Seite 3
Transport empfindlicher Komponenten..........................8 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers..................9 Kapitel 2: Entfernen und Einbauen von Komponenten.................10 Empfohlene Werkzeuge..............................10 Schraubenliste..................................10 Hauptkomponenten von Alienware m15 R6 ........................11 Bodenabdeckung................................13 Entfernen der Bodenabdeckung..........................13 Anbringen der Bodenabdeckung..........................16 Akku....................................19 Batteriekabel.................................
Seite 4
Einbauen der Wireless-Karte............................43 Hintere E/A-Abdeckung..............................45 Entfernen der hinteren E/A-Abdeckung........................45 Installieren der hinteren E/A-Abdeckung........................46 Touchpad.................................... 47 Entfernen des Touchpads............................. 47 Installieren des Touchpads............................49 Netzadapteranschluss................................ 50 Entfernen des Netzadapteranschlusses........................50 Einbauen des Netzadapter-Ports..........................51 Bildschirmbaugruppe.................................52 Entfernen der Bildschirmbaugruppe........................... 52 Einbauen der Bildschirmbaugruppe..........................
Seite 5
Aktualisieren des BIOS...............................93 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen...................... 94 Ein- und Ausschalten des WLAN............................94 Entladen des Reststroms (Kaltstart)...........................94 Kapitel 6: Wie Sie Hilfe bekommen und Kontaktaufnahme mit Alienware........95...
Seite 6
VORSICHT: Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
Seite 7
Produktlebensdauer). Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
Seite 8
Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
Seite 9
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Info über diese Aufgabe VORSICHT: Im Inneren des Computers vergessene oder lose Schrauben können den Computer erheblich beschädigen. Schritte 1. Bringen Sie alle Schrauben wieder an und stellen Sie sicher, dass sich im Inneren des Computers keine losen Schrauben mehr befinden.
Seite 10
Entfernen und Einbauen von Komponenten ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 0 ●...
Seite 11
M2x3 Touchpadhalterung M2.5x2.5 Touchpad M2x2 Tastatursteuerungsplatine M2x2 Hintere E/A-Abdeckung M2x4 Hintere E/A-Abdeckung M2.5x5 Netzadapteranschlusshalterung M2x4 Systemplatine M2x4 Kühlkörperbaugruppe M2x4 USB-Platine M2x4 Netzschalter M2x2 Hauptkomponenten von Alienware m15 R6 Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Komponenten von Alienware m15 R6 .
Seite 12
1. Bodenabdeckung 2. Kühlabdeckung des 2280-SSD-Laufwerks 3. 2280-Solid-State-Festplatte 4. Kühlabdeckung des 2230-SSD-Laufwerks 5. 2230-Solid-State-Festplatte 6. Linker Lüfter...
Seite 13
24.Wireless-Kartenhalterung 25.Systemplatine 26.Halterung des USB-Typ-C-Ports ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter.
Seite 15
Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Lösen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben (M2.5x8.5+3.5), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben (M2.5x1.7+3.3), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
Seite 16
ANMERKUNG: Durch das Lösen der vier Schrauben entsteht ein Spalt, der es Ihnen ermöglicht, die Bodenabdeckung von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe zu hebeln und abzuheben. 4. Hebeln Sie die Bodenabdeckung mit den Fingerspitzen von der Mitte der Vorderkante der Bodenabdeckung her ab und hebeln Sie dann die linke und rechte Seite der Bodenabdeckung ab.
Seite 18
Schritte 1. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Hauptplatine. 2. Schieben Sie die Kerben auf der Oberseite der Bodenabdeckung unter die hintere E/A-Abdeckung und lassen Sie die Bodenabdeckung in der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe einrasten. 3. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5) zur Befestigung der Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an.
Seite 19
● Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Support von Dell. Siehe www.dell.com/contactdell. ● Erwerben Sie ausschließlich original Batterien von www.dell.com...
Seite 20
Schritte 1. Drehen Sie den Akku um und entfernen Sie das Akkukabel aus den Kabelführungen auf dem Akku. 2. Trennen Sie das Akkukabel vom entsprechenden Anschluss auf dem Akku. 3. Heben Sie das Akkukabel vom Akku ab. Einsetzen des Akkukabels Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Seite 21
Schritte 1. Platzieren Sie das Akkukabel korrekt ausgerichtet auf dem Akku. 2. Führen Sie das Akkukabel durch die Kabelführungen am Akku. 3. Verbinden Sie das Akkukabel mit dem Anschluss am Akku. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Batterie ein. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung 3.
Seite 22
Schritte 1. Trennen Sie das Batteriekabel von der Systemplatine (falls nicht zuvor getrennt). ANMERKUNG: Bewahren Sie das Batteriekabel nach dem Entfernen der Batterie sicher auf. Die Ersatzbatterie wird nicht mit Batteriekabel geliefert. Wenn Sie das Batteriekabel austauschen möchten, muss es separat erworben werden. 2.
Seite 23
Schritte 1. Platzieren Sie den Akku mithilfe der Führungsstifte auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Akku an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x4) zur Befestigung der Batterie an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder 4.
Seite 24
● Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Support von Dell. Siehe www.dell.com/contactdell. ● Erwerben Sie ausschließlich original Batterien von www.dell.com...
Seite 25
Einsetzen des Akkukabels Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des Akkukabels und stellt das Verfahren zum Einsetzen bildlich dar. Schritte 1.
Seite 26
VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, entfernen Sie das Solid-State-Laufwerk nicht, während sich der Computer im Energiesparmodus befindet oder eingeschaltet ist. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit installiertem 2230-Solid-State-Laufwerk in SSD-Steckplatz eins.
Seite 27
Wenn Sie Ihr 2230-SSD-Laufwerk gegen ein 2280-SSD-Laufwerk austauschen möchten, finden Sie weitere Informationen unter Verfahren zum Verschieben der Schraubbohrung. Die folgende Abbildung zeigt die Position des 2230-Solid-State-Laufwerks, das in SSD-Steckplatz eins installiert ist, und stellt das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1.
Seite 28
Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit installiertem 2280-Solid-State-Laufwerk in SSD-Steckplatz eins. Die folgende Abbildung zeigt die Position des 2280-Solid-State-Laufwerks, das in SSD-Steckplatz eins installiert ist, und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
Seite 29
Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk an der Lasche am SSD-Steckplatz aus. 2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk in den SSD-Steckplatz. 3. Setzen Sie die Kühlabdeckung auf das SSD-Laufwerk. 4. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Kühlabdeckung an den Schraubenbohrungen auf dem SSD-Laufwerk und auf der Systemplatine aus.
Seite 30
Die folgende Abbildung zeigt die Position des 2230-Solid-State-Laufwerks, das in SSD-Steckplatz zwei installiert ist, und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x4), mit denen die Kühlabdeckung am SSD-Laufwerk und an der Systemplatine befestigt ist.
Seite 31
Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk an der Lasche am SSD-Steckplatz aus. 2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk in den SSD-Steckplatz. 3. Setzen Sie die Kühlabdeckung auf das SSD-Laufwerk. 4. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Kühlabdeckung an den Schraubenbohrungen auf dem SSD-Laufwerk und auf der Systemplatine aus.
Seite 32
Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x4), mit denen die Kühlabdeckung am SSD-Laufwerk und an der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die Kühlabdeckung vom SSD-Laufwerk ab. 3. Schieben Sie das Solid-State-Laufwerk aus dem Steckplatz für Solid-State-Laufwerke auf der Systemplatine und heben Sie es Installieren des 2280-SSD-Laufwerks im SSD-Steckplatz zwei Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Seite 33
Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk an der Lasche am SSD-Steckplatz aus. 2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk in den SSD-Steckplatz. 3. Setzen Sie die Kühlabdeckung auf das SSD-Laufwerk. 4. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Kühlabdeckung an den Schraubenbohrungen auf dem SSD-Laufwerk und auf der Systemplatine aus.
