B
WARNUNG
Benzin ist extrem feuergefährlich und explosiv.
Sie können sich beim Tanken Verbrennungen oder
schwere Verletzungen zuziehen.
• Den Motor abstellen und Hitze, Funken oder Flammen
meiden.
• Nur im Freien nachtanken.
• Ausgeschüttetes Benzin sofort aufwischen.
Niemals altes oder verschmutztes Benzin oder ein
Öl-Benzin-Gemisch verwenden. Darauf achten, daß kein Schmutz
oder Wasser in den Tank gelangt.
ZUR BEACHTUNG
Benzin kann Farbe und Kunststoff beschädigen. Darauf achten, daß
beim Nachtanken kein Benzin verschüttet wird. Schäden, die durch
verschüttetes Benzin entstehen, fallen nicht unter die Garantie.
Tankverschluß [1] abschrauben
und Benzinstand kontrollieren.
Wenn der Benzinstand niedrig ist,
nachtanken. Vorsichtig nachfüllen,
damit kein Benzin verschüttet wird.
Nicht überfüllen. Im Einfüllstutzen
[2] sollte sich kein Benzin
befinden. Tankverschluß nach
dem Tanken fest zuschrauben.
Den Rasenmäher vor dem
Anlassen des Motors mindestens 3 Meter von der Kraftstoffquelle
wegbewegen.
Kontrolle des Luftfilters
Entfernen Sie die
Abdeckung [1].
Stellen Sie sicher,
daß der Luftfilter
[2] sauber und in
gutem Zustand ist.
Durch einen
verschmutzten
Luftfilter gelangt
nicht genügend
Luft zum Vergaser, wodurch die Motorleistung beeinträchtigt wird. Die
Reinigung des Luftfilters wird auf Seite 14 beschrieben.
Höheneinstellung des Lenkgestänges
Das Lenkgestänge [4] kann auf drei Höhen eingestellt werden: hoch
[1], mittel [2] und tief [3].
1. Die Drehknöpfe am Lenkgestänge [5] um 90 Grad in die
Entriegelungsposition [7] drehen.
2. Das Lenkgestänge [4] nach oben bzw. unten bewegen, bis die
Befestigungsbolzen mit den oberen, mittleren oder unteren
Löchern der Befestigungshalterung am Lenkgestänge [6]
ausgerichtet sind.
3. Die Drehknöpfe um 90 Grad in die Verriegelungsposition [8]
drehen. Die Bolzen rasten zur Verriegelung in die Löcher ein.
[1]
Grassack
Ein Rasenmäher funktioniert wie ein Staubsauger. Er bläst Luft durch
[2]
den Sack, der das Schnittgut auffängt. Den Grassack immer
ausleeren, bevor er ganz gefüllt ist. Wenn der Sack zu etwa 90%
gefüllt ist, verringert sich die Leistung beim Mähen mit dem Grassack.
Außerdem ist es leichter, den Sack auszuleeren, wenn er nicht ganz
voll ist.
Kontrolle
Das Material des Grasfangsacks ist im normalen Gebrauch
Verschleiß und Alterung ausgesetzt.
ZUR BEACHTUNG
[2]
Der Grassack unterliegt auch bei normalem Betrieb einem gewissen
[1]
Verschleiß und muß schließlich ausgewechselt werden.
Einen auszutauschenden Grasfangsack können Sie selbst ausbauen
und einbauen (Seite 16).
Anbringen
1. Den Auswurfschutz [1]
anheben, den Sackbügel
[3] ergreifen und den
Grassack [2] wie
dargestellt an der
Mähwerkabdeckung
einhaken.
2. Den Auswurfschutz
loslassen, um den
Grassack zu sichern.
Abnehmen
1. Den Auswurfschutz
anheben, den Sackbügel
ergreifen und den
Grassack abnehmen.
2. Den Auswurfschutz
loslassen.
3. Wenn der Auswurfschutz vom Grassack abgenommen wurde,
kann der Sack durch die Öffnung zwischen dem Lenkgestänge
herausgehoben oder nach hinten unter dem Lenkgestänge
herausgezogen werden.
DEUTSCH
[1]
[4]
[5]
[6]
[7]
[1]
[3]
[2]
[2]
[3]
[8]
7