Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Abgestelltem Motor Und Ausgeschalteten Messern; Gras Mähen; Entleeren Des Auffangsacks - Honda HF2315 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Betätigung des Gashebels und Wechseln der Gänge wird all-
mählich die gewünschte Geschwindigkeit erreicht. Um den Gang zu
wechseln, muss das Kupplungspedal zur Hälfte durchgetreten und der
gewünschte Gang eingelegt werden (
HF2•••HM•
HF2•••HT•
Den Gashebel in eine Stellung zwischen «LANGSAM» und
«SCHNELL» bringen;
Die Feststellbremse lösen und das Pedal loslassen (
Das Pedal zum Vorwärtsantrieb (
mäßige Betätigung des Pedals sowie des Beschleunigers die ge-
wünschte Geschwindigkeit erreichen.
ACHTUNG!
Die Betätigung des Pedals muss stufenweise
erfolgen, um zu vermeiden, (
gen des Antriebs auf die Räder ein Aufbäumen und den Verlust
der Kontrolle über das Fahrzeug verursacht, insbesondere an
Hängen.
5.4.3 Bremsen
Zuerst durch Verminderung der Motordrehzahl die Geschwindigkeit der Ma-
schine verlangsamen, dann das Bremspedal (
um die Geschwindigkeit weiter zu verlangsamen, bis die Maschine anhält.
HF2•••HM•
HF2•••HT•
ANMERKUNG
Bereits beim Loslassen des Antriebspedals erzielt
man eine spürbare Verlangsamung der Maschine.
5.4.4 Rückwärtsgang
Der Rückwärtsgang DARF NUR bei stehender Maschine eingelegt wer-
den.
HF2•••SB•
Das Pedal solange betätigen, bis die Maschine anhält. Um den Rück-
wärtsgang einzulegen, den Schalthebel seitlich versetzen und in die
Stellung «R» (
4.22) bringen. Das Pedal allmählich zurücknehmen,
um einzukuppeln und die Fahrt rückwärts zu beginnen.
HF2•••HM•
HF2•••HT•
Um nach dem Anhalten der Maschine den Rückwärtsgang einzulegen,
den Hebel zur Regulierung der Geschwindigkeit in Richtung Position
«R» bringen (
4.33).
5.4.5 Gras Mähen
Wenn man den zu mähenden Rasen erreicht hat, muss man sich verge-
wissern, dass der Auffangsack oder das Prallblech richtig montiert sind.
HF24••◊••
HF26••◊••
Die Funktion der Skalpierschutzräder ist, immer einen Raum zwischen
Boden und Rand der Mähwerks zu bewahren, um zu vermeiden, dass
diese den Rasen beschädigen kann, falls der Boden Unebenheiten auf-
weist.
Jedes Rädchen kann auf zwei verschiedenen Höhen montiert werden:
in der unteren Position führt es seine Funktion zur Abstandswahrung
aus. In der oberen Position ist diese Funktion deaktiviert.
DE
12
4.21).
4.31).
4.32) betätigen und durch zweck-
4.32) dass ein zu brüskes Einle-
4.21 oder 4.31) drücken,
Um die Stellung zu ändern den Stift (1)
ausschrauben, herausziehen und das
Rädchen (2) in die obere oder untere
Bohrung der Reihe, die in der Abbildung
angezeigt ist, wieder einsetzen.
ACHTUNG!
Diese Arbeit wird
BEI ABGESTELLTEM MOTOR UND
AUSGESCHALTETEN MESSERN
immer an allen vier Rädchen
durchgeführt.
Um mit dem Mähen zu beginnen:
– den Gashebel in die Stellung «SCHNELL» bringen;
– die Mähwerk in die höchst mögliche Stellung bringen;
– die Messer einschalten (
– die Vorwärtsfahrt auf dem mit Gras bewachsenen Bereich stufenweise
und vorsichtig beginnen, wie zuvor bereits beschrieben;
– die Fahrgeschwindigkeit und die Schnitthöhe (
Zustands des Rasens (Höhe, Dichte und Feuchtigkeit des Grases) ein-
stellen. Für ebene Böden können die folgenden Faustregeln gelten:
Hohes und dichtes Gras - feuchter Rasen
Durchschnittliche Bedingungen
Niedriges Gras - trockener Rasen
HF2•••HM•
HF2•••HT•
Die Anpassung der Geschwindigkeit erzielt man durch stufenweise und
progressive Veränderung des auf das Antriebspedal ausgeübten
Drucks.
ACHTUNG!
Beim Mähen an Hängen muss man die Fahrge-
schwindigkeit vermindern, um die Voraussetzungen für die Sicher-
heit zu erfüllen (
1.2 - 5.5).
In jedem Fall muss man die Geschwindigkeit jedesmal dann vermindern,
wenn man ein Abfallen der Motordrehzahl feststellt. Man muss sich be-
wusst sein, dass man niemals einen guten Schnitt des Rasens erzielt, wenn
die Fahrgeschwindigkeit in Bezug auf die Menge des zu mähenden Grases
zu hoch ist.
Wenn es erforderlich wird, ein Hindernis zu überwinden, muss man die
Messer ausschalten und die Mähwerk in die höchste mögliche Position
bringen.

5.4.6 Entleeren des Auffangsacks

Den Auffangsack nicht zu voll werden lassen, um zu vermeiden, dass der
Auswurfkanal verstopft wird. Ein unterbrochenes akustisches Signal zeigt
an, wenn der Auffangsack gefüllt ist. Dann muss man:
– die Motordrehzahl vermindern;
– in die Leerlaufstellung (N) (
4.32/33) stellen und anhalten;
– an Hängen die Feststellbremse anziehen;
– die Messer ausschalten (
bricht das Signal ab;
HF2•••SB•
HF2•••HM•
ANMERKUNG
Das Entleeren des
Auffangsacks kann nur bei ausge-
schalteten Messern durchgeführt wer-
den, andernfalls würde der Motor
ab schalten.
– eden Hebel (1) (
4.9.1) herauszie-
hen und den Auffangsack umkippen,
damit er sich entleert;
– den Auffangsack wieder so verschlie-
ßen, dass er in den Haken der Fest-
stellvorrichtung (2) eingehakt bleibt
und den Hebel (1) legen.
4.9);
4.6) entsprechend des
2,5 km/St
4 ... 6 km/St
über 6 km/St
4.22 oder
4.8) dann

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hf2417Hf2620

Inhaltsverzeichnis