Seite 34
3. Informationen zum Installieren des 2230-SSD-Laufwerks in SSD-Steckplatz eins finden Sie unter Installieren des 2230-SSD- Laufwerks im SSD-Steckplatz eins. 4. Informationen zum Installieren des 2280-SSD-Laufwerks in SSD-Steckplatz eins finden Sie unter Installieren des 2280-SSD- Laufwerks im SSD-Steckplatz eins. Verfahren zum Verschieben der Schraubbohrung in SSD-Steckplatz 2 Info über diese Aufgabe Der Computer unterstützt die folgenden zwei SSD-Formfaktoren in Steckplatz 2: ●...
Seite 35
3. Informationen zum Installieren des 2230-SSD-Laufwerks in SSD-Steckplatz zwei finden Sie unter Installieren des 2230-SSD- Laufwerks im SSD-Steckplatz zwei. 4. Informationen zum Installieren des 2280-SSD-Laufwerks in SSD-Steckplatz zwei finden Sie unter Installieren des 2280-SSD- Laufwerks im SSD-Steckplatz zwei. Lautsprecher Entfernen der Lautsprecher Voraussetzungen 1.
Seite 36
Schritte 1. Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der Hauptplatine. 2. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das Lautsprecherkabel an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe befestigt ist. 3. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das Lautsprecherkabel an der Touchpadhalterung befestigt ist. 4. Notieren Sie sich die Kabelführung des Lautsprechers und entfernen Sie das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
Seite 37
ANMERKUNG: Dieser Schritt ist erforderlich, wenn das Gerät mit einem 2280-Solid-State-Laufwerk in SSD-Steckplatz 2 ausgeliefert wird. 2. Bauen Sie die Batterie ein. 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung 4. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Seite 38
Schritte 1. Heben Sie die Schutzfolie der Systemplatine an und öffnen Sie den Riegel, um das E/A-Platinenkabel von der Systemplatine zu trennen. 2. Öffnen Sie den Riegel, um das E/A-Platinenkabel von der E/A-Platine zu trennen. 3. Entfernen Sie die Schraube (M2x4), mit der die E/A-Platine an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe befestigt ist. ANMERKUNG: Wenn Ihr Gerät mit einem NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti separate GPU-Controller ausgeliefert wird, gibt es zwei Schrauben (M2X4), mit denen die E/A-Platine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
Seite 39
Schritte 1. Lösen Sie die Schutzfolie der Systemplatine. 2. Richten Sie die E/A-Platine aus und setzen Sie sie auf die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x4) an, mit der die E/A-Platine an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe befestigt wird. ANMERKUNG: Wenn Ihr Gerät mit einem NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti separate GPU-Controller ausgeliefert wird, ersetzen Sie die zwei Schrauben (M2X4), mit denen die E/A-Platine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
Seite 40
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Speichermodul Entfernen des Speichermoduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Speichermoduls und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
Seite 41
3. Entfernen Sie das Speichermodul aus dem Speichermodulsteckplatz. ANMERKUNG: Wiederholen Sie die Schritte 1 und 3, um ggf. weitere Speichermodule aus dem Computer zu entfernen. Einsetzen des Speichermoduls Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Seite 42
ANMERKUNG: Wenn kein Klicken zu vernehmen ist, entfernen Sie das Speichermodul und installieren Sie es erneut. ANMERKUNG: Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um ggf. weitere Speichermodule im Computer zu installieren. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Seite 43
Schritte 1. Heben Sie die Schutzfolie der Systemplatine an, um auf die Wireless-Karte zuzugreifen. 2. Entfernen Sie die Schraube (M2x4), mit der die Halterung der Wireless-Karte an der Systemplatine und der Handballenstützen- Tastatur-Baugruppe befestigt ist. 3. Heben Sie die Wireless-Kartenhalterung von der Wireless-Karte. 4.
Seite 44
Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Wireless-Karte und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Einbauen. Schritte 1. Heben Sie die Schutzfolie der Systemplatine an, um auf den Wireless-Kartensteckplatz zugreifen zu können. 2. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für alle vom Computer unterstützten Wireless-Karten.
Seite 45
3. Richten Sie die Kerbe an der Wireless-Karte an der Lasche am Wireless-Kartensteckplatz aus und setzen Sie die Wireless-Karte schräg in den Wireless-Kartensteckplatz ein. 4. Richten Sie die Halterung der Wireless-Karte an der Wireless-Karte aus und platzieren Sie sie auf der Wireless-Karte. 5.
Seite 46
Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x4), mit denen die hintere E/A-Abdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5), mit denen die hintere E/A-Abdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Trennen Sie das Tron-Anzeigekabel von der Systemplatine ab. 4.
Seite 47
Schritte 1. Schieben Sie die E/A-Abdeckung auf die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe, bis sie einrastet. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x4) zur Befestigung der rückseitigen E/A-Abdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 3. Verbinden Sie das Tron-Beleuchtungskabel mit der Systemplatine. 4.
Seite 48
3. Entfernen Sie die Batterie. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Touchpads und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Entfernen Sie das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen auf der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. 2. Öffnen Sie den Riegel und trennen Sie das Touchpadkabel von der Hauptplatine. 3.
Seite 49
Installieren des Touchpads Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Touchpads und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1.
Seite 50
Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Batterie ein. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung 3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Netzadapteranschluss Entfernen des Netzadapteranschlusses Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Seite 51
3. Ziehen Sie das Bildschirmkabel von der Systemplatine ab und entfernen Sie das Bildschirmkabel aus dem Steckplatz auf der Systemplatine. 4. Heben Sie Schutzfolie der Systemplatine neben dem linken Lüfter an, um auf den Netzadapteranschluss zuzugreifen. 5. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M2x4) von der Netzadapteranschlusshalterung, mit denen die Netzadapteranschlusshalterung an der Systemplatine befestigt ist.
Seite 52
2. Platzieren Sie den Netzadapteranschluss im Steckplatz auf der Systemplatine. 3. Verbinden Sie das Kabel des Netzadapter-Ports mit der Systemplatine. 4. Verbinden Sie das Kabel des Netzadapteranschlusses mit der Systemplatine. 5. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Netzadapteranschlusshalterung an den Schraubenbohrungen der Systemplatine aus. 6.
Seite 54
Schritte 1. Öffnen Sie den Riegel und trennen Sie das Bildschirmkabel von der Hauptplatine. 2. Trennen Sie das Alienhead LED-Kabel von der Systemplatine. 3. Ziehen Sie das Kabel der RGB-IR-Kamera von der USB-Platine ab. ANMERKUNG: Dieser Schritt gilt für Geräte, die mit einem hybriden RGB-IR-Kameramodul ausgeliefert werden. 4.
Seite 55
9. Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2.5x5), mit denen die Bildschirmscharniere an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt sind. 10. Heben Sie die Bildschirmbaugruppe aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus. 11. Nachdem alle oben beschriebenen Schritte ausgeführt wurden, bleibt nur noch die Bildschirmbaugruppe übrig. Einbauen der Bildschirmbaugruppe Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Seite 57
Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Bildschirmscharniere an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus und platzieren Sie die Bildschirmbaugruppe auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Führen Sie das Bildschirmkabel durch die Kabelführungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 3. Führen Sie das RGB-IR-Kamerakabel durch den Schlitz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. ANMERKUNG: Dieser Schritt gilt für Geräte, die mit einem hybriden RGB-IR-Kameramodul ausgeliefert werden.
Seite 58
2. Bringen Sie die Bodenabdeckung 3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Tastatursteuerungsplatine Entfernen der Tastatursteuerungsplatine Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
Seite 59
Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Tastatursteuerungsplatine und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Setzen Sie die Tastatursteuerungsplatine mithilfe der Führungsstifte in den Steckplatz auf der Handballenstützen-Tastatur- Baugruppe ein. 2. Richten Sie die Schraubenbohrung der Tastatursteuerungsplatine an der Schraubenbohrung auf der Handballenstützen-Tastatur- Baugruppe aus.
