Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann VITOVALOR 300-P Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOVALOR 300-P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Bedienungsanleitung
für den Anlagenbetreiber
Mikro-KWK auf Brennstoffzellen-Basis mit integriertem Gas-Brennwertgerät
Mit Regelung Vitotronic 200, Typ HO1E für witterungsgeführten Betrieb
VITOVALOR 300-P
Bitte aufbewahren!
5699241 DE
6/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOVALOR 300-P

  • Seite 1 VIESMANN Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber Mikro-KWK auf Brennstoffzellen-Basis mit integriertem Gas-Brennwertgerät Mit Regelung Vitotronic 200, Typ HO1E für witterungsgeführten Betrieb VITOVALOR 300-P Bitte aufbewahren! 5699241 DE 6/2017...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Men- schen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden. Angaben mit dem Wort Hinweis enthalten Zusatzinfor- mationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umwelt- schäden.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit (Fortsetzung) Verhalten bei Gasgeruch Gefahr Austretendes Gas kann zu Explosionen führen, die schwerste Verletzungen zur Folge haben. ■ Nicht rauchen! Offenes Feuer und Funkenbil- dung verhindern. Niemals Schalter von Licht und Elektrogeräten betätigen. Gasabsperrhahn schließen. ■ Fenster und Türen öffnen.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit (Fortsetzung) Verhalten bei Störungen an der Heizungsanlage Gefahr Störungsmeldungen weisen auf Defekte an der Heizungsanlage hin. Nicht behobene Störungen können lebensbedrohende Folgen haben. Störungsmeldungen nicht mehrmals in kurzen Abständen quittieren. Heizungsfachbetrieb benachrichtigen, damit dieser die Ursache ana- lysieren und den Defekt beheben kann.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Information Symbole ....................Fachbegriffe ................... Bestimmungsgemäße Verwendung ............2. Zuerst informieren Erstinbetriebnahme ................10 Herstell-Nr. interner Stromzähler und Vitocom 300 ....... 10 Ihre Anlage ist voreingestellt ..............11 Tipps zum Energiesparen ..............11 Tipps für mehr Komfort ................12 Tipps zur Stromproduktion ..............
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Betriebsprogramm einstellen für die Warmwasserbereitung ....31 ■ Zeitprogramm ..................31 Zeitprogramm einstellen für die Warmwasserbereitung ..... 31 ■ Erhöhte Trinkwasserhygiene .............. 32 ■ Einmalige Warmwasserbereitung außerhalb des Zeitprogramms ..32 ■ Zeitprogramm einstellen für die Zirkulationspumpe ......32 ■...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Netzüberwachung (ENS) ..............54 ■ Raumtemperatur ................. 55 ■ Sicherheitsventil ................. 55 ■ Solltemperatur ..................55 ■ Trinkwasserfilter .................. 55 ■ Witterungsgeführter Heizbetrieb ............55 ■ Zeitprogramm ..................55 ■ Zirkulationspumpe ................55 ■ Zusatzheizgerät .................. 55 ■...
  • Seite 8: Information Symbole

    Information Symbole Symbol Bedeutung Verweis auf anderes Dokument mit weiter- führenden Informationen Arbeitsschritt in Abbildungen: Die Nummerierung entspricht der Reihen- folge des Arbeitsablaufs. Warnung vor Sach- und Umweltschäden Spannungsführender Bereich Besonders beachten. Bauteil muss hörbar einrasten. ■ oder Akustisches Signal ■...
  • Seite 9 Information Bestimmungsgemäße Verwendung (Fortsetzung) Die gewerbliche oder industrielle Verwendung zu einem anderen Zweck als zur Gebäudeheizung oder Trinkwassererwärmung gilt als nicht bestimmungsge- mäß. Darüber hinausgehende Verwendung ist vom Herstel- ler fallweise freizugeben. Fehlgebrauch des Geräts bzw. unsachgemäße Bedie- nung (z.B. durch Öffnen des Geräts durch den Anla- genbetreiber) ist untersagt und führt zum Haftungsaus- schluss.
  • Seite 10: Zuerst Informieren Erstinbetriebnahme

