Seite 2
Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Fahrvergnügen mit Ihrem Volvo erleben. Das Fahrzeug zeichnet sich durch Sicherheit und Komfort für Sie und Ihre Insassen aus. Volvo ist eines der sichersten Fahrzeuge überhaupt. Ihr Volvo wurde darüber hinaus so entwickelt, dass er alle geltenden Anforderungen bezüglich Sicherheit und Umwelt erfüllt.
Standardausstattung oder der dass Verletzungsgefahr besteht. spiele dafür sind in Menü- und Mitteilungstex- optionalen Ausstattung/Zubehörausstattung ten im Informationsdisplay zu finden (z. B. wenden Sie sich an Ihren Volvo-Händler. Audioeinstellungen WICHTIG Abhängig von den unterschiedlichen Anforde- Aufkleber Wichtig-Texte machen darauf aufmerksam, rungen der einzelnen Märkte und von örtlichen...
Seite 8
Einführung Wichtige Information Warnung vor Verletzungen Gefahr für Sachschäden Information G031596 G031597 G031600 Schwarze ISO-Symbole auf gelbem Warnfeld, Weiße ISO-Symbole und weißer Text/Bild auf Weiße ISO-Symbole und weißer Text/Bild auf weißer Text/Bild auf schwarzem Mitteilungs- schwarzem oder blauem Warnfeld und Mittei- schwarzem Mitteilungsfeld.
Bei Schritt-für-Schritt-Anleitungen ohne Bil- Aufzeichnung von Daten Zubehör und Zusatzausstattung derserien sind die verschiedenen Schritte mit In Ihrem Volvo befinden sich ein oder mehrere Ein fehlerhaftes Anschließen bzw. der fehler- Zahlen nummeriert. Computer, die detaillierte Daten aufzeichnen hafte Einbau von Zubehör kann die Elektronik- können.
Der Umweltschutz ist einer der Grundwerte ner, systematisch mit Umweltfragen zu arbei- jeweiligen Klassen. Je geringer der Kraftstoff- von Volvo Car Corporation und wirkt sich auf ten. verbrauch, desto geringer der Ausstoß des alle Bereiche aus. Wir glauben auch, dass Treibhausgases Kohlendioxid.
Seite 11
Umwelt bei. Wenn Sie Ser- Wenn das Fahrzeug mit einer Motorblock- schädlicher Gase wie z. B. Kohlenmonoxid zu vice und Wartung Ihres Fahrzeugs Volvo- heizung ausgestattet ist, verwenden Sie hoch wird, wird der Lufteinlass geschlossen. diese immer vor einem Kaltstart. Dadurch Werkstätten überlassen, wird es zu einem Teil...
Seite 12
Stellen Sie bei längeren Wartezeiten den Motor ab. • Entsorgen Sie umweltschädlichen Abfall wie z. B. Batterien und Öl umweltgerecht. Wenden Sie sich an eine Volvo-Vertrags- werkstatt, wenn Zweifel über die Abfallent- sorgung bestehen. • Lassen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig war- ten.
Seite 13
Sicherheitsgurt ..................14 Airbagsystem (SRS - Airbag)..............17 Aktivierung/Deaktivierung des Airbags*..........20 Seitenairbag (SIPS-Airbag) ..............22 Kopf-/Schulterairbag (IC) ............... 24 WHIPS ....................25 Wann werden die Systeme aktiviert? ............. 27 Sicherheitsmodus................... 28 Kindersicherheit..................29 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. • raturen an den Sicherheitsgurten selbst vor. bei starker Neigung des Fahrzeugs. Daher sicherstellen, dass alle Fahrzeuginsas- An eine Volvo-Vertragswerkstatt wenden. sen ihren Sicherheitsgurt angelegt haben. Beachten Sie Folgendes: Wenn ein Sicherheitsgurt starker Belastung •...
01 Sicherheit Sicherheitsgurt Sicherheitsgurt und Schwangerschaft Mit fortschreitender Schwangerschaft müssen Kindersitze sind nicht bei der Sicherheitsgurt- schwangere Fahrerinnen den Sitz und das kontrolle eingeschlossen. Lenkrad so verstellen, dass sie stets vollstän- Rücksitz dige Kontrolle über das Fahrzeug haben (d. h. Die Sicherheitsgurtkontrolle im Fond hat zwei Lenkrad und Pedale müssen leicht erreicht Teilfunktionen:...
Seite 17
01 Sicherheit Sicherheitsgurt Bestimmte Märkte. Wenn der Fahrer seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt hat, wird er durch ein akustisches und ein optisches Signal darauf aufmerksam gemacht, den Sicherheitsgurt anzulegen. Bei niedriger Geschwindigkeit ertönt das akusti- sche Signal während der ersten 6 Sekunden. Gurtstraffer Alle Sicherheitsgurte sind mit Gurtstraffer aus- gestattet.
Airbagsystem nicht einwandfrei funktio- niert. Das Symbol zeigt einen Fehler im Gurtsystem, im SIPS-, IC-System oder einen anderen Fehler im SRS-System an. Umgehend an eine Volvo-Vertragswerkstatt wenden. Zusammen mit dem Warnsymbol erscheint ggf. ebenfalls eine Mitteilung im Informations- display. Wenn das Warnsymbol versagt, leuch- SRS-System, Linkslenker.
Seite 19
Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich ein oder mehrere Airbags ausgelöst werden. Position des Beifahrerairbags in Rechtslenkern. von Volvo-Vertragswerkstätten durchge- Auch die Kapazität der Airbags wird an die führt werden. Jeglicher Eingriff in das Air- Stärke der Kollision, der das Fahrzeug aus-...
01 Sicherheit Airbagsystem (SRS - Airbag) det sich zusammengefaltet in der Lenkrad- tiert. Die Verkleidung trägt die Kennzeichnung WARNUNG mitte. Das Lenkrad trägt die Kennzeichnung SRS AIRBAG. Kinder niemals im Kindersitz oder auf dem SRS AIRBAG. Sitzkissen auf dem Beifahrersitz sitzen las- WARNUNG sen, wenn der Airbag aktiviert ist WARNUNG...
Abschnitt „Schalter – PACOS“). in dieser Stellung steht, können Personen Überprüfen Sie, ob sich der Schalter in der mit einer Körpergröße über 140 cm auf gewünschten Stellung befindet. Volvo emp- WARNUNG dem Beifahrersitz sitzen, jedoch niemals fiehlt, zum Ändern der Stellung das Schlüssel-...
Seite 22
01 Sicherheit Aktivierung/Deaktivierung des Airbags* Eine Textmitteilung und ein Symbol in der WARNUNG ACHTUNG Dachkonsole zeigen an, dass der Beifahrerair- Aktivierter Airbag (Beifahrerseite): Wenn der Transponderschlüssel in Zünd- bag deaktiviert ist (siehe vorherige Abbildung). stellung II oder III gedreht wird, wird Kinder niemals im Kindersitz oder auf dem ca.
Gegenstände angebracht werden, da dieser Bereich beim Auslösen des Sei- tenairbags betroffen sein kann. • Nur von Volvo genehmigte Bezüge ver- Fahrersitz, Linkslenker. Bei einem Seitenaufprall wird ein Großteil der wenden. Andere Bezüge können die Aufprallstärke von SIPS (Side Impact Protec- Funktion der Seitenairbags beeinträch-...
Seite 24
01 Sicherheit Seitenairbag (SIPS-Airbag) starken Aufprall reagieren die Sensoren und der Seitenairbag wird aufgeblasen. Der Airbag wird zwischen dem Insassen und der Türver- kleidung aufgeblasen, so dass der Stoß für den Insassen im Moment des Aufpralls gedämpft wird. Wenn der Airbag beim Aufprall zusam- mengedrückt wird, entweicht die Luft.
Türsäulen oder die Seitenverkleidungen schrauben oder montieren. Die beabsich- tigte Schutzwirkung kann anderenfalls ver- loren gehen. In diesen Bereichen dürfen nur von Volvo genehmigte Originalteile montiert werden. Der Kopf-/Schulterairbag IC (Inflatable Curtain) ergänzt das vorhandene SIPS-System und die WARNUNG SRS-Airbags.
Vordersitzen zu ändern. Auf Schutzeigenschaften verloren haben. Das diese Weise wird die Gefahr eines Schleuder- System auch nach einem leichten Heckauf- traumas verringert. prall durch eine Volvo-Vertragswerkstatt überprüfen lassen. WARNUNG Niemals selbst Änderungen oder Reparatu- ren am Sitz oder am WHIPS-System vor- nehmen.
Seite 27
01 Sicherheit WHIPS Nicht die Funktion des WHIPS-Systems blockieren! Gegenstände im Fond WARNUNG Gegenstände hinter dem Fahrer-/Beifahrersitz Wenn eine Rückenlehne im Fond umge- WARNUNG klappt ist, muss der entsprechende Vorder- sitz nach vorn geschoben werden, so dass Kein kastenähnliches Ladegut so platzieren, dieser keinen Kontakt mit der umgeklapp- dass es zwischen dem Sitzpolster im Fond ten Rückenlehne hat.
01 Sicherheit Wann werden die Systeme aktiviert? • Wann werden die Systeme aktiviert? Das Fahrzeug in eine Volvo-Vertragswerk- WARNUNG statt überführen. Nicht mit ausgelösten Air- System Aktivierung Niemals mit ausgelösten Airbags fahren. Die bags fahren. ausgelösten Airbags können die Lenkung •...
Kraftstoffleitungen, Sensoren für eines der Das Fahrzeug darf nicht abgeschleppt wer- Sicherheitssysteme oder die Bremsanlage. den, wenn es in den Sicherheitsmodus ver- setzt wurde. Es muss in eine Volvo-Ver- Startversuch tragswerkstatt transportiert werden. Zuerst überprüfen, dass kein Kraftstoff aus dem Fahrzeug ausgetreten ist.
Volvo bietet Produkte für die Kindersicherheit, Die Kindersicherheitsprodukte von Volvo sind bag ausgelöst wird, kann ein Kind, das auf dem die speziell von Volvo für Ihr Fahrzeug entwi- speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt. Der Beifahrersitz sitzt, ernsthaft verletzt werden. ckelt und erprobt wurden.
Gewicht/Alter Vordersitz Äußerer Sitzplatz Fond Mittlerer Sitzplatz Fond Gruppe 0 Volvo-Kindersitz – rückwärts Volvo-Kindersitz – rückwärts gewandter Volvo-Kindersitz – rückwärts gewandter gewandter Kindersitz, Befestigung Kindersitz, Befestigung mit Sicherheits- Kindersitz, Befestigung mit Sicherheits- max. 10 kg (0– mit Sicherheitsgurt des Fahrzeugs...
Seite 32
Kindersitz, Befestigung mit ISOFIX- ISOFIX-Befestigungssystem und Befestigungssystem und Haltegurt. Haltegurt. Typengenehmigung: E5 03171 Typengenehmigung: E5 03171 Gruppe 2/3 Volvo-Sitzkissen – mit oder ohne Volvo-Sitzkissen – mit oder ohne Volvo-Sitzkissen – mit oder ohne Rückenlehne. Rückenlehne. Rückenlehne. 15–36 kg Typengenehmigung: E5 03139...
Seite 33
Den oberen Teil wieder hochklappen. Das Sitzkissen ausklappen. WARNUNG Reparatur- oder Austauscharbeiten dürfen Das integrierte Sitzkissen von Volvo auf dem ausschließlich von Volvo-Vertragswerkstät- mittleren Sitzplatz im Fond ist speziell für die ten durchgeführt werden. Keine Änderun- Sicherheit von Kindern konstruiert. In Verbin- gen oder Ergänzungen am Sitzkissen vor-...
01 Sicherheit Kindersicherheit ISOFIX-Befestigungssystem für Sitzkissen einklappen Kindersitze Das Sitzkissen in die Sitzlehne einklappen. Den oberen Teil herunterklappen. ACHTUNG Vor dem Einklappen darauf achten, dass beide Teile des Sitzkissens mit dem Klett- Die Befestigungspunkte für das ISOFIX-Befes- band gesichert sind. Anderenfalls kann der tigungssystem sind hinter dem unteren Teil der obere Teil in der Rücksitzlehne beim Aus- Rückenlehne im Fond, in den äußeren Sitzplät-...
Seite 35
Kindersitz ACHTUNG in sämtlichen Fahrzeugmodellen montiert wer- Wenden Sie sich für Empfehlungen von Reduzierte Größe, rückwärts den. Volvo in Bezug auf ISOFIX-Kindersitze an gerichteter Kindersitz einen Volvo-Händler. Für Kindersitze mit ISOFIX-Befestigungssys- tem hat man daher eine Größenklassenklassi- Rückwärts gerichteter Baby- fizierung eingeführt, die dem Fahrer bei der...
In Fahrzeugen mit umklappbaren Kopfstützen an den Außenplätzen sollten die Kopfstützen zur Erleichterung des Einbaus umgeklappt werden. Die oberen Befestigungspunkte sind haupt- sächlich für vorwärts gerichtete Kindersitze vorgesehen. Volvo empfiehlt, kleine Kinder so lange wie möglich in rückwärts gerichteten Kindersitzen sitzen zu lassen.
Verriegelung/Entriegelung kor- bestellt werden. Die verbleibenden Transpon- Kapitel wird nur der Transponderschlüssel rekt ausgeführt wurde. derschlüssel müssen dann zu einer Volvo-Ver- erwähnt, selbst wenn Funktionen beschrieben • Verriegelung – ein Blinksignal werden, die es sowohl im PCC als auch im tragswerkstatt gebracht werden.
PCC beim Start. Seite 48. Erneut versuchen, das Fahrzeug zu starten. Wegfahrsperre Fehler an der Trans- ponderschlüssel- Mot. erneut anl. funktion während des Starts. Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist, an eine Volvo-Vertrags- werkstatt wenden. Zum Starten des Fahrzeugs siehe Seite 101.
02 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel/Schlüsselblatt Funktionen Die Funktion wird unter Autoeinstellungen Verriegelungseinstellung Türen entriegeln geändert. Zur Beschreibung des Menüsystems siehe Seite 122. Automat. Beleuchtung – Wird verwendet, um die Fahrzeugbeleuchtung von weitem ein- zuschalten. Für weitere Informationen siehe Seite 88. Kofferraumdeckel –...
Seite 44
Stellen keine Anzeigelampe leuchtet derschlüssel nicht eingeklemmt werden. (sowie nach 7 Sekunden und nach Auf- leuchten der Beleuchtung des PCC), an eine Volvo-Vertragswerkstatt wenden. Reichweite Der Transponderschlüssel hat eine Reichweite Die Anzeigelampen liefern Informationen von bis zu 20 m vom Fahrzeug.
02 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel/Schlüsselblatt Rotes Licht, das abwechselnd in den bei- Werden mehrere PCC für das Fahrzeug ver- Abnehmbares Schlüsselblatt den Anzeigelampen aufleuchtet – Zeigt mit wendet, zeigt nur der PCC, der zuletzt zur Ver- Mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt des Hilfe des HBS (Heart Beat Sensor) an, dass riegelung/Entriegelung verwendet wurde, den Transponderschlüssels kann:...
02 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel/Schlüsselblatt Tür mit Schlüsselblatt entriegeln Schlüsselblatt entfernen Wenn die Zentralverriegelung nicht mit dem Transponderschlüssel aktiviert werden kann, z. B. wenn die Batterien verbraucht sind, kann die Fahrertür wie folgt geöffnet werden: ACHTUNG Wenn die Fahrertür mit dem Schlüsselblatt entriegelt und geöffnet wird, wird die Alarm- anlage ausgelöst.
02 Schlösser und Alarmanlage Geheimverriegelung* Geheimverriegelung Die Funktion Geheimverriegelung ist für Situa- Aktivierung/Deaktivierung tionen gedacht, in denen das Fahrzeug zur Wartung oder einem Parkdienst eines Hotels o. Ä. übergeben wird. Das Handschuhfach ist hierbei verriegelt und das Schloss des Koffer- raumdeckels ist von der Zentralverriegelung getrennt.
Seite 48
02 Schlösser und Alarmanlage Geheimverriegelung* • Die Deaktivierung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Für Informationen zur alleinigen Verriegelung des Handschuhfachs siehe Seite 54. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
02 Schlösser und Alarmanlage Batteriewechsel Transponderschlüssel/PCC* Batterie auswechseln WICHTIG Berührung der neuen Batterien und ihrer Kontaktflächen mit den Fingern vermeiden, da sich dadurch die Funktion der Batterien verschlechtern kann. Batteriewechsel Sehen Sie sich genau an, wie die Batterie/ Batterien in Bezug auf ihre (+)- und (–)-Pole auf der Innenseite des Deckels liegen.
Seite 50
02 Schlösser und Alarmanlage Batteriewechsel Transponderschlüssel/PCC* Zusammensetzen 1. Den Transponderschlüssel zusammendrü- cken. 2. Den Transponderschlüssel mit dem Schlitz nach oben halten und das Schlüsselblatt in den Schlitz stecken. 3. Leicht auf das Schlüsselblatt drücken. Sobald das Schlüsselblatt eingerastet ist, ist ein Klicken ist zu hören. WICHTIG Sicherstellen, dass die alten Batterien auf umweltschonende Weise entsorgt werden.
02 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* Keyless Drive (nur PCC) dass Personen, die eine Tür verriegeln oder Sollte jedoch in das Fahrzeug eingebrochen, entriegeln möchten, den PCC dabei haben die Tür geöffnet und der PCC gefunden wer- Schlüsselloses Verriegelungs- und müssen.
02 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* Antennenplatzierung Verriegelung ACHTUNG Die Türen und den Kofferraumdeckel verrie- Bei der Entriegelung mit Schlüsselblatt wird geln. Dazu den Verriegelungsknopf an einem die Alarmanlage ausgelöst. Zur Deaktivie- der Türgriffe außen drücken. rung siehe Seite 59. Alle Türen und der Kofferraumdeckel müssen geschlossen sein, bevor das Fahrzeug verrie- Schlüsselspeicher –...
Seite 53
02 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* WARNUNG Personen mit implantiertem Herzschrittma- cher sollten einen Mindestabstand zu den Antennen des Keyless-Systems von 22 cm einhalten, um Störungen zwischen dem Herzschrittmacher und dem Keyless-Sys- tem auszuschließen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung Von außen Automatische Wiederverriegelung Entriegelung Wenn keine der Türen oder der Kofferraumde- Von innen kann eine Tür auf zwei verschiedene Mit dem Transponderschlüssel können sämtli- ckel innerhalb von zwei Minuten nach dem Ent- Weisen entriegelt werden: che Türen und der Kofferraumdeckel gleich- riegeln geöffnet werden, werden alle Schlösser zeitig verriegelt/entriegelt werden.
Seite 55
02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung Handschuhfach Für Informationen zur Geheimverriegelung das komplette Fahrzeug durch die Alarman- siehe Seite 46. lage geschützt ist. Die Neigungs- und Bewe- gungssensoren der Alarmanlage und die Sen- soren zum Öffnen des Kofferraumdeckels Kofferraumdeckel werden automatisch deaktiviert. Die Türen bleiben verriegelt und sind durch die Alarmanlage geschützt.
Seite 56
02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung Sicherheitsverriegelung* Entriegelung mit Schlüsselblatt ACHTUNG Durch die Sicherheitsverriegelung können die Beim Schließen der Heckklappe verbleibt Türen, wenn sie verriegelt sind, nicht von innen diese unverriegelt, bis das Fahrzeug wieder geöffnet werden. mit dem Transponderschlüssel verriegelt wird.
Seite 57
02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung Reduzierter Schutz oder Vorübergehende Deaktivierung wählen. • Wenn das Verriegelungssystem nicht ver- Einmal aktivieren wählen: Im Display am ändert werden soll: Keine Auswahl vorneh- Armaturenbrett erscheint die Mitteilung men und das Fahrzeug verriegeln oder Reduzierter Schutz - Siehe Handbuch EXIT drücken und das Fahrzeug verrie- und beim Verriegeln des Fahrzeugs wird geln.
02 Schlösser und Alarmanlage Kindersicherung Manuelle Sicherung der Türen hinten Elektrische Verriegelung Türen und Fenster hinten* Der Regler für die Kindersicherung befindet sich an der Hinterkante der Fondtüren und ist Wenn die elektrische Kindersicherung aktiviert nur zugänglich, wenn die jeweilige Tür geöffnet ist, können: ist.
Alarmanlage ist aktiviert play, wenn ein Fehler in der Alarmanlage auf- • Die Diode blinkt nach der Deaktivierung tritt. Sollte dies der Fall sein, an eine Volvo- der Alarmanlage schnell (bis der Transpon- Vertragswerkstatt wenden. derschlüssel in das Zündschloss einge- führt und Schlüsselstellung I erreicht wird)
02 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage* hängig von der Fahrzeugbatterie funktio- Reduzierte Alarmstufe Alarmanlage deaktivieren niert. • Auf die Entriegelungstaste des Transpon- derschlüssels drücken. • Alle Blinker blinken 5 Minuten lang oder bis die Alarmanlage deaktiviert wurde. Ausgelöste Alarmanlage ausschalten Auf die Entriegelungstaste des Transponder- Transponderschlüssel funktioniert nicht schlüssels drücken oder den Transponder- Sollte der Transponderschlüssel defekt sein,...
Seite 61
02 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage* führliche Beschreibung des Menüsystems die Sicherheitsverriegelung wieder eingeschal- 2. 15 Sekunden warten. siehe Seite 122). tet. 3. Die Fahrertür mit dem Schlüsselblatt ent- Reduzierter Schutz wählen. oder riegeln. • Wenn die Sensoren nicht ausgeschaltet Einmal aktivieren 4.
03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler Messinstrumente Kontroll-, Informations- und Wenn der Motor nicht startet oder die Funkti- Warnsymbole onskontrolle in Schlüsselstellung II ausgeführt wird, erlöschen sämtliche Symbole nach 5 Sekunden mit Ausnahme des Symbols für Fehler in der Abgasreinigungsanlage des Fahr- zeugs und des Symbols für niedrigen Öldruck.
Seite 70
Niedriger Kraftstoffstand im Tank Kontroll- und Warnsymbole Fahrzeugs zurückzuführen sein. Zur Überprü- Wenn das Symbol aufleuchtet, ist der Kraft- Symbol Bedeutung fung des Fehlers in eine Volvo-Vertragswerk- stoffstand zu niedrig. Umgehend Kraftstoff statt fahren. nachfüllen. Niedriger Öldruck Fehler im ABS-System Information, Displaytext lesen Leuchtet das Symbol auf, ist das System außer...
Seite 71
Sicherheitsgurt abgelegt hat. len. Wenn das Symbol aufleuchtet und der werkstatt weitergefahren werden. Generator lädt nicht Ölstand normal ist, an eine Volvo-Vertrags- Dieses Symbol leuchtet während der Fahrt auf, werkstatt wenden. WARNUNG wenn ein Fehler in der elektrischen Anlage auf- Feststellbremse angezogen getreten ist.
03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler Tageskilometerzähler Kontrolle – Türen nicht geschlossen WARNUNG Sollte eine der Türen, die Motorhaube oder Leuchten die Symbole für Bremse und ABS der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlos- gleichzeitig auf, besteht die Gefahr, dass sen sein, leuchtet das Informations- oder das das Heck des Fahrzeugs bei starkem Warnsymbol auf und gleichzeitig erscheint eine Abbremsen ausbricht.
Seite 73
03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler Regler für Tageskilometerzähler und Uhr Position des Reglers. Uhr und Einstellregler. Regler zum Stellen der Uhr Informationsdisplay mit Uhrzeitanzeige Den Regler im/gegen den Uhrzeigersinn dre- hen, um die Zeit einzustellen. Die eingestellte Zeit wird im Informationsdisplay angezeigt. Die Uhr kann vorübergehend durch ein Symbol ersetzt werden, wenn eine Mitteilung angezeigt wird, siehe Seite 125.
03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler – Executive Taste loslassen, sobald die Uhr die rich- Analoguhr tige Zeit anzeigt. • Einmal auf die Taste drücken – der Zei- ger bewegt sich um ca. 10 Sekunden. Analoguhr Taste zum Zurückstellen der Zeiger. Taste zum Vorwärtsstellen der Zeiger.
03 Fahrerumgebung Schlüsselstellungen Funktionen Motor abstellen WICHTIG Auf START/STOP ENGINE drücken. Fremdartige Gegenstände im Zündschloss Wenn das Fahrzeug rollt oder mit Automatik- können die Funktion gefährden oder das Schloss zerstören. getriebe ausgestattet ist und der Wählhebel nicht in Stellung P steht: Zweimal drücken oder Den Transponderschlüssel nicht verkehrt die Taste gedrückt halten, bis der Motor aus- herum hineinstecken! Den Schlüssel an...
Seite 76
03 Fahrerumgebung Schlüsselstellungen Stel- Funktion lung Kilometerzähler, Uhr und Tempe- raturanzeige werden eingeschal- tet. Das Lenkschloss ist deakti- viert. Die Stereoanlage kann verwendet werden. Schiebedach, Fensterheber, Telefon, Gebläse, ECC und Scheibenwischer können ver- wendet werden. Die Scheinwerfer werden einge- schaltet. Die Warn-/Kontrolllam- pen leuchten 5 Sekunden lang auf.
03 Fahrerumgebung Sitze Vordersitze Die Sperren auf der Rückseite der Rücken- WARNUNG lehne beim Umklappen hochziehen. Den Fahrersitz vor der Fahrt einstellen, nie- Den Sitz so weit nach vorne schieben, dass die mals während der Fahrt. Sicherstellen, dass Kopfstütze unter dem Handschuhfach fest- der Sitz verriegelt ist.
Seite 78
03 Fahrerumgebung Sitze lung I oder 0 wählen und kurz warten, bevor der Speichertaste Sitz weiter verstellt wird. Taste zum Speichern einer Einstellung Es kann jeweils nur eine Bewegung (vor/ 1. Den Sitz und die Außenspiegel einstellen. zurück/auf/ab) durchgeführt werden. 2.
Seite 79
03 Fahrerumgebung Sitze Spiegelpositionen aktiviert/deaktiviert wer- Rücksitz Kopfstütze mittlerer Sitzplatz hinten den. Zur Beschreibung des Menüsystems Rückenlehne Fond umklappen siehe Seite 122. ACHTUNG Der Schlüsselspeicher in den beiden Trans- ponderschlüsseln und der Sitzspeicher sind vollkommen unabhängig voneinander. Notstopp Sollte der Sitz versehentlich in Bewegung gera- ten, auf eine der Tasten drücken, um den Sitz anzuhalten.
Seite 80
03 Fahrerumgebung Sitze Äußere Kopfstütze Fond umklappen* WARNUNG Nach dem Hochklappen müssen die Kopf- stützen eingerastet sein. 1. Der Transponderschlüssel muss in Stel- lung I oder II stehen. 2. Die Taste drücken, um die hinteren äuße- ren Kopfstützen umzuklappen und somit die Sicht zu verbessern.
03 Fahrerumgebung Sitze – Executive Komfortsitze vorn Massage Einstellung der Kreuzstütze Taste zur Aktivierung der Massage Taste zur Einstellung der Kreuzstütze Längseinstellung des Sitzes. Starke Massage Die Kreuzstütze wird mit denselben Luftkissen Bedientafel für Massage und Kreuzstütze. eingestellt, die zur Massage verwendet wer- Leichte Massage den.
Seite 82
03 Fahrerumgebung Sitze – Executive Längseinstellung des Sitzes Der Beifahrersitz kann vor- und zurückgestellt werden. Der Sitz bewegt sich solange vor bzw. zurück wie der vordere bzw. hintere Teil der Taste, siehe Abbildung oben, gedrückt gehal- ten wird. Die Rückenlehnenneigung ändert sich dabei nicht.
03 Fahrerumgebung Lenkrad Einstellung Signalhorn WARNUNG Das Lenkrad vor dem Losfahren einstellen und fixieren. Bei der geschwindigkeitsabhängigen Servo- lenkung* kann die Lenkkraftstufe eingestellt werden, siehe Seite 161. Tastenfelder* Einstellung des Lenkrads. Signalhorn. Hebel – Lösen des Lenkrads Zum Hupen auf die Lenkradmitte drücken. Mögliche Lenkradstellungen Das Lenkrad ist höhen- und tiefenverstellbar.
03 Fahrerumgebung Beleuchtung Schalterfeld Beleuchtung Die Displaybeleuchtung wird automatisch bei Fern-/Abblendlicht Dunkelheit gedämpft. Die Empfindlichkeit wird mit dem Daumenrad eingestellt. Die Stärke der Instrumentenbeleuchtung wird mit dem Daumenrad eingestellt. Leuchtweitenregelung Scheinwerfer Bei Beladung des Fahrzeugs ändert sich die Höheneinstellung des Scheinwerferlichts, was zu einer Blendung des Gegenverkehrs führen kann.
Seite 85
Beim Anlassen des Motors wird das Abblend- licht automatisch* aktiviert, wenn der Licht- schalter in Stellung steht. Bei Bedarf Lichtmuster bei deaktivierter (links) bzw. aktivierter kann die Abblendlichtautomatik für diese Stel- Funktion (rechts). lung von einer Volvo-Vertragswerkstatt deakti- viert werden. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 86
03 Fahrerumgebung Beleuchtung Positionsleuchten/Standlicht Bremsleuchten Nebelscheinwerfer* Die Bremsleuchten werden automatisch beim Bremsen eingeschaltet. Notbremsleuchten und automatische Warnblinkanlage, EBL EBL (Emergency Brake Lights) werden bei einem scharfen Bremsmanöver oder bei der Aktivierung der ABS-Bremsen aktiviert. Bei dieser Funktion blinken die Bremsleuchten, um die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer hinter dem Fahrzeug zu erwecken.
Seite 87
03 Fahrerumgebung Beleuchtung Nebelschlussleuchte matisch beim erneuten Anfahren oder beim ACHTUNG Eindrücken der Taste ausgeschaltet. Die Bestimmungen für die Benutzung der Nebelschlussleuchte unterscheiden sich Fahrtrichtungsanzeiger/Blinker von Land zu Land. Warnblinkanlage Taste für Nebelschlussleuchte Die Nebelschlussleuchte besteht aus einer Lampe hinten und kann nur in Kombination mit dem Fern-/Abblendlicht oder den Nebel- Fahrtrichtungsanzeiger/Blinker.
03 Fahrerumgebung Beleuchtung Beleuchtung im Innenraum Vordere Deckenbeleuchtung Frisierspiegel Die Leseleuchten vorn werden mit einem Druck Die Beleuchtung des Frisierspiegels, siehe auf die jeweilige Taste in der Deckenkonsole Seite 196, wird beim Öffnen oder Schließen ein- bzw. ausgeschaltet. des Spiegels ein- bzw. ausgeschaltet. Hintere Deckenbeleuchtung Automatische Innenbeleuchtung Mit der Taste für die Innenbeleuchtung können...
03 Fahrerumgebung Beleuchtung • der Motor angelassen wird, Der Zeitraum, für den die Annäherungsbe- Lichtmuster einstellen leuchtung eingeschaltet bleiben soll, kann • das Fahrzeug verriegelt wird. unter Autoeinstellungen Beleuchtung Die Innenbeleuchtung wird für die Dauer von Dauer Wegbeleuchtung eingestellt werden. zwei Minuten eingeschaltet, wenn eine der Zur Beschreibung des Menüsystems siehe Türen offen ist.
Seite 90
03 Fahrerumgebung Beleuchtung • Verkehr geblendet wird. Das korrekte Licht- Das Land, in dem das Fahrzeug geliefert wird, D = RHD Left (Rechtslenker, linkes Glas) muster ermöglicht zudem eine effektivere ist entscheidend dafür, ob die Normalstellung 2. Die Schablonen auf ein selbstklebendes, Beleuchtung des Straßenrands.
Seite 91
03 Fahrerumgebung Beleuchtung Halogenscheinwerfer abdecken Obere Reihe: Abdeckung Linkslenker, Schablonen A und B. Untere Reihe: Abdeckung Rechtslenker, Schablonen C und D.
Seite 92
03 Fahrerumgebung Beleuchtung Schablonen für Halogenscheinwerfer...
03 Fahrerumgebung Wisch- und Waschanlage Scheibenwischer Ununterbrochenes Wischen Regensensorsymbol im rechten Display Die Scheibenwischer wischen mit des Kombinationsinstruments angezeigt. normaler Geschwindigkeit. Empfindlichkeit aktivieren und einstellen Die Scheibenwischer wischen mit Bei der Aktivierung des Regensensors muss hoher Geschwindigkeit. der Motor laufen oder der Transponderschlüs- sel in Stellung I oder II stehen und gleichzeitig WICHTIG muss der Hebel für die Scheibenwischer in...
03 Fahrerumgebung Wisch- und Waschanlage abgezogen wird bzw. fünf Minuten nachdem Reinigung der Windschutzscheibe die Zündung ausgeschaltet wurde. Den Hebel zum Lenkrad führen, um die Wind- schutzscheiben- und die Scheinwerferwasch- WICHTIG anlage zu starten. Nach Loslassen des Hebels führen die Schei- Die Scheibenwischer können sich in der Waschanlage einschalten und beschädigt benwischer noch einige weitere Wischvor-...
03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Allgemeines Fensterheber WARNUNG Laminiertes Glas Auch bei Benutzung des Transponder- schlüssels darauf achten, dass keine Kinder Das verstärkte Glas verbessert den und andere Insassen beim Schließen der Einbruchschutz und die Geräusch- Fenster eingeklemmt werden. isolierung im Fahrzeuginnenraum. Die Windschutzscheibe und die Sei- tenscheiben* sind aus laminiertem Glas.
Seite 96
03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Mit dem Bedienfeld in der Fahrertür können alle um die Scheibe in ihre Endstellung hoch- Betätigung ohne Automatik Fensterheber betätigt werden. Mit den Bedien- zufahren. Einen der Schalter leicht nach oben/unten feldern an den übrigen Türen können nur die bewegen.
03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Das Fenster kann auch bei hochgezogener Spiegelpositionen aktiviert/deaktiviert wer- WARNUNG Sonnenblende weiterhin geöffnet und den. Zur Beschreibung des Menüsystems Die Weitwinkelspiegel gewährleisten opti- geschlossen werden. siehe Seite 122. male Sicht. Objekte im Spiegel können wei- ter entfernt erscheinen, als sie tatsächlich Anwinkeln des Rückspiegels beim Außenspiegel...
03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel werden, damit das elektrische Ein-/Ausklap- Heckscheiben- und oder wählen. Zur Beschreibung des pen korrekt funktioniert. Außenspiegelheizung Menüsystems siehe Seite 122. 1. Die Spiegel mit den Tasten L und R ein- Innenrückspiegel klappen. 2. Die Spiegel mit den Tasten L und R aus- klappen.
Seite 99
03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Automatische Abblendung* Wenn starkes Licht von hinten auf den Rück- spiegel trifft, wird dieser automatisch abge- blendet. Der Regler ist an Spiegeln mit auto- matischer Abblendfunktion nicht vorhanden. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
03 Fahrerumgebung Elektrisch verstellbares Schiebedach* Allgemeines Öffnen WARNUNG Um das Schiebedach vollständig zu öffnen, Der Schiebedachschalter befindet sich am Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden: den Regler nach hinten in die Stellung für auto- Dachhimmel. Das Schiebedach kann vertikal Stets den Strom zum Schiebedach unter- matisches Öffnen ziehen und loslassen.
Seite 101
03 Fahrerumgebung Elektrisch verstellbares Schiebedach* Schiebedach mit Transponderschlüssel Sonnenblende Zum Schiebedach gehört auch eine innere, oder Zentralverriegelungstaste manuell verstellbare Sonnenblende. Wenn das schließen Schiebedach geöffnet wird, wird die Sonnen- blende automatisch nach hinten geführt. Den Griff festhalten und die Sonnenblende nach vorn schieben, um sie zu schließen.
03 Fahrerumgebung Anlassen des Motors Benzin- und Dieselmotoren 2. Das Kupplungspedal ganz durchdrücken WARNUNG . In Fahrzeugen mit Automatikgetriebe Den Transponderschlüssel niemals wäh- das Bremspedal drücken. rend der Fahrt oder beim Abschleppen des 3. Auf die START/STOP ENGINE-Taste drü- Fahrzeugs vom Zündschloss abziehen. Das Lenkschloss kann aktiviert werden, cken und sie dann loslassen.
Seite 103
03 Fahrerumgebung Anlassen des Motors ACHTUNG Damit der Motor angelassen werden kann, muss sich einer der Transponderschlüssel des Fahrzeugs mit „Keyless Drive“*-Funk- tion im Fahrzeuginnenraum oder im Koffer- raum befinden. Lenkschloss Das Lenkschloss wird deaktiviert, wenn der Transponderschlüssel in das Zündschloss ein- geführt wird und aktiviert, wenn der Trans- ponderschlüssel vom Zündschloss abgezogen...
Fehlersuche und Reparatur an • Einige weitere Startversuche mit der einer elektrischen Motorheizung und den START/STOP ENGINE-Taste unterneh- zugehörigen elektrischen Anschlüssen dür- fen ausschließlich von einer Volvo-Vertrags- men. werkstatt ausgeführt werden. Wenn der Motor trotzdem nicht anspringt ACHTUNG Ist die Außentemperatur niedriger als +5 °C: Wenn Reservekraftstoff mitgeführt werden...
Seite 105
03 Fahrerumgebung Anlassen des Motors – Flexifuel Kraftstoffadaption Wenn der Kraftstofftank mit Benzin gefüllt wird, nachdem das Fahrzeug mit Bioethanol E85 gefahren wurde (oder umgekehrt), kann der Motor eine Zeitlang etwas ungleichmäßig lau- fen. Daher ist es wichtig, dass sich der Motor an die neue Kraftstoffmischung „gewöh- nen“...
03 Fahrerumgebung Anlassen des Motors – externe Batterie Starthilfe 4. Das rote Startkabel an den Pluspol bei etwas höherer Drehzahl laufen lassen, ca. 1500/min. Starthilfebatterie anschließen. 10. Den Motor des Fahrzeugs anlassen, des- 5. Die Clips an der vorderen Abdeckung der sen Batterie entladen ist.
03 Fahrerumgebung Getriebe Handschaltgetriebe – 5-Gang-Getriebe Handschaltgetriebe – 6-Gang-Getriebe Rückwärtsgangsperre – 5-Gang- Getriebe • • Das Kupplungspedal bei jedem Schaltvor- Das Kupplungspedal bei jedem Schaltvor- gang ganz durchdrücken. Die Rückwärtsgangsperre erschwert es, bei gang ganz durchdrücken. normaler Geradeausfahrt versehentlich den •...
03 Fahrerumgebung Getriebe Automatikgetriebe Geartronic Rückwärtsgangsperre – 6-Gang- WICHTIG Getriebe Beim Einlegen der Stellung P muss das Fahrzeug stillstehen. Rückwärtsgang (R) Beim Einlegen der Stellung R muss das Fahr- zeug stillstehen. Neutralstellung (N) Kein Gang eingelegt und der Motor kann ange- lassen werden.
Seite 109
03 Fahrerumgebung Getriebe je nach gerade eingelegtem Gang eine der Zif- 3. Die Bremse loslassen und vorsichtig Gas Geartronic – Sportstellung (S) geben. fern – angezeigt, siehe Seite 67. Das Sportprogramm sorgt für ein sportlicheres Fahrverhalten und lässt höhere Drehzahlen in In der Winterstellung des Getriebes fährt das Den Hebel zu + (Plus) nach vorn drücken, um den Gängen zu.
Seite 110
03 Fahrerumgebung Getriebe noch versuchen, einen Schaltvorgang dieser Wenn die Sperrtaste eingedrückt ist, kann der gig davon, ob der Motor läuft oder nicht) ist der Art bei hohen Motordrehzahlen vorzunehmen, Hebel nach vorn oder hinten zwischen den Wählhebel gesperrt. wird dieser nicht ausgeführt – der ursprüngli- Stellungen P, R, N und D bewegt werden.
Seite 111
03 Fahrerumgebung Getriebe Das Schlüsselblatt bis zum Anschlag ein- führen. Das Schlüsselblatt nach unten drü- cken und in dieser Stellung halten. Den Wählhebel aus der P-Stellung bewegen. Für Informationen zum Schlüsselblatt siehe Seite 45.
03 Fahrerumgebung Allradantrieb – AWD (All Wheel Drive)* Der Allradantrieb ist immer eingeschaltet Fahrzeuge mit Allradantrieb werden von allen vier Rädern gleichzeitig angetrieben. Die Kraft wird automatisch auf die Vorder- und Hinterräder verteilt. Ein elektronisch gesteuer- tes Schaltsystem verteilt die Kraft an das Räderpaar, das zum aktuellen Zeitpunkt die beste Traktion hat.
03 Fahrerumgebung Fahrbremse Allgemeines Antiblockiersystem Notbremsverstärkung Das Fahrzeug ist mit ABS (Anti-lock Braking Die Notbremsverstärkung EBA (Emergency Das Fahrzeug ist mit zwei Bremskreisen aus- System) ausgerüstet, das verhindert, dass die Brake Assistance) hilft dabei, die Bremskraft zu gestattet. Bei Störung eines Bremskreises Räder beim Bremsen blockiert werden.
Seite 114
Bremsflüssigkeitsstand kontrol- lieren. Sollte der Füllstand im Wenn der Füllstand im Bremsflüssigkeits- behälter normal ist, bei höchster Vorsicht Behälter niedrig sein, Brems- bis zur nächsten Volvo-Vertragswerkstatt flüssigkeit auffüllen und den weiterfahren. Dort die Bremsanlage über- Grund für den Bremsflüssig- prüfen lassen.
03 Fahrerumgebung Feststellbremse Feststellbremse, elektrisch sich das Fahrzeug bewegt. Wenn der Schalter Anziehen der Feststellbremse losgelassen oder das Gaspedal durchgedrückt Eine elektrische Feststellbremse hat dieselben wird, wird der Bremsvorgang unterbrochen. Anwendungsbereiche wie eine manuelle Fest- stellbremse, z. B. beim Anfahren an einer Stei- ACHTUNG gung.
Seite 116
Gas geben. gelöst werden. Dazu anstelle des Bremspe- Das blinkende Symbol zeigt an, dals das Kupplungspedal durchdrücken. ACHTUNG Volvo empfiehlt, das Bremspedal zu ver- dass die Feststellbremse ange- wenden. zogen wird. Sollte das Symbol Aus Sicherheitsgründen wird die Feststell- bremse nur automatisch gelöst, wenn der...
Seite 117
Nachrichten kann. Feststellbremse Wart. erforderl. – Ein Fehler ist aufgetreten. An eine Volvo-Werkstatt wen- den, wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist. Wenn das Fahrzeug vor Behebung des Fehlers geparkt werden muss, müssen die Räder wie beim Parken an einer Steigung gedreht werden und der Schalt-/Wählhebel muss sich im 1.
03 Fahrerumgebung HomeLink EU* Allgemeines Die Original-Fernbedienungen können selbst- ACHTUNG verständlich parallel mit HomeLink verwendet HomeLink funktioniert nicht, wenn das werden. Fahrzeug von außen verriegelt ist. Heben Sie die Original-Fernbedienungen für WARNUNG zukünftige Programmiervorgänge (z. B. Stellen Sie bei der Betätigung eines Gara- beim Erwerb eines anderen Fahrzeugs) auf.
Seite 119
03 Fahrerumgebung HomeLink EU* Das Blinksignal zeigt an, dass HomeLink in schlossen. Das Garagentor, Grund- Innerhalb dieses Zeitraums muss der stückstor o. Ä. muss nun beim Drücken den Programmiermodus versetzt wurde nächste Punkt ausgeführt werden. der programmierten HomeLink-Taste und zur Programmierung bereit ist. 7.
Seite 120
03 Fahrerumgebung HomeLink EU* einer neuen Position ca. 15 Sekunden lang programmierten HomeLink-Taste nicht Programmierung löschen aktiviert. Mit der Programmierung wie beibehalten. Es ist lediglich möglich, die Programmierung unten beschrieben fortfahren. sämtlicher HomeLink-Tasten zu löschen, nicht 3. Die Taste auf der Original-Fernbedienung die Programmierung einzelner Tasten.
Seite 121
Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung......... 122 Klimaanlage................... 127 Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung*......135 Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung*............. 138 Stereoanlage..................139 RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* ....151 Bordcomputer..................156 Kompass*....................158 DSTC – Stabilitäts- und Traktionskontrolle........... 159 Anpassung der Fahreigenschaften............161 Tempomat*.................... 162 Adaptiver Tempomat*................164 Abstandskontrolle.................
04 Fahrkomfort Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung Mittelkonsole MENU führt zum Menüsystem. Suchpfade Bestimmte Funktionen sind direkt über die Einige Funktionen werden von der Mittelkon- EXIT führt in der Menüstruktur um einen Funktionstasten zugänglich, andere können sole über das Menüsystem oder über das Tas- Schritt zurück.
Seite 125
04 Fahrkomfort Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung Telefoneinstellungen Nachrichteneinstellungen Kombinationsinstrument Gesprächsoptionen Gesprächsoptionen Klänge und Lautstärke Meine Nummer senden Tel.-Buch synchronis. Anklopfen Hauptmenü eingebautes Telefon Automatisch annehmen Anrufverzeichnis Voice-Mail-Nummer Letzte 10 entgangene Rufumleitungen Letzte 10 erhaltene Telefoneinstellungen Letzte 10 gewählte Nummern Netzauswahl Liste löschen SIM-Sicherheit Informationsdisplay und Bedienfeld für die Menü- benutzung.
Sicher anhalten Anhalten und den Motor abstellen. Hohe Lane departure warning Schadensgefahr. An Kalibrierung Reifendrucküb. Textmitteilung im Informationsdisplay eine Volvo-Vertrags- Akt. Geschw. werkstatt wenden. Wenn ein Warn-, Informations- oder Kontroll- symbol aufleuchtet, wird gleichzeitig eine Timer Standheiz 1/2 Motor abstellen Anhalten und den ergänzende Mitteilung im Informationsdisplay...
Seite 127
Mitteilung Bedeutung Wart. erforderl. Das Fahrzeug so Vorübergeh. Eine Funktion wurde schnell wie möglich in vorübergehend ausge- einer Volvo-Vertrags- schaltet und wird auto- werkstatt überprüfen matisch während der lassen. Fahrt oder nach einem Neustart zurückgestellt. Lesen Sie die Betriebs- Siehe Hand- buch anleitung.
Regelung auf beiden Seiten auf die- Fehlersuche und Reparatur zu verringern, müssen die Fenster mit gewöhn- selbe Temperatur eingestellt ist. Lassen Sie Fehlersuche und Reparatur der Kli- lichem Fensterputzmittel geputzt werden. maanlage nur von Volvo-Vertragswerkstätten ausführen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 129
Seite 280. auf keinerlei Weise zur Zerstörung der Ozon- den Substanzen. Für weitere Informationen zu schicht bei. Das Kältemittel von einer Volvo- CZIP siehe die dem Fahrzeug beim Kauf bei- Vertragswerkstatt nachfüllen/wechseln lassen. liegende Broschüre. Folgendes ist enthalten: ACHTUNG •...
04 Fahrkomfort Klimaanlage Luftverteilung Belüftungsdüsen im Armaturenbrett Belüftungsdüsen in Türsäulen Geöffnet Geöffnet Die einströmende Luft wird über 20verschie- dene Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnenraum Geschlossen Geschlossen verteilt. Seitliche Verstellung des Luftstroms Seitliche Verstellung des Luftstroms Im AUTO-Modus erfolgt die Luftverteilung voll- kommen automatisch. Höhenverstellung des Luftstroms Höhenverstellung des Luftstroms Bei Bedarf kann sie auch manuell gesteuert...
04 Fahrkomfort Klimaanlage Klimaanlage Heckscheiben- und Außenspiegelheizung, Die Lüftungsanlage kann aktiviert werden, siehe Seite 97 wenn der Motor läuft. Es gibt drei Komfortstu- Elektronische Klimatisierung, ECC fen, die verschiedene Abkühlungs- und Ent- Max. Entfroster feuchtungseffekte bieten: Umluftfunktion/Luftqualitätssystem • Komfortstufe III: Für den höchsten Effekt einmal auf die Taste drücken –...
Seite 132
04 Fahrkomfort Klimaanlage Um die Heizung auszuschalten, viermal auf die Auto Gebläse Taste drücken – keine Lampe leuchtet. Die Funktion regelt automa- Mit dem Drehregler wird die tisch Temperatur, Klimaan- Gebläsegeschwindigkeit Fond (Executive) lage, Gebläsegeschwindig- erhöht oder gesenkt. Die keit, Umluftfunktion und Luft- Gebläsegeschwindigkeit wird verteilung.
Seite 133
04 Fahrkomfort Klimaanlage Temperaturregelung Entfroster Umluftfunktion/Luftqualitätssystem Die Temperatur auf der Fah- Wird verwendet, um schnell Umluft rer- und auf der Beifahrerseite etwaigen Beschlag und Eis an Wenn die Umluftfunktion ein- kann separat eingestellt wer- der Windschutzscheibe und geschaltet ist, leuchtet die den.
Seite 134
04 Fahrkomfort Klimaanlage Aktivierung des Luftqualitätssensors ACHTUNG ACHTUNG Zwischen den drei Funktio- Bei Aktivierung des Entfrosters wird die Für die bestmögliche Luft im Fahrzeugin- nen umschalten. Dazu mehr- Umluftfunktion immer deaktiviert. nenraum sollte der Luftqualitätssensor mals auf die Taste drücken. immer eingeschaltet sein.
Seite 135
04 Fahrkomfort Klimaanlage Luftverteilungstabelle Luftverteilung Verwendung wie Luftverteilung Verwendung wie folgt: folgt: Luft strömt zu den Schei- Schnelles Entfernen von Luft strömt zum Boden Für angenehme Tempe- ben. Ein Teil der Luft Eis und Beschlag. und zu den Scheiben. Ein raturen im Innenraum und strömt aus den Belüf- Teil der Luft strömt aus...
04 Fahrkomfort Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung* Kraftstoffbetriebene Heizung Tanken Batterie und Kraftstoff Falls die Batterie zu schwach oder der Kraft- Allgemeines über Standheizungen WARNING! ACHTUNG! stoffstand zu niedrig ist, wird die Standheizung AVERTISSEMENT! Die Standheizung heizt Motor und Innenraum automatisch ausgeschaltet und im Informati- und kann direkt oder mit Timer eingeschaltet onsdisplay wird eine Mitteilung angezeigt.
Seite 137
04 Fahrkomfort Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung* Handhabung Ein Displaytext erlischt automatisch nach einer Sym- Display Bedeutung Weile oder nach einem Druck auf die READ- Taste des Blinkerhebels. Kraft- Die Heizung ist ein- geschaltet und läuft. stoffheiz. Direktstart und unmittelbarer Heizungsstopp 1.
04 Fahrkomfort Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung* Einstellung des Timers programmiert werden, der mit dem Daumen- ACHTUNG rad zugänglich ist. Mit dem Timer wird der Zeitpunkt angegeben, Wenn die Uhrzeit geändert wird, wird eine zu dem das Fahrzeug benutzt werden und auf- Die alternative Zeit wird wie für Timer ggf.
04 Fahrkomfort Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung* Zusatzheizung (Dieselmotor) ACHTUNG Bei aktivierter Zusatzheizung kann Rauch am rechten Radkasten austreten. Dies ist vollkommen normal. Automodus oder Deaktivierung Die Zusatzheizung kann – falls erwünscht – bei kurzen Fahrstrecken ausgeschaltet werden. 1. Mit dem Daumenrad zu Zusatzheizung Auto blättern.
04 Fahrkomfort Stereoanlage Allgemeines Ist die Stereoanlage beim Abstellen des Motors Tastenfeld im Lenkrad aktiviert, wird sie automatisch das nächste Mal Die Stereoanlage kann mit verschiedenem eingeschaltet, wenn der Motor angelassen optionalem Zubehör und verschiedenen Sys- wird. temlevels ausgerüstet werden. Es gibt drei Levels: Übersicht •...
04 Fahrkomfort Stereoanlage Hintere Bedientafel mit automatisch deaktiviert, wenn die Stereoan- Lieblingsfunktion mit MY KEY speichern Kopfhöreranschluss lage ausgeschaltet wird. Zur bestmöglichen Klangwiedergabe werden Blättern/Suchen vorwärts und rückwärts Kopfhörer mit einer Impedanz zwischen Mit einem kurzen Druck auf wird zwischen 16 und 32 Ohm und einer Empfindlichkeit von den einzelnen CD-Tracks oder den gespei- 102 dB oder höher empfohlen.
Seite 142
04 Fahrkomfort Stereoanlage Audiofunktionen Audioeinstellungen Autom. Lautstärke wählen. • Nachrichten • Lautstärke externer Tonquellen • An den AUX-Anschluss kann z. B. ein MP3- Radiotext Spieler angeschlossen werden, siehe • PTY suchen Seite 139. • PTY-Text anzeigen AUDIO SETTINGS ACHTUNG • Audioeinstellungen Die Tonqualität kann sich verschlechtern, wenn der Spieler geladen wird, während...
Seite 143
04 Fahrkomfort Stereoanlage • Center-Level * – Pegel des Mittellautspre- Bei dieser Kalibrierung werden Lautsprecher, Audioregler chers. Verstärker, Innenraumakustik, Hörerposition Mehrmals auf den Regler drücken, um zwi- usw. für jede Kombination Fahrzeugmodell/ • schen folgenden aufgelisteten Optionen zu Surround-Level * – Surround-Pegel. Audiosystem berücksichtigt.
04 Fahrkomfort Stereoanlage CD-Funktionen Alle Discs mit einem langen Druck auf die Aus- Wiedergabe starten (CD-Wechsler) wurftaste auswerfen. Das gesamte Magazin Wenn bereits eine CD-Position mit einer wird Disc für Disc geleert. Musik-CD gewählt ist und CD gedrückt wird, wird die Wiedergabe automatisch gestartet. Pause Anderenfalls eine Disc mit den Zifferntasten 1–...
Seite 145
04 Fahrkomfort Stereoanlage Wenn eine Disc mit Audiodateien wiedergege- Zufallswiedergabe dateien haben das Symbol und Ver- ben wird, die Funktion unter Zufällige Die Funktion spielt die Tracks in einer zufälligen zeichnisse haben das Symbol . Die Reihenfolge ab. Zwischen den nach dem Auswahl Ordner aktivieren/deaktivieren.
04 Fahrkomfort Stereoanlage Radiofunktionen Autom. Speichern.. Sendersuche, manuell Sobald nicht mehr im Display angezeigt wird, ist der Speichervor- 1. Frequenzband mit FM oder AM wählen. gang beendet. Das Radio wird in den Automo- 2. TUNING drehen. dus versetzt und im Display wird Auto ange- zeigt.
Seite 147
04 Fahrkomfort Stereoanlage Die Programmfunktionen Alarm (ALARM), Ver- RDS-Funktionen TP aktueller Sender/alle Sender kehrsinfo (TP), Nachrichten (NEWS) und Pro- RDS (Radio Data System) verknüpft FM-Sen- Das Radio kann für Verkehrsinformationen grammtypen(PTY) unterbrechen einander in der in einem Netzwerk. Ein FM-Sender in ausschließlich des eingestellten (aktuellen) einer Prioritätsordnung, bei der Alarm die einem solchen Netzwerk sendet Daten, mit...
Seite 148
04 Fahrkomfort Stereoanlage viert ist. Die Funktion unterbricht für Pro- Aktivierung/Deaktivierung im FM-Modus Anzeige des Programmtyps grammtypen, die innerhalb eines RDS-Netz- Der Programmtyp des aktuellen Senders kann unter FM-Einstellungen Erweiterte werks eines eingestellten Senders gesendet im Display angezeigt werden. Einstellungen werden.
Seite 149
04 Fahrkomfort Stereoanlage • Lokal – unterbricht nur, wenn der Sender Radiosystem – DAB* Frequenzband des Radiosenders in der Nähe ist. DAB wird auf zwei Frequenzbändern gesendet, Allgemeines Band III LBand • Distanz – unterbricht, wenn der Sender DAB (Digital Audio Broadcasting) ist ein digita- des Radiosenders weit entfernt ist, auch •...
Seite 150
04 Fahrkomfort Stereoanlage Nebenkanäle können nur über den gewählten Sendersuchlauf (SCAN) DAB-Displayeinstellungen Hauptkanal erreicht werden und nicht über Beim Sendersuchlauf werden alle in der Liste Basis – Bei Wiedergabe einer Primärkom- einen anderen, ohne dass dieser gewählt wird. vorhandenen Kanäle jeweils 10 Sekunden lang ponente wird nur der Kanalname ange- wiedergegeben.
Seite 151
04 Fahrkomfort Stereoanlage 4.12 Rockmusik DAB-Einstellungen ACHTUNG 4.13. Ruhige Musik 6.1. DAB-Displayeinstellungen Das DAB-System der Stereoanlage unter- stützt nicht alle Funktionen des DAB-Stan- 4.14. Leichte Klassik 6.1.1. Ensemble-Name dards. 4.15. Ernste Klassik 6.1.2. Ensemble-Name und 4.16. Andere Musik Menüstruktur 6.1.3. Basis 4.17.
04 Fahrkomfort RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* Allgemeines ACHTUNG Kanalsuche Management Das RSE-System und das Infotainmentsystem neuer Träger Bei längerer Benutzung (länger als 10 Minu- des Fahrzeugs können gleichzeitig verwendet ten) und abgestelltem Motor kann die Kapa- Träger hinzufügen werden. zität der Startbatterie des Fahrzeugs auf Frequenzinforma- einen so niedrigen Stand sinken, dass der...
Seite 153
04 Fahrkomfort RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* Hier wird das System auf die Werkseinstellun- CI Modul Kein CAM einge- Audio Modus Rechts gen zurückgestellt. setzt Links Systemeinstellung - CI-Modul-Infor- Ausblende-Zeit Zeitzoneneinstellung mation MEDIA MENU System-Einstellungen Die Menüs können Signalstärke 8–40 Sekunden lang Zeitzoneneinstell.
Seite 154
04 Fahrkomfort RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* Der Receiver befindet sich hinter der linken der Fernbedienung drücken, um den Ton Land wählen und drücken. Klappe im Kofferraum. über die Kopfhörer wiederzugeben. Vom Digitalreceiver unterstützte 1. Die Klappe im Kofferraum öffnen. Sie ist In den Verzeichnissen der Disc bewegen mit Klettverschluss befestigt.
Seite 155
04 Fahrkomfort RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* System Pause Anschluss an den RSE-AUX-Anschluss Vom System unterstützte Formate Die Disc mit anhalten und erneut starten. Audio- CD-DA, DVD-Audio Playback, for- MP3, WMA Die Disc mit anhalten. mate Video- DVD-Video, VCD, SVCD, Divx/ Erneut drücken, um die Disc aus- for-...
04 Fahrkomfort RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* 1. Die Schraube losschrauben und den Bat- ACHTUNG DVX(R) teriedeckel lösen. REGISTRATION Wenn das System für den Betrieb zu warm 2. Die beiden verbrauchten Batterien entfer- oder die Batteriespannung zu niedrig ist, PREFERENCES TV TYPE nen, die neuen Batterien gemäß...
READ drücken. Es können fehlerhafte Berechnungen auf- treten, wenn eine kraftstoffbetriebene Zum Ändern der Einheitsangabe für Strecke Zusatz - und/oder Standheizung* verwen- und Geschwindigkeit an eine Volvo-Vertrags- det wurde. werkstatt wenden. Informationsdisplay und Regler. Akt. Geschw.* Km Bis Tank leer READ - zur Bestätigung.
Seite 158
04 Fahrkomfort Bordcomputer ACHTUNG Es können fehlerhafte Berechnungen auf- treten, wenn eine kraftstoffbetriebene Standheizung* verwendet oder die Fahr- weise geändert wurde. Nullstellung Durch.-Geschw. oder Durch.- Verbrauch wählen. 2. RESET ca. 1 Sekunde lang gedrückt hal- ten, um die gewählte Funktion nullzustel- len.
04 Fahrkomfort Kompass* Handhabung Kalibrierung Auswahl der Zone Der Kompass muss ggf. kalibriert werden, um eine korrekte Anzeige zu liefern. Wenn eine Kalibrierung erforderlich ist, erscheint Display des Spiegels. 1. Das Fahrzeug auf einer großen, offenen Fläche, die frei von Stahlkonstruktionen und Hochspannungsleitungen ist, anhal- ten.
Motor abstellen. Wenn die Mitteilung beim barkeit. Handhabung erneuten Anlassen des Motors weiterhin ange- zeigt wird, in eine Volvo-Vertragswerkstatt fah- Das System begrenzt die Antriebs- und Brems- ren. kraft des Rads individuell, um ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhindern. Dadurch wird die Symbole im Kombinationsinstrument Manövrierbarkeit und die Sicherheit beispiels-...
Seite 161
04 Fahrkomfort DSTC – Stabilitäts- und Traktionskontrolle WARNUNG Die Fahreigenschaften des Fahrzeugs kön- nen sich verändern, wenn die Funktion des Systems reduziert wird.
04 Fahrkomfort Anpassung der Fahreigenschaften Aktives Fahrwerk (Four-C)* Die Lenkkraft kann unter Autoeinstellungen Handhabung Lenkkraft geändert werden. Zur Beschrei- Das aktive Fahrwerk, Four-C (Continuously bung des Menüsystems, siehe Seite 122. Controlled Chassis Concept), regelt die Eigen- schaften der Stoßdämpfer, so dass die Fahr- Dieses Menü...
04 Fahrkomfort Tempomat* Handhabung (---) km/h zeigt an, dass sich der Tempo- ACHTUNG mat im Bereitschaftsmodus befindet. Wenn eine der Tasten des Tempomats län- ger als ca. eine Minute gedrückt wird, wird Der Tempomat wird anschließend mit oder der Tempomat ausgeschaltet. Um den aktiviert, woraufhin die aktuelle Geschwin- Tempomat anschließend zurückzusetzen, digkeit gespeichert und als eingestellte...
Seite 164
04 Fahrkomfort Tempomat* Eingestellte Geschwindigkeit wiederaufnehmen Wenn der Tempomat vorübergehend deakti- viert wurde, kann er erneut durch einen Druck aktiviert werden. Die Geschwindigkeit wird dann auf die zuvor eingestellte Geschwin- digkeit eingestellt. ACHTUNG Nachdem die Geschwindigkeit mit wie- deraufgenommen wurde, kann es zu einer markanten Geschwindigkeitserhöhung kommen.
Das Bremspedal bewegt sich, wenn der WICHTIG Tempomat bremst. Den Fuß nicht unter das Die Wartung der Komponenten des adapti- Bremspedal stellen, da er dort eingeklemmt ven Tempomats darf nur von einer Volvo- werden könnte. Vertragswerkstatt ausgeführt werden. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 166
04 Fahrkomfort Adaptiver Tempomat* Der Tempomat strebt danach, dem voraus- Handhabung Warnlampe, Bremsen durch den Fahrer fahrenden Fahrzeug in der eigenen Spur in erforderlich einem eingestellten Zeitabstand zu folgen. Der adaptive Tempomat hat eine Bremsleis- Wenn der Radarsensor kein vorausfahrendes tung, die ca.
Seite 167
04 Fahrkomfort Adaptiver Tempomat* Es können fünf verschiedene Geschwindigkeit aktivieren und Einstellung der eingestellten Zeitabstände eingestellt wer- einstellen Geschwindigkeit den. Diese werden im Display Damit der Tempomat aktiviert werden kann, Im Aktivmodus wird die Geschwindigkeit mit als 1–5 horizontale Linien muss er zunächst mit der Taste in den einem langen oder kurzen Druck auf...
Seite 168
04 Fahrkomfort Adaptiver Tempomat* Traktionskontrolle (DSTC). Wenn eines dieser ACHTUNG ACHTUNG Systeme ausfällt, wird der Tempomat automa- Nur Zeitabstände verwenden, die gemäß Nachdem die Geschwindigkeit mit wie- tisch ausgeschaltet. den örtlichen Verkehrsbestimmungen deraufgenommen wurde, kann es zu einer Bei der automatischen Deaktivierung ertönt ein erlaubt sind.
Seite 169
04 Fahrkomfort Adaptiver Tempomat* ßere Fahrzeuge in derselben Fahrtrichtung Der Radarsensor hat ein begrenztes Sichtfeld. erfassen. In bestimmten Situationen kann er ein anderes Fahrzeug später als erwartet oder gar keine Durch eine Modifizierung des Radarsensors Fahrzeuge erfassen. kann seine Benutzung unzulässig werden. WARNUNG Zubehör oder andere Gegenstände wie z.
Seite 170
04 Fahrkomfort Adaptiver Tempomat* In Kurven kann der Radarsensor falsche Fehlersuche und Maßnahme Fahrzeuge erfassen oder ein erfasstes Wenn im Display die Mitteilung Radar gestört Fahrzeug „aus den Augen“ verlieren. Siehe Handbuch erscheint, sind die Radar- signale vom Radarsensor blockiert und Fahr- zeuge vor dem Fahrzeug können nicht erfasst werden.
04 Fahrkomfort Adaptiver Tempomat* Symbole und Mitteilungen im Display Symbol Mitteilung Bedeutung Bereitschaftsmodus oder Aktivmodus ohne erfasstes Fahrzeug. Aktivmodus mit erfasstem Fahrzeug, an das der Tempomat die Geschwindigkeit anpasst. Eingestellter Zeitabstand, während der Einstellung. Eingestellter Zeitabstand, nach der Einstellung. Für Tempomat DSTC ein- Der Tempomat kann erst nach Aktivierung der Stabilitäts- und Traktionskontrolle (DSTC) aktiviert wer- den.
Seite 172
Der Radarsensor ist blockiert und kann andere Fahrzeuge z. B. bei kräftigem Regen oder bei Ansamm- lungen von Schneematsch vor dem Radarsensor nicht erfassen. Mehr zu den Begrenzungen des Radarsensors siehe Seite 167. Tempomat Wart. erforderl. Der Tempomat funktioniert nicht. An eine Volvo-Vertragswerkstatt wenden. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
04 Fahrkomfort Abstandskontrolle Allgemeines Die Abstandskontrolle ist bei Geschwindigkei- am Lenkrad. Der Zeitabstand wird mit ten über 30 km/h aktiv. Abstandskontrolle (Distance Alert) ist eine erhöht und mit verringert. Funktion, die über den Zeitabstand zum Fünf verschiedene Zeitab- WARNUNG vorausfahrenden Fahrzeug informiert. stände können gewählt und Die Abstandskontrolle zeigt lediglich den Die Abstandsinformation erfolgt lediglich für...
Seite 174
04 Fahrkomfort Abstandskontrolle Die Anzahl der Linien des Begrenzungen dem eingestellten aufleuchtet oder dass die gewählten Zeitabstands wird Warnung vorübergehend ausbleibt. In diesem Die Funktion verwendet denselben Radarsen- während der Einstellung Fall einen kürzeren Zeitabstand wählen oder sor wie der adaptive Tempomat und der Kolli- selbst und einige Sekunden die Funktion vorübergehend ausschalten.
Seite 175
Lesen Sie über die Begrenzungen des Radarsensors siehe Seite 167. Collision warn. Wart. erfor- Die Abstandskontrolle sowie der Kollisionswarner und die Auto-Bremse sind vollkommen oder teil- weise außer Betrieb. derl. An eine Volvo-Vertragswerkstatt wenden, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird.
WICHTIG werden Sie mit einer roten, blinkenden Warn- Die Wartung der Komponenten des Kollisi- lampe und einem Warnton darauf aufmerksam onswarners darf nur von Volvo-Vertrags- gemacht. werkstätten ausgeführt werden. Der Kollisionswarner ist ab 7 km/h aktiv. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 177
04 Fahrkomfort Kollisionswarner mit Auto-Bremse* Handhabung Bremsunterstützung Warnabstand einstellen Wenn die Gefahr für einen Aufprall nach der Der Warnabstand regelt, bei welchem Abstand Einstellungen werden vom Display der Mittel- Aufprallwarnung weiter steigt, wird die Brems- die optische und die akustische Warnung aus- konsole über ein Menüsystem vorgenommen.
Seite 178
04 Fahrkomfort Kollisionswarner mit Auto-Bremse* Der Kollisionswarner verwendet denselben ACHTUNG ACHTUNG Radarsensor wie der adaptive Tempomat. Für Auch wenn der Warnabstand Groß einge- Das visuelle Warnsignal kann bei hoher weitere Informationen zum Radarsensor und Fahrzeuginnenraumtemperatur, die z. B. stellt wurde, können Warnungen in seinen Begrenzungen siehe Seite 167.
Seite 179
Fahrbahn, eine schmutzige Fahrbahn oder seite der Wind- schutzscheibe hin- undeutliche Seitenmarkierungen für Fahrspu- schutzscheibe und ter dem Kamerage- ren können die Funktion, bei der der Kamera- der Kamera ange- häuse an eine Volvo- sammelt. Vertragswerkstatt. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 180
04 Fahrkomfort Kollisionswarner mit Auto-Bremse* Symbole und Mitteilungen im Display Symbol Mitteilung Bedeutung CWS AUS Kollisionswarner ausgeschaltet. Wird angezeigt, wenn der Motor startet. Die Mitteilung erlischt nach ca. 5 Sekunden oder nach einem Druck auf die READ-Taste. Collision warn. temp.n.ver- Der Kollisionswarner kann nicht aktiviert werden.
Seite 181
Lesen Sie über die Begrenzungen des Radarsensors siehe Seite 167. Collision warn. Wart. erfor- Der Kollisionswarner und die Auto-Bremse sind vollkommen oder teilweise außer Betrieb. derl. An eine Volvo-Vertragswerkstatt wenden, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
04 Fahrkomfort Driver Alert System – DAC* Einleitung Allgemeines zu Driver Alert Control – Das Ziel von DAC ist es, eine allmählich ver- schlechterte Fahrweise zu erfassen. Das Sys- Driver Alert System soll Fahrern helfen, deren tem ist in erster Linie für den Einsatz auf Fahrweise sich verschlechtert oder die unbe- größeren Straßen vorgesehen.
Seite 183
04 Fahrkomfort Driver Alert System – DAC* Handhabung Daumenrad. Das Rad drehen, bis im Dis- Wird das Fahrzeug unsicher gefahren, wird der play Driver Alert erscheint. In der zweiten Fahrer mit einem Tonsignal sowie mit der Text- Bestimmte Einstellungen werden vom Display Nicht mitteilung Driver Alert Pause machen!
Seite 184
Die Windschutzscheibenoberfläche vor dem Kamerasensor reinigen. Lesen Sie über die Begrenzungen des Kamerasensors, siehe Seite 177. Driver Alert Sys Wart. Das System ist außer Betrieb. erforderl. An eine Volvo-Vertragswerkstatt wenden, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
04 Fahrkomfort Driver Alert System – LDW* Allgemeines zu Lane Departure Handhabung und Funktion Wenn die Kamera die Seitenmarkierungen der Warning – LDW Fahrbahn nicht mehr erfassen kann oder die Geschwindigkeit unter 60 km/h sinkt, geht die Funktion wieder in den Bereitschaftsmodus über und im Display erscheint Lane Depart Warn nicht verfügbar...
Seite 186
04 Fahrkomfort Driver Alert System – LDW* ACHTUNG Der Fahrer wird jeweils nur einmal gewarnt, wenn die Räder eine Linie überfahren. Es erfolgt dementsprechend keine Warnung, wenn sich eine Linie zwischen den Rädern des Fahrzeugs befindet. Symbole und Mitteilungen im Display Symbol Mitteilung Bedeutung...
Wird z. B. bei Schnee, Eis oder Schmutz auf der Windschutzscheibe angezeigt. Die Windschutzscheibenoberfläche vor dem Kamerasensor reinigen. Lesen Sie über die Begrenzungen des Kamerasensors, siehe Seite 177. Das System ist außer Betrieb. An eine Volvo-Vertragswerkstatt wenden, wenn die Mitteilung weiterhin Driver Alert Sys Wart. erforderl.
04 Fahrkomfort Einparkhilfe* Funktion Je kürzer der Abstand zum Hindernis vor bzw. Allgemeines hinter dem Fahrzeug, desto häufiger ertönt das Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken. Signal. Andere Töne der Stereoanlage werden Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem Display automatisch heruntergeregelt.
Seite 189
Wenn die Geschwindigkeit Die Einparkhilfe hinten wird beim Ziehen chern. 10 km/h unterschreitet, wird das System eines Anhängers automatisch deaktiviert, erneut aktiviert. wenn ein Volvo-Original-Anhängerkabel Einparkhilfe hinten verwendet wird. ACHTUNG Einparkhilfe vorn Die Einparkhilfe vorn wird automatisch deaktiviert, wenn die Feststellbremse ange- zogen wird.
04 Fahrkomfort Einparkhilfe* Fehleranzeige Sensoren reinigen ACHTUNG Wenn das Informationssymbol kon- Sollten die Sensoren mit Schmutz, Eis und stant leuchtet und Einparkhilfe Schnee bedeckt sein, können sie falsche Wart. erforderl. im Informationsdisplay ange- Warnsignale verursachen. zeigt wird, ist die Einparkhilfe außer Betrieb. WICHTIG Unter bestimmten Umständen kann das Einparkhilfesystem falsche Warnsignale...
BLIS informiert den Fahrer über eine Mittei- Die Reparatur der Komponenten des BLIS- lung, wenn eine Störung im System auftreten Systems darf nur von Volvo-Vertragswerk- sollte. Sollten z. B. die Kameras des Systems stätten ausgeführt werden. blockiert sein, blinkt die BLIS-Anzeigelampe und eine Mitteilung erscheint im Informations- Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 192
04 Fahrkomfort BLIS* – Blind Spot Information System Aktivieren/deaktivieren Wann funktioniert BLIS? Bei Dunkelheit reagiert das System auf die Scheinwerfer von den das Fahrzeug umgeben- Das System funktioniert, wenn das eigene den Fahrzeugen. Wenn die Scheinwerfer von Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit über den das Fahrzeug umgebenden Fahrzeugen 10 km/h fährt.
„sehen“ schlechter beispielsweise bei kräf- Anzeigelampe leuchten, obwohl sich kein BLIS-Kamera BLIS außer Betrieb. tigem Schneefall oder in dichtem Nebel. anderes Fahrzeug im toten Winkel befindet. Wart. erforderl. An eine Volvo-Ver- tragswerkstatt wen- den. BLIS-Kamera BLIS-Kamera ist durch Schmutz, Sicht behindert Schnee oder Eis blo- ckiert.
Seite 194
04 Fahrkomfort BLIS* – Blind Spot Information System ACHTUNG Wenn die BLIS-Anzeigelampe vereinzelt leuchtet, obwohl sich kein anderes Fahr- zeug im toten Winkel befindet, bedeutet dies nicht, dass ein Fehler im System ent- standen ist. Bei Störungen des BLIS-Systems erscheint Im Display der Text BLIS-Kamera Wart.
04 Fahrkomfort Komfort im Innenraum Ablagefächer...
Seite 196
04 Fahrkomfort Komfort im Innenraum Ablagefach in der Türverkleidung Tunnelkonsole ziehen und die Zigarette mit der Heizspirale anzünden. Ablagefach* Vorderkante der Vordersitze Parkscheinhalter Handschuhfach Handschuhfach Ablagefach, Getränkehalter Kleiderhaken Getränkehalter* in der Armlehne, Fond Ablagefach Kleiderhaken Ablagefach (z. B. für CDs) und AUX- Der Kleiderhaken ist nur für leichtere Klei- Anschluss unter der Armlehne (und Aufbe- dungsstücke vorgesehen.
Seite 197
Komfort im Innenraum Bodenmatten* 12-V-Steckdose Stromstärke beträgt 10 A. Der Transponder- schlüssel muss sich mindestens in Stellung I Volvo bietet Bodenmatten an, die speziell auf befinden, damit die Steckdose Strom liefern Ihr Fahrzeug abgestimmt sind. kann, siehe Seite 74. WARNUNG...
Seite 198
04 Fahrkomfort Komfort im Innenraum ACHTUNG Die Steckdose nicht bei abgestelltem Motor verwenden, da die Gefahr besteht, dass die Batterie des Fahrzeugs entladen wird.
04 Fahrkomfort Komfort im Innenraum – Executive Kühlschrank Becher ACHTUNG Zur optimalen Funktion muss die Luft am Kühlschrank frei zirkulieren können. Daher am Lufteinlass des Kühlschranks im Koffer- raum mindestens 5 cm Platz lassen. Kofferraummatte Der Kühlschrank befindet sich hinter der Arm- Unter dem Deckel in der Armlehne befindet lehne im Fond und fasst 11,5 Liter.
Freisprechfunktion kompatibel. Lenkrad zu erreichen. Informationen zu kompatiblen Telefonen ENTER – Gesprächsannahme. Ein Tasten- sind bei Volvo-Händlern und auf druck zeigt die zuletzt gewählte Rufnum- www.volvocars.com erhältlich. mer an. Dieselbe Funktion ist über das Tastenfeld im Lenkrad zu erreichen.
Seite 201
04 Fahrkomfort Bluetooth-Freisprechvorrichtung* Mobiltelefon zuvor angeschlossen war oder 5. Dazu die Zahlenfolge, die im Display der fons im Display. Nun kann das Mobiltelefon nicht. Wenn das Mobiltelefon zum ersten Mal Stereoanlage erscheint, über das Tasten- über die Stereoanlage bedient werden. angeschlossen wird, die Anweisungen unten feld des Mobiltelefons eingeben.
04 Fahrkomfort Bluetooth-Freisprechvorrichtung* • Mikrofon stummschalten – das Mikrofon Lautstärke der Stereoanlage ACHTUNG der Stereoanlage wird stummgeschaltet. Solange kein Gespräch läuft, wird die Laut- Bei bestimmten Mobiltelefonen muss der stärke der Stereoanlage wie gewöhnlich mit • Anruf an Handy weiterl. –...
04 Fahrkomfort Bluetooth-Freisprechvorrichtung* erscheint dessen Name im Display. Um zum Die Funktion unter Telefoneinstellungen ACHTUNG manuellen Anschließen eines anderen Telefons Tel.-Buch synchronis. deaktivieren. Das Klingelsignal des angeschlossenen überzugehen, EXIT drücken. Die Suche nach Kontakten wird nur im Mobiltelefons wird nicht ausgeschaltet, Telefonbuch des angeschlossenen Mobil- wenn eines der eingebauten Signale der Manueller Anschluss...
Seite 204
04 Fahrkomfort Bluetooth-Freisprechvorrichtung* 1. Den Anfangsbuchstaben des gesuchten ACHTUNG Taste Funktion Kontakts eingeben und ENTER drücken Bestimmte Mobiltelefone zeigen die Liste oder einfach nur ENTER drücken. J K L 5 über die zuletzt getätigten Anrufe in umge- 2. Zu einem Kontakt blättern und zum Anru- kehrter Reihenfolge.
Das Gespräch mit EXIT oder durch Auflegen Servicearbeiten am Telefon ausschließlich von Ein/aus des Telefonhörers beenden. einer Volvo-Vertragswerkstatt ausführen las- Das Telefon mit einem kurzen Druck auf sen. Das eingebaute Telefon muss beim Tan- PHONE einschalten. Falls erforderlich PIN- Eingehender Anruf ken oder in der Nähe von Sprengarbeiten...
04 Fahrkomfort Eingebautes Telefon* Hörer klingelt, muss der Anruf mit ENTER Während eines laufenden Gesprächs Vertraulicher Modus angenommen werden. Im vertraulichen Modus wird das Mikrofon Während des laufenden Gesprächs MENU deaktiviert, siehe Seite 204. oder ENTER drücken, um in das Gesprächs- Gespräch mit EXIT oder durch Auflegen des menü...
04 Fahrkomfort Eingebautes Telefon* Die Ruftonlautstärke wird unter Löschen 2. Zu einer Mitteilung blättern und ENTER Anschließend zu blättern und ENTER drücken. drücken. Telefoneinstellungen Klänge und Lautstärke Ruftonlautstärke geregelt. Mit 3. Der Text der Nachricht wird im Display Sämtliche Kontakte unter Telefonbuch angezeigt.
04 Fahrkomfort Eingebautes Telefon* • SMSC-Nummer – Gibt die Nummer der Karte in einem anderen Telefon verwendet IMEI-Nummer SMS-Nachrichtenzentrale an, die die wird, muss der Code manuell eingegeben wer- Um das Telefon zu sperren, muss dem Netz- Nachrichten versenden soll. den.
Seite 209
04 Fahrkomfort Eingebautes Telefon* Sicherstellen, dass das Telefon deaktiviert ist. Den SIM-Kartenhalter im Handschuh- fach herausziehen. Die SIM-Karte mit der Metallseite nach oben in den Halter einlegen und die Hülle am SIM-Kartenhalter anbringen. Den SIM-Kartenhalter wieder einsetzen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 211
Empfehlungen für die Fahrt..............212 Tanken....................215 Kraftstoff....................216 Beladung....................220 Kofferraum ................... 221 Warndreieck*..................223 Fahren mit Anhänger................224 Abschleppen und Transport..............229 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Belastung los- Motorwärmers und der Anhängerzugvorrich- das Fahrzeug aus dem Wasser ziehen und fahren. tung nach Fahrten durch Wasser und Schlamm in eine Volvo-Vertragswerkstatt abschlep- pen. Gefahr für Motorschaden. • Ein kalter Motor verbraucht mehr Kraftstoff säubern.
Seite 214
05 Während der Fahrt Empfehlungen für die Fahrt Batterie nicht überbelasten Vor längeren Fahrten ACHTUNG • Die Fahrzeugbatterie wird durch die verschie- Überprüfen, ob der Motor ordnungsgemäß Es ist normal, dass der Motorlüfter eine Zeit- funktioniert und der Kraftstoffverbrauch denen Funktionen unterschiedlich stark belas- lang nach dem Abstellen des Motors weiter normal ist.
Seite 215
Kapazität der Batterie durch die Kälte. • Scheibenwaschflüssigkeit verwenden, um Eisbildung im Scheibenwaschflüssigkeits- behälter zu vermeiden. Für die bestmögliche Traktion empfiehlt Volvo bei Schnee- oder Glättegefahr Winterreifen an allen vier Rädern. ACHTUNG In bestimmten Ländern ist die Verwendung von Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben.
05 Während der Fahrt Tanken Tanken Tankverschluss öffnen/schließen Kraftstofftankklappe manuell öffnen Kraftstofftankklappe öffnen/schließen WARNING! ACHTUNG! AVERTISSEMENT! Bei hohen Außentemperaturen kann ein Über- Die Kraftstofftankklappe kann von Hand geöff- druck im Tank entstehen. Den Verschluss in net werden, wenn das elektrische Öffnen vom Die Kraftstofftankklappe mit der Taste im diesem Fall langsam öffnen.
Keinen Kraftstoff mit einer schlechteren als der Benzin muss die Norm EN 228 erfüllen. Die Auf dem Boden verschütteter Kraftstoff in den Empfehlungen von Volvo angegebenen meisten Motoren können mit Kraftstoff mit den kann sich entzünden. Qualität verwenden, da sich dies negativ auf Oktanzahlen 95 und 98 ROZ gefahren werden.
Seite 218
05 Während der Fahrt Kraftstoff Nähe des Motors platziert, um schnell ihre Bioethanol E85 Diesel Betriebstemperatur zu erreichen. Die Kraftstoffanlage oder deren Komponenten Diesel muss die Norm EN 590 oder JIS K2204 nicht modifizieren und keine Komponenten erfüllen. Dieselmotoren reagieren empfindlich Die Katalysatoren bestehen aus einem Mono- durch Teile ersetzen, die nicht speziell für die auf Verunreinigungen, wie z.
Seite 219
Empfehlungen von Display des Armaturenbretts. Dieselpartikelfilter (DPF) Volvo und führen zu erhöhtem Verschleiß und Motorschäden, die nicht von der Volvo- Dieselfahrzeuge sind mit einem Partikelfilter Um die Regenerierung des Filters zu starten, Garantie abgedeckt sind. ausgestattet, wodurch eine effektivere Abgas- das Fahrzeug fahren –...
05 Während der Fahrt Kraftstoff WICHTIG ACHTUNG Wenn sich der Filter komplett mit Partikeln Extreme Witterungsverhältnisse, das Zie- füllt, kann es schwierig sein, den Motor hen eines Anhängers oder das Fahren in anzulassen, und der Filter wird funktionsun- hohen Höhen in Kombination mit der Kraft- tauglich.
05 Während der Fahrt Beladung Allgemeines schwere Ladegüter auf der umgeklappten Rückenlehne Fond umklappen Rückenlehne zu platzieren. Am Fahrzeug montierte Ausrüstung, d. h. Wenn der Rücksitz umgeklappt werden muss, • Scharfe Kanten mit einem weichen Kan- Anhängerzugvorrichtung, Dachgepäckträger siehe Seite 78. tenschutz versehen, damit die Bezüge und Dachbox, wirkt sich auf die mögliche nicht beschädigt werden.
05 Während der Fahrt Kofferraum Tragetaschenhalter Durchladeklappe Die Klappe in der Rückenlehne kann zum Transport von langen, schmalen Gegenstände geöffnet werden. Die rechte Rückenlehne nach vorn umklappen. Die Klappe in der Rücksitzrückenlehne freigeben. Dazu den Riegel der Klappe Der Tragetaschenhalter sichert Ihre Einkaufs- nach oben schieben und gleichzeitig die taschen und verhindert, dass diese im Koffer- Klappe nach unten/vorn drücken.
Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden und Klappe hinter dem integrierten größtmögliche Sicherheit beim Fahren zu Sitzkissen gewährleisten, werden die eigens von Volvo Die Klappe ist nicht mit Scharnieren an der entwickelten Dachgepäckträger empfohlen. Rückenlehne befestigt, sondern kann heraus- genommen werden.
05 Während der Fahrt Warndreieck* Das Warndreieck ist auf der Innenseite des Kofferraumdeckels mit Hilfe von zwei Clips befestigt. Die Warndreieckhülle lösen. Dazu die bei- den Schnappverschlüsse nach außen zie- hen. Das Warndreieck aus der Hülle herausneh- men, aufklappen und die beiden losen Sei- ten zusammensetzen.
Zuladung erhöhen. Zur Anordnung des der Anhänger einen 7-poligen Steckverbinder. zung in Kraft tritt. Wenn die Temperatur im Reifendruckaufklebers siehe Seite 273. Ein von Volvo genehmigtes Adapterkabel ver- Getriebe zu sehr ansteigt, leuchtet das • Die Anhängerzugvorrichtung regelmäßig wenden. Das Kabel darf auf keinen Fall am Warnsymbol auf und im Informationsdis- reinigen und den Kugelkopf regelmäßig...
Seite 226
05 Während der Fahrt Fahren mit Anhänger schreitet. Für die zulässigen Anhängerge- Automatikgetriebe Unbedingt zu kontrollieren wichte von Volvo siehe Seite 286. • Der Kugelkopf muss regelmäßig gereinigt Parken an einer Steigung und mit Fett geschmiert werden. 1. Die Feststellbremse aktivieren.
Seite 227
05 Während der Fahrt Fahren mit Anhänger Kugelkopfmontage Technische Daten Die Schutzkappe entfernen. Dazu zunächst die Sperre eindrücken dann die Kappe gerade nach hinten ziehen Abmessungen, Befestigungspunkte (mm) 1127 Überprüfen, ob sich der Mechanismus in Seitenträger der unverriegelten Stellung befindet. Dazu den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen.
Seite 228
05 Während der Fahrt Fahren mit Anhänger Das Anzeigefenster muss rot sein. Das Anzeigefenster muss grün sein. Sicherstellen, dass das Kugelteil fest sitzt: Dieses dazu hoch-, herunter- und zurück- bewegen. WARNUNG Wenn der Kugelkopf nicht korrekt sitzt, muss er abgenommen und erneut wie zuvor beschrieben montiert werden.
Seite 229
05 Während der Fahrt Fahren mit Anhänger WARNUNG Den losen Kugelkopf der Anhängerzugvor- richtung auf sichere Weise verankern, wenn er im Fahrzeug aufbewahrt wird, siehe Seite 225. Sicherheitskabel Den Verriegelungsknopf eindrücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen WARNUNG bis ein Klicken zu hören ist. Sicherstellen, dass das Sicherheitskabel des Anhängers an der korrekten Befesti- gung gesichert ist.
05 Während der Fahrt Abschleppen und Transport Abschleppen WARNUNG WICHTIG Vor dem Abschleppen eines Fahrzeugs die Das Lenkschloss verbleibt in der Position, in Es ist zu beachten, dass diese Fahrzeuge gesetzlich zulässige Höchstgeschwindigkeit der es sich befand, als die Stromversorgung stets so abgeschleppt werden müssen, für das Abschleppen überprüfen.
Seite 231
05 Während der Fahrt Abschleppen und Transport Abschleppöse Bergen Die Abschleppöse verwenden, wenn das Fahr- WICHTIG zeug auf Straßen abgeschleppt wird. Die Abschleppöse wird in dem Auslass auf der Es ist zu beachten, dass diese Fahrzeuge rechten Seite des vorderen oder hinteren Stoß- stets so abgeschleppt werden müssen, fängers befestigt.
Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug gewähr- Den Motor immer von einer Werkstatt Grill, siehe Abbildung.) waschen lassen. Wenn der Motor heiß ist, leistet ist, sollten Sie dem Volvo-Servicepro- besteht Feuergefahr. gramm im Service- und Garantieheft folgen. WARNUNG Wartungs- und Reparaturarbeiten immer in einer Volvo-Vertragswerkstatt ausführen las-...
Seite 236
Ölqualität verwenden (siehe Aufkleber im Motorraum), da anderenfalls die Gefahr Aufkleber für Ölqualität. Luftfilter. einer Beeinflussung von Lebenslänge, Volvo empfiehlt Ölprodukte von Castrol. Für Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch und Fahrten unter ungünstigen Bedingungen siehe WARNUNG Umweltbelastung besteht. Die Volvo Car Seite 289.
Seite 237
06 Wartung und technische Daten Motorraum über beide Varianten. Wenden Sie sich für wei- Gemäß den im Service- und Garantieheft tere Informationen an einen Volvo-Händler. angegebenen Wechselintervallen wechseln. Einfüllöffnung und Messstab WICHTIG Beim Nachfüllen von Öl muss das nachge- füllte Öl dieselbe Qualität haben, siehe Seite 289.
Seite 238
Salzen kann zu Korrosion Kühlmittel einfüllen zuviel Öl in den Motor eingefüllt wird. in der Kühlanlage führen. • Stets Kühlmittel mit Korrosionsschutz gemäß den Empfehlungen von Volvo WARNUNG verwenden. Vermeiden Sie Ölspritzer auf den heißen • Darauf achten, dass die Kühlmittelmi- Auslasskrümmern.
Das Kühlmittel kann sehr heiß sein. Wenn Marke liegen. Die Marken befinden sich auf den Grund für den Bremsflüssigkeitsverlust das Kühlmittel bei warmem Motor aufgefüllt in einer Volvo-Vertragswerkstatt überprü- der Innenseite des Behälters. werden muss, den Deckel des Ausgleichs- fen.
Seite 240
06 Wartung und technische Daten Motorraum Servolenköl WICHTIG Den Bereich um den Servolenkflüssigkeits- behälter bei der Kontrolle sauberhalten. Den Füllstand bei jedem Service überprüfen. Das Öl muss nicht gewechselt werden. Der Füllstand muss zwischen der MIN- und der MAX-Marke liegen. Füllmengenangaben und empfohlene Ölqualität, siehe Seite 292.
Das Lampengehäuse gerade nach vorn ziehen. Wenn das Fahrzeug mit Bi-Xenon- und akti- ven Bi-Xenon-Scheinwerfern ausgestattet WICHTIG ist, muss die Xenon-Lampe von einer Volvo- Vertragswerkstatt ausgewechselt werden. Nicht am Kabel, sondern nur am Steckver- Da die Xenon-Lampe mit einem Hochspan- binder ziehen.
06 Wartung und technische Daten Lampen Abdeckung lösen Abblendlicht, Halogen Den Steckverbinder mit der anderen Hand herausführen. 4. Das Lampengehäuse herausheben und auf einer weichen Unterlage ablegen, damit die Linse nicht zerkratzt wird. 5. Die entsprechende Lampe wechseln, siehe Seite 246. Scheinwerfer einbauen 1.
06 Wartung und technische Daten Lampen Fernlicht, Halogen Positionsleuchten/Standlicht Aktives Bi-Xenon - und Bi-Xenon *- Zusatzfernlicht 1. Den Scheinwerfer lösen. 1. Den Scheinwerfer lösen. 1. Den Scheinwerfer lösen. 2. Die Abdeckung lösen. 2. Die Abdeckung lösen, siehe Seite 241. 2. Die Abdeckung lösen, siehe Seite 241. 3.
Seite 244
06 Wartung und technische Daten Lampen Fahrtrichtungsanzeiger/Blinker Seitenmarkierungsleuchte Die einzelnen Teile wieder in umgekehrter Rei- henfolge anbringen. Nebelscheinwerfer 1. Den Scheinwerfer lösen. Vor dem Glühlampenwechsel, siehe Seite 240. 2. Die kleine, runde Abdeckung lösen. 1. Den Scheinwerfer lösen. 3. An der Lampenfassung ziehen, um die 1.
Klappe anbringen. Rückfahrscheinwerfer Lampenfassung hinten ACHTUNG Sollte eine Fehlermeldung weiterhin nach Auswechseln einer fehlerhaften Lampe angezeigt werden, an eine Volvo-Vertrags- werkstatt wenden. Anordnung der Lampen in der Heckleuchte Lampenfassung der Schlussleuchte Blinkerleuchte Die Lampen in der Heckleuchte werden vom...
06 Wartung und technische Daten Lampen Kennzeichenbeleuchtung Einstiegsbeleuchtung Beleuchtung Kofferraum 1. Die Schrauben mit einem Schraubendre- Vor dem Glühlampenwechsel, siehe 1. Vorsichtig einen Schraubendreher in das her lösen. Seite 240. Lampengehäuse einführen und vorsichtig loshebeln, um das Lampengehäuse zu 2. Vorsichtig das komplette Lampengehäuse 1.
06 Wartung und technische Daten Wischerblätter und Scheibenreinigungsflüssigkeit Wischerblätter Wartungsstellung Damit die Wischerblätter ausgetauscht oder gewaschen werden können, müssen sie sich in der Wartungsstellung befinden. 1. Den Transponderschlüssel in Stellung 0, drehen, siehe Seite 74, und den Transpon- derschlüssel im Zündschloss belassen. 2.
06 Wartung und technische Daten Wischerblätter und Scheibenreinigungsflüssigkeit Einfüllöffnung für Scheibenreinigungsflüssigkeit Die Windschutzscheiben- und die Scheinwer- ferwaschanlage haben einen gemeinsamen Flüssigkeitsbehälter. WICHTIG Im Winter Frostschutzmittel verwenden, um ein Gefrieren der Pumpe, des Behälters und der Schläuche auszuschließen. Füllmengenangaben, siehe Seite 292.
06 Wartung und technische Daten Batterie Warnsymbole auf der Startbatterie WICHTIG Funken oder offenes Feuer verboten. Schutzbrille tragen. Zum Laden der Startbatterie darf nie ein Schnellladegerät verwendet werden. WARNUNG In Batterien kann hochexplosives Knallgas Explosionsgefahr. entstehen. Ein einziger Funke, der entste- Weitere Informationen in hen kann, wenn die Startkabel falsch ange- der Betriebsanleitung.
06 Wartung und technische Daten Batterie Sicherung auswechseln WARNUNG Ausbau Plus- bzw. Minuskabel in der richtigen Rei- henfolge anbringen und entfernen. Das schwarze Minuskabel lösen. Das rote Pluskabel lösen. Den Entlüftungsschlauch von der Batterie lösen. Die Schraube, die die Batterieklemme hält, lösen.
Seite 252
06 Wartung und technische Daten Batterie 2. Die Batterie nach innen und zur Seite füh- ren, bis sie die Hinterkante des Kastens berührt. 3. Die Batterie mit der Schraube in der Klemme festschrauben. 4. Den Entlüftungsschlauch anschließen. 5. Das rote Pluskabel anschließen. 6.
überlastet war und durchgebrannt ist. Wenn Anordnung Zentralen die gleiche Sicherung wiederholt durchbrennt, liegt ein Fehler in einer Komponente vor. In die- sem Fall zur Kontrolle an eine Volvo-Vertrags- werkstatt wenden. Sicherung auswechseln 1. Mit Hilfe des Sicherungsverzeichnisses die betreffende Sicherung ausfindig machen.
Seite 254
06 Wartung und technische Daten Sicherungen Motorraum...
Getriebe, SRS Reserveplatz • 1 – 7 und 42 – 44 sind vom Typ „Midi Fuse“ Elektrisch beheizte und dürfen nur von einer Volvo-Vertrags- Scheibenwischer Waschdüsen werkstatt ausgewechselt werden. • 8 – 15 und 34 sind vom Typ „JCASE“ und...
Seite 257
06 Wartung und technische Daten Sicherungen Unter dem Handschuhfach 1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 24 25 26 27 28 1. Die Innenverkleidung, die die Sicherungs- Pos. Funktion Pos. Funktion zentrale bedeckt, beiseite drücken. ABS-Bremsen, elektrische Fernlicht 2.
Seite 258
06 Wartung und technische Daten Sicherungen Pos. Funktion Pos. Funktion Adaptiver Tempomat, Start-/Stopptaste ACC* Schalter Bremsleuchten Reserveplatz Premium. Deckenbeleuchtung, Bedienfeld Fahrertür/elekt- risch verstellbarer Beifah- rersitz* Informationsdisplay Elektrisch verstellbarer Fahrersitz* Reserveplatz Transponderschlüssel- empfänger, Alarmsenso- Kraftstoffpumpe Elektrisches Lenkschloss Reserveplatz Schloss Tankklappe/Kof- ferraumdeckel Alarmsirene, ECC Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 259
Sicherungen In der Mittelkonsole - Executive* Die Zentrale befindet sich hinter der Abdeck- verkleidung auf der Beifahrerseite. ACHTUNG Zum Auswechseln von Sicherungen sollte das Fahrzeug an eine Volvo-Vertragswerk- statt übergeben werden. Pos. Funktion Analoguhr Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 260
06 Wartung und technische Daten Sicherungen Kofferraum Die Zentrale befindet sich hinter der Verklei- Modul (schwarz). Modul (schwarz). dung auf der linken Seite. Funktion Funktion Positionen Reserveplatz Elektrisch verstellbarer Sitz Modul (schwarz). Fahrersitz 12-V-Steckdose Koffer- Funktion Anhängersteckdose 1* raum, Kühlschrank* Bedientafel Fahrertür Heckscheibenheizung Reserveplatz...
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen Allgemeines die Fähigkeit, Regen, Schnee und Matsch zu Neue Reifen verdrängen. Die Reifen haben einen großen Einfluss auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Reifentyp, Rei- ACHTUNG fengröße, Reifendruck und Geschwindigkeits- klasse sind wichtig für die Leistung des Fahr- Darauf achten, dass sämtliche Reifen vom zeugs.
Seite 263
Reifendruck, Klima und Beschaffenheit ren. der Fahrbahn haben einen Einfluss darauf, wie schnell die Reifen altern und verschleißen. Um Nur von Volvo geprüfte und zugelassene Fel- Unterschiede in der Profiltiefe zu verhindern gen, die im Originalzubehörsortiment von sowie um zu vermeiden, dass Verschleißmus- Volvo enthalten sind, verwenden.
Seite 264
Reifen als das Fah- Reifendruckempfehlungen von Volvo zu fol- ist. Das System verwendet Sensoren, die sich ren im Sommer. Volvo empfiehlt daher eine gen, eingestellt werden, z. B. beim Fahren mit im Luftventil jedes Rads befinden. Wenn das minimale Profiltiefe von 4 mm bei Winterreifen.
Rädern des Fahrzeugs zu montie- ACHTUNG aufpumpen und Schlüsselstellung I oder ren. II wählen. Der Motor darf nicht laufen. • Volvo empfiehlt, die Sensoren der Räder Autoeinstellungen Reifendruck wäh- nicht untereinander auszutauschen. len. Die Einstellungen werden mit dem Regler in der Mittelkonsole vorgenommen, siehe Seite 122.
Seite 266
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen digkeit auf max. 80 km/h verringern. Der Reifen Werkzeug liches Rad ersetzen. Bei der Fahrt mit dem muss so schnell wie möglich ersetzt werden. Reserverad können sich die Fahreigenschaften des Fahrzeugs verändern. Der korrekte Reifen- Vorsichtig fahren.
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen 3. Den Schaumblock mit Werkzeug heraus- Zu beachten: Auf dem oberen Schaumblock 1. Feststellbremse anziehen und den 1. Gang heben. befindet sich ein Pfeil. Dieser muss im Fahr- oder Stellung P bei Fahrzeugen mit Auto- zeug nach vorn zeigen.
Seite 268
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen terkurbeln, dass er flach gegen den Boden 4. Die Radschrauben über Kreuz festziehen. gepresst wird. Überprüfen, ob der Wagen- Es ist wichtig, dass die Radschrauben heber, wie in der Abbildung gezeigt, in der ordentlich festgezogen werden.
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung* 4. Den Reifenabdichtsatz anheben. ACHTUNG Die einzelnen Teile nach der Benutzung wieder Der Reifenabdichtsatz ist nur zum Abdich- verstauen. ten von an der Lauffläche beschädigten Rei- fen vorgesehen. WARNUNG Der Reifenabdichtsatz ist nur begrenzt zum Nach Abdichtung des Reifens mit der pro- Abdichten von auf der Seitenwand des Reifens visorischen Reifenabdichtung nicht schnel-...
Seite 270
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen Übersicht Druckreduzierventil Beschädigten Reifen abdichten Luftschlauch Flasche mit Abdichtmasse Manometer Handschuhe* Für Informationen zur Funktion der einzelnen Teile Aufkleber, höchstzulässige Geschwindig- siehe vorherige Abbildung. keit 1. Den Deckel des Reifenabdichtsatzes öff- Schalter nen.
Seite 271
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen WARNUNG WARNUNG WARNUNG Die Abdichtmasse kann Hautirritationen Kinder bei laufendem Motor nicht unbeauf- Wenn der Druck 1,8 bar unterschreitet, ist verursachen. Die Flüssigkeit bei Kontakt mit sichtigt im Fahrzeug zurücklassen. der Reifen zu stark beschädigt. Die Fahrt der Haut sofort mit Seife und Wasser abwa- sollte nicht fortgesetzt werden.
Seite 272
Nach dem Gebrauch ist die Flasche mit 1. Die Ausrüstung erneut anschließen. lebensgefährlich sein. Den Motor niemals in Abdichtmasse und der Schlauch auszutau- geschlossenen oder schlecht belüfteten schen. Der Austausch kann in einer Volvo- 2. Den Reifendruck auf dem Manometer Räumen laufen lassen. Vertragswerkstatt erfolgen. ablesen.
Seite 273
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen werden darf, nicht die Geschwindigkeitsklasse Austausch des Behälters mit Reifenbreite (mm) der Reifen. Abdichtmasse Verhältnis von Reifenhöhe und Rei- Flasche vor Ablaufen des Haltbarkeitsdatums fenbreite (%) austauschen. Die alte Flasche wie umwelt- 160 km/h (wird nur auf Winterreifen ver- schädlichen Abfall entsorgen.
Seite 274
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen Auf dem Reifendruckaufkleber an der Türsäule Reifendruck ACHTUNG auf der Fahrerseite (zwischen Vorder- und Temperaturunterschiede verändern den Fondtür) ist der bei unterschiedlicher Beladung Reifendruck. und unterschiedlichen Geschwindigkeitsver- hältnissen geltende Reifendruck angegeben. Der Reifendruck ist ebenfalls in der Reifen- drucktabelle angegeben, siehe unten.
Seite 275
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen Empfohlener Reifendruck Variante Reifengröße Geschwin- Zuladung,1–3 Personen Zula- Max. Zuladung ECO- digkeit dung,1–3 Druck ohne TPMS Personen (km/h) mit TPMS Hinten Vorn/hin- Vorn Hinten Vorn/hinten Vorn (kPa) (kPa) ten (kPa) (kPa) (kPa) (kPa) 8-Zyl.-Motor.
Seite 276
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen Variante Reifengröße Geschwin- Zuladung,1–3 Personen Zula- Max. Zuladung ECO- digkeit dung,1–3 Druck ohne TPMS Personen (km/h) mit TPMS Hinten Vorn/hin- Vorn Hinten Vorn/hinten Vorn (kPa) (kPa) ten (kPa) (kPa) (kPa) (kPa) 5-Zyl.-Diesel- 225/55 R 16 0 –...
Seite 277
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen Variante Reifengröße Geschwin- Zuladung,1–3 Personen Zula- Max. Zuladung ECO- digkeit dung,1–3 Druck ohne TPMS Personen (km/h) mit TPMS Hinten Vorn/hin- Vorn Hinten Vorn/hinten Vorn (kPa) (kPa) ten (kPa) (kPa) (kPa) (kPa) 4-Zyl.-Diesel- 225/55 R 16 0 –...
Seite 278
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen Lebenslänge der Reifen und verschlechtern das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Das Fahren mit zu niedrigem Reifendruck kann zur Über- hitzung und Beschädigung der Reifen führen. Der Reifendruck hat Einfluss auf Fahrkomfort, Fahrgeräusch und Lenkeigenschaften. ACHTUNG Der Reifendruck sinkt mit der Zeit.
Es wird empfohlen, ggf. In einer Waschstraße lässt sich zwar das Fahr- regelmäßig, z. B. beim Tanken, reinigen. auftretende Verfärbungen von einer Volvo- zeug schnell und einfach reinigen, diese kann Vertragswerkstatt entfernen zu lassen. jedoch nicht alle Stellen erreichen. Um ein rich- •...
Seite 280
Lack beschädigt werden. Lackschäden, die Polieren und wachsen Sie Ihr Fahrzeug, wenn Witterungsbedingungen erforderlich. auf solche Behandlungen zurückzuführen der Lack matt erscheint und wenn Sie den Lack sind, werden nicht von der Volvo-Garantie zusätzlich schützen möchten. Kunststoff und Gummidetails sowie abgedeckt. Verzierungen außen Normalerweise benötigt das Fahrzeug frühes-...
Seite 281
Fahrzeug alle drei Jahre nachbehandelt wer- WICHTIG den. Wenn das Fahrzeug weiter behandelt wer- WICHTIG Scharfe Gegenstände und Klettband kön- den soll, wenden Sie sich bitte an eine Volvo- nen den Textilbezug beschädigen. Keine aggressiven Lösungsmittel verwen- Vertragswerkstatt. den! Solche Produkte können Textil-, Vinyl- Da Schmutz und Streusalz leicht Rostschäden...
Flecken auf Kunststoff-, Metall- und • Grundierung (Primer) in Dosen Holzdetails im Innenraum entfernen • Lack in Dosen oder Lackstift Für die Reinigung von Details und Oberflächen • Pinsel im Innenraum wird ein leicht mit Wasser • Abdeckband befeuchtetes Splitfasertuch oder ein bei Volvo-...
Seite 283
06 Wartung und technische Daten Fahrzeugpflege Vor Beginn der Arbeiten muss das Fahrzeug sauber und trocken sein und eine Temperatur von über 15 °C haben. 1. Auf die beschädigte Oberfläche ein Stück Abdeckband kleben. Anschließend das Band abziehen, so dass sich mit ihm Lack- reste lösen.
06 Wartung und technische Daten Typenbezeichnungen Anordnung der Aufkleber...
Seite 285
06 Wartung und technische Daten Typenbezeichnungen Bei allen Fragen an Ihren Volvo-Händler oder bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zube- hör ist es von Vorteil, wenn Sie die Typenbe- zeichnung des Fahrzeugs, die Fahrgestellnum- mer und die Motornummer angeben können.
06 Wartung und technische Daten Technische Daten Maße Gewichte Posi- Maße Posi- Maße Das Leergewicht umfasst den Fahrer, das tion in tion in Gewicht des Kraftstofftanks bei 90-prozentiger Abbil- Abbil- Befüllung sowie sonstige Flüssigkeiten wie dung dung z. B. Scheibenwaschflüssigkeit, Kühlmittel Radstand 2835 Spurweite vorn...
06 Wartung und technische Daten Technische Daten Max. Vorderachslast WARNUNG Max. Hinterachslast Je nach Umfang und Verteilung der Ladung verändern sich die Fahreigenschaften des Ausstattungsniveau Fahrzeugs. Max. Zuladung: Siehe Zulassungspapiere. Max. Dachlast: 100 kg Für Informationen zur Anordnung des Aufklebers siehe Seite 283.
Seite 289
06 Wartung und technische Daten Technische Daten ACHTUNG Anhängelast Stützlast (kg) ungebremst (kg) Die Benutzung von Stabilisierungsvorrich- tungen wird für Anhänger mit einem max. 750 Gewicht von mehr als 1800 kg empfohlen. Technische Daten Motor Spezifikation/Modell 2.0F 2.5T 2.5FT Motorbezeichnung B4204S3 B4204S4 B5254T6...
Verdichtungsverhältnis 18,5:1 17,3:1 17,3:1 • Motoröl bei Temperaturen unter –30 °C oder über Volvo empfiehlt Ölprodukte von Castrol. +40 °C Ungünstige Fahrbedingungen • auf kürzeren Fahrstrecken (kürzer als 10 Ungünstige Fahrbedingungen können zu einer km) bei niedrigen Temperaturen (unter unnormal hohen Öltemperatur oder einem 5 °C).
Seite 291
Ölwechsel stets die vorgeschriebene Viskositätsdiagramm Ölqualität verwenden (siehe Aufkleber im Motorraum), da anderenfalls die Gefahr einer Beeinflussung von Lebenslänge, Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch und Umweltbelastung besteht. Die Volvo Car Corporation übernimmt keinerlei Garan- tieansprüche, wenn nicht Motoröl mit der vorgeschriebenen Qualität und Viskosität verwendet wird.
Seite 292
06 Wartung und technische Daten Technische Daten Ölaufkleber Motorvariante Füllmenge zwischen MIN und Füll- MAX (Liter) menge (Liter) 2.0D D4204T Sollte der hier abgebildete Ölaufkleber im Motorraum des Fahrzeugs vorhanden sein, gilt nachstehend Aufgeführtes. Position siehe Seite 236. Ölqualität: WSS-M2C913-B Viskosität: SAE 5W-30 Für Fahrten unter ungünstigen Bedingungen ACEA A5/B5 SAE 0W-30 verwenden.
Seite 293
06 Wartung und technische Daten Technische Daten Ölaufkleber Motorvariante Füllmenge zwischen MIN und Füllmenge MAX (Liter) (Liter) 2.0F B4204S4 0,75 2.5FT B5254T8 B4204S3 0,75 0,75 2.5T B5254T6 B6324S B6304T2 Sollte der hier abgebildete Aufkleber im Motor- B8444S raum des Fahrzeugs vorhanden sein, gilt nach- stehend Aufgeführtes.
Seite 294
06 Wartung und technische Daten Technische Daten Flüssigkeit System Füllmenge (Liter) Vorgeschriebene Qualität Getriebeöl MTX75 BOT 130 Kühlmittel Benzinmotor 2.0 7,55 Kühlmittel mit Korrosionsschutz, mit Wasser gemischt , siehe Ver- Benzinmotor 2.0F 7,55 packung. Benzinmotor 2.5FT Benzinmotor 3.2 Benzinmotor 2.5T Benzinmotor T6 Benzinmotor V8 10,2...
Gefrierpunkt wird von Volvo emp- fohlenes Frostschutzmittel gemischt mit Wasser empfohlen. Die Wasserqualität muss dem Standard STD 1285,1 entsprechen. Variiert je nach Motormodell. Wenden Sie sich für die korrekten Informationen an eine Volvo-Vertragswerkstatt. Fahrzeuge ohne Scheinwerferwaschanlage. ACHTUNG Bei normalen Fahrbedingungen muss das Getriebeöl während seiner Lebensdauer...
Seite 296
06 Wartung und technische Daten Technische Daten Modell Motor Getriebe Verbrauch Kohlendioxidaus- Kraftstofftankfüll- (Liter/100 km) stoß (CO , g/km) menge (Liter) B5254T8 Handschaltgetriebe ca. 70 2.5FT B5254T8 Automatikgetriebe 10,1 ca. 70 2.5FT (TF-80SC) 2.5T B5254T6 Handschaltgetriebe ca. 70 (M66) 2.5T B5254T6 Automatikgetriebe 10,2...
Seite 297
06 Wartung und technische Daten Technische Daten Modell Motor Getriebe Verbrauch Kohlendioxidaus- Kraftstofftankfüll- (Liter/100 km) stoß (CO , g/km) menge (Liter) D5244T4 Handschaltgetriebe ca. 70 (M66) AWD D5244T4 Automatikgetriebe ca. 70 (TF-80SC) AWD 2.4D D5244T5 Handschaltgetriebe ca. 70 (M66) 2.4D D5244T5 Automatikgetriebe ca.
06 Wartung und technische Daten Typengenehmigung Fernbedienungssystem Land A, B, CY, CZ, D, DK, E, EST, F, FIN, GB, GR, H, I, IRL, L, LT, LV, M, NL, P, PL, S, SK, SLO IS, LI, N, CH Delphi 2003-07-15, Germany R- LPD1-03-0151 CCAB06LP1940T4 Hiermit erklärt Delphi, dass sich dieses Fernbedienungssys-...