Seite 60
ANMERKUNG: Durch das Wiedereinbauen der Systemplatine werden alle unter Verwendung des BIOS-Setup-Programms vorgenommenen Änderungen im BIOS rückgängig gemacht. Sie müssen die entsprechenden Änderungen erneut vornehmen, nachdem Sie die Systemplatine wieder eingebaut haben. ANMERKUNG: Bevor Sie die Kabel von der Hauptplatine trennen, sollten Sie sich die Position der Anschlüsse notieren, sodass Sie die Kabel nach dem Wiedereinbau der Hauptplatine wieder korrekt anschließen können.
Seite 62
Schritte 1. Ziehen Sie die Systemplatinen-Schutzfolie von der Systemplatine ab. 2. Entfernen Sie die Schrauben (M2x4), mit denen die USB-Typ-C-Porthalterung an der Systemplatine befestigt ist. 3. Entfernen Sie die USB-Typ-C-Porthalterung von der Systemplatine. 4. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Bildschirmkabel von der Systemplatine. 5.
Seite 63
18. Legen Sie die Systemplatinenbaugruppe auf eine saubere und ebene Fläche. 19. Drehen Sie die Systemplatinenbaugruppe um. 20.Entfernen Sie die USB-Platine. 21. Entfernen Sie die Kühlkörper-Baugruppe. 22.Nachdem alle oben genannten Schritte ausgeführt wurden, haben Sie nur noch die Systemplatine vor sich. Einbauen der Systemplatine Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Seite 64
ANMERKUNG: Wenn Sie die Hauptplatine einbauen, um andere Teile zu ersetzen/darauf zuzugreifen, kann die Hauptplatine zusammen mit angebrachtem Kühlkörper eingebaut werden, um das Verfahren zu vereinfachen und die thermische Verbindung zwischen der Hauptplatine und dem Kühlkörper beizubehalten. ANMERKUNG: Die Service-Tag-Nummer Ihres Computers befindet sich auf der Hauptplatine. Sie müssen die Service-Tag- Nummer nach dem Wiedereinbauen der Hauptplatine im BIOS-Setup eingeben.
Seite 66
Schritte ANMERKUNG: Legen Sie die Systemplatine auf eine saubere und ebene Oberfläche. Setzen Sie die USB-Platine wieder ein. 2. Setzen Sie die Kühlkörper-Baugruppe wieder ein. 3. Drehen Sie die Systemplatinenbaugruppe um. 4. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Systemplatinenbaugruppe an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
Seite 67
20.Bringen Sie die Systemplatinen-Schutzfolie wieder auf der Systemplatine an. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die hintere E/A-Abdeckung. 2. Bauen Sie die Wireless-Karte ein. 3. Bauen Sie das Speichermodul ein. 4. Bauen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das 2280-Solid-State-Laufwerk in SSD-Steckplatz eins ein (je nach Modell).
Seite 68
Schritte 1. Trennen Sie die Kabel des linken und rechten Lüfters von der Systemplatine. 2. Drehen Sie die Systemplatinenbaugruppe um. 3. Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2x4), mit denen die Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine befestigt ist. 4. Lösen Sie die Kühlkörperanordnung von der Systemplatine. Einbauen der Kühlkörperbaugruppe Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Seite 69
VORSICHT: Wenn der Prozessor oder der Kühlkörper wieder eingebaut wird, verwenden Sie das im Kit enthaltene Wärmeleitpad, um die Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen. Schritte 1. Positionieren Sie den Kühlkörper auf der Systemplatine. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Kühlkörperanordnung an den Schraubenbohrungen der Systemplatine aus. 3.
Seite 70
10. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. USB-Platine Entfernen der USB-Platine Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3.
Seite 71
Installieren der USB-Platine Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der USB-Platine und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1.
Seite 72
Netzschalter Entfernen des Netzschalters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das 2280-Solid-State-Laufwerk in SSD-Steckplatz eins (je nach Modell). 4. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk bzw.
Seite 73
Einbauen des Netzschalters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Netzschalters und stellt das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1. Setzen Sie den Netzschalter in den Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ein. 2.
Seite 74
Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe Entfernen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das 2280-Solid-State-Laufwerk in SSD-Steckplatz eins (je nach Modell).
Seite 75
Einbauen der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Legen Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe auf eine ebene Fläche. ANMERKUNG: Beim Wiedereinsetzen der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe müssen die Montagehalterungen des Solid- State-Laufwerks von der alten Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe auf die Ersatzbaugruppe übertragen werden.