    Die Herstell-Nr. des internen Stromzählers und der Die Angaben benötigen Sie für die Anmeldung des Vitocom 300 finden Sie auf einem Aufkleber hinter Vitovalor 300-P bei Ihrem Verteilnetzbetreiber. dem unteren Vorderblech. Ziehen Sie das untere Vorderblech oben ein paar Zen- timeter ab.
  • Seite 11: Ihre Anlage Ist Voreingestellt

    Zuerst informieren Ihre Anlage ist voreingestellt Ihre Mikro-KWK-Anlage ist werkseitig voreingestellt Frostschutz und somit betriebsbereit: Der Frostschutz Ihres Geräts und Warmwasser-Spei- Raumbeheizung chers ist gewährleistet. ■ Zwischen 06:00 und 22:00 Uhr werden die Räume Winter-/Sommerzeitumstellung mit 20 °C „Raumtemperatur Soll“ beheizt (normale Raumtemperatur).
  • Seite 12: Tipps Für Mehr Komfort

    Zuerst informieren Tipps zum Energiesparen (Fortsetzung) Warmwasserbereitung Für weitere Energiesparfunktionen wenden Sie sich an Ihren Heizungsfachbetrieb. Zirkulationspumpe (siehe Seite 32): ■ Aktivieren Sie die Zirkulationspumpe nur für die Zeit- räume, in denen regelmäßig Warmwasser entnom- men wird. Stellen Sie dies über das Zeitprogramm ein.
  • Seite 13: Lange Laufzeiten Des Brennstoffzellenmoduls

    Zuerst informieren Tipps zur Stromproduktion (Fortsetzung) Lange Laufzeiten des Brennstoffzellenmoduls Verteilen Sie die Wärmeabnahme (z. B. Warmwasser- verbrauch) möglichst gleichmäßig über den Tag. Das Brennstoffzellenmodul hat dadurch längere Laufzeiten. Nutzen Sie den integrierten Energie-Manager Der Energie-Manager optimiert die Laufzeiten des Brennstoffzellenmoduls abhängig vom Strom- und Wärmeverbrauch innerhalb des Gebäudes.
  • Seite 14: Über Die Bedienung Regelung Öffnen

    Über die Bedienung Regelung öffnen 21°C 14°C Abb. 2 Bedieneinheit Alle Einstellungen an Ihrer Mikro-KWK-Anlage können Hinweis Sie zentral an der Bedieneinheit der Regelung vorneh- Die Bedieneinheit kann in einen Wandmontagesockel men. eingesetzt werden. Der Wandmontagesockel ist als Falls in Ihren Räumen Fernbedienungen installiert Zubehör lieferbar.
  • Seite 15: Symbole

    Über die Bedienung Bedieneinheit (Fortsetzung) So rufen Sie die Kurzanleitung auf: ■ Displayschoner ist aktiv (siehe Seite 17): Drücken Sie die Taste . Sie befinden sich irgendwo im Menü: ■ Drücken Sie die Taste so oft, bis das Basis-Menü erscheint (siehe Seite 15). Drücken Sie die Taste .
  • Seite 16: Erweitertes Menü

    Über die Bedienung Basis-Menü (Fortsetzung) Hinweis Betriebsprogramm für den bevorzugten Heizkreis ■ Die Einstellungen für den bevorzugten Heizkreis einstellen können Sie auch im erweiterten Menü vornehmen (siehe Seite 16). Drücken Sie folgende Tasten: ■ Die Einstellungen für ggf. weitere angeschlossene für das gewünschte Betriebsprogramm Heizkreise können Sie nur im erweiterten Menü...
  • Seite 17 Über die Bedienung Wie Sie bedienen (Fortsetzung) Displayschoner 21°C 14°C Abb. 6 Aktuelle Außentemperatur Raumtemperatur-Sollwert 1. Drücken Sie die Taste OK. Sie gelangen in das Für jeden Heizkreis können Sie Einstellungen zur Basis-Menü (siehe Seite 15). Raumbeheizung vornehmen. Daher ist es erforderlich, dass Sie vor den entsprechenden Einstellungen (z.
  • Seite 18: Betriebsprogramm

