Seite 1
Bedienelemente und Funktionen Grundlegende Bedienung SW Taste EFX/REVERB Tasten Echtzeitregler MENU Tasten Song Recorder Bedienungsanleitung v1.10 (Interner Speicher) Audio Rekorder/SMF Player (nur mit USB Speicher) STORE Taste SYSTEM Taste USB Taste Referenzen/Informationen MIDI Implementation...
Seite 2
Vielen Dank für den Kauf dieses KAWAI Stage Pianos. Diese Bedienungsanleitung beinhaltet wichtige Informationen zu Bedienung und Funktionsweise des MP6. Bitte lesen Sie alle Abschnitte aufmerksam und halten Sie diese Anleitung als Referenz in Griffweite.
Vielen Dank für den Kauf des KAWAI MP6. Das MP6 Stage Piano bietet 256 interne Sounds von höchster Güte und macht auch als MIDI Masterkeyboard eine gute Figur. Ob auf der Bühne, zu Hause oder im Studio, das MP6 bietet einen schnellen und einfachen Zugriff auf viele clevere Features.
WARNUNG oder schwerwiegende Verletzungen hervorruft, wenn das Gerat nicht korrekt gehandhabt wird Dieses Gerat mus an eine Benutzen Sie den Netzadapter, der mit dem Gerat geliefert wurde, oder einen von KAWAI empfohlenen Netzadapter. Steckdose angeschlossen 120V 230V 240V Wenn Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, sollten...
Seite 5
Wenn Sie Kopfhorer verwenden, Zuwiderhandlung kann Horschaden hervorrufen. sollten Sie diese nicht uber eine langere Zeit mit hoher Lautstarke betreiben. Lehnen Sie sich nicht an das Zuwiderhandlung kann ein Umfallen des Instruments verursachen. Instrument an. Zuwiderhandlung kann Defekte, Öffnen, reparieren oder modifizieren elektrischen Schlag oder Kurzschlüsse Sie das Instrument nicht.
Seite 6
ACHTUNG Zeigt an, das ein Potentialunterschied auftreten kann, der das Gerat beschadigt, wenn das Gerat nicht korrekt gehandhabt wird. Stellen Sie das Instrument nicht an folgenden Platzen auf. Das Aufstellen des Instruments an solchen Platzen kann Beschadigungen verursachen. Verwenden Sie Unter dem Fenster, da es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Seite 9
8. Audio Rekorder/SMF Player ..51 11. USB Taste ............68 (nur mit USB Sp.) 8.1 Aufnahme einer Audiodatei ............51 11.1 Load (Laden) ..................68 8.1.1 Aufruf des Audio Rekorder Modus ......51 11.1.1 Auswahl von Laden/Load ......... 68 8.1.2 Starten der Aufnahme ............51 11.1.2a Laden von SETUP Daten ..........
1.1 FRONTSEITE FADER ABSCHNITT 1. Master Volume Fader Dieser Fader regelt die Gesamtlautstärke des MP6. 2. ZONE SELECT Tasten Diese Tasten wählen die Zone an, an der gearbeitet werden soll. Die aktive Taste leuchtet. Es kann immer nur eine Zone angewählt werden.
Seite 11
Anzeigen der Funktion oder des Typs. Dann benutzen Sie die VALUE Tasten zur Änderung. MENU TASTEN 14. MENU Tasten Mit den MENU Tasten können Sie auf alle Funktionen im jeweiligen Modus des MP6 zugreifen. Zum Ändern benutzen Sie die VALUE Tasten. DISPLAY 15. DISPLAY VALUE TASTEN 16.
Die Taste STORE wird zum Speichern der Einstellungen als SOUND oder SETUP benutzt. 25. SYSTEM Taste Die Taste SYSTEM ruft alle Systemparameter des MP6 auf. 26. USB Taste Die Taste USB ruft die USB Funktionen auf wie Laden, Sichern, Löschen und Formatieren.
Fußtaster können verschiedene MIDI Controller oder Funktionen im Menü zugeordnet werden. Falls Sie das KAWAI F-20 verwenden, wird dem rechten Pedal die Funktion Footswitch und dem linken Pedal die Funktion Soft zugewiesen. Falls ein Rotary Effekt verwendet wird, ist die Schnell-/Langsamumschaltung automatisch dem linken Pedal zugewiesen.
Seite 14
Expression Pedal Stagebox, Mischpult oder Verstärker F-10H Fusstaster (optional) Terminal B F-20 Terminal A MIDI Geräte, wie Sound Module,Computer, Sequenzer, andere Keyboards...
