Anschluß des Empfängers
3.4
Anschluß des Empfängers
LK 6
LK 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Folgende Verbindungen an der Klemmenleiste müssen bestehen:
Klemme 1, 2
Klemme 3, 4, 5
Klemme 8
Klemme 9
Klemme 15,16,17
Klemme 18,19,20
!
Wird der Betriebsspannungsbereich unterschritten, so ist eine einwandfreie Funktion des
Beam Masters nicht mehr gewährleistet (Fehlalarm). Überprüfen Sie die Betriebsspannung
während des Betriebes durch eine Messung direkt an den Anschlußklemmen des Senders und
Empfängers.
Seite 18
Beam Master 3
PL 4
PL 3
PL 2
PL 1
0 V (- ve)
+ 10,5 V bis 33 V (+ ve)
(+ ve) Meßsignal Ausgang
(- ve) Meßsignal Ausgang
Störung-Relais
Feuer-Relais
LK 1
LK 2
K
Versorgungsspannungsbereich:
(Meßwert direkt an den Klemmen des
Empfängers)
bei 12 V DC: 10,5 V bis 15 V
bei 24 V DC: 17 V bis 33 V
Aktivierung erfolgt durch Brücke LK 7
(Multimeteranschluß zur Einstellung auf
3,8V)
Potentialfreie Wechsler max. 30V/ 1A
Prinzipschaltung
Feuer-Relais
18 19 20 21 22
Ö
G
G
S
S