    Über die Bedienung Wie Sie bedienen (Fortsetzung) 21°C 14°C Kesseltemperatur 48°C Menü Heizung Warmwasser Solarenergie Prüfbetrieb Weiter mit Heizkreis 1 Ù Ú Heizkreisauswahl Ù Ú Ù Ú Partybetrieb ê Ú Sparbetrieb Heizkreis 2 ê Raumtemperatur Soll Red. Raumtemp. Soll Weiter mit Wurde gewählt OK / Heizkreis 1...
  • Seite 19: Besondere Betriebsprogramme

    Über die Bedienung Betriebsprogramm (Fortsetzung) Symbol Betriebsprogramm Funktion Warmwasserbereitung „Nur Warmwasser“ Das Warmwasser wird nach den Vorgaben für ■ die Warmwassertemperatur und das Zeitpro- gramm aufgeheizt (siehe Kapitel „Warmwasser- bereitung“). Keine Raumbeheizung ■ Frostschutz ist aktiv. ■ Frostschutz „Abschaltbetrieb“ Keine Raumbeheizung ■...
  • Seite 20: Zeitprogramm

    Über die Bedienung Zeitprogramm Im Folgenden wird die Vorgehensweise für die Einstel- Im Zeitprogramm teilen Sie den Tag in Abschnitte ein, lung eines Zeitprogramms erläutert. Besonderheiten sogenannte Zeitphasen. Sie legen fest, was in diesen der einzelnen Zeitprogramme sind den jeweiligen Zeitphasen geschieht, z.
  • Seite 21: Zeitprogramm Effektiv Einstellen

    Über die Bedienung Zeitprogramm (Fortsetzung) Zeitprogramm effektiv einstellen Falls Sie für nur einen Wochentag ein anderes Zeitpro- 2. Wählen Sie anschließend „Montag“ und stellen gramm einstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor. Sie dafür das Zeitprogramm ein. Beispiel: Sie möchten für Montag ein anderes Zeit- Hinweis programm einstellen: Das Häkchen wird beim Wochenabschnitt „Sams-...
  • Seite 22: Ein- Und Ausschalten Mikro-Kwk-Anlage Einschalten

    Ein- und Ausschalten Mikro-KWK-Anlage einschalten Die Erstinbetriebnahme Ihrer Anlage wurde von Ihrem Falls das Brennstoffzellenmodul wegen einer längeren Heizungsfachbetrieb vorgenommen. Das Brennstoff- Außerbetriebnahme ausgeschaltet wurde, informieren zellenmodul ist daher eingeschaltet und betriebsbereit. Sie vor dem Einschalten Ihren Heizungsfachbetrieb. A B C 21°C 14°C Kesseltemperatur...
  • Seite 23: Mikro-Kwk-Anlage Ausschalten

    Ein- und Ausschalten Mikro-KWK-Anlage einschalten (Fortsetzung) 5. Schalten Sie den Netzschalter ein (siehe Seite 22). Nach kurzer Zeit erscheint im Display das Basis- Menü (siehe Seite 15). Die grüne Betriebsanzeige leuchtet. Ihre Mikro-KWK-Anlage und, falls vorhanden, auch die Fernbedienungen sind betriebsbereit. Die Stromproduktion startet zum nächst möglichen Zeitpunkt.
  • Seite 24: Wärmeerzeugung Ausschalten Mit Frostschutzüberwachung („Abschaltbetrieb")

    Ein- und Ausschalten Mikro-KWK-Anlage ausschalten (Fortsetzung) 3. „Betriebsmodus“ Stromproduktion wieder einschalten 4. / für „Stromproduktion Aus“ Wählen Sie „Energiemanager Ein“ oder „Energie- Betriebsmodus manager Aus“ Energiemanager Ein ê Energiemanager Aus ê ê Stromproduktion Aus ê ç Service-Modus ê Wählen mit Abb.
  • Seite 25: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und Ausschalten Mikro-KWK-Anlage ausschalten (Fortsetzung) Externe Spannungsversorgung der Mikro-KWK-Anlage unterbrechen Keine Raumbeheizung 5. Schalten Sie die externe Spannungsversorgung ■ ■ Keine Warmwasserbereitung aus. ■ Frostschutz des Geräts und des Warmwasser-Spei- chers ist nicht aktiv. Hinweis Die Mikro-KWK-Anlage ist von der externen Span- Da die Umwälzpumpen nicht mit Spannung versorgt ■...
  • Seite 26: Raumbeheizung Raumtemperatur

    Raumbeheizung Raumtemperatur Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Begriffserklärungen“ im Anhang. Normale Raumtemperatur einstellen für Heizen Werkseitige Einstellung: 20 °C Für alle Heizkreise Für den bevorzugten Heizkreis Erweitertes Menü Basis-Menü 2. „Heizung“ 1. / für den gewünschten Wert 3. Ggf. / für den gewünschten Heizkreis 2.
  • Seite 27: Zeitprogramm Einstellen Für Heizen

    Raumbeheizung Zeitprogramm (Fortsetzung) Zeitprogramm einstellen für Heizen Werkseitige Einstellung: Eine Zeitphase von 06:00 bis Hinweis 22:00 Uhr für alle Wochentage Beachten Sie bei der Einstellung, dass Ihre Mikro- KWK-Anlage einige Zeit benötigt, um die Räume auf Erweitertes Menü: die gewünschte Temperatur aufzuheizen. 2.
  • Seite 28: Komfortfunktion „Partybetrieb

    Raumbeheizung Komfortfunktion „Partybetrieb“ „Partybetrieb“ einstellen für Heizen Erweitertes Menü Hinweis Die Anzeige der eingestellten Raumtemperatur ändert 2. „Heizung“ sich nicht. 3. Ggf. / für den gewünschten Heizkreis 4. „Partybetrieb“ Die Räume werden mit der gewünschten Temperatur ■ 5. Stellen Sie die gewünschte Raumtemperatur für den beheizt.
  • Seite 29: Raumbeheizung

    Raumbeheizung Energiesparfunktion „Sparbetrieb“ „Sparbetrieb“ einstellen für Heizen Erweitertes Menü Hinweis Die Anzeige der eingestellten Raumtemperatur ändert 2. „Heizung“ sich nicht. 3. Ggf. / für den gewünschten Heizkreis 4. „Sparbetrieb“ Anzeige im Basis-Menü 21°C 14°C Kesseltemperatur 48°C Abb. 20 „Sparbetrieb“ beenden ■...
  • Seite 30: Ferienprogramm" Abbrechen Oder Löschen

    Raumbeheizung Energiesparfunktion „Ferienprogramm“ (Fortsetzung) Das Ferienprogramm hat folgende Auswirkungen: Anzeige im Basis-Menü ■ Raumbeheizung: Für Heizkreise im Betriebsprogramm „Heizen und – Warmwasser“: Die Räume werden mit der eingestellten reduzier- ten Raumtemperatur beheizt (siehe Seite 26). – Für Heizkreise im Betriebsprogramm „Nur Warm- wasser“: 21°C 14°C...
  • Seite 31: Warmwassertemperatur

    Warmwasserbereitung Warmwassertemperatur Werkseitige Einstellung: 50 °C Erweitertes Menü 2. „Warmwasser“ 3. „Warmwassertemp. Soll“ 4. Stellen Sie den gewünschten Wert ein. Hinweis Für eine optimale Warmwasserbereitstellung stellen Sie die Warmwassertemperatur nicht unter 50°C ein. Betriebsprogramm Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Begriffserklärungen“...
  • Seite 32: Erhöhte Trinkwasserhygiene

    Warmwasserbereitung Zeitprogramm (Fortsetzung) Hinweis ■ Zwischen den Zeitphasen wird das Warmwasser nicht aufgeheizt, nur der Frostschutz für den Warm- wasser-Speicher ist aktiv. ■ Beachten Sie bei der Einstellung, dass Ihre Mikro- KWK-Anlage einige Zeit benötigt, um den Warmwas- ser-Speicher auf die gewünschte Temperatur aufzu- heizen.
  • Seite 33: Warmwasserbereitung Ausschalten

    Warmwasserbereitung Warmwasserbereitung ausschalten Sie möchten weder Trinkwasser erwärmen noch die Sie möchten kein Trinkwasser erwärmen, aber die Räume beheizen Räume beheizen Für den bevorzugten Heizkreis Basis-Menü — 1. / für das Betriebsprogramm „Abschaltbetrieb“ (Frostschutz ist aktiv) 2. OK Für alle Heizkreise Erweitertes Menü...
  • Seite 34: Weitere Einstellungen

    Weitere Einstellungen Kontrast im Display einstellen 1. Erweitertes Menü: 3. „Kontrast“ 4. Stellen Sie den gewünschten Kontrast ein. 2. „Einstellungen“ Helligkeit der Displaybeleuchtung einstellen Sie möchten die Texte im Menü besser lesen können. 2. „Einstellungen“ Verändern Sie dafür die Helligkeit für „Bedienung“. Die Helligkeit für den „Displayschoner“...
  • Seite 35: Bevorzugten Heizkreis Für Basis-Menü Einstellen

    Weitere Einstellungen Name für die Heizkreise eingeben (Fortsetzung) Im Menü steht für „Heizkreis 2“ „Einliegerwohnung“. Einliegerwohnung Ù Ú Partybetrieb 22°C Sparbetrieb ß Raumtemperatur Soll Red. Raumtemp. Soll Wählen mit Abb. 25 Bevorzugten Heizkreis für Basis-Menü einstellen Falls Ihre Mikro-KWK-Anlage aus mehreren Heizkrei- sen besteht, können Sie einstellen, für welchen Heiz- kreis die Anzeige im Basis-Menü...
  • Seite 36: Werkseitige Einstellung Wiederherstellen

    Weitere Einstellungen Temperatureinheit (°C/°F) einstellen (Fortsetzung) 1. Erweitertes Menü: 3. „Temperatureinheit“ 4. Stellen Sie die Temperatureinheit „°C“ oder „°F“ 2. „Einstellungen“ ein. Werkseitige Einstellung wiederherstellen Sie können alle geänderten Werte für jeden Heizkreis 3. „Grundeinstellung“ separat in die werkseitige Einstellung zurücksetzen. 4.
  • Seite 37: Abfragen

    Abfragen Informationen abfragen Temperaturen und Betriebszustände abfragen Je nach angeschlossenen Komponenten und vorge- Hinweis nommenen Einstellungen können Sie momentane Falls die Heizkreise benannt worden sind (siehe Kapi- Temperaturen und Betriebszustände abfragen. tel „Name für Heizkreis eingeben“), erscheint der ver- gebene Name. Im erweiterten Menü...
  • Seite 38: Daten Zurücksetzen

    Abfragen Informationen abfragen (Fortsetzung) 5. „Historie Gasverbrauch“ 3. „Anlage“ 6. / für den gewünschten Anzeigezeitraum 4. „Brennstoffzelle“ Bedeutung der Anzeigen: 5. „Betriebsstatus“ „Akt. Tag“: Ab 00:00 Uhr des aktuellen Tags 6. / für „Mehr Information“ zum angezeigten ■ „Akt. Jahr“: Ab 01. Januar des aktuellen Jahrs Betriebsstatus „Vorjahr“: Vorangegangenes Kalenderjahr Zusätzliche Erläuterungen siehe Seite 46.
  • Seite 39: Störungsmeldung Abfragen

