bruch- stücke des Hüllrohres und des Strahlers entfernen Sie durch die Quarzrohrmontageöffnung.
  • Seite 30 Störungen £ GENO -UV-60 I – 200 I Bestell-Nr. 004 523 957 Erstellt: KONS-cze-rg G:\BA-523957-G.DOC...
  • Seite 31 Wartung und Pflege £ GENO -UV-60 I – 200 I H Wartung und Pflege (GENO UV-I Geräte) ® Inhalt 1 Grundlegende Hinweise ..........2 Service und Wartung........... 2.1 Service ..............2.2 Wartung .............. 2.3 Übersicht Servicearbeiten ........2.4 Übersicht Wartungsarbeiten ....... 2.5 Spülen des Gerätes ..........
  • Seite 32: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege £ GENO -UV-60 I – 200 I 2 Service und Wartung Hinweis: Achten Sie darauf, dass jeder Service und jede War- tung im Betriebshandbuch dokumentiert wird. 2.1 Service Ein Service an den Geräten ist alle 6 Monate fällig. Beim Service werden eine evtl.
  • Seite 33: Ersatzteile

    Wartung und Pflege £ GENO -UV-60 I – 200 I Eine Spülung läuft wie folgt ab: • Absperreinrichtungen im Zulauf und Auslauf schließen • UV-Gerät außer Betrieb nehmen • Spülset an Spülventile anschließen (Zulauf unten, Auslauf oben) • Spülset mit Wasser füllen und korrekte Menge an Spülchemi- kal (GENO-clean CP, siehe Kapitel C-5) in den Spülbehälter geben (Menge des Chemikals siehe Betriebsanleitung Spül- set)
  • Seite 34 Wartung und Pflege £ GENO -UV-60 I – 200 I Bestell-Nr. 004 523 958 Erstellt: KONS-cze-rg G:\BA-523958-H.DOC...
  • Seite 35 Betriebshandbuch Kunde Name:..............Adresse: ............................................... ® 60 I Desinfektionsgerät GENO 120 I (Zutreffendes bitte ankreuzen) 200 I Serien-Nummer............Baujahr: ..............Eingebaut durch ............. Eingebaut am ............Anschlussdaten: Kanalanschluss DIN 1988 nein (Zutreffendes bitte ankreuzen) Bodenablauf vorhanden nein Leitung vor verzinkt Desinfektionsanlage Kupfer...
  • Seite 37 Betriebshandbuch £ GENO -UV Desinfektionsgeräte Wartungsarbeiten an der UV-Desinfektionsanlage GENO ® Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit Ja/Nein oder i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) Betriebsstunden [h] Sicherheitseinrichtung überprüft Anlage auf Dichtheit überprüft UV-Lampe(n) gewechselt Lampenstecker überprüft Quarzglas-Dichtung überprüft UV-Gerät gespült Quarzschutzrohre überprüft...
  • Seite 38 Betriebshandbuch £ GENO -UV Desinfektionsgeräte Wartungsarbeiten an der UV-Desinfektionsanlage GENO ® Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit Ja/Nein oder i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) Betriebsstunden [h] Sicherheitseinrichtung überprüft Anlage auf Dichtheit überprüft UV-Lampe(n) gewechselt Lampenstecker überprüft Quarzglas-Dichtung überprüft UV-Gerät gespült Quarzschutzrohre überprüft...
  • Seite 39 Betriebshandbuch £ GENO -UV Desinfektionsgeräte Wartungsarbeiten an der UV-Desinfektionsanlage GENO ® Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit Ja/Nein oder i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) Betriebsstunden [h] Sicherheitseinrichtung überprüft Anlage auf Dichtheit überprüft UV-Lampe(n) gewechselt Lampenstecker überprüft Quarzglas-Dichtung überprüft UV-Gerät gespült Quarzschutzrohre überprüft...
  • Seite 40 Betriebshandbuch £ GENO -UV Desinfektionsgeräte Wartungsarbeiten an der UV-Desinfektionsanlage GENO ® Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit Ja/Nein oder i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) Betriebsstunden [h] Sicherheitseinrichtung überprüft Anlage auf Dichtheit überprüft UV-Lampe(n) gewechselt Lampenstecker überprüft Quarzglas-Dichtung überprüft UV-Gerät gespült Quarzschutzrohre überprüft...

Diese Anleitung auch für:

Geno-uv 120 iGeno-uv 200 i

Inhaltsverzeichnis