Da das MP6 über keine internen Lautsprecher verfügt, benötigen Sie einen Mixer, Keyboardverstärker oder Kopfhörer zur Wiedergabe. Schalten Sie das MP6 mit Hilfe des Netzschalters an der Rückseite ein. Wir empfehlen Ihnen das MP6 vor den angeschlossenen Verstärkern einzuschalten, um eventuelle Schaltgeräusche zu vermeiden.
2.2 Sound Auswahl Das MP6 startet nach dem Einschalten immer im SOUND Modus. Die Taste SOUND leuchtet als Hinweis. Schritt 1 Es gibt drei Reihen von Sound Select Tasten. In der oberen Reihe finden Sie die Sound Kategorien, in der zweiten Reihe die Gruppen und in der unteren Reihe die Variation.
2.3 Layer Versuchen Sie nun einen zweiten Sound zu unterlegen. Aktivieren Sie die Zone 2 durch Drücken der ZONE ON/OFF Taste der Zone 2. Die ZONE SELECT Taste der Zone 2 wird automatisch ausgewählt und das Display zeigt den Soundnamen der Zone 2.
2.5 Piano Only Mit dieser Funktion können Sie das MP6 schnell wieder in seinen Ursprungszustand versetzen. Drücken Sie die SOUND SELECT Tasten PIANO und 1 gleichzeitig. Alle aktuellen Einstellungen des Sound Modus (außer System Einstellungen) werden zurückgesetzt und der Sound Concert Grand kann auf der gesamten Tastatur gespielt werden.
MASTER TRANS 2.8 Das MP6 als MIDI Keyboard Das MP6 kann externe MIDI Geräte und Instrumente via MIDI steuern. MIDI Verbindung Verbinden Sie den MIDI OUT des MP6 mit dem MIDI IN des externen MIDI Gerätes mit einem MIDI Kabel.
Einstellung der MIDI Kanäle Die MIDI Sende Kanäle des MP6 sollten mit den Empfangskanälen der angeschlossenen MIDI Geräte übereinstimmen. Wählen Sie die Zone 3 durch Drücken der entsprechenden ZONE SELECT Taste. (Zone 3 ist werkseitig auf extern eingestellt.) Benutzen Sie die MENU Tasten bis “...
Sie im MENU eingestellt sind und als SETUP gespeichert wurden. Details finden Sie auf Seite 39/40. 2.9 SETUP wählen Das MP6 bietet 256 vorprogrammierte Kombinationen, die SETUPs genannt werden. Um ein SETUP zu wählen drücken Sie die Taste SETUP. Jetzt kann mit den SOUND SELECT Tasten ein Setup ausgewählt werden.
3. SW Taste Die SW Taste ist eine programmierbare Echtzeittaste, die mit einer von 8 Funktionen belegt werden kann. Halten Sie die SW Taste gedrückt, zeigt das Display die aktuelle Funktion an. Drücken Sie die Taste erneut, wird keine Änderung der Funktion vorgenommen und Sie gelangen zurück.
3.3 Rotary Slow/Fast Sie können die Geschwindigkeit des Rotary Effektes zwischen schnell und langsam umschalten, wenn einer der Rotary Effekte aktiv ist. Wenn die SW Taste leuchtet ist die Geschwindigkeit auf schnell (fast) gestellt. Rotary Speed Fast Wenn die SW Taste aus ist, wechselt der Rotary Effekt auf langsam. Rotary Speed Slow Hinweis:...
Ein angeschlossener Fußschalter kann gegen versehentliches Benutzen gesichert werden. Zunächst müssen Sie einen Fußschalter an die FOOT SWITCH Buchse an der Rückseite des MP6 anschließen. Wenn die SW Taste leuchtet, ist der Fußschalter ohne Funktion. Foot Switch Lock On: Der Fußschalter ist ohne Funktion.
Expression Pedal kann gegen versehentliches Benutzen gesichert werden. Zunächst müssen Sie ein Expression Pedal an die EXP Buchse an der Rückseite des MP6 anschließen. Wenn die SW Taste leuchtet, ist das Expression Pedal ohne Funktion. Expression Pedal Lock On: Das Expression Pedal ist ohne Funktion.
4. EFX/REVERB Tasten Die internen Sounds des MP6 können mit Hilfe der eingebauten Hall und Effekt prozessoren nochmals verfeinert werden. Es stehen 7 Halltypen und 23 verschiedene Effekttypen zur Verfügung. Jeder Zone steht ein unabhängiger EFX Prozessor, der einen der 23 Effekttypen generiert, zur Verfügung, so dass Sie bis zu 4 verschiedene Effekte gleichzeitig...