Seite 76
Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter SLN128938.
Seite 77
Schritte 1. Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch. 2. Während des POST-Vorgangs wird das DELL Logo sowie eine Aufforderung zum Drücken der Taste F2 angezeigt. Drücken Sie dann sofort die F2-Taste. ANMERKUNG: Die Aufforderung zum Drücken der Taste F2 bedeutet, dass die Tastatur initialisiert ist. Diese Eingabeaufforderung ist unter Umständen nur kurz zu sehen.
Seite 78
Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät (z. B. optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Während des Einschalt-Selbsttests (POST, Power-on Self Test), wenn das Dell Logo angezeigt wird, können Sie: ● Das System-Setup mit der F2-Taste aufrufen ●...
Seite 79
Tabelle 3. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ (fortgesetzt) Übersicht Current Clock Speed Zeigt die aktuelle Prozessortaktrate an. Core Count Zeigt die Anzahl der Prozessorkerne an. Processor ID Zeigt den ID-Code des Prozessors an. Processor L2 Cache Zeigt die Größe des Prozessor-L2-Caches an. Processor L3 Cache Zeigt die Größe des Prozessor-L3-Caches an.
Seite 80
Tabelle 4. Optionen des System-Setup – Menü „Boot Configuration“ (Startkonfiguration) (fortgesetzt) Startkonfiguration Standardeinstellung: Deployed Mode (Bereitgestellter Modus) Expert Key Management Enable Custom Mode Ermöglicht die Änderung der PK-, KEK-, db- und dbx- Sicherheitsschlüsseldatenbanken. Standardeinstellung: OFF (Aus) Custom Mode Key Management Ermöglicht die Auswahl der Schlüsseldatenbank.
Seite 81
Tabelle 6. System-Setup-Optionen – Menü „Storage“ Storage SATA/NVMe-Vorgang SATA/NVMe-Vorgang Konfiguriert den Betriebsmodus des integrierten Speichergerät-Controllers. Standardeinstellung: RAID On Speicherschnittstelle Port Enablement Aktiviert oder deaktiviert die integrierten Laufwerke. M.2 PCIe SSD-0 Aktiviert oder deaktiviert die M.2 PCIe-SSD-0. Standardeinstellung: ON (Ein) M.2 PCIe SSD-1 Aktiviert oder deaktiviert die M.2 PCIe-SSD-1.
Seite 82
Tabelle 8. System-Setup-Optionen – Menü „Connection“ (fortgesetzt) Verbindung Standardeinstellung: Aktiviert mit PXE Wireless Device Enable WLAN Aktiviert oder deaktiviert die internen WLAN-Geräte. Standardmäßig ist die Option „WLAN“ ausgewählt. Bluetooth® Aktiviert oder deaktiviert die internen Bluetooth-Geräte. Standardmäßig ist die Option „Bluetooth“ ausgewählt. Enable UEFI Network Stack Enable UEFI Network Stack Aktiviert oder deaktiviert UEFI-Netzwerkprotokolle, wenn sie installiert und...
Seite 83
Tabelle 9. System-Setup-Optionen – Menü „Power“ (fortgesetzt) Strom Block Sleep Block Sleep Legt fest, dass der Computer im Betriebssystem nicht in den Ruhemodus (S3) wechseln kann. Standardeinstellung: OFF (Aus) ANMERKUNG: Wenn diese Option aktiviert ist, kann das System nicht in den Ruhemodus wechseln, Intel® Rapid Start ist automatisch deaktiviert und die Betriebssystemoption für die Stromversorgung ist leer, wenn sie auf Ruhemodus festgelegt war.
Seite 84
Tabelle 10. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Security (Sicherheit) Absolute® Hier können Sie die BIOS-Modulschnittstelle des optionalen Services „Absolute Persistence Module“ von Absolute Software aktivieren, deaktivieren oder dauerhaft deaktivieren. Standardeinstellung: Enabled. UEFI Boot Path Security UEFI Boot Path Security Legt fest, ob das System den Benutzer auffordert, das Administratorkennwort (falls gesetzt) einzugeben, wenn er auf einem UEFI-Bootpfadgerät aus dem F12- Bootmenü...