    Abfragen Wartungsmeldung abfragen (Fortsetzung) 1. OK 4. Mit der Taste können Sie Informationen zur anste- 2. / für „Zusatzheizgerät“ (Gas-Brennwertgerät) henden Wartung aufrufen. oder „Brennstoffzelle“ 5. Falls Sie die Wartungsmeldung quittieren möchten, 3. OK folgen Sie den Anweisungen im Menü. ■...
  • Seite 40: Zusatzheizgerät

    Abfragen Störungsmeldung abfragen (Fortsetzung) 5. Notieren Sie die Störungsursache und den Stör- ungscode rechts daneben. Im Beispiel: „Außensen- sor 18“ und „Störung A2“ Störung Sie ermöglichen dadurch dem Heizungsfachbetrieb eine bessere Vorbereitung und sparen ggf. unnötige Fahrtkosten. 6. Falls Sie die Störungsmeldung quittieren möchten, folgen Sie den Anweisungen im Menü.
  • Seite 41: Servicefunktionen

    Der Prüfbetrieb kann auch aktiviert werden, falls von Ihrem Heizungsfachbetrieb die Bedienung gesperrt ist. Maßnahmen, falls der Prüfbetrieb nicht möglich ist ■ Abgasmessung an Vitovalor 300-P möglichst wäh- rend der Heizperiode durchführen. Am Tag vor der Abgasmessung den Betriebsmodus ■...
  • Seite 42: Service-Modus

    Servicefunktionen Schornsteinfeger-Prüfbetrieb (Fortsetzung) Hinweis Schornsteinfeger-Prüfbetrieb beenden Es ist nicht sinnvoll, das Brennstoffzellenmodul unmit- telbar vor der Abgasmessung manuell zu starten. Je Automatisch nach 30 Minuten ■ nach Ladezustand des Heizwasser-Pufferspeichers Oder und Wärmeabnahme durch die Heizkreise ist nicht ■ Drücken Sie die Taste OK. sichergestellt, dass das Brennstoffzellenmodul ausrei- chend lange in Betrieb ist, um die Abgasmessung durchzuführen.
  • Seite 43: Verhalten Der Anlage Bei Einer Stromnetzstörung

    Servicefunktionen Verhalten der Anlage bei einer Stromnetzstörung Falls es zu einer Netzstörung (z. B. Netzausfall) kommt, trennt die Netzüberwachung (ENS) der Mikro- KWK-Anlage diese automatisch vom Netz. Die Strom- einspeisung wird unterbrochen. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt. Liegt die Netzstörung weniger als 60 Sekunden vor, wird die Stromeinspeisung automatisch innerhalb von maximal 10 Minuten wieder aufgenommen.
  • Seite 44: Was Ist Zu Tun

    Was ist zu tun? Räume zu kalt Ursache Behebung Das Gas-Brennwertgerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie den Netzschalter ein (siehe Abbildung Seite 22). Die Regelung ist falsch eingestellt. Die Raumbeheizung muss freigegeben sein. ■ Die Fernbedienung (falls vorhanden) ist falsch einge- ■...
  • Seite 45: Kein Warmes Wasser

    Was ist zu tun? Kein warmes Wasser Ursache Behebung Das Gas-Brennwertgerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie den Netzschalter ein (siehe Abbildung Seite 22). Die Regelung ist falsch eingestellt. Die Warmwasserbereitung muss freigegeben sein. ■ Die Fernbedienung (falls vorhanden) ist falsch einge- ■...
  • Seite 46: Externes Programm" Wird Angezeigt

    Was ist zu tun? „Externes Programm“ wird angezeigt Ursache Behebung Das Betriebsprogramm, das an der Regelung einge- Sie können das Betriebsprogramm ändern. stellt ist, wurde durch die Kommunikations-Schnittstelle Vitocom umgeschaltet. Keine Stromproduktion Ursache Behebung Der Heizwasser-Pufferspeicher ist aufgeheizt und kann Wenn der Heizwasser-Pufferspeicher wieder ausrei- keine weitere Wärme aufnehmen.
  • Seite 47: Instandhaltung

    Bitte beachten Sie dazu die Angaben des Herstellers. Beschädigte Anschlussleitungen Falls die Anschlussleitungen des Geräts oder des extern verbauten Zubehörs beschädigt sind, müssen diese durch besondere Anschlussleitungen ersetzt werden. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Lei- tungen verwenden. Benachrichtigen Sie dazu Ihren Fachbetrieb.
  • Seite 48: Anhang Übersicht Erweitertes Menü

    Anhang Übersicht erweitertes Menü Heizung Partybetrieb Sparbetrieb Raumtempeatur Soll Red. Raumtemp. Soll Betriebsprogramm Heizen und Warmwasser Nur Warmwasser Abschaltbetrieb Zeitprogramm Heizung Ferienprogramm Heizkennlinie Warmwasser Warmwassertemp. Soll Zeitprogr.Warmwasser Zéitprogr.Zirkulation Brennstoffzelle Strombilanz Betriebsmodus Histogramm Erzeugte elektr. Energie CO2-Einsparung Prüfbetrieb Information Anlage Heizkreis 1 HK1 Heizkreis 2 HK2 Heizkreis 3 HK3 Warmwasser...
  • Seite 49: Abfragemöglichkeiten In „Information

    Anhang Abfragemöglichkeiten in „Information“ Hinweis Je nach Ausstattung Ihrer Mikro-KWK-Anlage sind Heizkreis 1 (HK1) nicht alle der aufgeführten Abfragen möglich. Betriebsprogramm Für die mit gekennzeichneten Informationen können Externe Aufschaltung Sie detailliertere Angaben abfragen. Ferienprogramm Hinweis Externes Programm Die Abfragen „Akt. therm. Leistung Anlage“ und Partybetrieb „Wärmemengenzähler“...
  • Seite 50: Begriffserklärungen

    Anhang Abfragemöglichkeiten in „Information“ (Fortsetzung) Heizkreis 2, 3 (HK2, HK3) Warmwasser Betriebsprogramm Zeitprogr.Warmwasser Estrichtrocknung Zeitprogr.Zirkulation Externe Aufschaltung Warmwassertemperatur Ferienprogramm Speicherladepumpe Externes Programm Zirkulationspumpe Partybetrieb Strömungsschalter Sparbetrieb Heizen und Warmwasser Nur Warmwasser Abschaltbetrieb Betriebsstatus Normaler Heizbetrieb Reduzierter Betrieb Abschaltbetrieb Zeitprogramm Raumtemperatur Soll Raumtemperatur Red.Raumtemp.
  • Seite 51: Betriebsprogramm

    Anhang Begriffserklärungen (Fortsetzung) Betriebsprogramm Mit dem Betriebsprogramm legen Sie Folgendes fest: ■ Raumbeheizung und Warmwasserbereitung Oder ■ Nur Warmwasserbereitung, keine Raumbeheizung Oder Nur Frostschutz des Geräts und des Warmwasser- ■ Speichers ist aktiv. Keine Raumbeheizung, keine Warmwasserbereitung Betriebsstatus Im Betriebsprogramm „Heizen und Warmwasser“ In „Information“...
  • Seite 52: Estrichtrocknung

    Anhang Begriffserklärungen (Fortsetzung) Estrichtrocknung Ihr Heizungsfachbetrieb kann z. B. für Ihren Neubau Die Estrichtrocknung wirkt auf die Heizkreise mit oder Anbau zur Estrichtrocknung diese Funktion akti- Mischer: vieren. Damit wird Ihr Estrich nach einem fest vorgege- ■ Alle Räume werden entsprechend des Temperatur- benen Zeitprogramm (Temperatur-Zeit-Profil) baustoff- Zeit-Profils beheizt.
  • Seite 53 Anhang Begriffserklärungen (Fortsetzung) Neigung Außentemperatur in °C Abb. 40 Für Außentemperatur 14 °C: Werkseitig sind die Neigung = 0,8 und das Niveau = 0 − Fußbodenheizung, Neigung 0,2 bis 0,8 eingestellt. Niedertemperaturheizung, Neigung 0,8 bis 1,6 Außentemperatur in °C Abb. 41 Neigung ändern: Die Steilheit der Heizkennlinien ändern sich.
  • Seite 54: Heizkreis

    Anhang Begriffserklärungen (Fortsetzung) Hinweis Eine zu hohe oder zu niedrige Einstellung von Neigung oder Niveau verursacht keine Schäden an Ihrer Mikro- KWK-Anlage. Beide Einstellungen wirken sich auf die Höhe der Vor- lauftemperatur aus, die dann ggf. zu niedrig oder unnötig hoch sein kann. Sie erhalten Tipps, wann und wie Sie Neigung und Niveau der Heizkennlinie ändern, indem Sie die Taste drücken.
  • Seite 55: Raumtemperatur

    Anhang Begriffserklärungen (Fortsetzung) Raumtemperatur Normale Raumtemperatur: ■ Für die Zeiträume, in denen Sie tagsüber zu Hause sind, stellen Sie die normale Raumtemperatur ein. ■ Reduzierte Raumtemperatur: Für die Zeiträume Ihrer Abwesenheit oder Nachtruhe stellen Sie die reduzierte Raumtemperatur ein, siehe „Heizbetrieb“.
  • Seite 56: Entsorgungshinweise

    Anhang Entsorgungshinweise Entsorgung der Verpackung Die Entsorgung der Verpackung Ihres Viessmann Pro- DE: Die Verpackungsabfälle werden gemäß den dukts übernimmt Ihr Heizungsfachbetrieb. gesetzlichen Festlegungen über zertifizierte Ent- sorgungsfachbetriebe der Verwertung zugeführt. AT: Die Verpackungsabfälle werden gemäß den gesetzlichen Festlegungen über zertifizierte Ent- sorgungsfachbetriebe der Verwertung zugeführt.
  • Seite 57: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abfrage CO2-Einsparung............37 – Betriebszustände............ 37 Cursor-Taste...............14 – Informationen............37 – Störungsmeldung............ 39 – Temperaturen............37 Daten zurücksetzen........... 38 – Wartungsmeldung........... 38 Datum.................35 Abfragemöglichkeiten..........49 Datum/Uhrzeit, Werkseinstellung....... 11 Abschaltbetrieb.............11, 24 Displaybeleuchtung............34 – Betriebsprogramm...........19 Displayschoner..........14, 15, 17 – Raumbeheizung ausschalten........27 Druckanzeige.............
  • Seite 58 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Heizkreisbeschriftung..........34 Heizungsanlage Raumbeheizung – ausschalten............. 24 – ausschalten............. 27 – einschalten.............. 22 – Betriebsprogramm..........18, 26 Heizverhalten ändern..........27 – Symbol..............15 Helligkeit einstellen............ 34 – Werkseinstellung............. 11 Hilfe-Menü..............14 – Zeitphasen.............. 27 Hilfetext..............14 – Zeitprogramm............27 Räume – zu kalt..............44 Inbetriebnahme............
  • Seite 59 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Wasser Uhrzeit................35 – zu heiß..............45 Uhrzeit/Datum, Werkseinstellung....... 11 – zu kalt..............45 Unterbrechung Spannungsversorgung...... 25 Weitere Einstellungen..........35 Urlaub..............11, 29 Werkseinstellung............11 Werkseitige Einstellung wieder herstellen....36 Wie Sie bedienen............16 Voreinstellung.............11 Winterzeitumstellung..........11 Wohlfühltemperatur............ 12 Warmwasserbereitung..........11 – ausschalten............. 33 Zeitphase löschen............
  • Seite 60: Ihr Ansprechpartner

    Ihr Ansprechpartner Für Rückfragen oder Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Ihrer Anlage wenden Sie sich bitte an Ihren Fachbetrieb. Fachbetriebe in Ihrer Nähe finden Sie z. B. unter www.viessmann.de im Internet. Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Werke GmbH & Co. KG A-4641 Steinhaus bei Wels...

Inhaltsverzeichnis