EFX bei jeder Zone mit der EFX Taste individuell an- oder abschalten. 4.2 REVERB (Hall) Das MP6 bietet 7 hochwertige Halltypen, mit denen Sie die Sounds verfeinern können. Jedem internen Sound ist ein Hall werkseitig zugewiesen. Die Taste REVERB schaltet den Hall Prozessor an oder aus für die gewählte Sound.
5. Echtzeitregler Wählen Sie die gewünschte Funktion der Regler mit den Tasten links und benutzen Sie die Regler für Änderungen. Sie können dann auch den Cursor mit den MENU Tasten bewegen und die VALUE Tasten zur Eingabe verwenden. 5.1 EFFECT Stellen Sie sicher, daß...
Schnelles Ändern der Hallintensität für das gesamte MP6 Mit dieser Funktion kann die Hallintensität global geändert werden. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Live schnell der Hall für das gesamte MP6 angepasst werden muss. Halten Sie hierzu einfach die Taste EFFECT gedrückt. Die Taste beginnt zu blinken und das folgende Display des Reverb Offset (siehe Seite 60) erscheint, solange Sie die Taste gedrückt halten.
5.2 EQ (EQUALIZER) Das MP6 verfügt über einen 3-Band Equalizer mit parametrischen Mitten. Der EQ beeinflusst alle Zone gleichzeitig. Dennoch kann jedes SETUP seine eigene EQ Einstellung haben, die natürlich nur auf die internen Sounds wirkt. Schalten Sie die Taste EQ ein, so daß sie leuchtet.
5.3 TONE MODIFY (Klänge Parameter) Das MP6 bietet die Möglichkeit, die Charakteristik der Klänge an verschiedene Bedürfnisse anzupassen. Diese Funktion kann auch dazu verwendet werden, um Klänge sehr stark zu verfremden. TONE MODIFY Einstellungen können für jede Zone individuell eingestellt werden.
5.4 ASSIGN Die ASSIGN Taste weist den Drehreglern MIDI Controller Funktionen zu, um externe MIDI Geräte zu steuern oder kontrolliert den MP6 Amp Simulator. 5.4.1 Amp Simulator Parameter Falls der Amp Simulator aktiviert ist, drücken Sie die Taste ASSIGN und können nun mit den Drehreglern die Amp Simulator Parameter ändern.
Werkseitig sind die folgenden Parameter für jeden Regler eingestellt: A: A: #10 Panpot (PAN) B: B: #70 Sustain Level (STN) C: C: #76 Vibrato Rate (VbR) D: D: #77 Vibrato Depth (VbD) Hinweis: Wenn die gewählte Zone auf BOTH eingestellt ist, beeinflussen Änderungen an den MIDI CC# Parametern sowohl den internen Sound als auch den externen MIDI Sound.
6. MENU Tasten Die MENU Tasten erlauben den Zugriff auf alle Parameter des MP6 außer denen der Echtzeitregler. Diese Parameter, zusammen mit allen anderen möglichen Änderungen, können als SETUP gespeichert werden. Das MP6 bietet 256 Speicherplätze für SETUPs an und alle sind überschreibbar.
6.1 Editieren und Parameter Drücken Sie die SELECT Taste der Zone, die Sie bearbeiten wollen. Benutzen Sie nun die Tasten MENU, um den gewünschten Parameter einzustellen. Wenn eine Zone auf BOTH gestellt ist, können Sie mit der ZONE SELECT Taste zwischen Intern und Extern umschalten.
6.2.3 Damper Resonance (Dämpfer Resonanz Effekt) (nur für interne Pianosounds) Stellen Sie hier die gewünschte Intensität der Dämpferesonanz ein, die Auftritt, Concert Grand Concert Grand wenn Sie mit getretenem Haltepedal spielen. Sie können die Intensität der Damper Reso.= 1 Damper Reso.= 1 Simulation von 0 (aus) bis 10 einstellen.
Alte elektrische Pianos erzeugen einen typischen Klang, wenn eine Taste Classic EP Classic EP losgelassen wird. Das MP6 simuliert diese Charakteristik und der KeyOff Noise KeyOffNoise = 10 KeyOffNoise = 10 Parameter erlaubt Ihnen die Lautstärke dieses Klangs einzustellen. Die Werte reichen von 0 (aus) bis 10.
* Die Beschreibung der jeweilig verfügbaren Effektparameter finden Sie auf Seite 28 dieser Anleitung. 6.2.17 Amp Simulator On/Off (nur für ZONE 1) Das MP6 bietet einen Amp Simulator, der die typische Charakteristik, Ansprache und weiche Röhrenverzerrung einer typischen Verstärker/Box Kombination für elektronische Keyboards simuliert.
6.2.18 Amp Simulator Drive (nur für ZONE 1) Hier wird der Grad der Verzerrung des Amp Simulators eingestellt. Concert Grand Concert Grand Mit den VALUE Tasten reichen die Werte von 0 (aus) bis 127. Amp Drive Amp Drive 6.2.19 Amp Simulator Level (nur für ZONE 1) Die Lautstärke des Amp Simulator wird hier mit den VALUE Tasten von 0 bis 127 Concert Grand Concert Grand...
6.2.23 Bank MSB/LSB (nur externe MIDI Geräte) Bank LSB Bank LSB Stellen Sie hier MSB und LSB der gewünschten 3ExternalMSB LSB 3ExternalMSB LSB 0 - 127 0 - 127 Bank ein. Falls MIDI Transmit Bank auf OFF SBank = SBank = 000 032 000 032 gestellt wurde, wird diese Seite nicht angezeigt.
6.2.27 Solo Mode (Solo Modus Typ) Stellen Sie hier den Typ des Solo Modus ein, falls des Solo Modus eingeschaltet Concert Grand Concert Grand ist. Jeder Typ hat unterschiedliche Arten mit der Notenverwaltung umzugehen. Solo Mode Solo Mode =Last =Last Last Überträgt immer die zuletzt gespielte Note.
6.2.32 Bender Aktivieren Sie hier das Pitch Bend Rad für die gewählte Zone. Concert Grand Concert Grand Bender Bender = On = On * Wenn ein Tonewheel Simulator Sound eingestellt ist, wird diese Seite nicht angezeigt. 6.2.33 Bender Range (Pitch Bend Bereich) Concert Grand Concert Grand Stellen Sie den Bereich in 0-7 Halbtonschritten ein.
6.2.35 Velocity Switch (Soundwechsel durch Anschlagsdynamik) Diese Funktion ist sehr gut einsetzbar und eine kreative Möglichkeit für die Concert Grand Concert Grand Performance. Sie können zwischen Klängen durch unterschiedliche Anschlagsstärke SVel SW SVel SW =Loud =Loud wechseln. Oder Sie können einem Sound bei starkem Anschlag einen zweiten Sound unterlegen.
Oktaven nach oben oder unten möglich (+/-36 Halbtöne). SZone Trans= SZone Trans= Hinweis: Um das gesamte MP6 zu transponieren, müssen Sie die TRANSPOSE Taste drücken und den Wert ändern. 6.2.38 Volume Stellen Sie hier die Lautstärke der Zone ein. Der Wert kann mit dem FADER oder...
On W: Genauso wie “On”, aber die Steckung ist größer. Piano W: Genauso wie “Piano”, aber die Streckung ist größer. 6.3.2 Temperament (Temperatur) Dieser Parameter stellt die Temperatur (Stimmung) des MP6 ein. COMMON COMMON STempr =Pure Maj STempr =Pure Maj Equal Dies ist die gleichschwebende temperierte Stimmung.
Wenn “AMP” gewählt ist, kann der AMP Simulator mit dem Fußschalter ein- bzw. ausgeschaltet werden. 6.3.6 EXP CC# (Expressionpedal Zuweisung) Weisen Sie hiermit dem Expressionpedal, welches Sie an der Rückseite des MP6 COMMON COMMON anschliessen können, eine gewünschte Controllernummer zu.
6.3.7 Modulation Wheel CC# (Modulationsrad Zuweisung) Weisen Sie hiermit dem Modulationsrad einen beliebigen Controller zu. COMMON COMMON Lesen Sie hierzu auch die Liste der Controller auf Seite 96. M.WheelCC# = Mod M.WheelCC# = Mod Wenn “AFT” gewählt wird, kann das Modulationsrad zum Senden von After Touch Daten benutzt werden.
7. Song Recorder (Interner Speicher) Mit dem internen Song Recorder Speicher des MP6 können bis zu 10 verschiedene Songs aufgenommen und wiedergegeben werden. Der interne Song Recorder arbeitet auf MIDI Basis. 7.1 Aufnahme eines Songs 7.1.1 Aufruf des Song Recorder Modus Drücken Sie die Taste RECORDER.