Seite 85
Aktiviert oder deaktiviert die Wiederherstellung des Cloud-Service- Betriebssystems, wenn das Hauptbetriebssystem nicht innerhalb der Anzahl von Ausfällen bootet, die gleich oder größer als der von Dell Auto OS Recovery Threshold angegebene Wert ist, und der lokale Service nicht bootet oder nicht installiert ist.
Seite 86
Tabelle 12. System-Setup-Optionen – Menü „Aktualisieren, Wiederherstellen“ (fortgesetzt) Wiederherstellung aktualisieren Dell Auto OS Recovery Threshold Dient zur Kontrolle des automatischen Startablaufs der Konsole für SupportAssist- Systemproblemlösung und des Dell OS Recovery Tools. Standardeinstellung: 2. Tabelle 13. System-Setup-Optionen – Menü „System Management“ Systemverwaltung Service Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an.
Seite 87
Tabelle 14. System-Setup-Optionen – Menü „Keyboard“ (fortgesetzt) Tastatur Standardeinstellung: English (USA) WARNUNG: Wenn Sie die falsche Sprache auswählen, kann dies zu Fehlfunktionen der Tastatur und der Beleuchtungsfunktion führen. RGB pro Taste – Tastaturfarbe Ermöglicht dem Benutzer die Auswahl der Tastaturfarbe, die der auf dem System installierten Tastatur entspricht.
Seite 88
Tabelle 16. System-Setup-Optionen – Menü „Virtualization Support“ (fortgesetzt) Virtualisierung VT for Direct I/O Enable Intel® VT for Direct I/O Ermöglicht das Ausführen der Virtualisierungstechnologie für direkte I/O (VT-d). VT-d ist eine Intel Methode, die Virtualisierung für Memory Map IO bietet. Standardeinstellung: ON (Ein) Tabelle 17.
Seite 89
Tabelle 18. System-Setup-Optionen – Menü „Systemprotokolle“ Systemprotokolle BIOS Event Log Clear BIOS Event Log (BIOS- Wählen Sie das Beibehalten oder Löschen von BIOS-Ereignissen. Ereignisprotokoll löschen) Standardeinstellung: Protokoll beibehalten Thermal Event Log Clear Thermal Event Log Wählen Sie das Beibehalten oder Löschen von Temperaturüberschreitungen. Standardeinstellung: Protokoll beibehalten Power Event Log Strom-Ereignisprotokolle löschen...
Seite 90
● Das Kennwort darf die Zahlen 0 bis 9 enthalten. ● Lediglich Kleinbuchstaben sind zulässig, Großbuchstaben sind nicht zulässig. ● Die folgenden Sonderzeichen sind zulässig: Leerzeichen, (”), (+), (,), (-), (.), (/), (;), ([), (\), (]), (`). 3. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor im Feld Neues Kennwort bestätigen eingegeben haben, und klicken Sie auf 4.
Seite 91
Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zum Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der...
Seite 92
ANMERKUNG: Die folgenden Diagnoseanzeigecodes und empfohlenen Lösungen sind für Dell Servicetechniker für die Fehlerbehebung bestimmt. Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen ausführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angewiesen wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Seite 93
4. Schließen Sie das startfähige USB-Laufwerk an den Computer an, auf dem Sie die BIOS-Aktualisierung durchführen möchten. 5. Starten Sie den Computer neu und drücken Sie F12, wenn das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird. 6. Starten Sie das USB-Laufwerk über das One Time Boot Menu.
Seite 94
Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen Es wird empfohlen, ein Wiederherstellungslaufwerk für die Fehlerbehebung zu erstellen und Probleme zu beheben, die ggf. unter Windows auftreten. Dell bietet mehrere Optionen für die Wiederherstellung des Windows-Betriebssystems auf Ihrem Dell PC. Weitere Informationen finden Sie unter...
Seite 95
ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/Ihrer Region eventuell nicht verfügbar. ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell Produktkatalog finden.