Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Und Erstinbetriebnahme; Checkliste Erstinbetriebnahme; Erstinbetriebnahme Achsenjustierung - Multec Multirap M420S Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 K
ALIBRIERUNG UND
9.1 C
E
HECKLISTE
Riemen gespannt
-
Alle 3 Achsen sind von Hand in beiden Richtungen frei verfahrbar
-
Verkabelung nach Anleitung montiert
-
USB-Anschlußkabel angeschlossen
-
Netzstecker am Druckergehäuse eingesteckt
-
Netzschalter an Druckersteuerung eingeschaltet
-
An allen 3 Endstops leuchten die roten LED-Lampen und diese gehen aus, wenn mit
-
einem Blatt Papier o.Ä. die Lichtschranke betätigt wird
Die Verbindung vom PC oder vom Touch lässt sich problemlos herstellen
-
Alle Kabel gut verbunden – insbesondere das Extruderkabel muss angeschlossen sein. Da
-
der Drucker eine Kabelbruch-Überwachung hat, schaltet die Steuerung ab, wenn diese
Steckverbindung keinen Kontakt hat.
Drucker mit USB an Multirap Touch oder Rechner verbunden, Kontakt hergestellt
-
9.2 E
RSTINBETRIEBNAHME
Falls im Verlauf der Inbetriebnahme Fehler oder Probleme auftreten, sehen Sie sich bitte das
Kapitel Problembehebung an und gehen Sie genau anhand dieser vor.
Zunächst Drucker mit Simplify3D oder mit der Touch-Software verbinden.
Der Extruder muss für das Einfahren und Testen noch weit oben an der z-Achse angebracht
sein (siehe Kapitel 4.4.13) um die Düse nicht zu gefährden.
Zuerst werden die Nullpunkte in allen Achsen einzeln angefahren. Falls es beim ersten
Einfahren zu Problemen kommt, stoppen Sie den Drucker durch Abschalten der
Netzsteckerleiste, alternativ mit der Notstopfunktion in Simplify3D oder durch Trennen des
USB-Kabels am Touch.
Die Erstinbetriebnahme mit dem MultiSense wird genauso durchgeführt, die Erst-Justierung
über dem Tisch und des Extruders entnehmen Sie bitte dem Kapitel 5 – MultiSense.
Montageanleitung Multirap
3D-Drucker Multirap PRO
E
RSTINBETRIEBNAHME
RSTINBETRIEBNAHME
A
CHSENJUSTIERUNG
© multec GmbH 2016
Seite 92

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis