6
Die IVC2-Steuerung
Die IVC2-Steuerung umfasst 2 Menübereiche, das Füller- und das Technikermenü. Den Menübaum
des Füllermenüs finden Sie auf den Seiten
Seiten 107,
6.1
Erklärungen zum Füllermenü
Im Füllermenü können Sie die am häufigsten vorkommenden Programmierungen bzw. Auswertun-
gen einfach und schnell durchführen. Verkaufspreise können einfach eingegeben und Statistikmel-
dungen gezielt aufgerufen werden. Das Füllermenü bietet folgende Funktionen:
!
Preiseinstellungen,
!
Einzelne Preise anzeigen/ändern
!
Alle Preise ändern
!
Programmierung der Menüwahlen
!
Programmierung der Altersprüfung
!
Programmierung der Betriebszeit
!
Programmierung der Verfallsdaten
!
Statistikwerte anzeigen,
!
Kasseninhalt anzeigen
!
Gesamtumsatz anzeigen
!
Ausgezahltes Wechselgeld anzeigen
!
Geldmenge in den Rückgaberöhren (Tuben) anzeigen
!
Einnahmen durch Kartensystem anzeigen
!
Gesamtanzahl verkaufter Produkte anzeigen
!
Umsätze durch Geldkarte
!
Drucken,
!
Verkaufsstatistik-Ausdruck
!
Kreditstatistik-Ausdruck
!
Statistikzähler löschen (nur wenn KWN 1171 „aus"),
!
Automateninformationen,
!
Fehlerstatistik
6.2
Erklärungen zum Technikermenü
Im Technikermenü stehen Ihnen alle Möglichkeiten der IVC2-Steuerung zur Verfügung. Zusammen-
gehörende Menüpunkte sind in Schleifen zusammengefasst. In diesen Schleifen können Sie sich
vor- und zurückbewegen.
!
Automateneinstellungen,
!
Komponententests,
!
z.B.Motoren, Münzausgabe, Münz-u. Scheinkontakte, Kassierung
!
Geldeinstellungen,
!
z.B.Münzsysteme, Scheinsystem, Kartensystem, Rückzahlsystem
!
Grundeinstellungen,
!
z.B. Drucker, Uhrzeit, VIDTS, max. Kredit u. Rückgabe
!
Komponenteneinstellungen,
!
z.B. Anzeige, Vorkasse, Lift, Lichtschranke, Datum
!
Verkaufseinstellungen,
!
z.B. Max. Kredit/Rückgabe, Kaufzwang, gezielter Einwurf
Wurlitzer 1000/850/700 IVC2 Vers. 2.83 – Stand: 25.01.2011
108
und 109.
siehe Seite 29
siehe Seite 35
siehe Seite 39
siehe Seite 41
siehe Seite 46
siehe Seite 51
siehe Seite 55
siehe Seite 61
siehe Seite 64
siehe Seite 68
2
und 3, die Menübäume des Technikermenüs auf den
siehe Seite 40
Erklärungen zum Füllermenü
25