Die LED der Taste A B blinkt nun nicht mehr und die Wiedergabe fährt normal fort. 7.2.4 Verlassen des Rekorders Drücken Sie die Taste RECORDER zum Verlassen des Rekorders. Die Taste erlischt. Das MP6 befindet sich nun wieder im normalen Betrieb und der Name des gewählten Sounds erscheint im Display.
Löschen aller Songs aus dem Speicher Diese Prozedur wird alle Songs aus den Speicher löschen und kann nicht rückgängig genacht warden. Halten Sie die Tasten / gleichzeitig gedrückt und schalten Sie das MP6 ein. Alle Rekorder Songs sind nun gelöscht.
MP3 oder WAV Format auf einen USB Speicher gesichert werden können. Diese nützliche Funktion erlaubt professionelle Aufnahmen direkt im Instrument ohne externe Geräte. Auch das Abspielen von SMF Songs direkt vom USB Stick ist mit dem MP6 möglich. 8.1 Aufnahme einer Audiodatei Audio Rekorder Aufnahme Format Spezifikationen 44.1kHz, 16 bit, Stereo 192kbit/s (konstante Bitrate)
Anfang des Songs. 8.2.4 Verlassen des Audio Rekorder Modus Drücken Sie die Taste RECORDER zum Verlassen des Rekorders. Die Taste erlischt. Das MP6 befindet sich nun wieder im normalen Betrieb und der Name des gewählten Sounds erscheint im Display.
* Die Program Change Erkennung basiert auf der Programmnummernliste mit dem Program Change Mode = GM Type (siehe Seite 79). * Das MP6 unterstützt nicht den kompletten GM Standard. Daher kann es sein, dass einige Sounds durch ähnlich klingende Sounds ersetzt werden.
Off, 1 bis 16 (MIDI Kanal) (Spur stummschalten) 8.3.5 Exiting SMF playback mode Drücken Sie die Taste RECORDER zum Verlassen des Rekorders. Die Taste erlischt. Das MP6 befindet sich nun wieder im normalen Betrieb und der Name des gewählten Sounds erscheint im Display.
9. STORE Taste Sie können alle Änderungen an SOUNDS oder SETUPs abspeichern. Hierfür stehen Ihnen 256 SETUPs und 256 SOUNDs zur Verfügung. Zusätzlich können Sie mit der POWER ON Funktion Ihre bevorzugten Paneleinstellungen abspeichern, sodass diese beim nächsten Einschalten automatisch geladen werden. Die folgenden Parametergruppen werden gespeichert: SOUND Einstellungen des SOUNDs der gewählten Zone:...
9.2 Speichern der Einstellungen als SETUP Drücken Sie die Taste STORE. Die folgende Anzeige erscheint im Display. <SETUP SOUND> <POWERON Wählen Sie SETUP mit der MENU Taste aus. Das Display zeigt die SETUP Nummer zum Speichern. Store to 1-1-A = GrandPno+Str1 Benutzen Sie die SOUND SELECT Tasten zur Auswahl einer anderen SETUP Nummer, falls gewünscht.
9.3 Speichern der POWER ON Einstellungen Drücken Sie die Taste STORE. Die folgende Anzeige erscheint im Display. <SETUP SOUND> <POWERON Drücken Sie die MENU Taste. Das Display zeigt folgendes an: POWERON Sure? Press VALUE UP Jetzt drücken Sie die Taste VALUE zum Bestätigen.
10. SYSTEM Taste Im SYSTEM Modus lassen sich verschiedene globale Parameter des MP6 einstellen. Drücken Sie die Taste SYSTEM, um in den SYSTEM Modus zu gelangen. 10.1 System Menu Benutzen Sie die MENU Tasten, um die folgenden Menüpunkte zu wählen.
Soft ≥ Loud Beginnen Sie nun einfach mit ihrer normalen Fingerkraft zu spielen und spielen Sie sowohl leise als auch laute Passagen, damit das MP6 ihre Spielweise kennenlernt. Stellen Sie sicher, dass Sie wirklich in einer realistischen Art und Weise spielen und konzentrieren Sie sich auf Ihre Finger und nicht auf den Sound.
10.2.3 System Tuning (Grundstimmung) Hier stellen Sie die Grundstimmung des MP6 ein. Für den Kammerton A stehen SYSTEM SYSTEM Werte von 427.0 bis 453.0 (Hz) zur Verfügung. SysTune SysTune = 440.0 = 440.0 10.2.4 Volume Slider Action (Volume Action für Fader) Hier können Sie einstellen, wie die Fader reagieren sollen, wenn Sie die Lautstärke...
Nur MIDI Informationen auf dem Systemkanal werden empfangen. Alle Einstellungen des MP6 sind verfügbar. Multi Das MP6 kann nun auf allen 16 MIDI Kanälen empfangen. Zusätzlich kann ein MIDI Kanal auch einer internen Zone zugeordnet werden. (siehe auch 10.2.11) Das MP6 empfängt MIDI Daten auf allen Kanälen.
10.2.11 MIDI Receive Channel (MIDI Empfangskanal) Wenn der MIDI Receive Modus (10.2.10) auf ‘Multi’ eingestellt ist, wird hier der SYSTEM SYSTEM jeweilige MIDI Kanal zum Empfang aktiviert und zugewiesen. Rcv Ch 1 =Zone1 Rcv Ch 1 =Zone1 Zone1-4 Sendet MIDI Daten zu der eingestellten Zone. Der Kanal empfängt MIDI Daten.
10.2.15 MIDI Transmit Volume (MIDI Lautstärke senden) Wenn der MIDI Transmit SETUP Modus (10.2.12) auf ‘On’ steht, kann dieser SYSTEM SYSTEM Parameter entscheiden, ob Lautstärkebefehle gesendet werden oder nicht. Set Volume Set Volume MIDI Lautstärke Informationen werden gesendet. MIDI Lautstärke Informationen werden nicht gesendet. Hinweis: * Dieser Parameter wird nur angezeigt, falls der MIDI Transmit SETUP Modus (10.2.12) auf ‘On’...
10.2.18 MMC On/Off (MMC An/Aus) Stellen Sie hier ein, ob die Rekordertasten sogenannte MMC (MIDI Machine SYSTEM Control) Befehle senden sollen, wenn sie gedrückt werden. MMCtransport=On MMC Befehle werden via MIDI gesendet. MMC Befehle werden nicht gesendet. 10.2.19 MMC Assign (MMC Zuweisung) Wenn die MMC Befehle gesendet werden sollen, müssen sie auch vorher SYSTEM PLAY =Play...
10.2.22 LED Brightness (LED Helligkeit) Stellen Sie hier die Helligkeit der Taster LEDs ein. Wählen Sie zwischen High und SYSTEM Low. LED Bright.=High Die Low Einstellung ist gut geeignet für dunkle Bühnen, während High für helle Umgebungen geeignet ist. 10.2.23 Out Mode Manchmal ist es nutzlich 2 Mono Signale anstelle eines Stereo Signals zu SYSTEM haben.
10.2.25 Wheel Mode Hiermit können Sie zwischen dem Modulationsrad die Funktion als Eingaberad SYSTEM zuweisen. WheelMode=Normal Normal: Das Modulationsrad arbeitet als Modulations Controller oder mit dem im SETUP eingegeben Controller.(Standard). Das Rad dient nun zur Werteeingabe während des Editierens. Der Wert ändert sich erst, wenn das Rad die Werteposition des vorher eingestellten Werte erreicht hat.
. Das Display wechselt. Reset All Sure? Zum Abbruch dieses Vorgangs drücken Sie die Taste VALUE Andernfalls bestätigen Sie mit der Taste VALUE Im Display erscheint “Completed!!” als Bestätigung. Reset All Completed!! Hinweis: * Alle Daten des MP6 werden mit den Werkeinstellungen uberschrieben.
Systemeinstellungen sowie das Laden und Sichern von Songs aus dem internen MIDI Rekorder auf ein USB Speichermedium beinhaltet. Außerdem können Sie hier Dateien umbenennen oder löschen und das USB Speichermedium formatieren. Load Lädt Daten vom USB Speicher in das MP6. Save Sichert Daten auf den USB Speicher. Rename Bennent Dateien auf dem USB Speicher um.
Taste oder die VALUE Taste zur Auswahl der gewünschten USB LOAD SETUP Funktion. Lädt eine Datei, die alle 256 SOUNDS beinhaltet vom USB Speicher in das MP6. Lädt einen einzelnen SOUND von einem USB Speicher auf einen einzelnen SOUND Speicherplatz im MP6.
Bestätigen Sie durch Drücken der Taste VALUE Sure? 11.1.2d Laden von SMF MIDI Song Dateien Hiermit laden Sie SMF MIDI Songs vom USB Speicher in den internen Rekorder Speicher des MP6. Nachdem Sie die Funktion Load SMF ausgewählt haben: Der Datei Laden Bildschirm wird angezeigt.
11.2 Save (Sichern) 11.2.1 Auswahl von Sichern Folgen Sie den Anweisungen oben, um die Funktion Save im USB Menü 2. Save auszuwählen. Press VALUE UP Das USB Save Menü wird angezeigt. <SETUP SOUND> Benutzen Sie die Tasten MENU oder VALUE zur Auswahl der gewünschten USB <SYSTEM SMF>...
11.2.2b Sichern von SOUND Daten Nachdem Sie die Funktion Save SOUND ausgewählt haben: Das USB Save SOUND Menü wird angezeigt. <All One> Benutzen Sie die MENU Taste oder die VALUE Taste zur Auswahl der gewünschten USB SAVE SOUND Funktion. Speichert eine Datei mit allen 256 Sounds auf einen USB Speicher. Speichert einen einzelnen SOUND auf einen USB Speicher.
11.2.2d Sichern von SMF Daten Diese Funktion sichert Songs aus dem internen Rekorder im Standard MIDI File Format SMF auf einen USB Speicher. Nachdem Sie die Funktion Save SMF ausgewählt haben: Das USB Save SMF Menü wird angezeigt. > 1:INT SONG 1 Benutzen Sie die MENU Tasten zur Auswahl des zu speichernden internen Songs Press VALUE UP und bestätigen Sie dies mit der Taste VALUE...
11.3.2a Umbenennen einer SETUP Datei Nachdem Sie die Funktion Rename SETUP ausgewählt haben: Das USB Rename SETUP Menü wird angezeigt. <All One> Benutzen Sie die MENU Tasten oder die VALUE Taste zur Auswahl der <Current gewünschten USB Rename SETUP Funktion. Benennt eine Datei auf einem USB Speicher um, die alle 256 SETUPs beinhaltet.
11.3.2c Umbenennen einer SYSTEM Datei Nachdem Sie die Funktion Rename SYSTEM ausgewählt haben: Das USB Rename SYSTEM Menü wird angezeigt. <Allbackup Benutzen Sie die MENU Tasten zur Auswahl der gewünschten USB Rename <SystemSettings SYSTEM Funktion. Allbackup Bennent eine Datei um, die SETUP, SOUND und SYSTEM Daten enthält. (Komplett-Backup) SystemSettings Bennent eine Datei um, die nur die Systemeinstellungen enthält.
11.4 Delete (Löschen) 11.4.1 Auswahl der Funktion Löschen (Delete) Folgen Sie den Anweisungen oben, um die Funktion Delete im USB Menü 4. Delete Press VALUE UP auszuwählen. Das USB Delete Menü wird angezeigt. <SETUP SOUND> Benutzen Sie die Tasten MENU oder VALUE zur Auswahl der gewünschten USB <SYSTEM SONG>...
11.4.2c Löschen von SYSTEM Dateien Nachdem Sie die Funktion Delete SYSTEM ausgewählt haben: Das USB Delete SYSTEM Menü wird angezeigt. <Allbackup Benutzen Sie die MENU Tasten zur Auswahl der gewünschten USB Delete <SystemSettings SYSTEM Funktion. Allbackup Löscht eine Datei, die SETUP, SOUND und SYSTEM Einstellungen beinhaltet. SystemSettings Löscht eine Datei, die SYSTEM Einstellungen beinhaltet.
Tastatur gespielt werden. Wenn der MIDI Receive Mode SYSTEM Parameter auf ‘Multi’ eingestellt ist, kann das MP6 als 16 Kanal Soundmodul verwendet werden, dass auf 16 MIDI Kanälen bis zu 16 verschiedene Instrumente spielen kann. 12.2 SETUP Programm Nummern Liste...
12.3 SOUND Programm Nummern Liste Program change Mode = Panel Program change Mode = GM Bank Bank Bank Bank Prog# Prog# Piano Concert Grand Studio Grand Mellow Grand Jazz Grand Concert Grand 2 Studio Grand 2 Mellow Grand 2 Jazz Grand 2 Pop Piano BrightPopPiano Pop Piano 2...
Seite 80
Program change Mode = Panel Program change Mode = GM Bank Bank Bank Bank Prog# Prog# Crystal EP New Age EP New Age EP2 New Age EP3 Clavinet Synth Clavinet Clavi & Marim Clavi Phaser Vibraphone Octave Vibes Celesta Bells Marimba Hard Marimba Xylophone...
Seite 81
Program change Mode = Panel Program change Mode = GM Bank Bank Bank Bank Prog# Prog# Organ Church Organ Full Pipes Full Ensemble Church Organ 2 PrincipleChoir Small Ensemble Small Ens. 2 Baroque Chiffy Tibia 8’&4’Principle Stopped Pipe Principle Pipe 8’...
Seite 82
Program change Mode = Panel Program change Mode = GM Bank Bank Bank Bank Prog# Prog# Passionate Vln Classic Violin Passionate Vc Classic Cello Choir Breathy Choir Pop Aahs Slow Choir Jazz Ensemble Female Scat Pop Ensemble Contemp Ens. Itopia Halo Pad Halo Pad 2 Synth Vocals...
Seite 83
Program change Mode = Panel Program change Mode = GM Bank Bank Bank Bank Prog# Prog# Pad & Synth New Age Pad New Age Pad 2 New Age Pad 3 New Age Pad 4 Atmosphere Brightness Brightness 2 Goblin Classic Synth Classic Synth 2 Big Saw Saw Pad...
Seite 84
Program change Mode = Panel Program change Mode = GM Bank Bank Bank Bank Prog# Prog# Rhythm Guitar Overdrive Distortion Muted Electric Pedal Steel HawaiianGuitar Jazz Guitar Jazz Guitar 2 Banjo Mandolin Sitar Harp Ambience Set Plutinum Set Room Set Analog Set...
12.4 Drum Rhythmus Liste No. Rhythmus No. Rhythmus 1 Funk Shuffle 1 51 TripletR&BBallad 2 Funk Shuffle 2 52 8 Beat 1 3 Hip Hop 1 53 8 Beat 2 4 Hip Hop 2 54 Smooth Beat 5 Hip Hop 3 55 Pop 1 6 Hip Hop 4 56 Pop 2...
12.5 USB MIDI (USB to Host) Das MP6 bietet eine ‘USB to Host’ Schnittstelle, die es erlaubt das Instrument als MIDI gerät an einen Computer anzuschließen. In Abhängigkeit von Computertyp und Betriebssystem kann ein zusätzlicher Treiber nötig sein, damit die MIDI Kommunikation funktioniert.
13. MIDI Implementation Inhalt Version 1.0 June 2010 13.1 Recognized data 13.1.1 Channel Voice Message 13.1.2 Channel Mode Message 13.1.3 System Real time Message 13.2 Transmitted data 13.2.1 Channel Voice Message 13.2.2 Channel Mode Message 13.2.3 System Real time Message 13.3 Exclusive data 13.3.1 Universal Real time Exclusive Message 13,4 Control Change Number (CC#) Table...
13.1 Recognized Data 13.1.1 Channel Voice message Note off Status 2nd Byte 3rd Byte n = MIDI channel number : 0H - fH (ch.1 ~ ch.16) kk = Note Number : 00H - 7fH (0 ~ 127) vv = Velocity : 00H - 7fH (0 ~ 127) Note on Status...
Seite 90
Expression Status 2nd Byte 3rd Byte n = MIDI channel number : 0H - fH (ch.1 - ch.16) vv = Expression : 00H - 7fH (0 - 127) Default = 7fH Damper Pedal Status 2nd Byte 3rd Byte n = MIDI channel number : 0H - fH (ch.1 ~ ch.16) vv = Control Value : 00H - 7fH (0 ~ 127)
Seite 91
= MIDI channel number : 0H - fH (ch.1 ~ ch.16) mm = MSB of the NRPN parameter number ll = LSB of the NRPN parameter number NRPN numbers implemented in MP6 are as follows NRPN # Data MSB LSB MSB Function &...
13.1.2 Channel Mode Message All Sound OFF Status 2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16) Reset All Controller Status 2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16) All Note Off Status 2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16) MONO...
Seite 93
Bank Select Status 2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16) mm=Bank Number MSB :00H - 7fH(0 ~ 127) ll=Bank Number LSB :00H - 7fH(0 ~ 127) Modulation Status 2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16) vv = Modulation depth :00H - 7fH(0 ~ 127) Data Entry...
Seite 94
2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1~ch.16) mm=MSB of the RPN parameter number ll=LSB of the RPN parameter number RPN number implemented in MP6 are the followings RPN # Data MSB LSB Function & Range 00H 00H Pitch bend sensitivity...
13.4 Control Change Number (CC#) Table Control Number Control Function Decimal Bank Select (MSB) Modulation Wheel or lever Breath Controller (undefined) Foot Controller Portament Time Data Entry (MSB) Channel Volume Balance (undefined) Panpot Expression Controller Effect Controller1 Effect Controller2 (undefined) (undefined) 16-19 10-13...