Programmierungsmöglichkeiten
Zeitsteuerung
Durch Betätigen der Set-Taste "Zeitautomatik" (linke runde Taste mit Uhrensymbol, nicht gedrückt halten) und
anschließenden Drücken der jeweiligen Bedientaste "Heben" oder "Senken" wird zur gewünschten Zeit die
Auf- oder Ab-Funktion programmiert, die sich täglich wiederholt. Abb. 18
Beispiel:
Betätigen Sie morgens um 7
drücken Sie innerhalb von 2 Sekunden die Bedientaste "Heben", der Rollladen fährt in die obere
Endposition, die rote LED blinkt. Die Uhrzeit zum täglichen Heben des Rollladens ist gespeichert.
Betätigen Sie abends um 20
Anschließend drücken Sie die Bedientaste "Senken", der Rollladen fährt nach unten bis zur
Abschaltung, die rote LED blinkt. Die Zeit zum täglichen Senken des Rollladens ist gespeichert. Der
Rollladen fährt am nächsten Tag um 7
Aktivierung der Zeitautomatik an. Abb. 18
Zeitsteuerung deaktivieren:
Taste "Zeitautomatik" drücken und warten bis die LED erlischt. Die Zeitautomatik ist ausgeschaltet, die
programmierten Zeiten bleiben erhalten.
Zeitsteuerung aktivieren:
Durch erneutes Drücken der Bedientaste "Zeitautomatik", werden die bereits programmierten Zeiten
wieder aktiviert. Die LED blinkt.
Programmierte Zeiten ändern:
Programmierung wie oben beschrieben erneut durchführen. Die programmierten Zeiten werden überschrieben.
Programmierte Zeiten löschen:
Durch Abnahme des Kunststoffgehäuses werden alle gespeicherten Daten gelöscht (wird empfohlen).
Durch dem Trennen des ECOroll vom Stromnetz werden nach ca. 15 Minuten alle gespeicherten Daten gelöscht.
Wichtiger Hinweis:
Die Zeitautomatik sollte beim Aufenthalt im Freien (z. B. Balkon, Terasse) oder beim
Fensterputzen deaktiviert werden, um ein unbeabsichtigtes Senken des Rollladens zu vermeiden.
Zusätzliche Positionspunkte programmieren
Durch Betätigen der Set-Taste "Rollladen" (rechte rundeTaste mit Rollladensymbol, nicht gedrückt halten)
und Drücken der jeweiligen Bedientaste "Heben" oder "Senken" ist es möglich, für jede Richtung eine
von Ihnen gewünschte Endposition zu programmieren. Abb. 19
Beispiel:
Betätigen Sie die Set-Taste "Rollladen". Die rote LED leuchtet. Drücken Sie innerhalb von 2 Sekunden
die Bedientaste "Senken", der Rollladen fährt herunter. Beim Erreichen der gewünschten unteren
Endposition drücken Sie erneut die Bedientaste "Senken". Der Rollladen stoppt, die rote LED erlischt
und Ihre gewünschte Position ist gespeichert. Die gleiche Vorgehensweise gilt beim Heben des
Rollladens, z.B. wenn der Rollladen von seiner oberen Endposition nicht von selbst nach unten läuft
oder die automatisch erkannte Endposition um einige Zentimeter nach unten verlegt werden soll. Abb. 19
Programmierte Zwischenpositionen verändern:
Programmierung erneut wie oben beschrieben durchführen. Die programmierte Zwischenposition
wird überschrieben.
Hinweis:
Durch Abnahme des Kunststoffgehäuses werden alle gespeicherten Daten gelöscht (wird empfohlen).
Durch dem Trennen des ECOroll vom Stromnetz werden nach ca. 15 Minuten alle gespeicherten Daten gelöscht.
Den ECOroll ausbauen
Ist ein Ausbau des ECOroll erforderlich, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Rollladen herunter lassen.
2.
Netzstecker ziehen.
3.
Befestigungsschrauben des Kunststoffgehäuses lösen und Gehäuse entfernen.
4.
Antriebsrad ausbauen.
5.
Untere Befestigungsschraube des Gurtwicklers lösen.
6.
Den ECOroll oben nach rechts drücken und von der oberen Schraube des Gurtwicklers lösen.
7.
Den ECOroll nach oben schieben und von der unteren Schraube des Gurtwicklers lösen.
8.
Gurt ausfädeln.
9.
Neue Abdeckplatte aufschrauben.
00
Uhr die Set-Taste "Zeitautomatik". Die rote LED leuchtet. Anschließend
00
Uhr erneut die Set-Taste "Zeitautomatik". Die rote LED leuchtet.
00
Uhr auf und um 20
00
Uhr ab. Die blinkende LED zeigt die
18
SET - Taste
"Zeitautomatik"
Heben
Kontroll-
Lampe/LED
Senke
19
SET - Taste
"Rollladen"
Heben
Kontroll-
Lampe/LED
Senke