5
Anschluss
Projektierhandbuch POSIDRIVE® MDS 5000
5.12.2
X120
Voraussetzung, um die Schnittstelle X120 verwenden zu können:
•
REA 5001 oder
•
XEA 5001
Information
Die Schnittstelle X120 auf der Optionsplatine XEA 5001 ist als Doppelschnittstelle ausgeführt. Die
Doppelschnittstelle dient dazu, Encodersignale ohne erheblichen Verdrahtungsaufwand an
weitere Umrichter zu verteilen. Daher verfügen beide SUB-D-Anschlüsse über die gleiche
Belegung.
Allgemeine Spezifikation
U
2
I
2max
Maximale Kabellänge
Maximale Teilnehmerzahl
Abschlusswiderstand
Spezifikation SSI (Auswertung und Simulation)
Taktfrequenz (SSI-Master)
Code
Encoderart
Übertragung
Spezifikation Inkremental- und Schrittmotorsignale (Auswertung und Simulation)
f
max
Signalpegel
Rechenbeispiel – Grenzfrequenz f
... für einen Encoder mit 2.048 Impulsen pro Umdrehung:
3.000 Umdrehungen pro Minute (entsprechen 50 Umdrehungen pro Sekunde) * 2.048 Impulse pro
Umdrehung
= 102.400 Impulse pro Sekunde
= 102,4 kHz
108
18 V, siehe Encoderversorgung
250 mA, Summe X4, X120 und X140: 500 mA
50 m
1 Master und 31 Teilnehmer
120 Ω
592 kHz (Motorencoder) bzw. 250 kHz (Lageencoder)
Binär oder Gray
Multiturn: 24 oder 25 Bits
Singleturn: 13 Bit kurz oder 13 Bit Tannenbaum
Doppelübertragung abschaltbar
Auswertung: ≤ 1 MHz
Simulation: < 250 kHz
TTL
max
ID 442272.07