Programm
Lebensmittel
Geschirr
19
Roastbeef, medium
küchenfertig, gewürzt
20
Rinderrouladen
mit Gemüse oder Fleisch
gefüllt
21
Hackbraten, frisch
Hackteig aus Rind-,
Schweine- oder Lammfleisch
22
Lammkeule, medium
ohne Knochen, gewürzt
23
Lammkeule,
ohne Knochen, gewürzt
durchgegart
24
Kalbsbraten,
z. B. Rücken oder Hüfte
durchwachsen
25
Kalbsbraten, mager
z. B. Lende oder Nuss
26
Rehkeule
ohne Knochen, gesalzen
27
Kaninchen, ganz
küchenfertig, innen gewürzt
28
Schweinenacken-
ohne Knochen, gewürzt
braten
29
Schweinebraten,
z. B. Schulter, gewürzt und
mit Kruste
Schwarte eingeschnitten
30
Schweinelenden-
gewürzt
braten
Legende
Bräter mit Deckel
Bräter ohne Deckel
Auflaufform auf Rost
Universalpfanne (ggf. mit Backpapier belegen)
*9001322430*
9001322430 (9706)
BO_SI_EOX5_AutoProg_30_BE52_9001322430_DE.indd 1
Flüssig-
Ein-
Einstellgewicht
Hinweise
keit
schub-
zugeben
höhe
2
Fleischgewicht
Fleisch vorher nicht anbraten, mit der Fettseite
nach oben ins Geschirr legen
2
Gewicht aller gefüllten
Fleisch vorher nicht anbraten
Rouladen
2
Bratengewicht
Fleisch vorher nicht anbraten
2
Fleischgewicht
Fleisch vorher nicht anbraten
2
Fleischgewicht
Fleisch vorher nicht anbraten
2
Fleischgewicht
Fleisch vorher nicht anbraten
2
Fleischgewicht
Fleisch vorher nicht anbraten
2
Fleischgewicht
-
2
Fleischgewicht
-
2
Fleischgewicht
Fleisch vorher nicht anbraten
2
Fleischgewicht
mit der Fettseite nach oben ins Geschirr legen,
Schwarte gut salzen
2
Fleischgewicht
Fleisch vorher nicht anbraten
Bräterboden bedecken, evtl. bis zu 250g Gemüse zugeben
mit Flüssigkeit (z. B. Brühe, Wasser) fast bedecken
nach Rezept
Kurzanleitung AutoPilot-Programme
P
Mit den Programmen können Sie ganz einfach Speisen
zubereiten. Sie wählen ein Programm und das Gerät
übernimmt für Sie die optimalen Einstellungen dazu.
Um gute Ergebnisse zu erzielen, darf der Garraum nicht
zu heiß sein. Lassen Sie den Garraum abkühlen und
starten Sie erst dann das Programm.
Geschirr
▶ Beachten Sie die Hinweise der Geschirrhersteller.
A | Geeignetes Geschirr:
▶ Verwenden Sie hitzebeständiges Geschirr bis 300 °C.
▶ Am besten eignet sich Geschirr aus Glas oder Glaskeramik. Durch den Glasdeckel
kann der Grill wirken und der Braten erhält eine schöne knusprige Kruste.
▶ Bräter aus Edelstahl sind nur bedingt geeignet. Die glänzende Oberfläche
reflektiert die Wärmestrahlung sehr stark. Das Gericht wird weniger braun und
das Fleisch weniger gar. Wenn Sie einen Edelstahlbräter verwenden, nehmen Sie
nach Programmende den Deckel ab. Das Fleisch mit Grillstufe 3 noch
8 bis 10 Minuten übergrillen.
▶ Wenn Sie Bräter aus emailliertem Stahl, Gusseisen oder Aludruckguss
verwenden, bräunt das Gericht von unten stärker. Geben Sie etwas mehr
Flüssigkeit zu.
Tipp: Wenn die Soße zum Braten zu hell oder zu dunkel ist, geben Sie beim nächsten
Mal weniger bzw. mehr Flüssigkeit zu.
B | Ungeeignetes Geschirr:
▶ Geschirr aus hellem, glänzendem Aluminium, unglasiertem Ton und Geschirr aus
Kunststoff oder mit Kunststoffgriffen ist ungeeignet.
C | Größe des Geschirrs:
▶ Der Braten soll den Boden des Geschirrs zu etwa zwei Drittel bedecken. So
erhalten Sie einen schönen Bratenfond.
▶ Der Abstand zwischen Fleisch und Deckel sollte mindestens 3 cm betragen. Das
Fleisch kann während des Bratens aufgehen.
Weitere Informationen finden Sie in der
ausführlichen Gebrauchsanleitung.
Lesen Sie diese bitte sorgfältig durch.
A
B
C
3 cm
3 cm
⅔
⅔
de
01.06.17 09:14