Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Düse Reinigen Durch Spülung - Multec Multirap M420S Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Düsenverstopfung führen. Diese führt entweder zur kompletten Verstopfung, häufiger aber zu
einem schlechteren Druckbild.
10.3.4 M
ECHANISCHE
Tischkollisionen oder Kratzen der Düse auf dem Tisch schädigt die filigrane Düsenöffnung.
Fahren Sie nach Neujustierung, Düsenwechsel und Arbeiten am Extruder erst nach einer
Kalibrierung wieder vorsichtig auf den Z-Achsen Nullpunkt.
Das Aufbohren oder mechanische Reinigen des Düsenkanals führt ebenfalls zu Beschädigungen
und Riefenbildung der Düse. Aus langjähriger Erfahrung ist bekannt, dass Düsen mit
Ablagerungen/Verstopfungen und aufgebohrte Düsen kein dauerhaft einwandfreies Druckbild
liefern.
10.3.5 D
ÜSE REINIGEN DURCH
Die Düse kann durch Durchspülen mit Filament gereinigt werden, so dass nach Farbwechseln
die alte Farbe komplett entfernt ist. Dazu wird mit den normalen Drucktemperaturen mit dem
Extruder extrudiert, bis die alte Farbe nicht mehr sichtbar ist.
Bei Materialwechseln sollte immer das alte Material auch ganz ausgespült werden. Dazu muss
die Düsentemperatur des Materials eingestellt werden, das die höhere Drucktemperatur hat.
Achtung: PLA kann sich ab Temperaturen von 230°C zersetzen, höhere Temperaturen dürfen
nur sehr kurzfristig beim Spülen verwendet werden und müssen sofort herunter gesetzt
werden.
10.3.6 H
INWEISE ZUM
Aus langjähriger Erfahrung im Kundensupport im Zusammenhang mit der Düse 1,75mm
Filament und 0,35mm Düsendurchmesser möchten wir Ihnen hierfür ein paar wichtige Tipps
mitgeben.
Das erste und wichtigste: es ist ohne Druckerfahrung nicht ratsam, gleich mit dem feinen
Filament und der feinen Düse zu beginnen.
Die Gründe dafür sind einfach: das dünne Filament ist viel empfindlicher und muss dennoch
einen sehr hohen Druck durch die feine Düse aufbauen. Dort muss sowohl Filamentvorschub zu
Schichtstärke, alle Druckparameter als auch Federjustierung sehr viel feiner vorgenommen
werden, denn bei einem Stau wird entweder das Filament stauen oder abgefräst werden.
Das 3mm Filament verzeiht nicht ganz ideale Druckparameter deutlich besser.
Dazu kommt noch ein ganz wichtiger Punkt: man kann mit dem dicken Filament und der 0,5mm
Düse sehr gute Oberflächen erzeugen und filigran drucken, es lohnt erst im sehr filigranen
Bereich zum dünnen Filament zu wechseln. Als Druckbeispiel finden Sie auf unserer Homepage
Bilder von Druckteilen, die mit 3mm/0,5mm Düse und Schichtstärke 0,07mm gedruckt sind.
Generell hat ein Filamentstau einen der folgenden Gründe (bitte in dieser Reihenfolge klären):
Drucktemperatur falsch eingestellt
-
mit eher höheren Temperaturen beginnen (PLA mit 205-220Grad, ABS mit 245Grad)
-
Federjustierung zu stark gespannt  Federn soweit lösen, dass nur ganz leichte Anlage
-
am Filament ist. Extruder im freien Raum 50-100mm extrudieren lassen, dabei die
Montageanleitung Multirap
3D-Drucker Multirap PRO
S
CHÄDEN VERMEIDEN
S
PÜLUNG
D
1,75
RUCKEN MIT
MM
© multec GmbH 2016
F
ILAMENT UND DER FEINEN
D
ÜSE
Seite 99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis